535ix PPK vs M550d
Bin am Überlegen den 3er gegen einen 5er zu tauschen. Eigentlich soll der nächste Wagen ein Benziner werden. Aber trotzdem, was fällt euch zum Threadtitel ein?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.
Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.
CU Oliver
115 Antworten
Ich sag doch, dass er 10 k€ mehr kostet - allerdings habe ich trotzdem eine niedrigere Leasingrate als vorher beim 545d, bei ansonsten identischen Werten :
36 Monate
20% Anzahlung (bezogen auf aktuellen 535d Preis)
30 tkm p.a.
Danke für Deinen Kommentar zur Kraftentfaltung und dem Cruisen - dass muss man sich halt selber "erfahren" und nicht "erlesen" oder "erhören" 🙂
Was zahlste denn für deinen M550d (gerne PN)? In unsrem Haus steht nämlich gerade die Frage, wie der 535d ersetzt werden soll. 535d oder M550d. Ich würde gerne sagen dass sich der M550d lohnt, aber bei den gebotenen Fahrleistungen und den dafür deutlich höheren Kosten kann ich leider keine Empfehlung pro M550d geben (im Leasing wie gesagt fast 400€ mehr)
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Achtung!
es gibt nur einen "Sportler" in der F10 Serie und der ist und bleibt der M5!
der wannabe-M Diesel wird im G30 mit noch einem Turbo bestückt. Also Summa-Summarum wird der TriTurbo zum QuadTurbo😁. Das muss er wohl auch, damit der endlich die 400 PS-Marke knacken kann.
Ob man diese Potenzsteigerung als Technologie- und Imageträger bei BMW betrachten soll...ich weiss nicht.
meine Meinung.
Hey Stockahead,
ich hoffe Du bist den M550d u. alternativ den M5 schon ausgiebig probegefahren?
Ohne persönliche Eindrücke zu diesen Fahrzeugen ist es sinnfrei sich zu beteiligen ... Der Nachsatz " ich weiß nicht, meine Meinung" ist dann leider der fundierteste Beitrag.
In Deutschland, bei freigegebenen Autobahnen gibt es für Vielfahrer nur die Lösung Diesel und die Speerspitze ist aktuell der M550d. Bei Tagestouren 600-1000km ist man selbst mit einem 518d schneller und entspannter am Ziel im Vergleich zu einem M5.
Egal wieviel Turbolader im G30 ... der Name M550d bleibt übrigens aus überzeugenden Gründen (steht u.a. für führende Dieseltechnolgie) erhalten.
Wieso sollte man mit dem 518d entspannter ankommen? Ein M5 im Komfortmodus federt kaum härter als der F10 mit M Fahrwerk. Und bei vernünftiger Fahrt ( Tempomat zw. 140 und 150) schafft man mit einem Tank über 700km.
Wann wird der G30 kommen? 2016?
Ähnliche Themen
WER kauft einen M5 um
dann mit 140 bis 150 durch die Wallachei zu zockeln?????
DAFÜR GIBT ES DEN 316d!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hey Stockahead,Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Achtung!
es gibt nur einen "Sportler" in der F10 Serie und der ist und bleibt der M5!
der wannabe-M Diesel wird im G30 mit noch einem Turbo bestückt. Also Summa-Summarum wird der TriTurbo zum QuadTurbo😁. Das muss er wohl auch, damit der endlich die 400 PS-Marke knacken kann.
Ob man diese Potenzsteigerung als Technologie- und Imageträger bei BMW betrachten soll...ich weiss nicht.
meine Meinung.
ich hoffe Du bist den M550d u. alternativ den M5 schon ausgiebig probegefahren?
Ohne persönliche Eindrücke zu diesen Fahrzeugen ist es sinnfrei sich zu beteiligen ... Der Nachsatz " ich weiß nicht, meine Meinung" ist dann leider der fundierteste Beitrag.
In Deutschland, bei freigegebenen Autobahnen gibt es für Vielfahrer nur die Lösung Diesel und die Speerspitze ist aktuell der M550d. Bei Tagestouren 600-1000km ist man selbst mit einem 518d schneller und entspannter am Ziel im Vergleich zu einem M5.
Egal wieviel Turbolader im G30 ... der Name M550d bleibt übrigens aus überzeugenden Gründen (steht u.a. für führende Dieseltechnolgie) erhalten.
BTW stand einmal in der AutoBild was von 4 Turboladern und schon ist es ein Fakt!?
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Wie du den Preis bereinigt bekommst ist mir nicht ganz klar. Als ich vor knapp einem Jahr den M5 bestellt habe, hatte ich parallel Angebote für einen 535d und M550d. Jeweils Neuwagen und Business-Kunden Tarif. Im Kauf war der M550d auch nach Rabatt knapp 10t€ teurer, in einem theoretischen Leasing war er knapp doppelt so teuer ( 400€ vs 750€).Zitat:
Original geschrieben von Wyatt5812
Vielleicht wegen des Drehmoments und der sehr entspannten Kraftentfaltung in den Bereichen, die man auf volleren Autobahnen leider öfter fahren "darf" ?
Ich bin Ende der 90er auch 2x über insgesamt etwas über 3 Jahre den 5er mit 8 Zylindern gefahren, zu der Zeit als mir 25 Liter Super auf 100 KM am Arsch vorbei gingen.
Was mich heute beim 535i und 550i sehr stört, ist das ständig notwendige Hochdrehen des Motors, wenn ich Kraft abrufen will. Cruisen mit Zwischensprint geht anders - z.B. im 550d.
Was die bereinigt gut 10 k€ mehr gegenüber dem gleich ausgestatteten 535dx angeht, so habe ich das mit Verhandeln der Leasingraten weg bekommen. Ich zahle heute weniger für den 550d als für seinen F10 535d Vorgänger (der 2010 ca.13 k€ weniger kostete), und weniger verbrauchen tut er auch noch 🙂.
Am besten bei dieser ganzen Diskussion finde ich übrigens, dass ausschließlich nicht 550d Fahrer diesen ständig zum "nur teurerem" 535d erklären - und ihre Begründungen stets aus der Auto-Yellowpress, dem Hören-Sagen oder 1-stündigen Probefahrten ableiten.
Alle sachlichen Argumente der Fahrer des 550d werden weggewischt, um ebenjene irgendwie für zu blöd erklärt, nicht auf das BMW Marketing reinzufallen.
@ stockahead
Absolut gesehn hast du natürlich berechtigte Zweifel. Praktisch sieht das aber anders aus. Obwohl mein M5 ein paar mehr Nm hat als der 535d den ich gerade fahre, so fühlt sich der Diesel beim Cruisen souveräner an, obwohl es anhand der Daten absurd erscheint. Kann es dir aber nicht erklären.@pepe
Bissl hohl, findste nicht?
Warum? Weil ich keinen Bock hab mit Dir Kinderquartett zu spielen??
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Was zahlste denn für deinen M550d (gerne PN)? In unsrem Haus steht nämlich gerade die Frage, wie der 535d ersetzt werden soll. 535d oder M550d. Ich würde gerne sagen dass sich der M550d lohnt, aber bei den gebotenen Fahrleistungen und den dafür deutlich höheren Kosten kann ich leider keine Empfehlung pro M550d geben (im Leasing wie gesagt fast 400€ mehr)
Du hast eine PN 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Warum? Weil ich keinen Bock hab mit Dir Kinderquartett zu spielen??Zitat:
Original geschrieben von Staph
Wie du den Preis bereinigt bekommst ist mir nicht ganz klar. Als ich vor knapp einem Jahr den M5 bestellt habe, hatte ich parallel Angebote für einen 535d und M550d. Jeweils Neuwagen und Business-Kunden Tarif. Im Kauf war der M550d auch nach Rabatt knapp 10t€ teurer, in einem theoretischen Leasing war er knapp doppelt so teuer ( 400€ vs 750€).
@ stockahead
Absolut gesehn hast du natürlich berechtigte Zweifel. Praktisch sieht das aber anders aus. Obwohl mein M5 ein paar mehr Nm hat als der 535d den ich gerade fahre, so fühlt sich der Diesel beim Cruisen souveräner an, obwohl es anhand der Daten absurd erscheint. Kann es dir aber nicht erklären.@pepe
Bissl hohl, findste nicht?
Weil nur Blabla kommt und nix konstruktives. Klappt ja bei allen anderen auch.
Hallo!
Nach dem sich staph und pepe hier gegenseitig die Sandkasten-Schippe über den Kopf gezogen habe , mal wieder was zum Thema.
Ich cruise gerne mit dem M5 zwischen 140 und 160 über die Bahn wenn ich lange Strecken fahre. Es ist entspannend und man kann schneller, wenn man will. Für das Nur-Heizen bin ich mit knapp 48 vielleicht schon zu alt oder zu reif. 🙂
CU Oliver
Oliver
Bei den 3 Probetagen im M550d bin ich im schnitt 20 Sachen langsamer unterwegs gewesen als mit dem 330d. Ich verstehe sehr gut was Du meinst!
Den Rest den ich zu sagen hätte spare ich mir für den Frieden 😉 😉. Nur soviel: Ich möchte nicht alles diskutieren, das sei mir bitte erlaubt!
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hey Stockahead,Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Achtung!
es gibt nur einen "Sportler" in der F10 Serie und der ist und bleibt der M5!
der wannabe-M Diesel wird im G30 mit noch einem Turbo bestückt. Also Summa-Summarum wird der TriTurbo zum QuadTurbo😁. Das muss er wohl auch, damit der endlich die 400 PS-Marke knacken kann.
Ob man diese Potenzsteigerung als Technologie- und Imageträger bei BMW betrachten soll...ich weiss nicht.
meine Meinung.
ich hoffe Du bist den M550d u. alternativ den M5 schon ausgiebig probegefahren?
Ohne persönliche Eindrücke zu diesen Fahrzeugen ist es sinnfrei sich zu beteiligen ... Der Nachsatz " ich weiß nicht, meine Meinung" ist dann leider der fundierteste Beitrag.
In Deutschland, bei freigegebenen Autobahnen gibt es für Vielfahrer nur die Lösung Diesel und die Speerspitze ist aktuell der M550d. Bei Tagestouren 600-1000km ist man selbst mit einem 518d schneller und entspannter am Ziel im Vergleich zu einem M5.
Egal wieviel Turbolader im G30 ... der Name M550d bleibt übrigens aus überzeugenden Gründen (steht u.a. für führende Dieseltechnolgie) erhalten.
Nein. beide habe ich nicht "ausgiebig" probegefahren da ich zumindest für den Diesel keinerlei Bedürfnis verspüre dies auch im Ansatz zu tun. Deshalb weil ich Diesel grundsätzlich nicht mag und für mein Fahrprofil auch keinen gebrauchen kann. Nicht vergessen, hier in CH muss sich dein Fahrprofil wesentlich unterscheiden damit ein Diesel überhaupt lohnt.
Einen M5 bin ich ebenfalls nicht gefahren, wohl allein um mich zu schützen dieses Geschoss am Schluss doch zu kaufen😁
Ich gebe zu, eine Probefahrt mit einem Auto ist aussagegräftiger als die reinen Zahlen auf dem Papier. Doch ich frage mich, wie viel MT Mitglieder hier tatsächlich Fahrzeuge getestet haben über welche sie auch Diskussionen führen.
Was nicht zu vergessen ist, ist dass eben Probefahrten dazu da sind subjektive Erfahrungswerte zu sammeln welche wiederum hier dann mit Entschlossenheit verteidigt werden. Sind wir die danach schlauer?
Ich behaupte hier dennoch dass man aus den publizierten Leistungswerten eine durchaus qualitative Aussage treffen kann und vor allem in Anbetracht des Preis/Leistungs Verhältnisses.
Nochmals - der Sprung vom 535dx zum M550dx ist, Leistungstechnisch betrachtet, wesentlich unpektakulärer als der Sprung vom 535ix zum 550ix.
Ich meine hiermit dass der immense Aufpreis für einen modifizierten 3L Dieselmotor, ok, + M Sportpaket gegenüber einem 535dx sich jeder überlegen und seine eigenen Präferenzen setzen soll.
Dieser Vergleich ist somit noch unpassender wenn man dann - rein von den Anschaffungskosten her - den M550dx mit dem 550ix egalisiert.
Und ja, ich habe meine Meinung und stehe zu dieser denn dafür ist dieses Forum doch da. Dennoch ich bin stets bereit mich eines Besseren zu belehren.
Gruss
stockahead
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Wieso sollte man mit dem 518d entspannter ankommen? Ein M5 im Komfortmodus federt kaum härter als der F10 mit M Fahrwerk. Und bei vernünftiger Fahrt ( Tempomat zw. 140 und 150) schafft man mit einem Tank über 700km.
Wann wird der G30 kommen? 2016?
Hey Staph,,
Du weißt doch am besten was gemeint ist und hast es in diversen Themen bei MT beschrieben.
Bei freier dt. AB sowie Reisetempo 180-200 km/h brauchen der 518/20d etwa 8, 530d/535d 9 u. der 550d ca. 10 Liter. Der G30 wird im Herbst 2016 in den Markt eingeführt. Analog dem F15 sollen der M550d sowie auch M Paket dann von Beginn an verfügbar sein.