530i Kondensatabflussschlauch

BMW 5er G31

Hallo Zusammen,
nach einer längeren Fahrt in den Urlaub mit Klimaanlage (~7h) war mein Beifahrerraum durchnässt. Es roch wie abgestandenes Wasser sodass mir eigentlich schnell klar war das es nur von der Klimaanlage kommen kann. Ich habe mittlerweile raus gefunden das es wohl am Kondensatabflussschlauch liegen müsste. Das Problem ist um an den ran zu kommen müsste laut BMW das komplette Armaturenbrett inkl. Mittelkonsole ausgebaut werden. :-(
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und gibt es eine einfachere Lösung? Der Schlauch kostet 7,5€. Der Einbau wohl 1k€+....
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mfg
Martin

88 Antworten

Das Problem ist glaub ich auch der Schaumstoff an der Teppichrückseite. Der saugt dermaßen viel Feuchtigkeit auf und gibt sie nur unter Druck wieder ab. Ich ruf morgen bei BMW an und frage wie sie aufgrund der Feuchtigkeit auf der Mittelkonsole ausschließen konnten das es aus dem Heizkasten kommt. Ich halt euch auf dem laufenden.

Übernimmt die E plus diese Kosten? Weißt das jemand? Und wie verhält es sich, wenn der 🙂 nichts findet oder die Ursache nicht? Hab mal gelesen dass Lohn zu 100% übernommen werden? Stimmt das?

Zitat:

@Quashquai schrieb am 1. Oktober 2023 um 21:54:35 Uhr:


Das Problem ist glaub ich auch der Schaumstoff an der Teppichrückseite. Der saugt dermaßen viel Feuchtigkeit auf und gibt sie nur unter Druck wieder ab. Ich ruf morgen bei BMW an und frage wie sie aufgrund der Feuchtigkeit auf der Mittelkonsole ausschließen konnten das es aus dem Heizkasten kommt. Ich halt euch auf dem laufenden.

Hast du was erfahren können? Dann müsste es ja überall im Auto sein, weil überall Schaumstoff verbaut wurde. Die Dämmung saugt eigentlich nicht.

Ja, es war der kondensatabflussschlauch welcher nicht richtig verbaut war. (Nicht komplett eingerastet) das heißt der Fehler bestand schon immer. BMW hat die Kosten übernommen. Im übrigen entstehen bei einer 500km Strecke an einem heißen Sommertag bis zu 10L Kondensat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quashquai schrieb am 17. Oktober 2023 um 12:41:52 Uhr:


Ja, es war der kondensatabflussschlauch welcher nicht richtig verbaut war. (Nicht komplett eingerastet) das heißt der Fehler bestand schon immer. BMW hat die Kosten übernommen. Im übrigen entstehen bei einer 500km Strecke an einem heißen Sommertag bis zu 10L Kondensat.

Bei welcher NL warst du da?

Zitat:

@rogerm schrieb am 24. August 2023 um 17:02:52 Uhr:


Also: Der G30/31 hat gemäss TIS keinen eigentlichen Kondenswasser-Ablaufschlauch.
Bin mal auf die Fotos dieser Werkstatt gespannt...

Der Klimakasten (Bild 3) ist mittig unter dem Armaturenbrett eingebaut.
Auf dem Mitteltunnel ist ein Ablaufstutzen inkl. Dichtung angebracht. Siehe Bild 1
Der Klimakasten wird auf diesen Stutzen aufgesetzt. Ablauf Klimakasten siehe Bild 2.
Wenn da im Bereich des Ablaufs etwas undicht ist, wird man den Klimakasten ausbauen müssen.
Dazu muss u.a. auch das Armaturenbrett raus...

Wie teuer ist der Klimakasten. Weiß das jemand? Wird der komplett getauscht oder nur die Dichtung?

Der ist tatsächlich relativ billig ~400€.

Zitat:

@Quashquai schrieb am 20. October 2023 um 14:22:26 Uhr:


Der ist tatsächlich relativ billig ~400€.

Merci 🙂. Wird der komplett getauscht?

Bei mir wurde der nicht getauscht, sondern nur der Abflussschlauch, der kostet keine 20€. Aber die Arbeit ist halt mit ~10 Stunden veranschlagt.

Zitat:
@Quashquai schrieb am 1. Oktober 2023 um 07:19:05 Uhr:
Kurzes Update: habe heute persönlich den Teppich raus gebaut und was soll ich sagen, es ist ein Desaster. Der komplette Boden schwimmt, auch der komplette vordere teppich der über die Mittelkonsole rüber geht ist tropfnass. Es kommt definitiv an der Mittelkonsole runter von der Klima ausgehend. Es ist dermaßen unverschämt von BMW zu sagen das ist nicht so schlimm.

Hallo hast du den teppich schneiden müssen oder hast du Amaturenbrett dafür ausgebaut

Zitat:
@DiankoKontic schrieb am 19. August 2025 um 22:51:13 Uhr:
Hallo hast du den teppich schneiden müssen oder hast du Amaturenbrett dafür ausgebaut

Bei mir war der Teppich schon geschnitten weil die Werkstatt ihn schon mal zum trocken ausgebaut hat.

Weißt du an welcher Stelle die den teppich geschnitten haben.

Bei meinen läuft auch leider kondeswasser vorne im fussraum rein.

Habe heute den ablaufschlauch bei bmw gekauft und hoffe das man von untenrum kommt wenn das getriebe etwas abgesenkt wird.das Problem wird nur sein wie die obere abdeckung vom ablaufschlauch gehalten bekomme um den unteren Schlauch zu wechseln.hoffe das der untere Schlauch nur verklebt ist und nicht sich schon oben zerbröselt ist

Zitat:
@HaraldINSIG schrieb am 24. August 2023 um 12:32:54 Uhr:
Hallo, ich habe einen 520d G31 (BJ 2018) mit genau diesem Problem in der freien Werkstatt. Heute kam die erste Statusmeldung nachdem die Mittelkonsole abgebaut wurde. Es ist eindeutig der Kondensat-Abflussschlauch. Dieser ist so porös, dass das Wasser an einigen Stellen austritt. (hier braucht man diesen nur schief anschauen und schon hast ein Loch mehr...) Unfassbar, was hier für eine Qualität verbaut wird. Um diesen Schlauch ganz zu tauschen, muss auch das Armaturenbrett entfernt werden. (ein Haufen Arbeitszeit für ein paar Euro Schlauch) Ich probiere das jetzt mal über eine Kulanzlösung bei BMW - auch wenn ich da keine großen Hoffnungen habe - Gruß, Harald

Wie konnten die sehen das der Schlauch so porös war hab bei meinem auch die Mittelkonsole ausgebaut leider sieht man gar nichts

Hat jemand den ablaufschlauch von unten wechseln können ohne das Armaturenbrett auszubauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen