530i oder 530d

BMW 5er E60

hallo leute


ich spiele mit meinen gedanken einen 530 i zu kaufen mit 258 ps oder 272 ps wie sind die motoren und der verbrauch . habe letzt in tv gesehen das der 272 ps viel drehzahl braucht auf geschwindigkeit zu kommen .

oder lieber einen 530d mit 235 ps welche probleme haben die motoren sind die auch gut .wie ist denn der verbrauch aber nicht das der so 5-6 l/100 verbraucht ich fahre so um 20-25.000 km pro jahr

will ca. so um 20 - 25.000 euro ausgeben

ich fahre jetzt einen 528 i bj 1999 mit 226.000 km

MfG

Stefan

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Ich will auch keine Diskussion vom Stapel lassen über Sparvorteile von Diesel gegenüber Benziner.
Vielmehr gab ich zu verstehen, dass ich mich trotz der Mehrkosten bewußt für den "i" entschieden habe. Nicht mehr, nicht weniger. Danach sind hier diverse Taschenrechner ausgepackt worden. Ich bin sicher, der TE kann die beste individuelle Kostenaufstellung machen und entscheiden, ob ihm ein Reihensechser mit Benzinantrieb den Mehrpreis wert ist.

Ansonsten sind wir uns sicherlich alle einig, dass der E60/61 ein super Auto ist, mit dem man wenig falsch machen kann. Für mich persönlich ist es das Beste Gefährt, dass ich bisher mein Eigen nennen durfte.

dann sind wir ja vollkommen beisammen. Bei der Wahl 530i/530d würde ich auch den Rechner in der Schublade lassen und den 530i kaufen

Grüße

derradlfreak

P.S.: fahre allein mit meinem Golf ca. 50 tkm im Jahr, und es ist ein Benziner 😎

Hallo , ich bin neu hier und wunsche euch erst mahl viel Freude am Fahren..(es kann manchmal kostspielig sein aber Image und Freude hatt seinen Preiss)!
Also zum Themen:
Kauf dir den 530i VFL! Den 530D ist viel zu kostenspielig: Turbo, Injektoren, LMM usw. Bei der 200.000 Marke steigen dir die Kosten im Himmel..Vergesse auch nicht das die Anschaffung teuer ist als einen 530i. Der 530d wird auch mehr abgetreten und getunt wie einen 530i.
Naturlich kommt der 530 D mit dem Touren gewaltig von Unten, der 530i braucht Drehzahlen (und geht dann auch wie die Holle!) aber der Sound ist Affengeil!!!

Ohnehin kauf dir sowieso bei einen BMW NL mit E+.
Ich hab bewusst fur denn 530i VFL entschieden ("nur" 231 PS) mit handschaltung, es ist ein genuss mit den Drehzahlen zu spielen.
Du sollst mal Probefahren dann wirst du erstaunt sein, die LCI mit 252 und 272 PS haben zu viele Macken. Der 231 PS ist ein SEHR lebendiger und ausgereifte Maschine!

Meine hab ich gekauft vor 1 Monat mit 1 Jr. E+ 57.440 Km, EZ 09-2003, fur 13700 Euronen, es mag dann "7" Jahren alt sein aber davon ist wirklich nichts van zu merken!

Hatt folgende Ausstatung:

Adaptives Kurvenlicht, Airbag Fahrer und Beifahrer , Aktivlenkung, Bordcomputer, Dynamische Stabilitäts Control (DSC), Edelholzausführung, Fensterheber, elektrisch vorn, Geschwindigkeitsregelung, Klimaautomatik, Leichtmetallräder Trapezstyling 134, Multifunktion für Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control (PDC), Radio BMW Business CD, Schaltgetriebe, Scheinwerferreinigung, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzverstellung, elektrisch, , Wegfahrsperre, Weiße Blinkleuchten, Xenon-Licht, Zentralverriegelung

Ich dachte mahl dass ist nicht zu viel bezahlt , ja ich weiss kein Navi, aber bin vollig zufrieden mit der Kiste.

Wenn es moglich ist, wahle die Aktivlenkung, dass unterstricht das Freude am Fahren noch mehr!

Vollversammlung der "Schlaumeier", jeder weis was, aber keiner richtig!
wie man Golf fahren kann, 50 Tkm und dann als Benziner, erschließt sich mir nicht, viel zu teuer !

Entscheidung 530i und 530d fällt eigentlich immer zu gunsten des d aus,
denn nichts auf der Welt ist durch Drehmoment zu ersetzen, hochdrehender Benziner heist auch immer viel Sprit (außer bei den neusten Motorengenerationen)

Fahr den 530d Probe und du wirst (vermute ich) nicht mehr davon lassen wollen.

Ansonsten mein Spruch wie immer, wer reiten will kauft ein Pferd, ohne zu schaun was es frißt !

😁

Zitat:

Original geschrieben von bigandre


Vollversammlung der "Schlaumeier", jeder weis was, aber keiner richtig!
wie man Golf fahren kann, 50 Tkm und dann als Benziner, erschließt sich mir nicht, viel zu teuer !

Entscheidung 530i und 530d fällt eigentlich immer zu gunsten des d aus,
denn nichts auf der Welt ist durch Drehmoment zu ersetzen, hochdrehender Benziner heist auch immer viel Sprit (außer bei den neusten Motorengenerationen)

Fahr den 530d Probe und du wirst (vermute ich) nicht mehr davon lassen wollen.

Ansonsten mein Spruch wie immer, wer reiten will kauft ein Pferd, ohne zu schaun was es frißt !

😁

es fällt schwer, aus Deinem Beitrag schlau zu werden. Natürlich ist der Benziner bei hohen Fahrleistungen teurer, v.a. wenn man zügig fährt. Aber Geld ist nunmal nicht alles...das hatten wir doch schon oben erwähnt..und manche fahren halt lieber Benziner. Auch wenn das bei Dir anders zu sein scheint. 😕

Ähnliche Themen

Ich will über meine Erfahrung berichten.
Bin früher nur Diesel gefahren.
Seit 3 Monaten fahre ich einen 530i VFL. Habe den Wagen sofort auf LPG umgebaut.
Ab da habe ich:
1. Sehr viel Spaß mit der 3 liter Maschine
2. Und das Auto verbraucht 7,80 Euro/100km

Da kann kein 3 liter Diesel mithalten.

Aber ist deine Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nochmal neu:

261€ Steuern mehr beim 30d

3L Verbrauchsdifferenz - 530d 7L, 530i 10L, macht bei 25tkm (1,2€ Diesel, 1,4€ Benzin) 1400€ Vorteil für den 530d

Jetzt kommt der schwierig Teil: Versicherung. Der 530d ist deutlich höher eingestuft in der Vollkasko. Auch die Haftpflicht ist teurer. Je nach Prozenten kann das schon mal ein paar hundert Euro ausmachen. Ich gehe jetzt mal von durchschittlich 300€ mehr aus beim 530d.

Gesamt: 1400-261-300=839€ (oder 70€ monatlich) Vorteil für den 530d. So viel sparen kann man mit dem Diesel also nicht.

...also bei mir macht die Versicherung inkl. Vollkasko keine 10 € Unterschied im Jahr aus (SF 22). Eigentlich ist es eine einfache Rechnung: bei gleicher Fahrweise brauche ich mit dem 530I

i 25-30 % mehr, zudem kostet der Sprit 20 % mehr.

Bei mir war der Unterschied mit 23tkm/Jahr bei rund 1200 €/Jahr Aufpreis für den Benziner (unter Berücksichtigung der Steuer), macht in drei Jahren 3600 €. Das sind schon ein paar Mücken. Jeder weitere km spart Geld.

Zu dem finde ich die höhere Reichweite sehr angenehm (bis zu 1000 km bei ~6l auf der BAB) - das kann auch kein M5 mehr aufholen😁

Zitat:

Original geschrieben von bigandre


Vollversammlung der "Schlaumeier", jeder weis was, aber keiner richtig!
wie man Golf fahren kann, 50 Tkm und dann als Benziner, erschließt sich mir nicht, viel zu teuer !

Entscheidung 530i und 530d fällt eigentlich immer zu gunsten des d aus,
denn nichts auf der Welt ist durch Drehmoment zu ersetzen, hochdrehender Benziner heist auch immer viel Sprit (außer bei den neusten Motorengenerationen)

Fahr den 530d Probe und du wirst (vermute ich) nicht mehr davon lassen wollen.

Ansonsten mein Spruch wie immer, wer reiten will kauft ein Pferd, ohne zu schaun was es frißt !

😁

Deine Behauptung mit dem Drehmoment ist nicht zu halten, denn Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen, ein Diesel fährt einem gleich starken Benziner nicht davon, höchstens auf den ersten paar Meter, dann zieht der Benziner wieder gleichauf.

Übrigens gibt es auch drehmomentstarke Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


... Einzig etwas nervig ist die Herstellerempfehlung zum Super Plus. Die Kisten laufen wohl mit kaum spürbarem Unterschied auch wunderbar mit 95 Oktan, mein Gewissen läuft aber runder mit 98 Oktan...
Gruß,
Sebastian

hallo sebastian,

bin auch jahrelang fast nur mit 95 oktan gefahren. im zuge einer längeren urlaubsfahrt nun wieder einmal ein paar tankfüllungen auf 98 oktan umgestellt. es kann natürlich einbildung sein ABER, imho geht die kiste mit 98 oktan doch besser. dreht "spriziger", wenn du untertourig vollgas gibst und dann ruckartig vom gas gehtst kein "verschlucken" mehr (war auch mit 95 oktan fast nicht, aber eben doch spürbar), motor fühlt sich in summe einfach "runder" an.

98 oktan beruhigt also nicht nur das gewissen...

gruß
abapril

PS: denke es hat mit der selektiven klopfregelung, einspritzung, zündverstellung zu tun die mit 95 oktan eben anders arbeitet. motor ist ja nicht umsonst für 98 oktan ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von abapril



Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


... Einzig etwas nervig ist die Herstellerempfehlung zum Super Plus. Die Kisten laufen wohl mit kaum spürbarem Unterschied auch wunderbar mit 95 Oktan, mein Gewissen läuft aber runder mit 98 Oktan...
Gruß,
Sebastian
hallo sebastian,

bin auch jahrelang fast nur mit 95 oktan gefahren. im zuge einer längeren urlaubsfahrt nun wieder einmal ein paar tankfüllungen auf 98 oktan umgestellt. es kann natürlich einbildung sein ABER, imho geht die kiste mit 98 oktan doch besser. dreht "spriziger", wenn du untertourig vollgas gibst und dann ruckartig vom gas gehtst kein "verschlucken" mehr (war auch mit 95 oktan fast nicht, aber eben doch spürbar), motor fühlt sich in summe einfach "runder" an.

98 oktan beruhigt also nicht nur das gewissen...

gruß
abapril

PS: denke es hat mit der selektiven klopfregelung, einspritzung, zündverstellung zu tun die mit 95 oktan eben anders arbeitet. motor ist ja nicht umsonst für 98 oktan ausgelegt.

...genauso ist es!

Dies führt leider zu einer weiteren Verteuerung beim Tanken und schränkt die Auswahl der Tankstellen drastisch ein, inbes. auf der BAB. Shell und Aral bieten schon lange kein ROZ 98 mehr an, sondern nur noch das hundsteure VPower100 oder Ultimate.

VPower95 ist Veräppelung -denn das hat genau wie Super ROZ95 und bringt keinen Schuss Pulver (außer Mehreinnahmen für Shell).

Der allseits beliebte Tipp ist, mach Deine Er"Fahr"ung selbst. 😉

Geh zum 🙂 und sage ihm das Du an einem 530 i oder d interessiert bist. Jeder Verkaufswillige 🙂 wird Dir sofort 2 Termine für Probefahrten anbieten.

Mein Tipp. Nimm den 530dA oder 525dA (beide LCI) aus der Premium Selection. (Wegen der Euro+ Garantie)

Die LCI-Diesel haben die neuen Drall-Klappen und damit keine Probleme mehr.

Dir Mär mit den rasenden Aussendienstlern kannst Du getrost abhaken.

Nach 14 Jahren Aussendienst kann ich Dir versichern, das die meisten Aussendienstler während der Fahrt telefonieren und viel gelassener fahren als die Hobby-Rennfahrer die mit kalten Motor die Karre auf den paar Kilometer zur/von Arbeit kaputt orgeln.

Ein Aussendienstler Auto wird selbst im Winter kaum kalt!

Dazu kommt, das die Autos von Vertragswerkstätten perfekt gewartet und alle erforderlichen Eingriffe vorgenommen werden.
Darauf bestehen die Leasinggesellschaften!!!

Bei einer Privatkutsche wird eine nötige Reparatur schon mal hinausgezögert oder von einer günstigeren Wald- und Wiesenwerkstatt ausgeführt.

Lass Dir am besten, von dem in Frage kommenden Auto, den Kfz. Brief zeigen. Ist da eine große Leasinggesellschaft als vorheriger Halter eingetragen, kannst Du gerade bei den Automatik-Autos fast bedenkenlos zugreifen.

Den 6-Zylinder Dieseln macht, wegen der niedrigeren Drehzahlen, eine höhere Laufleistung weniger aus als den Benzinern.
Gerade in Kombination mit einer Automatik kann das den Motoren kaum was anhaben.
Beim Benziner als Schalter hingegen kann man da absichtlich wie auch unabsichtlich dem Motor viel Schlimmes antun.
Die längste Lebensdauer haben nachweislich 6-Zylinder Diesel und damit auch nach 220 TKM eine höheren Wiederverkaufswert als Benziner.
Nicht wenige Diesel schaffen sogar die 400 TKM.

Aber wie eingangs gesagt, mache zwei ausgiebige Probefahrten und entscheide dann.

Viel Glück bei Deiner Wahl! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Zitat:

Original geschrieben von bigandre


Vollversammlung der "Schlaumeier", jeder weis was, aber keiner richtig!
wie man Golf fahren kann, 50 Tkm und dann als Benziner, erschließt sich mir nicht, viel zu teuer !

Entscheidung 530i und 530d fällt eigentlich immer zu gunsten des d aus,
denn nichts auf der Welt ist durch Drehmoment zu ersetzen, hochdrehender Benziner heist auch immer viel Sprit (außer bei den neusten Motorengenerationen)

Fahr den 530d Probe und du wirst (vermute ich) nicht mehr davon lassen wollen.

Ansonsten mein Spruch wie immer, wer reiten will kauft ein Pferd, ohne zu schaun was es frißt !

😁

Deine Behauptung mit dem Drehmoment ist nicht zu halten, denn Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen, ein Diesel fährt einem gleich starken Benziner nicht davon, höchstens auf den ersten paar Meter, dann zieht der Benziner wieder gleichauf.
Übrigens gibt es auch drehmomentstarke Benziner.

Was für eine Erleuchtung ,

so ein Quatsch !

sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

Immer wieder witzig, wie manche ihre Sportlicheit durch den rechten Fuß definieren. Ich schalte im übrigen schon bei 60 km/h in den 6. Gang - im 911er. Der Kombi fährt sanft mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Immer wieder witzig, wie manche ihre Sportlicheit durch den rechten Fuß definieren. Ich schalte im übrigen schon bei 60 km/h in den 6. Gang - im 911er. Der Kombi fährt sanft mit Automatik.

😁 das geht natürlich bei mir auch, aber manche Schlaumeier wollen es anders nicht begreifen (ist natürlich nicht meine alltägliche Fahrweise)

Zitat:

Original geschrieben von bigandre



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Deine Behauptung mit dem Drehmoment ist nicht zu halten, denn Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen, ein Diesel fährt einem gleich starken Benziner nicht davon, höchstens auf den ersten paar Meter, dann zieht der Benziner wieder gleichauf.
Übrigens gibt es auch drehmomentstarke Benziner.

Was für eine Erleuchtung ,
so ein Quatsch !
sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

Wir reden hier vim 530i LCI und dieser ist auf dem Papier und auf der Straße schneller als der 530d.........😉

Zitat:

Original geschrieben von bigandre



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Deine Behauptung mit dem Drehmoment ist nicht zu halten, denn Leistung setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen, ein Diesel fährt einem gleich starken Benziner nicht davon, höchstens auf den ersten paar Meter, dann zieht der Benziner wieder gleichauf.
Übrigens gibt es auch drehmomentstarke Benziner.

Was für eine Erleuchtung ,
so ein Quatsch !
sieh dir mal die Datenblätter vergleichsweise an, dann siehst du selbst was abgeht.

530 i 350 Nm
530d 560 Nm

530i 6,9 s 0-100 Km/h
530d 6,6 s

und noch was,
ich schalte bei 230 km/h in den 6. Gang und du ?

so, nun viel Spaß beim weiter gucken

für mich alles andere als eine Erleuchtung. Bevor Du andere beschimpfst, nenn erstmal Deine Quellen. Einen 530i mit 350 NM musst Du erst backen, vom BMW gibts/gabs den nämlich nicht. Also her mit der Quelle....

derradlfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen