535d xDrive BJ2016 Lagerschaden

BMW 5er F11

Hallo Leute,

Stehe kurz vor einem Kauf eines 535d xDrive aus 2016 98tkm.
Nun habe ich zufällig gelesen, die sollen sehr anfällig sein für Lagerschäden, aufgrund Defekter Ölpumpe oder sich verziehende Kurbelwelle, die zu sehr schwingen.

Muss ich mir jetzt sorgen machen, falls ich das Auto doch kaufen sollte oder würdet ihr es mir komplett abraten? Ich würde direkt Garantieverlängerung auf 24 Monate machen aber bringt ja wenig, da beweisen nach 6 Monaten nach dem Kauf.

Motor hört sich bis jetzt wohl normal an. Alle Wartungen bei bmw außer, dass vom 2 service bis zum 3 Service 50tkm her sind, also 2. Service bei 35 tkm und der dritte bei 85 tkm.

Bei 299 ps Variante ist das wohl häufig vorgekommen, aber hab auch gehört, dass es sich seit 2015 verbessert hätte, deswegen wollte ich euch Profis mal fragen, ob ihr mir ein Rat geben könntet? Klar keiner kann garantieren, aber zumindestens tipps geben wie direkt nachdem kauf die Ölpumpe erneuern zu lassen oder die Kurbelwelle selbst..

Mit freundlichen Grüßen

39 Antworten

Ob da jetzt durch das 5w30 unbedingt Lagerschaden entstehen können weiß ich nicht. Es kommt auch immer auf die Behandlung des Motors an. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Dennoch denke ich über das umölen von 5w30 auf 5w40 von Ravenol schon länger nach. Die Niederlassung kippt ja nur noch das 0w30 rein sollte man von denen das Öl nehmen. Bestimmt gut wenn man schon fast 100 tkm mit einem 5w rumgefahren ist 😁

Grüße Alexis

Danke für eure antworten. Mir ist es nur wichtig zu wissen, egal wie man den Motor behandelt hat, wie groß ist die häufigkeit/Wahrscheinlichkeit dass die Lagerschalen oder die Ölpumpe den Motor zerlegen? Ich meine ist das ein verbreitet Fehler seits BMW, oder hat das komplett mit zufall und glück zutun

Na dann such mal auf YouTube nach H2M N57 Lagerschaden, evtl. hilft das bei der Entscheidung (absolut frei von jeglicher Wertung meinerseits, fand ich einfach informativ).

Mein 535d übrigens, war einer der ersten, mit 299ps, quasi prädestiniert für Ölpumpenprobleme und somit Lagerschaden. Der fuhr über 190Tkm bevor ich ihn abgegeben habe, bis auf ein paar Kleinigkeiten, problemfrei. Hat in meinem Besitz allerdings spätestens alle 10.000km einen Ölwechsel bekommen, wenn auch mit 5w-30.

Ich glaube, um eine Antwort auf die Frage zu finden, wie hoch das Risiko tatsächlich ist, ist YouTube genau die falsche Adresse.

Da findest du nämlich nur Videos von Leuten, denen was krasses passiert ist. Wer stellt ein Video von seinem nicht-defekten Motor rein? Meinen 35d zb wirst du da nicht finden, gibt ja nix zu sehen.

So, und dann findest du 10-100 Videos mit „krassen Schäden“. Und jetzt? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Durch wie viele Motoren, denen das nicht passiert ist, musst du diese Zahl teilen?

Eine belastbare Aussage wirst du von niemandem bekommen, allerhöchstens BMW hat ausreichend Dauerfestigkeitstests auf dem Prüfstand gemacht. Aber die Daten wirst du nicht bekommen. Den einzigen Fakt, den wir kennen, ist, dass es zu keinem Skandal gekommen ist, obwohl der N57D30top und toptü sicherlich zehntausende Male verbaut wurde und seit ca 10 Jahren da draußen unterwegs ist.

Ähnliche Themen

So isses. Ich (2013er 145tkm) nehm immer 5W30 und fahr das Intervall von 30tkm auch aus weil ich sonst 3mal im Jahr Öl wechsle...und hab keine Probleme.
Dafür ist der Bock schon auf dem 3. AGR-Kühler weil der Vorbesitzer viel Kurzstrecke damit gefahren ist. Seit 2018 als er von mir ordentlich km mit Last kriegt ist aber Ruhe. Er hat ne schwergängige Turboregelklappe die regelmäßig schmierung möchte.
Du guckst an eine Stelle(Lagerschalen) und die 7te erwischt dich. Ist nunmal so. Bei anderen sterben die Luftbälge am F11 wie die Fliegen. Mrine sind immernoch die ersten...es ist IMMER Glück dabei

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 21. März 2022 um 12:29:21 Uhr:


So isses. Ich (2013er 145tkm) nehm immer 5W30 und fahr das Intervall von 30tkm auch aus weil ich sonst 3mal im Jahr Öl wechsle...und hab keine Probleme.
Dafür ist der Bock schon auf dem 3. AGR-Kühler weil der Vorbesitzer viel Kurzstrecke damit gefahren ist. Seit 2018 als er von mir ordentlich km mit Last kriegt ist aber Ruhe. Er hat ne schwergängige Turboregelklappe die regelmäßig schmierung möchte.
Du guckst an eine Stelle(Lagerschalen) und die 7te erwischt dich. Ist nunmal so. Bei anderen sterben die Luftbälge am F11 wie die Fliegen. Mrine sind immernoch die ersten...es ist IMMER Glück dabei

Beim 30d und kleiner sind Luftbälge kein Problem. 35d und 50d haben das Problem, wegen dem symmetrischen Abgasführung

Zitat:

@dieMaschine schrieb am 20. März 2022 um 23:02:52 Uhr:


Na dann such mal auf YouTube nach H2M N57 Lagerschaden, evtl. hilft das bei der Entscheidung (absolut frei von jeglicher Wertung meinerseits, fand ich einfach informativ).

Mein 535d übrigens, war einer der ersten, mit 299ps, quasi prädestiniert für Ölpumpenprobleme und somit Lagerschaden. Der fuhr über 190Tkm bevor ich ihn abgegeben habe, bis auf ein paar Kleinigkeiten, problemfrei. Hat in meinem Besitz allerdings spätestens alle 10.000km einen Ölwechsel bekommen, wenn auch mit 5w-30.

Ja genau, das Video habe ich auch gesehen, weshalb mich das bisschen abgeschrocken hatte wo die gesagt haben ‚die hätten wöchentlich N57 mit Motorschäden‘ da stehen und sowas ??

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 21. März 2022 um 09:58:20 Uhr:


Ich glaube, um eine Antwort auf die Frage zu finden, wie hoch das Risiko tatsächlich ist, ist YouTube genau die falsche Adresse.

Da findest du nämlich nur Videos von Leuten, denen was krasses passiert ist. Wer stellt ein Video von seinem nicht-defekten Motor rein? Meinen 35d zb wirst du da nicht finden, gibt ja nix zu sehen.

So, und dann findest du 10-100 Videos mit „krassen Schäden“. Und jetzt? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Durch wie viele Motoren, denen das nicht passiert ist, musst du diese Zahl teilen?

Eine belastbare Aussage wirst du von niemandem bekommen, allerhöchstens BMW hat ausreichend Dauerfestigkeitstests auf dem Prüfstand gemacht. Aber die Daten wirst du nicht bekommen. Den einzigen Fakt, den wir kennen, ist, dass es zu keinem Skandal gekommen ist, obwohl der N57D30top und toptü sicherlich zehntausende Male verbaut wurde und seit ca 10 Jahren da draußen unterwegs ist.

Jaa das haste vollkommen recht, hoffe werde einen Sauberen 535d finden und einfach kaufen no risk no fun 😁

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 21. März 2022 um 12:29:21 Uhr:


So isses. Ich (2013er 145tkm) nehm immer 5W30 und fahr das Intervall von 30tkm auch aus weil ich sonst 3mal im Jahr Öl wechsle...und hab keine Probleme.
Dafür ist der Bock schon auf dem 3. AGR-Kühler weil der Vorbesitzer viel Kurzstrecke damit gefahren ist. Seit 2018 als er von mir ordentlich km mit Last kriegt ist aber Ruhe. Er hat ne schwergängige Turboregelklappe die regelmäßig schmierung möchte.
Du guckst an eine Stelle(Lagerschalen) und die 7te erwischt dich. Ist nunmal so. Bei anderen sterben die Luftbälge am F11 wie die Fliegen. Mrine sind immernoch die ersten...es ist IMMER Glück dabei

Richtig 🙂

@monopoly20:
Ich kenne das andersrum dass die kleinen Motoren das Problem haben wegrn Abgasstrang links und die Duplex-Anlagen weiter vom Balg weg sind. Hab grad bri mir geguckt. Der Abgasstrang ist nicht mal in der Nähe...

HL

Das ist ein guter Punkt. Die Aussage ist doch immer, dass hauptsächlich der linke Luftbalg ein Problem wäre. Spricht eher dafür, dass da alles bis 530d/i ein Problem wäre.

Ansonsten: Luftbalg ist keine große Sache. Das sollte nicht ausschlaggebend für die Motorenwahl sein.

Zitat:

@M57D30N2 schrieb am 21. März 2022 um 13:52:29 Uhr:



Zitat:

@dieMaschine schrieb am 20. März 2022 um 23:02:52 Uhr:


Na dann such mal auf YouTube nach H2M N57 Lagerschaden, evtl. hilft das bei der Entscheidung (absolut frei von jeglicher Wertung meinerseits, fand ich einfach informativ).

Mein 535d übrigens, war einer der ersten, mit 299ps, quasi prädestiniert für Ölpumpenprobleme und somit Lagerschaden. Der fuhr über 190Tkm bevor ich ihn abgegeben habe, bis auf ein paar Kleinigkeiten, problemfrei. Hat in meinem Besitz allerdings spätestens alle 10.000km einen Ölwechsel bekommen, wenn auch mit 5w-30.

Ja genau, das Video habe ich auch gesehen, weshalb mich das bisschen abgeschrocken hatte wo die gesagt haben ‚die hätten wöchentlich N57 mit Motorschäden‘ da stehen und sowas ??

Die haben keine Ahnung. Für mich ist ein Problemmotor der N43 und der N53/N54.

Ein 3L Diesel von BMW ist meilenweit besser als ein VAG.
Nur weil diese Firma auf BMW spezialisiert ist heißt es nicht, dass sie Recht hätten....

Kenne etliche 20d und 30d die schon 300.000km auf der Uhr haben und immer noch keine Probleme verursachen.

Wäre für euch Schiebe-/Panoramadach ein Muss ?

Da gehen nur die Abläufe zu und die Brühe läuft sonstwo hin...lieber ohne.

Zitat:

@M57D30N2 schrieb am 21. März 2022 um 19:24:59 Uhr:


Wäre für euch Schiebe-/Panoramadach ein Muss ?

Die Frage ist was man selbst will.
Ich hatte das Pano Dach schon im E61 und dass war zwar auch empfindlich, aber durch regelmäßige Pflege absolut unproblematisch.
Das vermisse ich total. Es gibt nichts besseres als so ein hochwertiges Pano Dach.
Aber im F11 ist es eher eine Notlösung wenn man weiß was gut ist.
Als Vergleich habe ich in der Nachbarschaft einen Skoda Superb mit Pano Dach.
Das ist auch super und viel besser als im F11 und gleichzeitig nicht so gut wie im E61.
Aber mein Bruder hat einen G31. Da haben sie es wieder besser gemacht.

Also im F11 habe ich jetzt keines mehr. Im VfL F11 hatte ich noch eines.

Und wegen Probleme mit dem Pano Dach ist es halt genauso wie mit dem Verteiler Getriebe oder der Automatik.
Wenn man nichts macht gibt es irgendwann Probleme.
Braucht man sich dann nicht wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen