535d – Abstimmung Motor und Automatikgetriebe

BMW 5er F11

Wertes Forum

Ich lese hier seit längerem mit und finde das Forum klasse. Als Laie/BMW-Neuling habe habe eine Frage zur Abstimmung von Motor und Automatik.

Hintergrund: Ende Dez. 2011 erhielten wir unseren F11 535d Xdrive mit M-Paket und 351M-Felgen, titansilber metallic, Dakota schwarz, Interieurleisten Pianolack schwarz. Abgesehen von Soft-Close, Spurverlassungswarnung, Spurwechselwarnung, Night Vision, Parkassistent, TV-Funktion, Fond-Entertainment und Vierzonen-Klima sind so ziemlich alle Extras verbaut. Zuvor sind wir 25 Jahre VAG-Fahrzeuge gefahren (Golf II GTI, Polo, Skoda Octavia 4x4). Der F11 ist natürlich in allen Beziehungen ein Quantensprung. Wir sind denn auch sehr zufrieden und würden uns das Fahrzeug jederzeit wieder so bestellen. Ärgerlich sind allerdings die Interieurleisten, die trotz grösster Sorgfalt bereits unansehnlich zerkratzt sind, und der untaugliche Regensensor - mit diesen Feststellungen bin ich ja nicht allein.

Nun zur Frage. Auch nach 12'000 km hat sich noch keine Symbiose mit dem Automatikgetriebe eingestellt. Möglicherweise liegt das daran, dass ich 25 Jahre Benziner mit Handschaltung gefahren bin. Nach meinem subjektiven Empfinden hat der Wagen schlicht zu viele Gänge. Insbesondere schaltet die Automatik beim sanften Beschleunigen unnötig runter und zu spät hoch. Beispiel: man schwimmt im Stadtverkehr mit 1500 Umdrehungen/Minute mit und möchte kurz sanft beschleunigen. I.d.R. schaltet die Automatik in den kleineren Gang (2300 Umdrehungen/Minute) anstatt die Kraft des Motors auszunützen. Um dann wieder in den höheren Gang hochzuschalten, muss entweder manuell geschaltet oder der Fuss leicht vom Gas genommen werden. Dabei würde die Maschine bereits bei 1500 Umdrehungen/Minute so viel Wums entwickeln, dass ein Schalten völlig überflüssig und störend (Gedenksekunde) ist. Ich spreche hier nicht vom Kick-down oder von schnellen Beschleunigungsvorgängen auf der Landstrasse oder Autobahn, sondern max. Halbgas in üblichen Alltagssituationen. Anderes Beispiel: in einer 30-er Zone "quält" sich der Motor unnötig lange mit über 2000 Umdrehungen/Minute im zweiten Gang herum, anstatt früh in den dritten hoch zu schalten. Das klingt dann auch entsprechend – ein Dieselnageln ist bei Halblast doch deutlich hörbar. Im Eco-Pro-Modus scheint mir die Schaltcharakteristik harmonischer, allerdings ist dort die Gasannahme derart langsam und lähmend, dass ich den Modus nicht gerne nutze. Insgesamt scheint mir, dass bei der kräftigen Dieselmaschine (kommt mir oft wie ein grosser V-8 Benziner vor) weniger Gänge besser wären und besser zur Motorcharakteristik passen würden.

Ich habe auch schon mal ein "Reset" der Automatik probiert - wie hier im Forum beschrieben. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass sich dadurch auch nur das Geringste verändert hätte.

Ist das nur mein subjektives "Problem" oder können andere ähnliches berichten? Was kann man tun? Kann man die Automatik z.B. umprogrammieren (lassen)? Ist evtl. eine neue Software erhältlich?

Vielen Dank,
Blur

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blur


Wertes Forum

Ich lese hier seit längerem mit und finde das Forum klasse. Als Laie/BMW-Neuling habe habe eine Frage zur Abstimmung von Motor und Automatik.

Hintergrund: Ende Dez. 2011 erhielten wir unseren F11 535d Xdrive mit M-Paket und 351M-Felgen, titansilber metallic, Dakota schwarz, Interieurleisten Pianolack schwarz. Abgesehen von Soft-Close, Spurverlassungswarnung, Spurwechselwarnung, Night Vision, Parkassistent, TV-Funktion, Fond-Entertainment und Vierzonen-Klima sind so ziemlich alle Extras verbaut. Hallo,

Wenn ihr eine Problem habt schreibt das hier rein und lasst bitte die Auflistung eure Ausstattung. Wenn ihr natürlich Mitteilen wollt, was ihr euch leisten könnt, scannt die Rechnung ein und stellt sie als Anhang zu jedem Thread mit ein. Dann bleibt jedem überlassen, ob er es lesen will oder nicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

So, ich habe die Tipps nun einige Tage beherzigt und siehe da, die Sensibilität im Gasfuss entwickelt sich langsam und Harmonie stellt sich ein. Wechsle auch nicht mehr zwischen Normal- und Eco-Pro-Modus hin und her, um mich erst mal an den Normalmodus zu gewöhnen. Dennoch - die Abstimmung des Getriebes wohl unterschiedlich wahrgenommen, siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...50xd-touring-fahbericht-t4010072.html.

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Ignorant? Warum immer so aggressiv und persönlich?

Was ist daran aggressiv? Dies war eine objektive Beobachtung und ignorant beschreit die Situation sehr gut:

Zitat:

Original geschrieben von Wikipedia


Ignoranz zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person etwas – möglicherweise absichtlich – nicht kennt, nicht wissen will oder nicht beachtet.

viele Grüße,

Marty

Zitat:

Wenn man sich darauf einlässt und bereit ist zu lernen, wird man viel entspannter durch die Gegend fahren. Wenn man ignorant bleibt, wird man dahinruckeln.

Ich finde das schon anmaßend. So als wenn ich schreiben würde, Du möchtest doch Dein teures Investment nur schönreden und gegen Kritik verteidigen. Wir kennen uns doch gar nicht...

Ich denke übrigens, dass ich sehrwohl "technische Intelligenz" besitze, sehr lernfähig bin (auch im Gasfuß) und die Vorgänge im Getriebe recht gut verstehe. Ich bleibe daher bei meiner Aussgae, dass das ECO Schaltschema mit einer linearen Gaspedalkennlinie für mich ideal wäre. Und vielleicht auch für den einen oder anderen, der das Runterschalten eines 313PS Fahrzeug im Wohngebiet manchmal einfach peinlich findet.

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Wir kennen uns doch gar nicht...

Eben. Darum habe ich dich ja auch nicht persönlich kritisiert sondern ganz allgemein von "man" geschrieben, was nun auf jeden hypotetischen Fahrer zutreffen kann. Denn dass auch der TE damit nicht gemeint sein kann, sieht man schon alleine daran, dass er nämlich bereits die ersten Erfolge bei der Verbesserung mit dem Umgang mit der Automatik erkennen kann.

Und evtl. hat ja noch wer einen Tipp für dein unerwünschtes Verhalten mit dem Herunterschalten, denn dazu kann ich leider nichts sagen, da mir das noch nie passiert ist und ich auch keinen Eco Pro Modus und auch keine 313, sondern nur 258PS habe.

viele Grüße,
Marty

Ähnliche Themen

Kurzfassung:
Ich bin den 535d nur kurz gefahren und da noch mit der alten 6-gang.

Aber wer
ein 300PS Auto mit 8 Stufen-Automatik kauft, braucht sich nicht wundern, dass bei Halbgas zurückgeschaltet wird.
Das KANN nur im Sinne der anvisierten Käufer sein.

Lösung: Weniger Gas

Ich geh mal davon aus, dass die meisten Autofahrer ihr Auto als Transportmittel ansehen und deshalb nicht so tief in die Materie einsteigen wie es vielleicht andere tun. Ich selbst verbringe von berufswegen vielzuviel Zeit im Auto und möchte mich nicht mit irgendwelchen Kennlinien und Gaspedalwinkelstellungen und ähnlichem belasten. Auch möchte ich mich nicht mit gut gemeinten, aber in der Realität als zweckuntaugliche Ingenieursgimmicks und Fahrerbevormundenden Systemen herumschlagen. Ich will mich in mein Auto setzen und losfahren ohne grosse Gedanken an Warum und Weshalb zu vergeuden.... und dieses Auto hat gefälligst in meinem Sinne zu funktionieren!

Das vom TE als schlechte Symbiose zwischen Getriebe/Motor/Fahrwerk kann ich voll und ganz bestätigen. Auch nach 20.000km mit meinem Fahrzeug ist noch keine Gewöhnung an dieses artifizielle System, was sich Krönung des deutschen Automobilbaus, nennt eingetreten. Man lernt eine Handschaltung und ein fest eingestelltes Fahrwerk wieder zu schätzen.

Ich habe es aufgegeben mich mit der arroganten und im Endeffekt nutzlosen, aber vom Kunden mitfinanzierten "pseudo" Kundenbetreuung auseinanderzusetzen da jedweige Aussage mehr ausschweifend als zweckorientiert noch zielführend ist... ausser dass jedes Gespräch mit einem missionarisch anmutendem "....wünschen weiterhin viel Freude am Fahren" beendet wird. Freunde - ich kann's nicht mehr hören!

Als positiv bewerte ich die gefällige Karrosserie und den Allradantrieb, welcher aber auch anderswo recht gut arbeitet. Das separat öffnende Heckfenster ist enorm praktisch. Genauso die per Fuss zu öffnende Heckklappe.

Trotzdem werde ich mich nach Ablauf der finanztechnisch sinnvollen Zeit, von dieser schweren Schiffsschaukel trennen. Damit gehen dann auch 15 Jahre BMW zu Ende!

Grüße,
Phil

Ich sehe das Problem echt nicht! Ich fahre jetzt den 8-Gang seit 2 Jahren im F25 und dem 35i Motor. Praktisch perfekt das ganze, bester Automat, den ich je hatte.

Ich habs auch mit dem Gasfuss total im Griff. Ich weiss genau, wenn ich jetzt noch 1mm weiter drücke, dann schaltet er.. sonst nicht.. mit der Zeit hat man das total raus, bei welcher Stellung wie geschaltet wird. Kommt nur noch ganz selten vor, dass er mit überrascht. Nein, von daher kann ich rein gar nichts meckern. Auch die Schaltvorgänge sind perfekt, extrem schnell, rupffrei... da bin ich echt von alten Autos anderes gewohnt.. daher bin ich sehr lange nie mehr Automat gefahren, sondern immer Handschalter. Dieser ist seit langer Zeit wieder der erste Automat und so weit alles OK.

Es gibt 2 Sachen, die mich nerven und noch verbesserungswürdig sind:

1. Der erste Ganz ist schlicht zu klein übersetzt. Das nervt beim Anfahren. Weiss nicht, ob es bei den F11 auch so ist oder eben nur im X3, da ja ein "Off-Roader"... und man dort einen klein übersetzen 1. Gang braucht! Aber das könnte man anders lösen, dass z.B. nur im Sportmodus im 1. Gang angefahren wird und in den anderen Modi direkt im 2. Die Leistung würde problemlos ausreichen und auch der 2. ist ja noch relativ klein übersetzt.. so nach Gefühl entspricht der dem 1. Gang beim Handschalter. Würde also reichen.

2. Mühe habe ich mit dem Automat, wenn ich z.B. auf eine rote Ampel ausrollen lasse. Dann ist man kurz vor der Ampel, z.B. noch 5-10Km/H drauf und die Ampel wechselt dann auf grün.. sprich man rollt noch und gibt Gas. Dann weiss der Automat überhaupt nicht, was er tun soll.. im ersten Moment hat man das Gefühl, man hätte gar keinen Gang drin, sprich Leerlauf, dann plötzlich knall er voll und hart den 1. Gang rein, gibt einen Megaruck und dann fährt es weiter. Das stört extrem. Hab das schon mehrmals beanstandet, gab schon 2 Softwareupdates, aber geholfen hat das bisher nie. Wie ist das bei euch? Das ist brutal mühsam.. man muss dann ganz ganz sachte ans Gas, dann erwischt er vielleicht den 2. Gang und dann kann man durchdrücken oder eben dann die extrem ruppige Methode und den ersten Gang reinknallen lassen. Wenn man vom vollständigen Stand beschleunigt, kein Problem, nur beim Rollen extrem Mühe.

Aber sonst möchte ich den Automaten nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von cl2000


Aber das könnte man anders lösen, dass z.B. nur im Sportmodus im 1. Gang angefahren wird und in den anderen Modi direkt im 2.

Genau so macht das zumindest der F11 530d, sagt das Forum und die ganzen Anleitungen zum Ampelrennen. Man muss ihn durch manuelle Gangwahl zum 1. Gang zwingen, wenn man maximale Dragracepower benötigt. Dank der vielen Torques, die vorne unter der Haube sitzen, habe ich das aber genau 0 Mal gemacht, seit ich den Wagen habe, da er auch im 2. abgeht, wie beim Katapultstart, wenn man einfach voll drauflatscht.

Zitat:

Mühe habe ich mit dem Automat, wenn ich z.B. auf eine rote Ampel ausrollen lasse.

In dem Fall darfst du wirklich nicht zu viel Gas geben, da er von sich aus beim ausrollen nur bis in den 2. zurückschaltet. Wenn du nun zu viel Gas gibst, glaubt er, dass es nun ernst wird und schaltet in den 1., nachdem er schon wieder etwas im 2. beschleunigt hat, was natürlich zu einem Ruckler führen kann, wenn die Drehzahlen gerade nicht passen für ein sanftes Schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Blur


...

Nun zur Frage. Auch nach 12'000 km hat sich noch keine Symbiose mit dem Automatikgetriebe eingestellt. Möglicherweise liegt das daran, dass ich 25 Jahre Benziner mit Handschaltung gefahren bin. Nach meinem subjektiven Empfinden hat der Wagen schlicht zu viele Gänge.

...

Nun Blur

Ich kann von mir genau das Gegenteil behaupten. Ich fahre seit 25 Jahren nur noch mit Automatikgetriebe. Davor war ich ein überzeugter Benzinrührer ?? mit Handschaltung und kultiviertem Zwischengas etc.

Doch vor einem viertel Jahrhundert wechselte ich den Job und war mehrheitlich nur noch in Städten unterwegs. Nach dem Test verschiedener Marken wechselte ich von Volvo Handschaltung auf Volvo Automatik. Und die Automatik schaltete dann, wenn ich nicht an der Leistungsspitze unterwegs war einfach intelligenter als ich. Heute bin ich der festen Überzeugung, dass eine acht Gänge umfassende Sportautomatik um ein mehrfaches intelligenter und ökonomischer die Motordrehzahl der gewünschten Geschwindigkeit anpasst als ich. Denn 98% meiner Fahrzeit verbringe ich im rollenden Verkehr. 2% meiner Fahrzeit befinde ich mich auf einer extrem agilen Bergstrecke oder schlängle mich nahe an den maximalen Seitenbeschleunigungskräften über eine leere Landstrasse. Genau jetzt würde ich mir die Handschaltung zurückwünschen. Aber die Sportautomatik mit Dynamic-Drive bietet mir hier noch die viel besseren Optionen. Gerade die aktive Beschleunigung und Verzögerung über die Sportautomatik mit Paddels macht extrem Spass.

Zugegeben, die Fahrweise mit Sportautomatik unterscheidet sich stark von derjenigen mit Handschaltung. Die Handschaltung lässt dem Fahrer die direkte Verbindung zwischen Motor und Rad. Mit der Sportautomatik gebe ich mit der Gasstellung nur noch die Wunschrichtung der Beschleunigung oder der Verzögerung vor. Ich muss also die Anwendung des Gaspedals komplett neu lernen. Dieser Mindchange ist nicht für jedermann innert kurzer Zeit lernbar. Aber er IST lernbar!!!

@Birddog

ist für mich nicht nachvollziehbar.. ich komme vom Schwäbischen-Möchtegern-Premiumhersteller der sich eher zum Einbauer von zubehörkistchen aus dem Baumarkt entwickelt und hatte auch einen völlig überteuerten und billig gemachten A6 ("Kundendienst" und das Scheiss-Arrogant (sorry..) gehabe der Werkstätten) und erst seit dem ich den F11 habe fühle ich mich wohl. Das was BMW sagt: "Freude am Fahren".. Zum Cruisen geeignet und auch ohne Neid zum gasgeben an der Ampel oder wenn ein fuzzi meint, überholen zu wollenkönnensollenmüssen, Deutsche fahren nicht Auto um an zu kommen, sondern um Recht zu haben. Notfalls gebe ich Gas, schalte manuell runter ode gehe in den Sportmodus..

Ergo, völlig überein mit der Abstimmung, völlig zufrieden und völlig begeistert. Mir kommt kein anderes Auto her, ausser im Ruhestand wenn ich dieses blöde Audigehabe auf den Autobahnen nicht mehr brauch. Dazu haben wir noch einen Fiesta, der völlig okay ist (!!!) und - klar, die Kenner wissen was ich meine: "etwas" günstiger im Verhalten ist..

Oh, eigentlich suchte ich was über Getriebe, aber.. nachdem alle sich hier provozieren wollen und keine guten Infos drin stehen, dacht ich.. ich mach das nun auch mal..

So, halb sieben, ich geh mal Frühstücksbrötchen holen.. ich hoffe ich bin bis zum Mittag wieder zuhause ;-))

Die Schändung beginnt ....

Dimon

Echt ohne Worte. Unsere arme Marke! Peinlich.
Solche Leute bleiben lieber bei deren Marke. Passt einfach.
Mal gespannt wann hier im Forum die Facharbeiter einfallen

Zitat:

@bitz schrieb am 22. August 2015 um 13:43:33 Uhr:



Mal gespannt wann hier im Forum die Facharbeiter einfallen

die Aussage ist in der Tat peinlich und arrogant

Deine Antwort
Ähnliche Themen