535d LCI vor dem Kauf ist nach dem Kauf worauf sollte ich achten?

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

da ich ca. 40-50tkm im Jahr zurücklegen werde suche ich für die nächsten Jahre ein starken sparsamen Reisebegleiter dabei habe ich mich auf den E60 535d LCI festgelegt und wollte kurz fragen worauf ihr speziell beim 535d achten würden wenn es um die Besichtigung geht.

Orentiert habe ich mich generell an Fahrzeugen von zwischen 100.000-150.000 mit normaler Ausstattung ohne M-Sport da es mir wirklich nur um den Fahrkomfort geht.

Abgesehen von Prüfungen der Unterlagen und Abgleich des Kilometerstands ggf. bei BMW selbst.

Durch lesen des FAQ sind mir folgende Dinge ins Auge gestochen:

- Motor auf Ölverlust prüfen im Bereich Motorwanne/Ansaugbrücke (Thema Drallklappen)
- auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten
- auf gleichmäßige Leistungsentfaltung der Turbos achten

generell wollte ich an dieser Stelle mal fragen ob es möglich ist per OBD eine Messfahrt zu machen und die Ist/Soll-Werte zu vergleichen wie bei VDCS für VAG Fahrzeuge?

Gibt es noch weitere Schwachpunkte beim 535d LCI außer der allgmein bekannten des E60?

Hier habe ich mal ein für mich Interessantes Angebot in Italien gefunden ich sehe vorne link am Radkasten schon eine gute ausgangslage zur Preisverhandlung
http://angebote.autoscout24.de/used-car-details-242141620

Danke schonmal im voraus

Liebe Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Hab den Link von Porchi zu diesem Thema bekommen, und muss mich dazu doch mal Äußern.

Wenn ich das hier so lese, platzt mir Förmlich der Arsch.
Unser verschissenes Deutsches Rechtssystem. Es ist einmal wie immer. Der kleine Mann ist der Blödmann der Nation... Ich sag nur "Selbstjustiz".

Aber gnade Dir Gott, Du bescheisst den Staat um 50 Cent, dann geht die Post ab. Innerhalb weniger Tage liegt nen Gerichtlicher Mahnbescheid vor.

Wenn Du aber selber beschissen wirst.... tja Pech gehabt....

Ich hör lieber auf zu schreiben. Ich rege mich nur schon wieder auf.... mein Herz!!!!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hab den Link von Porchi zu diesem Thema bekommen, und muss mich dazu doch mal Äußern.

Wenn ich das hier so lese, platzt mir Förmlich der Arsch.
Unser verschissenes Deutsches Rechtssystem. Es ist einmal wie immer. Der kleine Mann ist der Blödmann der Nation... Ich sag nur "Selbstjustiz".

Aber gnade Dir Gott, Du bescheisst den Staat um 50 Cent, dann geht die Post ab. Innerhalb weniger Tage liegt nen Gerichtlicher Mahnbescheid vor.

Wenn Du aber selber beschissen wirst.... tja Pech gehabt....

Ich hör lieber auf zu schreiben. Ich rege mich nur schon wieder auf.... mein Herz!!!!

Tja das ist es ja leider und ich kann nichts machen , gar nichts ! Gib ihn doch zurück haben mir zig Leute gesagt ja aber wie denn ? Dafür müßte er mir ja das Geld wieder geben ! Mir fliegt der halbe Wagen auseinander , Liste hier mal auf was alles schon war , wegen Gewährleistung mußt ich alles was in den ersten 6 Monaten anfällt in einer Werkstatt machen lassen !

Ers. Teile Kabel Schürze 77,18 Euro
Xenonbirne einsetzten lassen BMW 94,25 Euro
Fehlerspeicher auslesen BMW Walkenhorst 06.05 2013 42,36 Euro
Glassockel 12 Volt 16 Watt 05.05 2013 4,80 Euro
Dichtung Ladeluftkühler 06.05 2013 12,99 Euro
BMW Motoröl 5W-30 21.05 2013 65,95 Euro
Bosch Scheibenwischer vo&hi 21.05 2013 42,60 Euro
ATE Bremsscheiben vo&hi 19.05 2013 193,16 Euro
Spurstangenköpfe Lemförder re&li 21.05 2013 129,97 Euro
Öl,Luft,Microfilter 19.05 2013 46,85 Euro
Gummimatten vo&hi 23.05 2013 26,80 Euro
Handbremsbacken Textar 27.05 2013 54,50 Euro
Dieselfilter 27.05 2013 27,40 Euro
Achsvermessung wegen Spurstangen 07.06 2013 79,00 Euro
4xoriginal Winterreifen/Felgen 14.06 2013 254,99 Euro
4xoriginale Sommerreifen/Felgen 14.06 2013 860,00 Euro
Bordwerkzeug original BMW 14.06 2013 35,00 Euro
Werkstattkosten 05.06 2013 175,23 Euro
KFZ Verbandskasten 08.06 2013 5,99 Euro
Reifenpannenset 21.06 2013 25,90 Euro

Kosten bis zum 25.06 2013 2254,92 Euro


Osram H8 12 V 35W 21.07 2013 19,98 Euro
Kabelbaum Rechts+links 07.08 2013 129,00 Euro
Arbeitslohn Einbau 12.08 2013 309,70 Euro

Kosten bis zum 02.09 2013 2713,60 Euro

Aktuell Stand heute 6.01 2014 habe ich folgende Sachen kaputt :
Anlasser rattern immer wieder, DPF Störmeldung, Ansaugbrücke undicht und Heckscheibe geht mal wieder nicht ! Einige Teile habe ich schon gekauft die jetzt hier drunter stehen ! Bin jetzt schon bei über 2800 Euro und der Anlasser+ Ansaugbrück und wenns schlecht läuft auch noch nen neuer DPF komme noch ! Dazu fehlt mir die komplette Bordmappe, alles Serviceheft,Bedinungsanleitung und COC/EWG Papiere was wohl mit das wichtigste ist ! Schätze die Sachen kosten auch noch mal 100 Euro!

BEHR THERMOSTAT AGR-KÜHLUNG 24.12 2013 20,80 Euro
Thermostat 88°C BMW Orginalteil 24.12 2013 52,99 Euro
Taster Heckscheibe 30.12 2013 38,90 Euro

Super oder ? Mal eben nen gebrauchten Wagen im April 2013 gekauft ! ! ! Fahre jetzt seit 22 Jahren BMW (E30-320i,E36-318i,E39-523i touring,E61-530D) und dann so was !

sorry doppelt geklickt ! bin gerade in Rage ! ! !

Ansaugbrücke, Drallklappen, 6 Glühkerzen neu UND Dieselpartikelfilter durch einen gebrauchten, gereinigten ersetzt kurz vor Weihnachten, alles in allem 1900,- Euronen, hoffe jetzt is a Rua längerfristig 🙄 (achja und die Bremsen hinten komplett waren im Sommer dran!!!)

Deine Investitionen sind schon enorm. Aber die wären auch enorm für einen 5er mit 161000km.

Würdest du die Investitionen denn wieder bekommen falls du vor gericht recht bekommst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Deine Investitionen sind schon enorm. Aber die wären auch enorm für einen 5er mit 161000km.

Würdest du die Investitionen denn wieder bekommen falls du vor gericht recht bekommst?

Moin Vaterx25xe!

Wenn ich vor Gericht Recht bekomme dann auf jeden Fall alles was im ersten halben Jahr war ! Die Händler geben ja 1 Jahr Gewährleistung was im Klartext heißt : Alles was im ersten halben Jahr kaputt geht muß der Händler Dir nachweisen das es beim Kauf noch i.O. war alles was im zweiten halben Jahr kaputt geht mußt Du dem Händler nachweisen das es beim Kauf schon war ! Der Händler kann es im ersten halben Jahr nicht und Du als Käufer im zweiten nicht ! Bei mir hoffe ich nur auf den Betrug , hätte der Wagen ja die 90000 Km gelaufen und nicht 162000 dann wäre wohl auch nicht so viel jetzt kaputt ! 12 Februar is Verhandlung da bin ich dann hoffentlich schlauer !

Zum Thema Gewährleistung im 1. Halbjahr - ganz richtig, erst im 2. Halbjahr gilt die Beweislastumkehr. Ich stelle es mal lieber als Frage denn als Behauptung: Wenn ein Mangel auftritt im 1. Halbjahr, ist es dann nicht vielmehr so, dass man zunächst an den (gewerbl.) Verkäufer herantreten muss und von diesem eine Abstellung verlangt? Dein - aufgrund der Problematik sehr verständliches - ich nenne es mal: Drauf los reparieren lassen bei Dritten, kann das nicht böse nach hinten losgehen? Sprich: Keine Chance zur Mangelabstellung seitens des Verkäufers, deswegen kein Ersatz....?

Ich verfolge den Beitrag hier aufmerksam und drücke die Daumen!! Muss zugeben, diese Geschichte ist ein ganz schöner Aufreger. Dass ich mir mal einen 535d E60/61 kaufen werde, ist dagegen eher unwahrscheinlicher geworden.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von col kurtz


Zum Thema Gewährleistung im 1. Halbjahr - ganz richtig, erst im 2. Halbjahr gilt die Beweislastumkehr. Ich stelle es mal lieber als Frage denn als Behauptung: Wenn ein Mangel auftritt im 1. Halbjahr, ist es dann nicht vielmehr so, dass man zunächst an den (gewerbl.) Verkäufer herantreten muss und von diesem eine Abstellung verlangt? Dein - aufgrund der Problematik sehr verständliches - ich nenne es mal: Drauf los reparieren lassen bei Dritten, kann das nicht böse nach hinten losgehen? Sprich: Keine Chance zur Mangelabstellung seitens des Verkäufers, deswegen kein Ersatz....?

Ich verfolge den Beitrag hier aufmerksam und drücke die Daumen!! Muss zugeben, diese Geschichte ist ein ganz schöner Aufreger. Dass ich mir mal einen 535d E60/61 kaufen werde, ist dagegen eher unwahrscheinlicher geworden.

Gruß!

Moin col kurtz !

Ja Du hast völlig recht nur hat der Verkäufer , jetzt das unglaublich , mir das im Kaufvertrag mit rein geschrieben das ich die Mängel die ich im April bei ihm in Wiesbaden an dem Wagen gesehen hatte(z.B. Heckklappe ging nicht auf, Zenonbirne vorne rechts defekt) in einer Werkstatt hier bei uns in Osnabrück auf seine Kosten beseitigen kann ! Meine Anwältin hat ihm 2 Briefe geschrieben mit Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel , ich mußte glaube 4 Wochen warten ehe ich anfangen durfte den Wagen heile zu machen , die Zeit mußte ich dem Verkäufer geben um selber die Mängel zu beseitigen , beseitigen da wo Standort vom Wagen ist also hier bei uns! Gemeldet hat er sich nie drum konnte ich dann anfangen ! Alles schriftlich über Anwältin gemacht ! Mit als erste flogen die Bremsscheiben runter , es waren die ersten drauf mit über 160000 Km ! Scheiben vorne haben ein Mindestmaß von 28,4 meine hatten 23 , Scheiben hinten ein Midestmaß von 18 meine hatten 16 aber nagelneue Bremsbeläge waren drauf ! Habe das alles in der Werkstatt fotografiert, die sahen schon unglaublich aus , waren ja auch die ersten Scheiben, 02 und 04/2007 Herstellung ist auf den Scheiben eingeschlagen! Das mal zu " Scheckheftgepflegt ! Dazu kommt ja noch das er so Tüv bekommen hat, Hammer oder ?

Dann ist ja alles in Butter, den rechtlich scheinst Du damit auf der sicheren Seite: Zeit zur Abstellung war gegeben, nicht erfüllt, Pech gehabt (hoffentlich!).

P.S.
Ich bin Gebrauchtwagenkäufer und wechsele häufig meine Autos. TüV NEU ist an sich nichts mehr wert, meiner Meinung nach. Es scheint so, als ob die Seriösität der Prüfer stark zurückgegangen sei in letzter Zeit (hade gemackt guda Kollega von "Isch geh Schulhof, eh!" 😁)

Nochmals:
Ich/Wir drücken die Daumen! Berichte bitte weiter. Und wenn es im Frühjahr was zu feiern gibt, machen wir solidarisch mit Dir ein Bier auf!

Zitat:

Original geschrieben von col kurtz


Es scheint so, als ob die Seriösität der Prüfer stark zurückgegangen sei in letzter Zeit (hade gemackt guda Kollega von "Isch geh Schulhof, eh!" 😁)

So jetzt hab ich wenigstens heute Abend noch mal gelacht ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von col kurtz


Dann ist ja alles in Butter, den rechtlich scheinst Du damit auf der sicheren Seite: Zeit zur Abstellung war gegeben, nicht erfüllt, Pech gehabt (hoffentlich!).

P.S.
Ich bin Gebrauchtwagenkäufer und wechsele häufig meine Autos. TüV NEU ist an sich nichts mehr wert, meiner Meinung nach. Es scheint so, als ob die Seriösität der Prüfer stark zurückgegangen sei in letzter Zeit (hade gemackt guda Kollega von "Isch geh Schulhof, eh!" 😁)

Nochmals:
Ich/Wir drücken die Daumen! Berichte bitte weiter. Und wenn es im Frühjahr was zu feiern gibt, machen wir solidarisch mit Dir ein Bier auf!

Ein Frage habe ich dann aber doch noch an Dich wo ich gerade sehe was Du machst ! Wie sieht es aus wenn ich zu sagen wir BMW mit meinem gedrehten Wagen fahre und ihn da verkaufen möchte , wird so etwas in Zahlung genommen ? Also ich habe bei BMW in der Austellung oder draußen noch nie nen Wagen gesehen der neben den großen Zettel mit dem Preis und Zubehör nen kleinen hatte wo drauf stand " hat 80000 Km mehr als auf Tacho " Kaufen die so was überhaupt an oder bekomme ich da Probleme den los zu werden ? Rechtlich nicht sagt meine Anwältin wenn ich den Km Stand richtig angebe, denn das war einer meiner ersten Fragen an Sie , was ist wenn ich ihn mal verkaufe ??????

Meine Antworten:

1. Ich verkaufe meine Autos von privat und an privat (was anders lohnt nicht bei älteren Gebrauchten) und das kreuzehrlich. Ich zähle zB dann auch alle Schwachstellen auf (was könnte an Verschleißteilen in 30tkm fällig sein....). Ich glaube zu mindestens daran, bislang gut gefahren zu sein beim Verkauf (Vertrauensbonus + Vermeidung des Ärgers nach dem Kauf).

2. Schon mal geschaut was bei BMW Vertragshändlern auf dem Hof steht??? Wie alt? Welche km-Leistungen? Das muss schon ein besonders top-gepflegtes Auto älter 6 Jahre und hoher km-Leistung sein, vielleicht mit kompletter Historie aus eigenem Haus.

3. Ich wage mal die These: Dein jetziger BMW wird sich kein BMW Händler auf den Hof stellen! Maximal nimmt er weit unter Schwacke in Zahlung und verkauft den dann weiter - bevor er wieder, und dann wahrscheinlich aber mit "nur 40tkm von Rentner gefahren", bei einem Fähnchenhändler stehen wird. Nun ja: Wie an Deinem Bsp. müssen wir feststellen: "Fähnchenhändler" sind als solche heute stellenweise nicht mehr erkennbar. Tolle Fassaden aber auch, die blenden schon!

4. Ich kaufe gerne von privat! Am besten, man weiß selbst viel über das Auto, Modell, Jahrgang, typische Schwachstellen (ich für meinen Teil lese mich dann wie ein Verrückter wochenlang schlau über das Auto, zB: Hier!). Und ich habe immer einen Experten dabei, Kfz-Meister o.ä. der jeweiligen Marke. Gut, wenn man solche Leute im Bekanntenkreis hat!

Zitat:

Original geschrieben von col kurtz


Meine Antworten:

1. Ich verkaufe meine Autos von privat und an privat (was anders lohnt nicht bei älteren Gebrauchten) und das kreuzehrlich. Ich zähle zB dann auch alle Schwachstellen auf (was könnte an Verschleißteilen in 30tkm fällig sein....). Ich glaube zu mindestens daran, bislang gut gefahren zu sein beim Verkauf (Vertrauensbonus + Vermeidung des Ärgers nach dem Kauf).

2. Schon mal geschaut was bei BMW Vertragshändlern auf dem Hof steht??? Wie alt? Welche km-Leistungen? Das muss schon ein besonders top-gepflegtes Auto älter 6 Jahre und hoher km-Leistung sein, vielleicht mit kompletter Historie aus eigenem Haus.

3. Ich wage mal die These: Dein jetziger BMW wird sich kein BMW Händler auf den Hof stellen! Maximal nimmt er weit unter Schwacke in Zahlung und verkauft den dann weiter - bevor er wieder, und dann wahrscheinlich aber mit "nur 40tkm von Rentner gefahren", bei einem Fähnchenhändler stehen wird. Nun ja: Wie an Deinem Bsp. müssen wir feststellen: "Fähnchenhändler" sind als solche heute stellenweise nicht mehr erkennbar. Tolle Fassaden aber auch, die blenden schon!

4. Ich kaufe gerne von privat! Am besten, man weiß selbst viel über das Auto, Modell, Jahrgang, typische Schwachstellen (ich für meinen Teil lese mich dann wie ein Verrückter wochenlang schlau über das Auto, zB: Hier!). Und ich habe immer einen Experten dabei, Kfz-Meister o.ä. der jeweiligen Marke. Gut, wenn man solche Leute im Bekanntenkreis hat!

Moin !

Hatte ja geschrieben das ich seit 22 Jahren BMW fahre hatte mit den anderen Wagen nie vo viele Probleme wie jetzt mit dem E61 , in der ganzen Zeit nicht ! Dein Tip mit dem vorher lesen ist eigentlich ja ne gute Sache nur wenn ich natürlich in ein Forum rein gehe dann ist es klar das dort über Probleme gesprochen wird , alle die die keine haben sind ja auch nicht hier ! Ich gehe auch immer noch davon aus der der E60 / E61 ein gutes Auto ist nur solche Fehler wie " Kabelbruch Heckklappe " verstehe ich nicht , das hatte ich beim E39 auch schon nur da war es bei weitem nicht so aufwendig zu reparieren wie beim E61 ! Solche Fehler sind BMW ja auch garantiert bekannt drum würde es mich echt mal interessieren wie das beim F11 ist ! Sind die Kabel da genauso verlegt wie bei E39 oder E61 dann kannste ja drauf warten das sie brechen ! Das aber nur als Beispiel für einen Fehler der 15 Jahren vorhanden ist und so etwas wissen die auch drum vertehe ich da nicht warum an solchen Problemen nicht gearbeitet wird , man könnte ja schon denken das ist Absicht ! Den wie ich hier ja geschrieben hatte war ich mit dem E61 im Mai bei BMW dort sprach ich kurz das Thema mit der Heckklappe an , kaum ausgesprochen wollte der Verkäufer mir ja gleich nen Termin zur Rereratur geben , sofort kam auch der Preis hinterher mit 1200 Euro ! So kann man natürlich auch viel Geld verdienen indem man bekannte Fehler nicht abstellt ! Dann noch mal kurz zu Schwacke Bewertungen ! Kann ich da drauf an ? Wenn Schwacke mir jetzt z.B. sagt Händlereinkauf inc MWS wären 12000 Euro was gibt mir dann ein Händler für den Wagen ? Im Februar vor Gericht wäre das ja interessant wenn ich es wüßte , nachher gewinne ich freu mich und fahre zum Händler will ihn verkaufen und der sagt mir dann 9000 Euro und Ende !

Moin Moin !
So eh ich jetzt wieder nen neues Thema auf mache schreibe ich mal hier weiter ! Habe nun ein neues Problem mit meinem Wagen auch schon einige male mit BMW_verrückten gesprochen , frage nun aber hier noch einmal in die Runde ! Wie ich hier bereits geschrieben hatte war ich im Mai 2013 bei BMW zum auslesen vom Fehlerspeicher bei BMW gewesen , im Mai stand u.A. folgendes drin :

Fehlerspeicherliste BMW :
Kode :

9DFA - AHM: Spannungsversorgung KL30_2
A3B1 - Botschaft (Blinkerkontrollleuchten-Zyklus, 0x1F6)fehlerhaft, Empfänger KOMBI,Sender LM
42CE - DDE:BSD - Kommunikation mit Generator
4212 - DDE: Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung
4222 - DDE: Glühkerze Zylinder 2, Ansteuerung
4252 - DDE: Glühkerze Zylinder 5, Ansteuerung
4262 - DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung
5F15 - DSC: Bremsbelagverschleiß Hinterachse Plausibilität
9C54 - IHKA: AUC-Sensor
A559 - Kombi:Instrumentenkombination:Versorgung abgeschaltet

Habe bei BMW dann gefragt was das mit den Glühkerzen soll , sollte erst mal weiter fahren wenn die Probleme machen dann erst wenn es kalt ist wurde mir gesagt !

Mitte/Ende November habe ich dann die bekannte Meldung mit dem DPF bekommen , " Weiterfahrt möglich , gegenfalls reduzierte Motorleistung , Bitte BMW Service aufsuchen !

Nach Kontrolle im Geheimmenü über die Temperatur kam der Wagen nur noch auf 68-72 Grad ! Ich habe letzte Woche Montag dann beide Thermostate gewechselt , Temperatur ist jetzt wieder bei 91 - 93 Grad ! Bin seit dem bis jetzt ca 800 Km gefahren , meistens AB aber die Meldung vom DPF kommt immer wieder , so nach ca 6-10 Km ! Jetzt gerade war ich in einer freien Werkstatt zum auslesen des Fehlerspeichers gewesen , folgendes ist raus gekommen :

ESItronic Version 7.1.853

Fehlerspeicherliste :

4212 - Glühkerze Zylinder 1, - Unterbrechung
4222 - Glühkerze Zylinder 2, - Unterbrechung
4252 - Glühkerze Zylinder 5, - Unterbrechung/Masseschluss
4262 - Glühkerze Zylinder 6, - Unterbrechung/Masseschluss
480A - Partikelfiltersystem - Filter überladen
481A - Partikelfiltersystem - Filter überladen
4D00 - Abgas-Drucksensor vor Partikelfilter - Signal zu hoch

Also die Fehlermeldung mit den Glühkerzen sind genau so wie im Mai 2013 ! Sind die Kerzen kaputt ? War sie das im Mai auch schon ? Ist deswegen der DPF zu ? Die Freie Werkstatt konnte mir den DPF über Ihren Tester leider nicht anregen , die kamen da nicht ran , kann wohl nur BMW ! Bitte mal um Eure Hilfe !

Gruß
Stefan

Hallo Stefan!

Ich hoffe, ich darf da auch mitreden, auch wenn wir über PN bereits viel geschrieben haben 🙂

Ich würde an deiner Stelle mal alle Glühkerzen tauschen mit dem Glühsteuergerät. Das findest du sehr günstig hier - Klick

Brauchst noch die Dichtungen von der Ansaugbrücke (12 Stück, 6 eckige und 6 runde). 🙂

Dann kannst du das mal tauschen. Der DPF ist überladen - das kann auch wegen des fehlerhaften Drucksensors vor dem DPF und nach dem DPF bzw. dem Differenzdruckgeber (ist ein Bauteil) sein! Der steht nämlich im FS!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo Stefan!

Ich hoffe, ich darf da auch mitreden, auch wenn wir über PN bereits viel geschrieben haben 🙂

Ich würde an deiner Stelle mal alle Glühkerzen tauschen mit dem Glühsteuergerät. Das findest du sehr günstig hier - Klick

Brauchst noch die Dichtungen von der Ansaugbrücke (12 Stück, 6 eckige und 6 runde). 🙂

Dann kannst du das mal tauschen. Der DPF ist überladen - das kann auch wegen des fehlerhaften Drucksensors vor dem DPF und nach dem DPF bzw. dem Differenzdruckgeber (ist ein Bauteil) sein! Der steht nämlich im FS!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo !

Natürlich darfst Du mitreden hatte Dir auch schon wieder ne PM geschickt dachte mir nur schreibe es hier auch noch mal rein , will nicht nur immer Dich nerven ! Haben die Glühkerzen etwas mit dem DPF zu tun ? Wenn ja würde ich als erstes in der BMW Werkstatt anrufen und fragen warum die mir das nicht gesagt haben , der Fehler stand ja schon im Mai 2013 beim auslesen an , genau der gleiche ! Waren die Glühkerzen da schon kaputt ? Wieso sagt der mir aus der BMW Werkstatt " Fahren sie erst mal weiter " wenn die Kerzen kaputt sind ???? Ist das bei einem Diesel nicht so schlimm ? Freue mich auf Eure Antworten !

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen