530i Kondensatabflussschlauch

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,
nach einer längeren Fahrt in den Urlaub mit Klimaanlage (~7h) war mein Beifahrerraum durchnässt. Es roch wie abgestandenes Wasser sodass mir eigentlich schnell klar war das es nur von der Klimaanlage kommen kann. Ich habe mittlerweile raus gefunden das es wohl am Kondensatabflussschlauch liegen müsste. Das Problem ist um an den ran zu kommen müsste laut BMW das komplette Armaturenbrett inkl. Mittelkonsole ausgebaut werden. :-(
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und gibt es eine einfachere Lösung? Der Schlauch kostet 7,5€. Der Einbau wohl 1k€+....
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mfg
Martin

88 Antworten

@Stadtstreicher1
@MADMAN101

Auch hier muss man zwei verschiedene Varianten unterscheiden.
Einmal die Kondenswasserbildung auf kältemittelführenden Leitungen (die sind tatsächlich erst nach dem Expansionsventil bis hin zum Wiedereintritt in den Kompressor kalt) und andererseits die gekühlte Luft führenden Kanäle.

Auf Letztere bezog sich mein Beitrag.

Im wirklichen Leben sind aber Kombinationen aus versifftem und damit (teilweise?) verstopftem Verdampfersumpf incl. Kondensatabfluss und zusätzlichen anderen Kondensatquellen bei extrem schwülen Wetter am wahrscheinlichsten.

Da ist beim Hersteller möglicherweise mal wieder am falschen Ende und an umfassenden Tests gespart worden.

Was man auch machen kann ist ein Endoskop reinschieben und gucken wo es nass ist

@MSank
Hilft Dir das vielleicht weiter? Ist zwar eine andere Baureihe, aber offenbar gleiches Problem:
https://www.motor-talk.de/.../fussbad-t7487725.html?...

Ich habe das gleiche Problem. Sobald es mal länger bei 30 Grad auf die Strasse geht, tritt farb- und geruchloses Wasser aus dem Mittelkanal in den Fußraum bei Fahrer und Beifahrerseite.

Der freundliche in Freiburg will 2.100€ für die Reparatur nach Beobachtung, weil dafür wohl das Getriebe rausmuss. Der KVA hat mich 180€ gekostet.

Ich bin mittelbegeistert, habe den G31 530i erst wenige Monat3 (EZ 12/2017) und jetzt knapp 98.000km.

Kennt irgendjemand denn im PLZ Gebiet 78xxx oder 79xxx eine (freie oder BMW) Werkstatt, die da noch ein zweites Mal drüber schauen würde? Die vielleicht nicht „sowas haben wir noch nie gehört“ sagt und etwas kreativer da mal rangeht?

Im Zweifel würde ich das für Geld beheben lassen. Aber jetzt einfach machen lassen ohne zweite Meinung nach allem was hier geschrieben wurde macht kein gutes Gefühl.

Danke!

Ähnliche Themen

Kannst du mal ein Foto machen und einzeichnen wo genau das Wasser rausläuft?
Der ungefähre Abstand zur Spritzwand wäre wichtig.

Foto gerade nicht zur Hand, durch den schwarzen Teppich ist das auch schwierig zu erkennen.

Die Quelle, bzw der nasseste Bereich, bzw dort wo es als erstes nass wird, ist etwas weiter vor als die Höhe des Wahlhebels. Ca. dort, wo die Becherhalter in der Mittelkonsole sind. Hilft das (grob)?

Vermutlich läuft das Wasser aus den Luftanschlüssen für die mittleren Fonddüsen raus.
Siehe Bild, oberer Pfeil.
Vermutete Ursache: Ablauf (Bild unterer Pfeil) ist verstopft.
Dein Freundlicher will nun offenbar die Verstopfung von unten beseitigen, daher die Demontage
des Getriebes.

Bild-klimakasten-luftanschluesse

Zitat:

@JayPeeJay schrieb am 4. September 2023 um 12:04:34 Uhr:



Kennt irgendjemand denn im PLZ Gebiet 78xxx oder 79xxx eine (freie oder BMW) Werkstatt, die da noch ein zweites Mal drüber schauen würde? Die vielleicht nicht „sowas haben wir noch nie gehört“ sagt und etwas kreativer da mal rangeht?

Im Zweifel würde ich das für Geld beheben lassen. Aber jetzt einfach machen lassen ohne zweite Meinung nach allem was hier geschrieben wurde macht kein gutes Gefühl.

Danke!

AHG Villingen hat bisher einen kompetenten, weil an nachhaltiger Beseitigung interessierten, Eindruck gemacht.

Also ich denke es wird dir nichts bringen, 2100€ auszugeben. Getriebe ausbauen; sag mal gehts denen noch gut oder wie? Offenbar ist das ein systematisches Problem an einer gewissen Laufleistungen bei etwa 100.000 bzw. ab 100 TKM. Was ein Zufall , wenn Dutzende Fahrzeuge einen verstopften Ablauf haben. Mein Fahrzeug steht mehr in der Garage als draußen, wir haben kein Laub und keine Blätter. Selbst im Motorraum blitzblank. Wovon soll der Ablauf der Ablauf verstopft sein? Weder das Dach noch andere Abläufe sind an dem Fahrzeug verstopft. Schon sehr merkwürdig, dass ausgerechnet der Klima Kasten bei so vielen Fahrzeugen verstopft sein soll. Bei mir tropft es und der Ablauf ist frei. Die Jungs wollen Kasse machen. Am Ende hast das Problem immer noch.

Zitat:

@rogerm schrieb am 4. September 2023 um 13:08:27 Uhr:


Vermutlich läuft das Wasser aus den Luftanschlüssen für die mittleren Fonddüsen raus.
Siehe Bild, oberer Pfeil.
Vermutete Ursache: Ablauf (Bild unterer Pfeil) ist verstopft.
Dein Freundlicher will nun offenbar die Verstopfung von unten beseitigen, daher die Demontage
des Getriebes.

Da könnte man dich versuchen von der Mitteldüse schauen ob dieser Gummi stopfen tatsächlich dicht ist und notfalls was durchschieben ? Woher soll aber die Verstopfung denn kommen?

Zitat:

@MSank schrieb am 6. September 2023 um 12:06:02 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 4. September 2023 um 13:08:27 Uhr:


Vermutlich läuft das Wasser aus den Luftanschlüssen für die mittleren Fonddüsen raus.
Siehe Bild, oberer Pfeil.
Vermutete Ursache: Ablauf (Bild unterer Pfeil) ist verstopft.
Dein Freundlicher will nun offenbar die Verstopfung von unten beseitigen, daher die Demontage
des Getriebes.

Da könnte man dich versuchen von der Mitteldüse schauen ob dieser Gummi stopfen tatsächlich dicht ist und notfalls was durchschieben ? Woher soll aber die Verstopfung denn kommen?

Mein freundlicher sagte mir, dass der Schlauch „vermutlich“ geknickt ist. Diesen zu ersetzen an Materialkosten sei ein Witz, aber um dort ranzukommen, müsse man eben so viel demontieren.
Mich hat auch gestört, dass gesagt wurde: „Alles andere konnten wir ausschließen, es muss also das sein.“ Bei solchen Aussagen wird mir immer flau im Magen.

ich bin offen gesagt durchaus gefrustet. Auch so eine große Reparatur, wer weiß, ob dann nicht dabei noch was anderes leicht beschädigt wird und dann streite ich mich, ob das von denen kommt oder nicht?

Ich glaube ich wende mich an das Autohaus in Villingen, lieber mit guter Empfehlung als nur Bauchgefühl.

Danke.

Es gibt aber eben keinen Schlauch...

Zitat:

@MSank schrieb am 6. September 2023 um 12:06:02 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 4. September 2023 um 13:08:27 Uhr:


Vermutlich läuft das Wasser aus den Luftanschlüssen für die mittleren Fonddüsen raus.
Siehe Bild, oberer Pfeil.
Vermutete Ursache: Ablauf (Bild unterer Pfeil) ist verstopft.
Dein Freundlicher will nun offenbar die Verstopfung von unten beseitigen, daher die Demontage
des Getriebes.

Da könnte man dich versuchen von der Mitteldüse schauen ob dieser Gummi stopfen tatsächlich dicht ist und notfalls was durchschieben ? Woher soll aber die Verstopfung denn kommen?

Das wäre auch mein Ansatz. Mittelkonsole raus und mit einem Endoskop von vorne in den Klimakasten rein.

Wäre ja auch die kostengünstigste im Interesse der Kunden und naheliegendste Lösung. Aber warum geht es ja schon lange nicht mehr. Bei dem einen Kollegen bauen sie die Achse aus , bei dem anderen nun das Getriebe raus. Völlig unverhältnismäßig und abzockend.
Einmal hatte ich das Glück bei einem Service Berater, der sich Geräusche von der Lenkung im System anschaute und nach bemüht war über hinterlegte Aufnahme das Problem zu lokalisieren und intern recherchierte, ob dieses Problem bei anderen NL und Kunden aufgetreten ist. Das könnte man doch hier auch machen, bevor man die Kiste zerlegt. Und hinterher aus Zeitdruck bei der Montage die Hälfte falsch montiert wird. Bei diesem Problem müsste der Hersteller von sich aus die Autos zurück rufen. Mangelhafte Produktion auf Rücken der Kunden. Premium sieht anders aus.

Vielleicht könnte man ja über den Lüftungsgitter in den Kasten hinein leuchten ohne das Armaturenbrett zu demontieren .

Das ist aber kein häufiges Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen