535d: Verbrauch nicht unter 8,5l - Wartungstipps?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit ca. 5tkm einen 535d mit inzwischen 126tkm und ich habe es noch nie geschafft den Verbrauch unter 8,5l zu bekommen (trotz z.B. längerer Autobahnfahrt in Österreich mit 225/r17 Winterreifen).

Eine erste Maßnahme zur Spritreduzierung werde ich demnächst machen lassen :-) (Tieferlegung mit um 20mm mit H&R 35mm Federn).

Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben, welche Teile den Spritverbrauch negativ beeinflussen können z.B. irgendwelche Filter. Ich würde das dann in einem Zug wechseln lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze



Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben

Ja, kauf Dir einen 520d.

Weshalb fährt man einen 535d, wenn man Spritsparrekorde aufstellen möchte??? 😕

Gruß
Der Chaosmanager

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arikus83



PS: siehe meine Signatur 😉

Aus welchem Grund ist es ein Clio geworden und nicht ein 1-er oder MINI? Wenn ich Fragen darf

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Hast du mal im Geheimmenün nach der Kühlmitteltemperatur geschaut? Wenn deine Thermostate defekt sind, kann es sein, dass er schonmal 0,5 L oder etwas mehr verbraucht, da er permanent in der Warmlaufphase ist 🙂

Ansonsten, wenn du 110 km/h im sechsten Gang fährst, müssten 7,x Liter drinnen sein 🙂 - natürlich MOMENTANVERBRAUCH!

Grüße!

BMW_Verrückter

Habe das gleiche Problem. Mein 535D, BJ 2007 braucht im Schnitt 9,3 Liter bei überwiegend BAB. Die Kühlmitteltemperatur pendelt so zwischen 60 und maximal 71 Grad. hab das schon zweimal beim Freundlichen reklamiert, der hält das aber für völlig normal und will die Thermostate nicht tauschen. Macht das wirklich so viel aus beim Verbraucht ? Kann das auch die Haltbarkeit des Motors beeinflussen ?

Nicht nur das. Auch der Verbrauch und die Regeneration des DPFs sind von der Temperatur abhängig.

Also verlang einfach einen wechsel der thermostate. Ich bin damals dahin und habe gesagt mein thermostat ist defekt. Der Meister fragte warum ich das weiß. Ich sagte das ich das AGR thermostat bereits gewechselt habe und die Temperatur immer noch nicht über 78 Grad kommt. Dann fragte er woher ich das so genau weiß. Ich sagte Geheimmenü und gut war das Thema 😉

@Alex

Frag doch mal den MEISTER wieso der Hauptthermostat eine Öffnungstemperatur von 88 Grad Celsius hat! Und frag ihn mal wieso das auch am Thermostat eingestanzt ist. Und im Zuge dessen frag ihn doch mal WANN denn bitte das Thermostat denn dann aufmacht, seiner logik nach nämlich NIE. Dann kannst du ihn fragen wozu du überhaupt einen Kühler hast! Denn wenn die Öffnungstemperatur von 88 Grad NICHT erreicht wird dann öffnet der net, somit läuft das Wasser NIE durch den Kühler. Wozu ist der dann da? Gewichtsoptimierung?

Immer diese "Meister" die nicht mal Hausverstand an den Tag legen...ich könnt kotzen!
Das Auto muss auch in Sibieren auf die 90 Grad kommen, dauert halt länger. Wie die drauf kommen dass 65-70 normal sind versteh ich nicht. Die wissen nicht mal was in ihren Autos verbaut ist. Aber Stundenlohn hich ansetzen können sie.

Dreini hat recht mit seinem Post. Lass die Dinger Tauschen und ruhe ist.

Ähnliche Themen

Dann frage ich mich warum überhaupt einen Diesel kaufen wenn der verbrauch nicht unter 8l kommt.
Ich Fahre einen 520i E60 bj 2004,Langstrecken verbrauch 7,5,Durchschnittsverbrach 8l,bin zufrieden 🙂

Warum? Du hast 150PS oder? 535d knapp 300PS...mehr Drehmoment, mehr Fahrspass bei niedrigem Verbrauch.

Ich weiss nicht was alle hier erwarten. 300PS sind 300PS egal ob Diesel oder Benziner, die brauchen Sprit. Nur weil der 535d ein Diesel ist eollen alle einen Verbrauch um die 5l...versteh ich nicht. Zum Sparen gibts den 520d.

535d unter 10l ist doch Top für die Leistung

Manchmal kommt es einen so vor, als würde man fast gesteinigt, wenn man zur Werkstatt fährt und etwas reparieren lassen möchte.
Die Herren müssen ja dann ARBEITEN 😁

Da ist es besser zu sagen, nö nö, alles ist in Ordnung. Dann kann man weiter ne ruhige Kugel schieben...

Hallo Zusammen,

ich habe Eure nicht vergessen und dank Eurer Unterstützung schon das AGR-Thermostat wechseln lassen. Kurz vorher habe ich noch den Verlauf der Kühlmitteltemperatur gemessen.

Anbei eine Grafik dazu: Hier ist der Höchstwert der Kühlmittelttemperatur bei 83 Grad.

Leider konnte ich danach keine ähnliche Aufnahme aufgrund des einbrechenden Schneechaoses damals machen. Ich werde aber ein ähnliches Diagramm nachholen und dann hier posten. Es scheint aber so, als müsse noch das Motorthermostat gewechselt werden :-(.

Verlauf der Kühlmitteltemperatur 535d

War bei mir genauso. 🙁
Aber dann hast du erstmal Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Alex Joda


Habe das gleiche Problem. Mein 535D, BJ 2007 braucht im Schnitt 9,3 Liter bei überwiegend BAB. Die Kühlmitteltemperatur pendelt so zwischen 60 und maximal 71 Grad. hab das schon zweimal beim Freundlichen reklamiert, der hält das aber für völlig normal und will die Thermostate nicht tauschen. Macht das wirklich so viel aus beim Verbraucht ? Kann das auch die Haltbarkeit des Motors beeinflussen ?

Dein Freundlicher liegt mit dieser Aussage falsch - technisch scheint dieser nicht versiert zu sein. War es denn ein Arbeiter im Service-Bereich oder ein Verkäufer? 🙂

Das Thermostat ist einfach aufgebaut mit einem Dehnstoffelement und einer vorgespannten Feder. Diese lässt das Thermostat nicht öffnen, solange sich eben das Dehnstoff bei 88 Grad nicht ausdehnt. Wenn es erreicht wird, öffnet das Thermsotat und lässt den großen Kreislauf ebenfalls beteiligt sein. Wenn es wieder sinkt, schließt das Thermostat. Somit ist dies eine mechanische Lösung beim Dieselmotor.

Tausche beide Thermostate!

Grüße,

BMW_Verrückter

Werde ich machen, aber nicht beim besagten "Freundlichen"...Hab ne freie Werkstatt als Kunden von mir. Die sollten das wohl hinkriegen. Ist ja hoffentlich nicht so schwierig.......

Hallo!

Ja, kannst auch dort machen lassen, sofern kompetente Werkstatt. Wo kaufst du denn das Thermostat? Welcher Hersteller?

Grüße!

BMW_Verrückter

Ich habs einmal geschafft, auf ein Verbrauch von 6,2 Liter zu kommen (Nachgerechnet an der Tanke). Das war im Sommer 2011, 2400 Kilometer. Seitdem schaff ich keine 7 Liter mehr, immer über 8, bei normaler Fahrweise (Rentner Fahrweise +- 130). Kann mir mal jemand sagen wieso?
535d LCI 195000 Kilometer

Danke

yasar009

Alle am streiten^^ heute habe ich 320km mit einem 535d lci touring mit Sportautomatik hingelegt. Ab und zu 180-220 verbrauch erste Sahne hat sich bei 8,1 eingependelt. Es verbraucht so viel wie mein 525er.

Haha, das Problem ist, dass ich mit dem Auto nur Langestrecke fahre... und nicht in gewisser weise solch Geschwindigkeiten fahre, wie gesagt +- 130. Falls ich mal schneller fahren sollte, dann könnte ich den Verbrauch auch verstehen, aber ich fahre normalerweise nicht wirklich schneller als130, maximal 140.

Yasar009

Deine Antwort
Ähnliche Themen