530i oder 530d

BMW 5er E60

hallo leute


ich spiele mit meinen gedanken einen 530 i zu kaufen mit 258 ps oder 272 ps wie sind die motoren und der verbrauch . habe letzt in tv gesehen das der 272 ps viel drehzahl braucht auf geschwindigkeit zu kommen .

oder lieber einen 530d mit 235 ps welche probleme haben die motoren sind die auch gut .wie ist denn der verbrauch aber nicht das der so 5-6 l/100 verbraucht ich fahre so um 20-25.000 km pro jahr

will ca. so um 20 - 25.000 euro ausgeben

ich fahre jetzt einen 528 i bj 1999 mit 226.000 km

MfG

Stefan

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von bigandre


Was für eine Erleuchtung ,
so ein Quatsch !
sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

für mich alles andere als eine Erleuchtung. Bevor Du andere beschimpfst, nenn erstmal Deine Quellen. Einen 530i mit 350 NM musst Du erst backen, vom BMW gibts/gabs den nämlich nicht. Also her mit der Quelle....

derradlfreak

Ich denke Bigandre meinte "300 Nm bei

350

0 min?1". Kann das sein???

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


für mich alles andere als eine Erleuchtung. Bevor Du andere beschimpfst, nenn erstmal Deine Quellen. Einen 530i mit 350 NM musst Du erst backen, vom BMW gibts/gabs den nämlich nicht. Also her mit der Quelle....

derradlfreak

Ich denke Bigandre meinte "300 Nm bei 3500 min?1". Kann das sein???

und wie erklärst Du dann die 560 NM? Aber das soll er uns mal besser selber erklären

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Ich denke Bigandre meinte "300 Nm bei 3500 min?1". Kann das sein???

und wie erklärst Du dann die 560 NM? Aber das soll er uns mal besser selber erklären

guckst du hier

http://www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_5er_530d_touring_ktb198.shtml

bei den Nm beim 530i hatte ich mich tatsächlich vertippt, sorry

530d! Drehmoment rules!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigandre



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


und wie erklärst Du dann die 560 NM? Aber das soll er uns mal besser selber erklären

guckst du hier
http://www.alle-autos-in.de/bmw/bmw_5er_530d_touring_ktb198.shtml

bei den Nm beim 530i hatte ich mich tatsächlich vertippt, sorry

vielleicht solltest Du Dir Deine Quellen sorgfältiger aussuchen; so viel falsche Infos auf einer Seite habe ich selten gesehen. Seit wann hatte denn der 530d 272 PS und dazu noch 560 NM? Das sind (nahezu) die Werte des alten 535d. Selbst in der neuesten Ausbaustufe, die im E60 noch gar nicht verfügbar war, bringt es der Motor auf gerade 245 PS und 540 NM (

www.bmw.de

, F10). Du solltest nächstes Mal sorgfältiger recherchieren

VG

derradlfreak

Hallo Leute,

ich bin seit 2 wochen ein stolzer 530dA Touring Besitzer (VFL). Also ich muss auf die Ursprungsfrage, 530i oder d antworten. Nehme bitte beide Fahrzeuge auf Probe und dann kannst du selbst entscheiden welches Modell dir besser liegt.

Ich finde Aussagen immer wieder sehr interessant wenn es um Verbrauch geht. Ich hatte schon mehrere BMW´s mit 6-Zylinder benziner Motoren. Ich bewege mich hauptsächlich in Frankfurt und um Frankfurt herum. Also ca. 60% AB und 40% Stadt. Ich habe es noch nie geschafft einen 6-Zylinder unter 10l zu fahren. Nicht mal bei ausgeschalteter Klimaanlage, Radio, Fester zu usw. Bevor ich den 530d gekauft hab, hatte ich den 530iA (VFL) auf Probe. Der Motor ist ein Sahnestückt, da brauchen wir nicht drüber zu reden. Aber der Verbrauch ging nicht unter 11,2L und da habe den Gaspedal nur leicht berührt.

Bei meinen 530d komme ich auf ca 8,5l was für ein Auto dass in der Ausstattungsvariante ca 1900kg wiegt garnicht so viel ist.
Versicherung zahle ich bei HUK mit 45% mit Teilkasko und 150€SB 368€ jährlich
Steuer: 462€ jährlich

Für mich lohnt sich der Diesel auf jeden Fall mehr als Benziner, da ich selbst über 20tkm jährlich fahre.

Schöne Grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von bigandre



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Deine Behauptung mit dem Drehmoment ist nicht zu halten, denn Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen, ein Diesel fährt einem gleich starken Benziner nicht davon, höchstens auf den ersten paar Meter, dann zieht der Benziner wieder gleichauf.
Übrigens gibt es auch drehmomentstarke Benziner.

Was für eine Erleuchtung ,
so ein Quatsch !
sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

Du willst es nicht verstehen, mein Wagen hat nur ein Drehmoment von 530 NM, also weniger als der 530d, aber warum beschleunigt der Wagen in 5,3 sec. auf 100 km/h, weil er eben mehr Leistung (388 PS) hat.

Übrigens fährt mein Wagen bei 230 km/h schon lange im 7. Gang und das bei 3300 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von bigandre


Was für eine Erleuchtung ,
so ein Quatsch !
sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

für mich alles andere als eine Erleuchtung. Bevor Du andere beschimpfst, nenn erstmal Deine Quellen. Einen 530i mit 350 NM musst Du erst backen, vom BMW gibts/gabs den nämlich nicht. Also her mit der Quelle....

derradlfreak

so ist es, im fall des M54 reden wir von 300NM bei 3500 U/min und 231PS nennleistung.

generell ist es so, dass bei den zeitgleich erwerbbaren motorversionen gleichen hubraums mit 3L bei benzin und diesel, der benzinmotor im E60 am papier die jeweils besseren beschleunigungswerte aufgewiesen hat. die eignung der charakteristik des motors bezogen aufs fahrprofil in der praxis muss jeder selber für sich wissen.

einen 231PS 530i von 2003 aber mit einem 245PS 530d von 2009 vergleichen ist ein bisserl was mit äpfel und birnen und so.... in dem zeitraum 2009 ist ein 530i mit 272PS der vergleichsmassstab, 2003 hatte der diesel 211PS bzw. dann mal 218PS.

abschließender satz, auf der autobahn - diese situation kennt wohl jeder - gibt es momente wo man mit einem anderen pkw längere passagen gemeinsam sehr zügig abspult, das weiß man dann auch das der jeweils andere "echtes" vollgas gibt. hier war es sehr oft so, das die 530d so ab 150km/h dann zurückgefallen sind. keine ahnung hinsichtlich bj oder schalter/automatik etc.

fahre selber den schwächsten 530i mit 231PS als handschalter, bin aber in solchen momenten immer dezent flotter als die 530d (auch facelift modelle), deswegen vertraue ich den beschleunigungsangaben 0-100km/h bei den dieseln eigentlich nicht wirklich....

however, unaufgeregter und gelassener ist der 530d, sportlicher, leichter und spritziger der 530i. mit beiden bist du gut bedient, nachzulesen auch in 27 ig-tausend benzin vs. diesel fred´s.

grüße
abapril

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Dir Mär mit den rasenden Aussendienstlern kannst Du getrost abhaken.

Nach 14 Jahren Aussendienst kann ich Dir versichern, das die meisten Aussendienstler während der Fahrt telefonieren und viel gelassener fahren als die Hobby-Rennfahrer die mit kalten Motor die Karre auf den paar Kilometer zur/von Arbeit kaputt orgeln.

Ein Aussendienstler Auto wird selbst im Winter kaum kalt!

Dazu kommt, das die Autos von Vertragswerkstätten perfekt gewartet und alle erforderlichen Eingriffe vorgenommen werden.
Darauf bestehen die Leasinggesellschaften!!!

Bei einer Privatkutsche wird eine nötige Reparatur schon mal hinausgezögert oder von einer günstigeren Wald- und Wiesenwerkstatt ausgeführt.

Lass Dir am besten, von dem in Frage kommenden Auto, den Kfz. Brief zeigen. Ist da eine große Leasinggesellschaft als vorheriger Halter eingetragen, kannst Du gerade bei den Automatik-Autos fast bedenkenlos zugreifen.

Hallo,

das ist ja schon soweit ganz richtig, aber hast Du Dir schon mal den Lack von so einem Aussendiensler Auto nach ein paar Jahren Nutzungsdauer genauer angesehen?

Da fahren die meisten alle 2 Wochen durch die Waschanlage, dementsprechend sieht auch der Lack aus! Das Fahrzeug alter vom Lack her doppelt so schnell.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von gru1979


Hallo Leute,

ich bin seit 2 wochen ein stolzer 530dA Touring Besitzer (VFL). Also ich muss auf die Ursprungsfrage, 530i oder d antworten. Nehme bitte beide Fahrzeuge auf Probe und dann kannst du selbst entscheiden welches Modell dir besser liegt.

Ich finde Aussagen immer wieder sehr interessant wenn es um Verbrauch geht. Ich hatte schon mehrere BMW´s mit 6-Zylinder benziner Motoren. Ich bewege mich hauptsächlich in Frankfurt und um Frankfurt herum. Also ca. 60% AB und 40% Stadt. Ich habe es noch nie geschafft einen 6-Zylinder unter 10l zu fahren. Nicht mal bei ausgeschalteter Klimaanlage, Radio, Fester zu usw. Bevor ich den 530d gekauft hab, hatte ich den 530iA (VFL) auf Probe. Der Motor ist ein Sahnestückt, da brauchen wir nicht drüber zu reden. Aber der Verbrauch ging nicht unter 11,2L und da habe den Gaspedal nur leicht berührt.

Bei meinen 530d komme ich auf ca 8,5l was für ein Auto dass in der Ausstattungsvariante ca 1900kg wiegt garnicht so viel ist.
Versicherung zahle ich bei HUK mit 45% mit Teilkasko und 150€SB 368€ jährlich
Steuer: 462€ jährlich

Für mich lohnt sich der Diesel auf jeden Fall mehr als Benziner, da ich selbst über 20tkm jährlich fahre.

Schöne Grüße an alle

Du hast den 530i VFL angesprochen. Sollche Aussagen sind auch sehr hilfreich. Nicht nur das loben was man selber fährt.

Aber wenn du den Motor unrüstes auf LPG, dann hast du zwar 12-13L Verbrauch. Aber nach Umrechnung kommt folgendes raus:

Diesel- 1,20,- x 8,5L/100km = 10,20 Euro/100km
LPG- 0,65,- x 13L/100km = 8,45 Euro/100km

Difierenz- 1,75 Euro/100km
bei 20tkm sind es 350 Euro im Jahr
da kommt aber noch die Dieferenz bei Steuern.
530I - 202,-
530D - 462,-

Ergebnis: beim benziner hast du 610 Euro Einspahrung im Jahr.

Aber so rechne ich und jeder soll das fahren was im Spaß macht. Bin selber Jahrelang Diesel gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Dir Mär mit den rasenden Aussendienstlern kannst Du getrost abhaken.

Nach 14 Jahren Aussendienst kann ich Dir versichern, das die meisten Aussendienstler während der Fahrt telefonieren und viel gelassener fahren als die Hobby-Rennfahrer die mit kalten Motor die Karre auf den paar Kilometer zur/von Arbeit kaputt orgeln.

Ein Aussendienstler Auto wird selbst im Winter kaum kalt!

Dazu kommt, das die Autos von Vertragswerkstätten perfekt gewartet und alle erforderlichen Eingriffe vorgenommen werden.
Darauf bestehen die Leasinggesellschaften!!!

Bei einer Privatkutsche wird eine nötige Reparatur schon mal hinausgezögert oder von einer günstigeren Wald- und Wiesenwerkstatt ausgeführt.

Lass Dir am besten, von dem in Frage kommenden Auto, den Kfz. Brief zeigen. Ist da eine große Leasinggesellschaft als vorheriger Halter eingetragen, kannst Du gerade bei den Automatik-Autos fast bedenkenlos zugreifen.

Hallo,
das ist ja schon soweit ganz richtig, aber hast Du Dir schon mal den Lack von so einem Aussendiensler Auto nach ein paar Jahren Nutzungsdauer genauer angesehen?
Da fahren die meisten alle 2 Wochen durch die Waschanlage, dementsprechend sieht auch der Lack aus! Das Fahrzeug alter vom Lack her doppelt so schnell.

Gruß BMW Freund

Ich denke das moderne Lacke 2 Wäschen im Monat locker vertragen.

Bei meinen Dienstfahrzeugen und auch denen der Kollegen habe jedenfalls nicht sehen können das die Lacke auffällig gealtert waren.

Ganz im Gegenteil, da die Wäschen über die Leasinggesellschaften abgerechnet werden, entscheiden sich die meisten Dienstwagen-Fahrer für die Premium-Wäschen. Bei diesen ist immer ein Wachsvorgang enthalten. Mir ist schon klar, das Waschanlagen-Wachs nicht den gleichen Effekt hat, wie ein von Hand aufgetragener.

Für den Lack ist es aber in jedem Fall besser, wenn er zweimal im Monat eine Wäsche abbekommt als wenn sich Insektendreck und Vogelkot in den Lack fressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen