535 D F11 - M-Paket abgeholt - Bilder
Hallo zusammen,
da ich selber weiß wie schwierig es war/ist Informationen über das M-Paket zu bekommen, möchte ich euch Fotos von meinem 535 d Touring mit M-Paket zeigen.
Ich habe den Wagen am 20.09.10 in der BMW Welt abgeholt, nach Aussagen des Beraters war es der erste Touring mit M-Paket
in der BMW Welt .
Hier die Ausstattung:
Spacegrau
Exclusivleder Nappa schwarz mit erweiterten Umfängen
Dachreling Aluminium satiniert
Alarmanlage
Garagentoröffner
Komfortzugang
Ambientes Licht
Panorama Glasdach
Gepäckraumpaket
Innen und Aussenspiegel automatisch
Aktive Sitzbelüftung
Komfortsitze
PDC
Standheizung
Steuerung Combox
Navigation Professional mit Bluetooth
Hifi Professional
Sonnenschutzverglasung
M-Sportpaket mit Doppelspeiche 350 M - 18 Zoll
Innovationspaket
Head-up
Speedlimit Info
Adaptives Kurvenlicht
Ein weiterer Bericht folgt.
Bei Fragen zur Ausstattung einfach posten.
Gruß,
Benni
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich selber weiß wie schwierig es war/ist Informationen über das M-Paket zu bekommen, möchte ich euch Fotos von meinem 535 d Touring mit M-Paket zeigen.
Ich habe den Wagen am 20.09.10 in der BMW Welt abgeholt, nach Aussagen des Beraters war es der erste Touring mit M-Paket
in der BMW Welt .
Hier die Ausstattung:
Spacegrau
Exclusivleder Nappa schwarz mit erweiterten Umfängen
Dachreling Aluminium satiniert
Alarmanlage
Garagentoröffner
Komfortzugang
Ambientes Licht
Panorama Glasdach
Gepäckraumpaket
Innen und Aussenspiegel automatisch
Aktive Sitzbelüftung
Komfortsitze
PDC
Standheizung
Steuerung Combox
Navigation Professional mit Bluetooth
Hifi Professional
Sonnenschutzverglasung
M-Sportpaket mit Doppelspeiche 350 M - 18 Zoll
Innovationspaket
Head-up
Speedlimit Info
Adaptives Kurvenlicht
Ein weiterer Bericht folgt.
Bei Fragen zur Ausstattung einfach posten.
Gruß,
Benni
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Sagt wer?! 😁Zitat:
Original geschrieben von mh12300
Ich dachte nur der 535i hat zwei einzelne Auspuffrohre? Oder ist das bei dem Touring anders.
Eine Frage hätt ich da noch, warum holt man sich einen Diesel wenn man nur einen Bruchteil des Kaufpreises jenseits der 50.000 € im Gegensatz zum Benziner spart. Der Benziner hört sich besser an und vermittelt subjektiv mehr Spass.Liebe Grüße und Glückwunsch zum neuen Auto (:
Alright dann fahr mal 50.000 tkm im Jahr und dann sprechen wir uns wieder was die Ersparniß auf 3 Jahre hinweg dann so ergeben hat.. 🙂 - Außerdem ist es ganz bequem trotz riesendrehmoment und 5.5 sec auf 100 nur halbsooft an der Tanke zu stehen.By the way, wie lange benötigt der 535i von 0 auf 100?!
By the was No. 2: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN WAGEN!!!!!
Du weisst aber schon was "tkm" bedeutet?! 😁 Aber anscheinend weisst Du es doch nicht... Hmm so ein Auto fahren und dann ...
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Du weisst aber schon was "tkm" bedeutet?! 😁 Aber anscheinend weisst Du es doch nicht... Hmm so ein Auto fahren und dann ...Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Sagt wer?! 😁
Alright dann fahr mal 50.000 tkm im Jahr und dann sprechen wir uns wieder was die Ersparniß auf 3 Jahre hinweg dann so ergeben hat.. 🙂 - Außerdem ist es ganz bequem trotz riesendrehmoment und 5.5 sec auf 100 nur halbsooft an der Tanke zu stehen.By the way, wie lange benötigt der 535i von 0 auf 100?!
By the was No. 2: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN WAGEN!!!!!
.... und dann was? sich verschreiben? oh mein gott! so ein auto fahren und sich auch noch verschreiben, das darf doch alles nicht war sein!! 😁 wie kann so etwas nur passieren. p. s. trotz "so ein auto" wie du schreibst war die idee dahinter - wirtschaftlichkeit!
also gut, haste recht, streich die 3 nullen wieder damit zufrieden bist. habs korrigiert das beruhigt schlafen kannst heut.
pps.: solltest du noch irgendwo rechtschreibfehler finden.. darfst sie gerne behalten 🙂
Deswegen fährt er doch Diesel 😁 Bei 50.000 Tkm pro Jahr ist die Ersparnis zum Benziner ja deutlich! Allerdings müsste er 136986 km pro Tag fahren um das pro Jahr zu schaffen. Da ist die Vmax Begrenzung bei 250 aufgehoben, sonst wird das nix ;-)))))
Doppelpost
Ähnliche Themen
Also ich stand auch vor der Wahl, 535i oder 535d. Konnte leider nur den 530d probefahren. Der fuhr sich sehr schön und ich erwarte vom 535d, dass der natürlich nochmals mehr Schmackes hat. Aber was soll ich sagen? Gerade weil ich bisher viele Diesel als Leihwagen gefahren bin (VW, Audi, Mercedes etc.) konnte ich es einfach nicht mehr hören, dieses Lieferwagen gerattere. Alleine deswegen habe ich mich gegen den Diesel entschieden. In dieser (Preis-) Klasse will ich einfach keinen Wagen fahren, der sich anhört wie Nachbars TDI Passat oder Opas Trekker. Und jetzt antwortet nicht, der würde sich ja ganz anders anhören, für normale Ohren nicht. Ein Benziner dagegen hat beim Sound die zunächst leise Souveränität, die ich erwarte. Einen X5 oder X6 hätte ich als Diesel gekauft, gerade wegen des Dieselsounds, da passt das.
PS: Wirtschaftlichkeit stand bei mir nicht im Fokus, sonst hätte ich mir einen Dreier genommen. Ich fahre auch nur um die 15Tkm im Jahr, da liegen die Kosten mehr oder weniger gleich auf.
Zitat:
Also ich stand auch vor der Wahl, 535i oder 535d. Konnte leider nur den 530d probefahren. Der fuhr sich sehr schön und ich erwarte vom 535d, dass der natürlich nochmals mehr Schmackes hat. Aber was soll ich sagen? Gerade weil ich bisher viele Diesel als Leihwagen gefahren bin (VW, Audi, Mercedes etc.) konnte ich es einfach nicht mehr hören, dieses Lieferwagen gerattere. Alleine deswegen habe ich mich gegen den Diesel entschieden. In dieser (Preis-) Klasse will ich einfach keinen Wagen fahren, der sich anhört wie Nachbars TDI Passat oder Opas Trekker. Und jetzt antwortet nicht, der würde sich ja ganz anders anhören, für normale Ohren nicht. Ein Benziner dagegen hat beim Sound die zunächst leise Souveränität, die ich erwarte. Einen X5 oder X6 hätte ich als Diesel gekauft, gerade wegen des Dieselsounds, da passt das.
So empfand ich es auch und habe mich ebenfalls nach langen - langen Überlegungen zwischen 535d und 535i für den 535i entschieden.
Meinen E60 530d (titangrau, ohne Dieselpartikelfilter) fuhr ich jetzt fast sieben Jahre und er gefällt mir noch immer - werde ihn heute schweren Herzens abgeben 🙁
Obwohl die BMW-Dieselmotoren für mich eine Meisterleistung in der Ingenieurskunst sind, wechsle ich nun ins Benzinlager. Der 535d hat mich aber schon sehr "gejuckt".
Als Privatperson fahre ich auch nicht mehr als 20tkm im Jahr und dürfte diesemal einen Wagen gegen den "Trend" bestellt haben: imperialblau, Dakota schwarz/schwarz, Aluminium hexagon, ...
Verglichen mit den Konfigurationen im Forum dürfte diese Variante - früher als konservativ bezeichnet - jetzt vermutlich als "sehr exotisch" betrachtet werden 🙂
@TE Nochmals Gratulation zu dem Wagen und Danke für die Bilder - speziell M-Paket.
Viele Grüße,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tria65
So empfand ich es auch und habe mich ebenfalls nach langen - langen Überlegungen zwischen 535d und 535i für den 535i entschieden.Zitat:
Also ich stand auch vor der Wahl, 535i oder 535d. Konnte leider nur den 530d probefahren. Der fuhr sich sehr schön und ich erwarte vom 535d, dass der natürlich nochmals mehr Schmackes hat. Aber was soll ich sagen? Gerade weil ich bisher viele Diesel als Leihwagen gefahren bin (VW, Audi, Mercedes etc.) konnte ich es einfach nicht mehr hören, dieses Lieferwagen gerattere. Alleine deswegen habe ich mich gegen den Diesel entschieden. In dieser (Preis-) Klasse will ich einfach keinen Wagen fahren, der sich anhört wie Nachbars TDI Passat oder Opas Trekker. Und jetzt antwortet nicht, der würde sich ja ganz anders anhören, für normale Ohren nicht. Ein Benziner dagegen hat beim Sound die zunächst leise Souveränität, die ich erwarte. Einen X5 oder X6 hätte ich als Diesel gekauft, gerade wegen des Dieselsounds, da passt das.
Meinen E60 530d (titangrau, ohne Dieselpartikelfilter) fuhr ich jetzt fast sieben Jahre und er gefällt mir noch immer - werde ihn heute schweren Herzens abgeben 🙁
Obwohl die BMW-Dieselmotoren für mich eine Meisterleistung in der Ingenieurskunst sind, wechsle ich nun ins Benzinlager. Der 535d hat mich aber schon sehr "gejuckt".Als Privatperson fahre ich auch nicht mehr als 20tkm im Jahr und dürfte diesemal einen Wagen gegen den "Trend" bestellt haben: imperialblau, Dakota schwarz/schwarz, Aluminium hexagon, ...
Verglichen mit den Konfigurationen im Forum dürfte diese Variante - früher als konservativ bezeichnet - jetzt vermutlich als "sehr exotisch" betrachtet werden 🙂@TE Nochmals Gratulation zu dem Wagen und Danke für die Bilder - speziell M-Paket.
Viele Grüße,
Peter
Hallo Peter,
ich hoffe das wir dann spätestens am Montag erste Bilder von deinem neuen Wägelchen sehen.
Bin schon sehr gespannt auf die Kombi Imperial mit M-Paket und über das erste Originalbild von Aluminium Hexagon Leisten
Ciao
Helmut
Sehr schöner Wagen, auch wenn ich den F10 bevorzugen würde; jeder was er halt brauch😁....aber den Diffusor hätte ich von Werk aus mitlackieren lassen. Das sieht nix aus...für alle die später umrüsten wollen, also der vom 535er passt nicht auf den 520er und Co :-)
Sieht sehr gut aus, danke für die Bilder!
Da komme ich ja schon wieder ins Grübeln, ob ich nich doch Spacegrau statt Sophistograu für meinen F11 nehme.
Und die Felgen sehen ja sogar richtig gut aus. Auf den Konfiguratorbildern haben die mir garnicht gefallen.
Nur der Diffusor gefällt mir so garnicht. Der sollte entweder wie bei Audis S-line in Gitteroptik oder stärker konturiert sein.
Aber trotzdem ein sehr schickes Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
... aber den Diffusor hätte ich von Werk aus mitlackieren lassen.
.
Wenn man das unbedingt möchte, läßt der sich bestimmt auch nachträglich lackieren ...
Zitat:
Original geschrieben von Jack Bauer
Gratulation zum neue F11. Schönes Auto, auch wenn mir das schwarze Plastikteil nicht gefällt. Das M-Paket vom 3er ist und bleibt schöner.Finde das die M-Stoßstange vom 3er (E92 LCI) sehr ähnlich der vom F10/F11 aussieht...
Hallo Benni,
kannst Du mal was zum Motor 535 E61 zu F11 sagen. Merkt man die paar PS auf dem Papier oder merkt man von der Mehrleistung durch das zusätzliche Gewicht nichts.
Gruß
Gernot
Auch von mir herzlichen Glühstrumpf zu dem schönen Auto 🙂
Und Danke für authentische Bilder vom M-Paket.
Hat es BMW tatsächlich geschafft, die Außenkanten des 245er auf Originalfelgen auch hinten so zu plazieren, dass sie einigermaßen mit den Kotflügelkanten abschließen?
Eine Kleinigkeit, die mich bei meinem E61 immer ein wenig gestört hat ...
Beste Grüße
Dirk
@ Gernot
Zum Motor kann ich noch nicht viel sagen im Vergleich, ich habe erst 1700 KM auf der Uhr.
Werde mich in ein paar Wochen melden, wenn so 5000 KM drauf stehen.
Derzeit habe ich das Gefühl, der Motor läuft etwas zugeschnürt.
Gruß,
Benni