535ix PPK vs M550d

BMW 5er F11

Bin am Überlegen den 3er gegen einen 5er zu tauschen. Eigentlich soll der nächste Wagen ein Benziner werden. Aber trotzdem, was fällt euch zum Threadtitel ein?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.

CU Oliver

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Verstehe die ganze Diskussion nicht wirklich. Hier wird ein 535ix für ca. 58T€ mit einem 550d für 82T€ verglichen? Der eine hat ca. 320PS mit PPK (?), der andere 381PS. Wenn ich auf PS und Preis schiele fielen mir da eher der ActiveHybrid mit 340PS und einem Preis von 66 T€ ein. Viel naheliegender zum 550D. Wenn ich aber wirklich ca. 80T€ ausgeben kann, würde ich in diesem Fall klar den 550ix nehmen, der hat immerhin nochmal 70 PS mehr als der 550D, ein echter 8-Zylinder und obendrein noch einige Tausender billiger als der 550D. Damit kann ich dann auch locker den Aufpreis beim Sprit in den ersten Jahren ausgleichen.

Also was will der TE?

Hallo!

Passt nicht ganz. Der 550xD ist austattungsbereinigt 2.300,00 Euro teuer (M-Paket und Felgen nicht vergessen - den Rest lassen wir mal). Bei 30.000 km im Jahr und 10 Liter /100 km beim 550xD und 14 Liter / 100 km 550iX ist dieser Aufpreis schon bei 30.000 km futsch. Den 550xD bewegt man locker mit 10 Liter, beim 550iX tut man sich da schon schwer, das geht eher in Richtung 15 als 14.

Aber wie schon gesagt. Auch das ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung. Wer einen Diesel haben will, der sucht keinen 550iX. Wer einen Benziner haben will keinen 550xD. Wichtig ist diese Rechnung für die Käufer, denen die Maschine egal ist, sondern der Preis und/oder Folgekosten wichtig sind. Solche soll es ja auch geben (und wahrscheinlich nicht zu wenige).

CU Oliver

Oli, nur eine kleine Bemerkung meinerseits.
Der Durschnittsverbrauch beim LCI 50i (N63tü) ist um ca. 20% günstiger geworden im vergleich zum pre-LCI 50i (N63). Wenn man deinen Richtwert nimmt, kommen wir auf 12-11.2 beim LCI. Somit schmelzt der Abstand zum Wunder-Diesel doch entsprechend.

Ich weiss, viele hier können oder wollen das einfach nicht wahr haben aber das ist eine Tatsache.
Ich hoffe ich werde euch bald meine Erfahrungswerte hier schildern...

Wer einen 550i mit 12 Litern fährt, liegt beim Diesel deutlich unter. 9 Litern.

Hallo!

Um ehrlich zu sein, mich scheren die NEFZ-Durchschnittsverbräuche nicht. Da nehme ich lieber die Realität und z. B. Spritmonitor und Co.

12 Liter mit einem 550iX sind locker zu schaffen. Tempomat auf der BAB auf 140 und man ist noch locker drunter. Nur sollte man jegliche Stadtfahrt und Kurzstrecke vermeiden. Schon ein Verbrauch von 13,x verlangt viel Zurückhaltung. Wie schon geschrieben. Würde man den 550xD ähnlich bewegen, dann sind es 8,x Liter.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Staph


Wer einen 550i mit 12 Litern fährt, liegt beim Diesel deutlich unter. 9 Litern.

Vielleicht sagt der TE (nochmal?) wieviel Kilometer er im Jahr fahren will. Aber selbst ohne diese Info wird man schnell zum Schluss kommen, dass es in der obigen Diskussion irrelevant ist, ob man nun 1-2 T€ mehr Spritkosten pro Jahr hat.

Der TE will den M550d weil es den 550i als F11 nicht mit xdrive gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Staph


Wer einen 550i mit 12 Litern fährt, liegt beim Diesel deutlich unter. 9 Litern.

....und wer die offiziellen Herstellerangaben liest, kommt auch auf die Differenz von 3 Litern 🙂

Wobei ich die 6,2 Liter nicht mal beim Einfahren erreicht habe - trotz behutsamsten Gasgeben, und max. 130 km/h 🙂 lag ich immer bei mindestens 8,5 Litern !!

Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von Staph


Wer einen 550i mit 12 Litern fährt, liegt beim Diesel deutlich unter. 9 Litern.
....und wer die offiziellen Herstellerangaben liest, kommt auch auf die Differenz von 3 Litern 🙂

stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



Das ist aber nur teilweise richtig.
habe euch allen zwei Leistungsdiagramme hinzugefügt. 550i und M550d. Stellt beide neben einander, vergleicht und zieht Schlüsse.

EDIT:
die Diagramme

Also das sagt überhaupt nichts aus, da beim Benziner das Getriebe bedeutend kürzer ausfällt. Beim Benziner wird in jedem Gang bei fast allen Drehzahlen mehr Kraft an der Straße ankommen als beim Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Das ist aber nur teilweise richtig.
habe euch allen zwei Leistungsdiagramme hinzugefügt. 550i und M550d. Stellt beide neben einander, vergleicht und zieht Schlüsse.
EDIT:
die Diagramme
Also das sagt überhaupt nichts aus, da beim Benziner das Getriebe bedeutend kürzer ausfällt. Beim Benziner wird in jedem Gang bei fast allen Drehzahlen mehr Kraft an der Straße ankommen als beim Diesel.

Bartman, bin ganz deiner Meinung. Hätte wohl nicht das ganze vorherige Zitat nehmen sollen.

Das Diagramm zeigt uns eigentlich wie wenig Puste der Diesel hat in Anbetracht seiner maximalem Leistung.

Der M550d hat zwar bereits bei 4'000 Umdrehungen pro Minute die maximale PS-Leistung (280 KW) erreicht, kann diese aber nur für weiter 400 Umdrehungen halten. Ab diesem Zeitpunkt fällt die Leistung, zwar moderat, jedoch ist das Gefälle des Drehmomentsverlauf umso steiler und endet bei ca. 4'800 U/m bei einer Leistung von ca. 255 KW. Demnach sehen wir das ähnliche Bild beim Drehmoment welches am Anfang sehr früh nahezu explodiert um sich in der Höchstform (740 NM) gerade mal 1'000 U/m halten zu können. Finde ich eigentlich sehr schade.

Der 550i hingegegen zeigt einen harmonischen Drehmoment- u. Leistungsverlauf. Die Leistungsspitze wird (im Vergleich zum M550d) erst ab 5'000 U/m erreicht, dafür drückt der V8 weiter noch bis über 6'500 U/m nachdem der maximale Leistungabruf bei 6'000 U/m stoppt.
Die Drehmomentkurve ist ebenfalls imposant zumal bereits bei 1'000 U/m gerade mal 10NM weniger Drehmoment anstehen als beim Diesel, dafür aber die max 650NM von 2'000 bis hin zu 4'500 U/m andauern.

Der abrubte Drehmomentverlust beim M550d passiert binnen ca. 1'800 U/m (von 3'000-4'800U/m) und verliert 32% vom max. Drehmoment, sprich er fällt auf 505NM.
Beim V8 geschieht alles wesentlich gelassener denn das Drehmoment reduziert sich innerhalb 2'000 U/m um 24% d.h., von 650 runter auf 470NM.

Es ist aber schon klar, dass die Leistung ein Produkt des Drehmoments und der Drehzahl ist, oder?

Die Formel lautet bekanntermaßen:
Leistung = 2 * Pi * Drehmoment * Drehzahl

Insofern kann man Leistung und Drehmoment niemals isoliert betrachten, weil eine direkte Abhängigkeit gegeben ist.

Was dann am Rad wirklich ankommt, ist zudem abhängig von der Gesamtübersetzung.

Gruß
Der Chaosmanager

Es kam ja schon Mal als Argument in der Kostendiskussion, dass der 550iX einen höheren Wertverlust als der 550d hat. Diesen höheren Wertverlust von ca. 4 k€ sieht man wunderschön, wenn man 2 absolut nackte Fahrzeuge nebeneinander stellt, vergleichbar ausgestattet, nur mit M-Paket, Heckspoiler und 19 Zoll Rädern.

Wenn man nämlich im Konfigurator auf die Leasingpreisinformation geht, sieht man das unten angehängte Ergebnis.

Entspricht zwar 168 € weniger Anzahlung, aber auch 4.059 € höhere Leasingkosten, also ~ 3.888 € Mehrkosten für den 550iX – ohne einen Meter zu fahren.

Bei angenommenen 10 L/100 KM Diesel zu 1,36 € - und 13 L/100 KM Super zu 1,57 € (beides tagesaktuelle Preise), ergeben sich ca. 6.129 € höhere Benzinkosten für den 550iX (30 tkm p.a.).

Insgesamt also ca. 10.017 € Mehrkosten für den Benziner in 36 Monaten – mindestens !

Das habe ich mir zwar vor der Anschaffung nie ausgerechnet - könnte den ein oder anderen aber zum Überlegen bringen.

Preisvergleich

@Wyatt
Bei diesen Preisen doch Peanuts. Als Beispiel nehme man einen Golf III...

Hallo!

Nun ja, 10.000 Euro haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

Wieso meinen eigentlich immer alle, nur weil Fahrzeuge >80.000 Euro oder 100.000 Euro kosten spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr? Es dürfte demnach nicht einen normal ausgestatteten M5 geben, alle müssten die Carbon-Bremse und das CP haben, denn auf die paar Kröten kommt es doch nicht an. Komisch, dass man dennoch auch solch ein Fahrzeug konfiguriert und schaut, was es kostet.

CU Oliver

TE!!

Sie haben mich gerufen, hier bin ich, was kann ich für Sie tun?

Der TE fährt roundabout 40 bis 50 tsd km p.a.

Der TE hat aus den von PK79 genannten Gründen den 50i ausgeschlossen

Der TE möchte ähnlich motorisiert sein wie im Moment, daher kommt kein 35d oder 35i in Frage. Event. der i mit PPK aber nach drei Tagen Probefahrt im M550d ist die Sache in trockenen Tüchern! KW52 ist Lieferung.

Weitere Info's im Thread M550d Wartezimmer des TE.

Der TE überlegt allerdings noch die Bestellung von Piano in Alu zu ändern.

Leasingkondi stehen im Leasingthread 😉

Hoffe jetzt sind alle versorgt, sonst nochmal fragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen