535d E61 VFL starkes nageln

BMW 5er E60

Hallo,

Mein 535d Nagelt im Teillastbereichbereich recht unangenehm. Nach einigem googlen las ich das es normal beim 535d sei. Vor einer Woche fuhr ich dann den 535d eines guten Freundes und dieser Nagelte kaum bis garnicht, sprich er klang so wie ich es vom 525d kannte.

Woran kann das liegen?

Meiner

Bj 11/2005

209tkm gelaufen

Seiner

Bj 05/2006

300tkm gelaufen

Beste Antwort im Thema

z.B. Injektoren.

Tanke mal Aral Ultimate und gönne deinem Motor 2-T Öl (LM 1052) ca. 0,5l (Mischungsverhältnis 1:200) auf eine Tankfüllung, dann berichte mal wie er dann läuft.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Rücklaufmengentest wurde gemacht und alles war im grünen bereich.

Bin ja den wagen die letzten Tage mit abgeklemmten AGR gefahren. Es war alles schön leise, nur die gelbe Warnlampe geht mir auf den Senkel.

Also habe ich gestern Nacht (besser gesagt heute) das AGR getauscht. Naja sobald er warm war kam wieder das nageln im Teillastbereich, nicht so stark wie im YouTube Video, aber hörbar. Also werde ich wohl die Tage die Frischluftrate hinaufsetzen und gucken was das ändert.

Also fassen wir zusammen

- Injektoren sind ok.

- Bei abgeklemmten AGR normales Dieselnageln

- Nagelt nur in Teillastbereich

- in der Kaltlaufphase kein nageln

Also nagelt er nur wenn das AGR arbeitet.

AGR arbeitet ja auch nur im Teillastbereich, das deckt sich dann soweit mit den Beobachtungen. Die Frage ist warum und was nagelt da? Also Injektoren können nageln, aber wenn der Rücklaufmengentest in Ordnung war und nichts ruckelt, dann wird es wohl das nicht sein.

Ich würde wirklich mal dieses LM Diesel Reiniger Ding probieren. Das Zeug macht den Motorlauf etwas runder. Ich finde man spürt es schon nach wenigen Kilometern das der Motorlauf geschmeidiger ist.

Kurzes Update bei km Stand 233tkm

Er nagelt weiterhin im teillastbereich, die Erhöhung der Frischluftrate hat nichts geändert. Kann der Druckwandler eventuell auch nicht genügend power liefern, so das er nicht so öffnet und schließt wie er es soll?

Beim N57 gibt's das Problem auch sehr häufig, da kann man das AGR ohne Fehlermeldung/MKL umgehen.

Nur weil die Laufruhemessung Okay ist, heisst das noch nicht das alles Okay ist.

Wenn das Spritzbild des Injektors nicht passt, kann die Laufruhemessung sonst was anzeigen, die Zerstäubung ist dann nicht so wie sie soll, und er fängt das Nageln an. Kenne das von meinem VFL. War exakt das selbe Fehlerbild.

Mein Rat. Alle 6 ausbauen und Reinigen lassen (Spezialreinigung im Ultraschallbad), danach prüfen lassen. Wenn Du Glück hast ist es mit der Reinigung getan und Du kannst die wieder einbauen. Sollte eine Reinigung nicht mehr helfen muss der Injektor ausgetauscht werden, bzw. wenn möglich nur der Düsenstock gewechselt werden.

Reinigung und Prüfung kostet ca. 30 - 40€ pro Injektor wenn Du die selber Ausbaust. Injetorüberholung kostet 150 - 200.

Wenn nen neuer oder überholter eingebaut wird, müssen die Codiert werden. Auch nach der Reinigung kann das schon passieren. War bei mir der Fall.

Ähnliche Themen

Ok danke dir! Werde dann mal in meinem Urlaub alle Injektoren reinigen und prüfen lassen.

Sorry für den Doppelpost.

So klingt er übriges aktuell, wenn ich ganz normal anfahre...

535d

So ich möchte mal dieses Thema abschließen.

Es ist wohl völlig normal das der 535d im teillastbereich Bereich so stark nagelt. Dies hätte man zwar mit dem Software Update V24 (2006, den hat auch der 535d meines Freundes) fast komplett eliminiert, aber beim letzten Software Update (2009, den meiner hat) ist es wieder da.

Warum nagelt ein 525d oder 530d nicht so stark? Ganz einfach, diese haben andere Injektoren und einspritzdrücke. Somit laufen diese auch viel ruhiger, nageln deutlich weniger usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen