530i oder 530d
hallo leute
ich spiele mit meinen gedanken einen 530 i zu kaufen mit 258 ps oder 272 ps wie sind die motoren und der verbrauch . habe letzt in tv gesehen das der 272 ps viel drehzahl braucht auf geschwindigkeit zu kommen .
oder lieber einen 530d mit 235 ps welche probleme haben die motoren sind die auch gut .wie ist denn der verbrauch aber nicht das der so 5-6 l/100 verbraucht ich fahre so um 20-25.000 km pro jahr
will ca. so um 20 - 25.000 euro ausgeben
ich fahre jetzt einen 528 i bj 1999 mit 226.000 km
MfG
Stefan
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 520D
hallo leute
ich spiele mit meinen gedanken einen 530 i zu kaufen mit 258 ps oder 272 ps wie sind die motoren und der verbrauch . habe letzt in tv gesehen das der 272 ps viel drehzahl braucht auf geschwindigkeit zu kommen .oder lieber einen 530d mit 235 ps welche probleme haben die motoren sind die auch gut .wie ist denn der verbrauch aber nicht das der so 5-6 l/100 verbraucht ich fahre so um 20-25.000 km pro jahr
will ca. so um 20 - 25.000 euro ausgeben
ich fahre jetzt einen 528 i bj 1999 mit 226.000 km
MfG
Stefan
BMW benziner brauchen immer Drehzahl um richtig vorwärts zu kommen 😁
Vom Fahrprofil würde ich sagen du bist kostenmäßig mit dem Diesel besser bedient, allerdings ist meines Erachtens der Spaßfaktor beim "i" größer.
Beim Diesel gibt es halt grundlegend (markenübergreifend) ein paar Fehlerquellen mehr wie z.B. Turbo/Injektoren usw.
Für noch mehr zu schreiben habe ich heute leider keine Lust 😁
Hallo,
also ich fahre ebenfalls ca. 25tsd km/a und habe mich bewusst für einen 530i entschieden. Die 200-300€ Ersparnis im Diesel machen den Kohl nicht fett und der seidenweiche Lauf des Benziners bestätigen meine Entscheidung jeden Tag aufs neue. Einzig etwas nervig ist die Herstellerempfehlung zum Super Plus. Die Kisten laufen wohl mit kaum spürbarem Unterschied auch wunderbar mit 95 Oktan, mein Gewissen läuft aber runder mit 98 Oktan - und da ich die Vmaxultrasuperaffentittengeilkunspritplörre mit 1 mio Oktan von den Quatschköppen mit Muschel oder deren Kumpels umfahre muss ich bis halt einen kleinen Umweg in Kauf nehmen, um meinen JET zu tanken 🙂
Weiterhin habe ich mich auch bewußt - das ist allerdings schon 1,5 Jahre her - für den VFL entschieden, da die LCI Motoren wohl doch etwas mehr Probleme machen sollen, als BMW lieb ist. Die 272 PS Variante ist auch gestrichen worden. Der neue 528i hat wieder die bekannten 258 PS; wohl auch um Euro 5 zu erfüllen.
Außerdem finde ich die extravaganten Türgriffe vorne im VFL besser als im LCI - ist aber alles wie immer Geschmackssache.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.
Gruß,
Sebastian
@sabi9-3
Welche Probleme machen den die LCI Motoren ??
Vom Verbrauch soll der 272 Ps viel günstiger sein als der alte mit 258 Ps.
Bin eben grade auf der Suche nach einem 350i und das wäre mal interesant.
Mfg.
Die neuen Motoren von BMW (ab 03/2007 - 523i, 525i, 530i) haben Direkteinspritzung. Die Injektoren bereiten bei sehr vielen Benzin-Motoren ab diesem Baujahr große Probleme und müssen manchmal sogar 2 oder 3 Mal gewechselt werden. Dies kann unter Umständen sehr teuer werden, da du bedenken musst, dass ein Injektor ca. 115,00€ kostet. Somit ist es besser du kaufst dir einen VFL, da du weniger Probleme damit haben wirst 🙂.
PS.: Wenn du die Suche benutzt, wirst du sehr viele Themen über die BMW-Direkteinspritzer finden. 😉
Mit freundlichen Grüßen
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Leider mussten bei mir schon 3x Injektoren oder Zündspulen gewechselt werden, sonst ist gar nichts an dem wagen....Ist schon ärgerlich, hatte vorher einen 525dA und da war auch nichts........
Der Motor ist top, sicherlich merkst du bei höherer Drehzahl wie er richtig zupackt, aber glaube mir, an der Ampel gehts auch ganz schnell.... Schau dir die Werte an...;o) Verbrauch ist für mich perfekt, fahre ihn mit 8,3-9,5l bei 60% Landstraße und 30% Stadt/10% BAB
Im April nä. Jahres geht er weg, bin noch unschlüssig ob Diesel oder Benziner, aber was saabi9-3 schon schrieb, die "geringen" Mehrkosten an Sprit sind zu verkraften, die Laufruhe ist wirklich ein großer Unterschied.....Wobei Steuer und Versicherung auch deutlich preiswerter sind....
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Hallo,also ich fahre ebenfalls ca. 25tsd km/a und habe mich bewusst für einen 530i entschieden. Die 200-300€ Ersparnis im Diesel machen den Kohl nicht fett und der seidenweiche Lauf des Benziners bestätigen meine Entscheidung jeden Tag aufs neue. Einzig etwas nervig ist die Herstellerempfehlung zum Super Plus.
Würdest Du Deine ( in meinen Augen falsche ) Behauptung bitte fachlich untermauern !
Der Kostenfaktor errechnet sich wie folgt , der Diesel kostet exakt 261 Euro mehr an Steuern !
Gehen wir mal davon aus , dass der Benziner 3,0 Liter im gesamten Querschnitt mehr verbraucht als wie der Diesel , dann sind das schon mal 4,20 Euro pro 100 gefahrene Kilometer Mehr Kosten !
Macht bei einem Spritpreis von 1,40 Euro bei 25000 km im Jahr 1060 Euro an Mehrkosten , abzüglich der 261 Euro Steuerersparnis sind das 799 Euro Mehrkosten die der Benziner verursacht !
25000km im Jahr mit den Benziner sind bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 Liter und einem Spritpreis von 1,40 Euro dann 3150 Euro Spritkosten !
25000 km im Jahr mit dem Diesel sind bei 6,0 Liter und einem Spritpreis von 1,20 Euro dann 1800 Euro an Spritkosten .
2350 Euro plus die 799 Euro macht "3149 Euro" bei 25000km Ersparnis gegenüber dem 530i Benziner !
Da der Diesel in seinen Fahreigenschaften , dem 530i nun mal in gar nichts nach steht , liegen die Fakten somit auf dem Tisch !
Nachteil Diesel ! Kein Tuning Sound ohne großen Aufwand möglich , und bei Unsachgemäßer Behandlung können Motorschäden leichter entstehen !
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Würdest Du Deine ( in meinen Augen falsche ) Behauptung bitte fachlich untermauern !Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Hallo,also ich fahre ebenfalls ca. 25tsd km/a und habe mich bewusst für einen 530i entschieden. Die 200-300€ Ersparnis im Diesel machen den Kohl nicht fett und der seidenweiche Lauf des Benziners bestätigen meine Entscheidung jeden Tag aufs neue. Einzig etwas nervig ist die Herstellerempfehlung zum Super Plus.
Der Kostenfaktor errechnet sich wie folgt , der Diesel kostet exakt 261 Euro mehr an Steuern !
Gehen wir mal davon aus , dass der Benziner 3,0 Liter im gesamten Querschnitt mehr verbraucht als wie der Diesel , dann sind das schon mal 4,20 Euro pro 100 gefahrene Kilometer Mehr Kosten !
Macht bei einem Spritpreis von 1,40 Euro bei 25000 km im Jahr 1060 Euro an Mehrkosten , abzüglich der 261 Euro Steuerersparnis sind das 799 Euro Mehrkosten die der Benziner verursacht !25000km im Jahr mit den Benziner sind bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 Liter und einem Spritpreis von 1,40 Euro dann 3150 Euro Spritkosten !
25000 km im Jahr mit dem Diesel sind bei 6,0 Liter und einem Spritpreis von 1,20 Euro dann 1800 Euro an Spritkosten .
2350 Euro plus die 799 Euro macht "3149 Euro" bei 25000km Ersparnis gegenüber dem 530i Benziner !
Da der Diesel in seinen Fahreigenschaften , dem 530i nun mal in gar nichts nach steht , liegen die Fakten somit auf dem Tisch !Nachteil Diesel ! Kein Tuning Sound ohne großen Aufwand möglich , und bei Unsachgemäßer Behandlung können Motorschäden leichter entstehen !
<Ironiemodus ein>
Und dann musst du zu den 3.149 Euro Ersparnis beim Diesel auch noch die höheren Spritkosten eines Benziners dazurechnen. Du hast ja bei deiner ersten Rechnung (4,20 x25.000/100) nur die Spritkosten berechnet (= Mehrkosten 799 Euro) und in deiner zweiten Rechnung die Spritkosten betrachtet. Deswegen: Spritkosten nicht außer acht lassen.
<Ironiemodus aus>
Die Rechnung von Scannix passt vorne und hinten nicht. Würde sie stimmen, würden die Mehrkosten eines Benzners auf 100 km rund 12,60 Euro betragen. Also genauso viel wie der Benziner auf 100 km überhaupt kostet (9 Liter x 1,40 Euro)
Abgesehen davon, dass du dich um schlappe 1000 Euro verrechnet hast (3.150 - 1800 ergibt 1.350 Euro und nicht 2350 Euro), hast du mit beiden Berechnungen die Spritkosten verglichen und summiert.
Die erste Rechnung, in der du auf 4,20 Euro kommst, stimmt auch nicht. Zwar mag der Benziner 3 Liter mehr verbrauchen. Die Mehrkosten sind aber höher als 4,20 Euro. Weil natürlich die sechs Liter Benzin auch nur 1,20 je Liter kosten. Richtig ist auf Grundlage deiner Annahmen, dass der Benziner auf 100 km 12,6 Euro kostet und der Diesel 7,2 Euro. Der Unterschied (nur Kraftstoffkosten) liegt bei 5,4. Bei 25000 km betragen die Mehrkosten also 1.350 Euro. (Steuern noch nicht berücksichtigt)
Vielleicht mache ich demnächst noch mal ne Rechnung auf, in der der Diesel mit einem Benziner mit Gasanlage verglichen wird...
Schöne Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
@sabi9-3Welche Probleme machen den die LCI Motoren ??
Vom Verbrauch soll der 272 Ps viel günstiger sein als der alte mit 258 Ps.
Bin eben grade auf der Suche nach einem 350i und das wäre mal interesant.Mfg.
die Entscheidung dürfte schon über das Geld fallen; einen anständigen 530i LCI für max. 25.000 Euro zu finden dürfte (noch) nicht leicht fallen....
Die Probs beziehen sich auf die Injektoren der DI
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von Bmmassi
Da ist der Diesel soger in Spritkosten ein kleines bisschen teurer.......Zitat:
Original geschrieben von scannix
Vielleicht mache ich demnächst noch mal ne Rechnung auf, in der der Diesel mit einem Benziner mit Gasanlage verglichen wird...
Schöne Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Pendo
Stimmt so auch nicht ganz ! Die Gasanlage kostet bei einem guten Hersteller und den ganzen TÜV Kram beim 6 Zylinder locker 3500 Euro !Zitat:
Original geschrieben von Bmmassi
Da ist der Diesel soger in Spritkosten ein kleines bisschen teurer.......
Gasbetrieb braucht mehr Kraftstoff !Nehmen wir 12 Liter LPG mal 0,65 Euro sind bei 25000km dann 1950 Euro !
Diesel dann bei 7,0 Liter mal 1,20 sind dann bei 25000km dann 2520 Euro !
Ersparnis 830 Euro ( abzgl. der 261 Euro Steuern noch ) beim Gas !Also hat sich die Anlage gegenüber dem Diesel erst nach 4 Jahren aufgerechnet !Und mit der Gefahr ständig leben , dass bei Vollgas der Zylinderkopf wegfliegen könnte !
LPG wäre die beste Alternative , wenn die Kiste auch nur mit LPG laufen würde , da aber der Sprittank bleibt und der Gasvorrat nur nicht lange hält , ist dies noch wirklich nicht das gelbe vom Ei !
@Bmmassi
Hast Recht , war doppelt gemoppelt !
Sind ungefähr 1300 Euro Ersparnis was der Diesel hat !
Hallo Scannix,
ich habe in der Tat nie irgendeine Berechnung angestellt sondern us de Lamäng heraus ins blaue geschossen. Dann ist es eben ein Hunni/Monat - so what?
Ich denke, Versicherung und Werkstattkosten sind beim Diesel auch um einiges teuerer. Außerdem sind viele von den Kisten im ersten Leben Vertreterkarren gewesen, die den gesamten Antriebsstrang inklusive des armen Turboladers auch nicht unbedingt geschont haben.
Weiterhin denke ich, dass jemand, der ein preiswertes und solides Auto sucht sicherlich nicht unbedingt bei BMW & Co landet - da gibt es andere Hersteller, die viel besser punkten konnten.
@Agemo
Meines erachtens ist der LCI Verbrauchsvorteil mehr schmuh als alles andere. Ich bin mit meinem im Sommer bei 10,3l SP unterwegs, im Winter mit ca. 11l SP. Wobei sommers die 245/40 Reifen sicherlich auch ihren Tribut zollen.
In der Probefahrt mit einem 525i LCI war ich bei knapp 10l/100km.
Ich würde das als gutes Marketing werten. Im künstlichen ECE Mix sieht es zwar schon unglaublich gut aus, schießt aber ziemlich an der Realität vorbei.
Bevor jetzt wieder einer ankommt: nein, ich errechne meinen Verbrauch nicht mit der Pipette an der Zapfsäule sondern schaue einfach im BC nach. Das reicht mir voll und ganz.
Gruß,
Sebastian
Nochmal neu:
261€ Steuern mehr beim 30d
3L Verbrauchsdifferenz - 530d 7L, 530i 10L, macht bei 25tkm (1,2€ Diesel, 1,4€ Benzin) 1400€ Vorteil für den 530d
Jetzt kommt der schwierig Teil: Versicherung. Der 530d ist deutlich höher eingestuft in der Vollkasko. Auch die Haftpflicht ist teurer. Je nach Prozenten kann das schon mal ein paar hundert Euro ausmachen. Ich gehe jetzt mal von durchschittlich 300€ mehr aus beim 530d.
Gesamt: 1400-261-300=839€ (oder 70€ monatlich) Vorteil für den 530d. So viel sparen kann man mit dem Diesel also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Hallo Scannix,ich habe in der Tat nie irgendeine Berechnung angestellt sondern us de Lamäng heraus ins blaue geschossen. Dann ist es eben ein Hunni/Monat - so what?
Ich denke, Versicherung und Werkstattkosten sind beim Diesel auch um einiges teuerer. Außerdem sind viele von den Kisten im ersten Leben Vertreterkarren gewesen, die den gesamten Antriebsstrang inklusive des armen Turboladers auch nicht unbedingt geschont haben.Weiterhin denke ich, dass jemand, der ein preiswertes und solides Auto sucht sicherlich nicht unbedingt bei BMW & Co landet - da gibt es andere Hersteller, die viel besser punkten konnten.
@Agemo
Meines erachtens ist der LCI Verbrauchsvorteil mehr schmuh als alles andere. Ich bin mit meinem im Sommer bei 10,3l SP unterwegs, im Winter mit ca. 11l SP. Wobei sommers die 245/40 Reifen sicherlich auch ihren Tribut zollen.
In der Probefahrt mit einem 525i LCI war ich bei knapp 10l/100km.
Ich würde das als gutes Marketing werten. Im künstlichen ECE Mix sieht es zwar schon unglaublich gut aus, schießt aber ziemlich an der Realität vorbei.Bevor jetzt wieder einer ankommt: nein, ich errechne meinen Verbrauch nicht mit der Pipette an der Zapfsäule sondern schaue einfach im BC nach. Das reicht mir voll und ganz.
Gruß,
Sebastian
es wird genügend Leute geben, die Deinen Verbrauch auch mit einem 530d locker toppen, gerade mit den Schlappen drauf. Dass der EU-Verbrauch nicht das Maß der Dinge ist, wissen wir, Deine Verbrauchsangabe aber sicher auch nicht. Tatsache ist (1) der Diesel ist bei gleicher Fahrweise sparsamer, und (2) die Differenz wächst mit der "Aktivität" des Fahrers. Muss also jeder selber wissen.
Ich will auch keine Diskussion vom Stapel lassen über Sparvorteile von Diesel gegenüber Benziner.
Vielmehr gab ich zu verstehen, dass ich mich trotz der Mehrkosten bewußt für den "i" entschieden habe. Nicht mehr, nicht weniger. Danach sind hier diverse Taschenrechner ausgepackt worden. Ich bin sicher, der TE kann die beste individuelle Kostenaufstellung machen und entscheiden, ob ihm ein Reihensechser mit Benzinantrieb den Mehrpreis wert ist.
Ansonsten sind wir uns sicherlich alle einig, dass der E60/61 ein super Auto ist, mit dem man wenig falsch machen kann. Für mich persönlich ist es das Beste Gefährt, dass ich bisher mein Eigen nennen durfte.