535d f10 oder m550d

BMW 5er F10

Hallo

Hatte jemand viellecht den direkten vergleich zwischen den beiden fahrzeugen?

Habe von vielen gehört das sicher der m550d gar nicht lohnt, weil der 535d etwa gleich schnell ist. Das kann ich mir einfach nicht vostellen? Was meint ihr?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

der M550dx ist eine tolles Auto und macht alles einen Tick besser bzw. schneller wie der 535d. Ich stand auch vor der Wahl und hab mich für den 535dx entschieden und bin sehr zufrieden. Der 535d ist "langsamer" wie der M550dx, ich hatte auch der BAB schon das Nachsehen im Duell mit dem M550dx, da geht meinem die Puste aus und der M550dx zieht vorbei. Das ist Jammern auf hohem Niveau, der 535dx macht seine Sache sehr gut und zieht nahtlos bis in den Begrenzer.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich habe beide gefahren und dann 335xd und 330d RWD. Für mich sind sowohl 535d als auch 550xd vom Handling zu träge und viel zu schwer. Würde ich zwischen 535d und 550xd entscheiden, würde ich den 535d wählen und ein Chiptuning mit Aufhebung der Vmax-Brenzung nehmen. Den Mehrpreis des 550xd von über 23000,- finde ich im Verhältnis zur gebotenen Mehrleistung und Mehrausstattung viel zu hoch. Für mich als Vielfahrer wäre noch das Risiko extrem hoher Reparaturkosten beim 550xd (Triple-Turbo, etc.). Ab 150.000km und 3 Jahren ist bei BMW heute im Gegensatz zu früher mit keinerlei Kulanz mehr zu rechnen. Dazu hatte der 550xd bei meiner Vergleichsfahrt einen Mehrverbrauch von fast 1,5 Liter zum 535d RWD.
Leider bietet BMW den 550xd nicht mit RWD an, sonst wäre dies mein klarer Favorit gewesen. Leider muss man heute beim 3er erhebliche Einbußen bei Komfort, Ausstattung und Materialqualität in Kauf nehmen. Optimal ist keines der Fahrzeuge und jedes der genannten Fahrzeug ein Kompromiss. Wie schon geschrieben beim 5er passt die Qualität und Ausstattung, beim 3er das Handling.

Hallo Berschie,
wann hast Du diesen Vergleich über wieviel km gefahren?
Der Verbrauchsunterschied zwischen 535d und M550d ist marginal - wahrscheinlich vergleichbar 535d vs. 535xd.
Ausstattungsbereinigt sind es max 10T€ Unterschied.
Wer einen 5er fährt und entsprechend nutzt für den kommt der 3er wegen fehlenden Reise Komfort nicht in Frage.
... Alles andere ist wahrscheinlich schon geschrieben.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

vs.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Nimm den 50d. Wenn der erstmal rollt ist alles gut. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. August 2015 um 23:03:02 Uhr:


http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

vs.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Hey,

bei den Sprintmonitor Werten M550d tauchen auch Fiat Modelle auf. 😉

Die Frage ist auch, ob ein 535d Fahrer mit Verbrauchswerten 5-7,xx auf den M550d upgraden würde

bzw. ob der M550d Fahrer ausschliesslich mit sportlichen 535d Fahrern vergleichbar ist.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. August 2015 um 22:04:21 Uhr:


Hallo Berschie,
wann hast Du diesen Vergleich über wieviel km gefahren?
Der Verbrauchsunterschied zwischen 535d und M550d ist marginal - wahrscheinlich vergleichbar 535d vs. 535xd.
Ausstattungsbereinigt sind es max 10T€ Unterschied.
Wer einen 5er fährt und entsprechend nutzt für den kommt der 3er wegen fehlenden Reise Komfort nicht in Frage.
... Alles andere ist wahrscheinlich schon geschrieben.

Stimmt, denn auch zwischen 535d und 535xd liegt etwas über einen Liter Differenz bei meinem Fahrprofil. Auch die Vergleichsfahrt mit dem damaligen Vorführer 550xd stand nochmal einer mehr auf der Uhr.

Ich würde, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt, den 50xd bevorzugen. Über einen geringen Aufpreis würde ich nicht diskutieren.

...seid bescheiden und demütig und begnügt euch mit dem Basisdiesel 530d 😁

Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde dann hätte ich neben dem M550d noch einen M6 stehen. 😉

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 6. August 2015 um 02:07:05 Uhr:


Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde dann hätte ich neben dem M550d noch einen M6 stehen. 😉

Das stimmt natürlich, aber die Auswahl ist beschränkt auf 535d und 550d. 😛

ich fahre i.m. einen fast neuen 330d autom mit etwas gehobenerer mietwagen Ausstattung als ersatzwagen.
der motor ist gut, das ist aber auch alles.
unser 535d ist in allen belangen überlegen. die wertigkeit, der komfort, einfach alles.
dagegen ist der 3er ein halbstarkenauto.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 8. August 2015 um 15:36:01 Uhr:


ich fahre i.m. einen fast neuen 330d autom mit etwas gehobenerer mietwagen Ausstattung als ersatzwagen.
der motor ist gut, das ist aber auch alles.
unser 535d ist in allen belangen überlegen. die wertigkeit, der komfort, einfach alles.
dagegen ist der 3er ein halbstarkenauto.

Genau so habe ich es vor 1.Jahr zur Probe (330D) auch gedacht. Motor läuft super beim 3er, aber die Qualität ist im 3er ist völlig enttäuschend! Das harmonischere und wesentliche ausgewogene Auto ist der 5er. Gestern auf der Bahn bei 260 km/h (Sport plus), im 535 D reist Du völlig entspannt und leise! Der beste Reisekombi für mich🙂

wofür auch immer man da im Sport+ Modus fahren muss?

da hat er nochmal 50PS mehr und die Vmax wird auf 290km/h angehoben 😉
Natürlich ist der Sport PLUS genau dafür gemacht...

Zitat:

@cclement schrieb am 9. August 2015 um 20:53:37 Uhr:


wofür auch immer man da im Sport+ Modus fahren muss?

Kann ich Dir genau sagen!! Aber Gegenfrage : Schon mal ausprobiert ?? Ja, dann weiste warum!! Wenn nein, dann kannste es auch nicht in Frage stellen!

PS. Und von fahren "müssen" war auch nicht die Rede, mache ich ganz freiwillig, weil ich mich dabei wohler fühle. Übrigens, mein Dickschiff auch!!🙂

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 10. August 2015 um 01:25:34 Uhr:


Natürlich ist der Sport PLUS genau dafür gemacht...

Genau, da macht der Abflug, weil ESP eingeschränkt ist gleich noch mehr Spaß ;-)

Vollgas ist vollgas, ich kann sogar in eco pro in die Begrenzung bei 250 fahren oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen