530i Kondensatabflussschlauch
Hallo Zusammen,
nach einer längeren Fahrt in den Urlaub mit Klimaanlage (~7h) war mein Beifahrerraum durchnässt. Es roch wie abgestandenes Wasser sodass mir eigentlich schnell klar war das es nur von der Klimaanlage kommen kann. Ich habe mittlerweile raus gefunden das es wohl am Kondensatabflussschlauch liegen müsste. Das Problem ist um an den ran zu kommen müsste laut BMW das komplette Armaturenbrett inkl. Mittelkonsole ausgebaut werden. :-(
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und gibt es eine einfachere Lösung? Der Schlauch kostet 7,5€. Der Einbau wohl 1k€+....
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Mfg
Martin
88 Antworten
Mit dem Endoskop kann man leider nichts erkennen. Inzwischen stinkt das Auto bereits modrig. Einfach nur ärgerlich.
Ich habe das Glück, dass ich das Auto stehen lassen kann, wenn ich will.
Es steht jetzt den Sommer über mit leicht geöffneten Fenstern in der Sonne, um ordentlich Muff-Bildung zu verhindern.
Mich nerven die ü 2.000€ Kostenvoranschlag wirklich sehr. Hat irgendjemand das Problem denn schonmal beseitigt bei sich?
Danke für eure Hilfe und Feedback.
Zitat:
@MSank schrieb am 12. September 2023 um 16:05:30 Uhr:
Mit dem Endoskop kann man leider nichts erkennen. Inzwischen stinkt das Auto bereits modrig. Einfach nur ärgerlich.
Hast du die Mittelkonsole demontiert?
Zitat:
@rogerm schrieb am 12. September 2023 um 16:43:08 Uhr:
Zitat:
@MSank schrieb am 12. September 2023 um 16:05:30 Uhr:
Mit dem Endoskop kann man leider nichts erkennen. Inzwischen stinkt das Auto bereits modrig. Einfach nur ärgerlich.
Hast du die Mittelkonsole demontiert?
Nein, das wollte ich verhindern - blind drauf los. Bliebt nix anderes übrig.
Hab leider auch noch keine Lösung an unserem Fragesteller. 🙁
Ähnliche Themen
Bei mir hat sich mittlerweile ein neues Fehlerbild eingestellt. Gestern nach der Heimfahrt meinten die Kinder hinten ihre Füße sind komplett nass. Also gleich mal geschaut und siehe da, an der Ecke Mitteltunnel/Rücksitzbank war beidseitig eine riesen Pfütze, da stand richtig viel Wasser. Das Wasser roch modrig abgestanden. Ich musste am Sonntag Kühlwasser nachfüllen, denke aber nicht das hier ein Zusammenhang ist, das passte vom Geruch einfach nicht.
Ich bin mir nicht mal sicher ob ein Zusammenhang zwischen dem nassen Fußraum vorne und hinten gibt.
Hat denn jemand diesen Fehler schonmal gehabt und erfolgreich behoben? Vielleicht ohne 2.000€ in Arbeitsstunden liegen zu lassen?
Kurzes Update: habe heute persönlich den Teppich raus gebaut und was soll ich sagen, es ist ein Desaster. Der komplette Boden schwimmt, auch der komplette vordere teppich der über die Mittelkonsole rüber geht ist tropfnass. Es kommt definitiv an der Mittelkonsole runter von der Klima ausgehend. Es ist dermaßen unverschämt von BMW zu sagen das ist nicht so schlimm.
Siehe Bild anbei. Hier sieht man den restlichen Teppich den die Kollegenvon BMW natürlich nicht ausgebaut haben weil dazu das Armaturenbrett raus müsste und dieser ist tropfnass (!)wie ein Schwamm. Wem wollen die erzählen das die Feuchtigkeit nicht durch die Klima bzw. Heizkasten entsteht. Frechheit, inkompetent oder beides...
Da sind ha auch jede Menge elektronische Komponenten due absaufen können. Nur die Menge des Wassers ist komisch.
Schalte mal die Klima aus und schaue ob dann immer noch Wasser entsteht...
Ich denke die Menge entsteht über die Dauer. Seit der "Reparatur" bei BMW sind fast zwei Jahre vergangen. Und jetzt ist es halt wieder soviel das man es merkt.
So viel Kondensat entsteht eigentlich nicht, wenn das in der Fahrtstunde 50ml sind ist das schon viel. Und im Auto hast du einen sehr hohen Luftdurchsatz der in Verbindung mit dem Teppichfasern für viel Verdunstung sorgt.
Es wäre bestimmt einen Blich wert Kabeldurchführungen durch die Spritzwand, die A Säule (da kann es vom Dach her herunterlaufen) und die Abläufe von Wischerkasten und Gebläsekasten anzusehen. Hast du ein Pano Dach?
Nein, kein Panodach. Das Problem ist ja es tritt immer nur nach längeren Urlaubsfahrten ~6h auf und zwar völlig ohne äußere wassereinwirkung. Das erste mal war der Fahrer- und beifahrerfussboden nass bei einer Fahrt an den Gardasee. 7h bei ~35°C. Da hat es garantiert wochen davor nicht geregnet und auch im Urlaub nicht, auch keine Wäsche. Jetzt wieder nach einer Fahrt nach südtirol. Ich bin mehr oder weniger trocken (zumindest nix bemerkt) los gefahren und auf der heimfahrt bin ich direkt zu BMW und habs ihnen gezeigt, beide fußräume waren Patsche nass. Kein Regen, kein waschen, einfach nix....Ich versteh das auch nicht so recht. Ich hab heute nachdem der Teppich raus war das Auto bestimmt 30min von allen Seiten in allen Winkeln mit den hochdruckreiniger bearbeitet. Ein Freund war im Auto und hat geschaut ob irgendwo was rein geht. Nix...
Bei so viel Feuchtigkeit im Fahrzeug wären doch auch mal die Scheiben von innen beschlagen gewesen? Wenn der Teppich so durchfeuchtet ist, trocknet der ja auch nicht von heut auf morgen.