535ix PPK vs M550d

BMW 5er F11

Bin am Überlegen den 3er gegen einen 5er zu tauschen. Eigentlich soll der nächste Wagen ein Benziner werden. Aber trotzdem, was fällt euch zum Threadtitel ein?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.

CU Oliver

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.

CU Oliver

Das ist mein Text! Ich predige das normalerweise. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Es kam ja schon Mal als Argument in der Kostendiskussion, dass der 550iX einen höheren Wertverlust als der 550d hat. Diesen höheren Wertverlust von ca. 4 k€ sieht man wunderschön, wenn man 2 absolut nackte Fahrzeuge nebeneinander stellt, vergleichbar ausgestattet, nur mit M-Paket, Heckspoiler und 19 Zoll Rädern.

Wenn man nämlich im Konfigurator auf die Leasingpreisinformation geht, sieht man das unten angehängte Ergebnis.

Entspricht zwar 168 € weniger Anzahlung, aber auch 4.059 € höhere Leasingkosten, also ~ 3.888 € Mehrkosten für den 550iX – ohne einen Meter zu fahren.

Bei angenommenen 10 L/100 KM Diesel zu 1,36 € - und 13 L/100 KM Super zu 1,57 € (beides tagesaktuelle Preise), ergeben sich ca. 6.129 € höhere Benzinkosten für den 550iX (30 tkm p.a.).

Insgesamt also ca. 10.017 € Mehrkosten für den Benziner in 36 Monaten – mindestens !

Das habe ich mir zwar vor der Anschaffung nie ausgerechnet - könnte den ein oder anderen aber zum Überlegen bringen.

Zusammenfassend läuft es darauf hinaus: Man kann sich einen 550ix leisten oder nicht. Wer es nicht kann greift halt zum 550d und "spart". Gleiche Überlegung führte mich zum 535i gegen den 535d.

Ansonsten tanke ich seit Tagen E10 für ca. 1,46. Das würde ich auch dem V8 gönnen.

Hallo!

Und das E10 wird der auch verkraften. Die volle Leistung erhält man allerdings nur mit 98 Oktan, da BMW alle Leistungsangaben auf diesen Sprit bezieht.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Es kam ja schon Mal als Argument in der Kostendiskussion, dass der 550iX einen höheren Wertverlust als der 550d hat. Diesen höheren Wertverlust von ca. 4 k€ sieht man wunderschön, wenn man 2 absolut nackte Fahrzeuge nebeneinander stellt, vergleichbar ausgestattet, nur mit M-Paket, Heckspoiler und 19 Zoll Rädern.

Wenn man nämlich im Konfigurator auf die Leasingpreisinformation geht, sieht man das unten angehängte Ergebnis.

Entspricht zwar 168 € weniger Anzahlung, aber auch 4.059 € höhere Leasingkosten, also ~ 3.888 € Mehrkosten für den 550iX – ohne einen Meter zu fahren.

Bei angenommenen 10 L/100 KM Diesel zu 1,36 € - und 13 L/100 KM Super zu 1,57 € (beides tagesaktuelle Preise), ergeben sich ca. 6.129 € höhere Benzinkosten für den 550iX (30 tkm p.a.).

Insgesamt also ca. 10.017 € Mehrkosten für den Benziner in 36 Monaten – mindestens !

Das habe ich mir zwar vor der Anschaffung nie ausgerechnet - könnte den ein oder anderen aber zum Überlegen bringen.

Zusammenfassend läuft es darauf hinaus: Man kann sich einen 550ix leisten oder nicht. Wer es nicht kann greift halt zum 550d und "spart". Gleiche Überlegung führte mich zum 535i gegen den 535d.
Ansonsten tanke ich seit Tagen E10 für ca. 1,46. Das würde ich auch dem V8 gönnen.

Blödsinn. Was heißt hier nicht leisten können, wenn die Diesel zwischen 5-10000€ teurer sind als die Benziner? Mit dem Zusatz, dass der 535d dem 535i bei den Fahrleistungen überlegen ist. Der Vorteil beider Diesel ist ganz einfach die höhere Reichweite, die einen ganzen großen Teil zum Komfort beiträgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zusammenfassend läuft es darauf hinaus: Man kann sich einen 550ix leisten oder nicht. Wer es nicht kann greift halt zum 550d und "spart". Gleiche Überlegung führte mich zum 535i gegen den 535d.
Ansonsten tanke ich seit Tagen E10 für ca. 1,46. Das würde ich auch dem V8 gönnen.

Das kann für den Ein oder Anderen stimmen, ich kann aber für mich sagen, dass mir die Motorcharakteristik der Benziner heute einfach nicht mehr liegt. Das war in früheren Jahren anders, mag am fortgeschrittenen Alter oder auch der wenigen freien Strecken liegen, in meinem "Revier".

Ich bekomme regelmäßig dicke Benziner als Ersatzfahrzeug , Leihwagen oder Vorführer, aber die machen mich nie an. Die von mir angeführte Rechnung habe ich noch nie vorher durchgeführt.

Autokauf ist für mich emotional, und ein Fahrzeug dass mich als Gesamtpaket nicht anspricht, kommt einfach nicht für 3 Jahre in meine Garage - egal ob es teurer oder billiger wäre.

"Leisten" könnte ich mir auch andere Fahrzeuge und/oder Motorisierungen - nur fehlt da häufig bzw. Meist ganz einfach der unbedingte "haben will" Faktor.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Es kam ja schon Mal als Argument in der Kostendiskussion, dass der 550iX einen höheren Wertverlust als der 550d hat. Diesen höheren Wertverlust von ca. 4 k€ sieht man wunderschön, wenn man 2 absolut nackte Fahrzeuge nebeneinander stellt, vergleichbar ausgestattet, nur mit M-Paket, Heckspoiler und 19 Zoll Rädern.

Wenn man nämlich im Konfigurator auf die Leasingpreisinformation geht, sieht man das unten angehängte Ergebnis.

Entspricht zwar 168 € weniger Anzahlung, aber auch 4.059 € höhere Leasingkosten, also ~ 3.888 € Mehrkosten für den 550iX – ohne einen Meter zu fahren.

Bei angenommenen 10 L/100 KM Diesel zu 1,36 € - und 13 L/100 KM Super zu 1,57 € (beides tagesaktuelle Preise), ergeben sich ca. 6.129 € höhere Benzinkosten für den 550iX (30 tkm p.a.).

Insgesamt also ca. 10.017 € Mehrkosten für den Benziner in 36 Monaten – mindestens !

Das habe ich mir zwar vor der Anschaffung nie ausgerechnet - könnte den ein oder anderen aber zum Überlegen bringen.

Zusammenfassend läuft es darauf hinaus: Man kann sich einen 550ix leisten oder nicht. Wer es nicht kann greift halt zum 550d und "spart". Gleiche Überlegung führte mich zum 535i gegen den 535d.
Ansonsten tanke ich seit Tagen E10 für ca. 1,46. Das würde ich auch dem V8 gönnen.

Bullshit!

Gerade Leute welche sich etwas mehr leisten könnten, schauen zunehmend auf die Umwelt, den Spritverbrauch sowie die Unterhaltskosten. Für dieses Käuferverhalten gibt es inzwischen auch einen "Überbegriff". Der Ursprung kommt weniger von "das nötige Kleingeld" als von "die nötige Intelligenz" besitzen.

Hallo!

Jetzt weiss ich auch, wieso mich Autos a la Tesla S und Co. so interessieren. Nein, das war kein Joke.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Jetzt weiss ich auch, wieso mich Autos a la Tesla S und Co. so interessieren. Nein, das war kein Joke.

CU Oliver

wahrscheinlich.......weil Du dann wieder mehr Leute kennenlernst.......die mitunter mäßige Reichweite hilft Dir dabei 😉

Im Kurzstreckenverkehr sind diese Autos sicherlich eine ernstzunehmende Alternative (aber benötige ich für den Stadtverkehr einen Tesla oder I8?)...im Dailyuse mit Strecken > 350 KM sind diese Autos (aktuell noch) keine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Gerade Leute welche sich etwas mehr leisten könnten, schauen zunehmend auf die Umwelt, den Spritverbrauch sowie die Unterhaltskosten. Für dieses Käuferverhalten gibt es inzwischen auch einen "Überbegriff". Der Ursprung kommt weniger von "das nötige Kleingeld" als von "die nötige Intelligenz" besitzen.

Oder das schlechte Gewissen beruhigen bei denen die die Kohle ohne Rücksicht auf alles andere scheffeln.

Prinzipiell bin ich aber bei Dir.

Hallo!

Einen Drittel meiner jährlichen Fahrleistung (gesamt 30.000 km) vergeige ich für Fahrten Heim-Büro und zurück. Die meisten Kunden sind im Umkreis von 250 km. Urlaubsfahrten wären entweder anders zu planen oder mit einem Leihwagen zu tätigen. Lange Reisen mache ich eh oft mit der Bahn und Ungarn/Slowakei/Rumänien eh mit dem Flieger und Sixt. Gehen würde das alles.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen