530i - 530d

BMW 5er E60

Hallo!
Wie ihr wisst gibt es ja seit kurzem den 530i mit dem neuen 258PS Motor!

Zum 1.1.06 kriegen wir nen neuen Wagen, entweder 530i oder 530d!(Automatik)

Die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand!

Der i hat einen unerreichten V6 3 Liter Motor mit sagenhaften 258PS und einem super Sound!

Der d hat hingegen ein brutales Drehmoment von 500NM!
Und der kriegt ja noch den "neuen" Motor vom 7er mit 231PS und 520NM!

Kann der 530i da noch mithalten?
Wer hat ihn schon gefahren?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strahli80


Laut Prospekt sind die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 ja fast ident, was ich aber wesentlich interessanter finde ist, dass der Diesel dem Benziner in der Beschleunigung von 80 auf 120 fast 2 Sek. abnimmt und das merkt man einfach beim Fahren! Da fühlen sich die 218PS fast stärker als die 231 Ps an.

Mach diese Disziplin mit dem Benziner in einem niedrigeren Gang und schon sieht die Welt anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von strahli80


Hi, was für eine Aussenfarbe hast denn im Sinn? Leder Dakota Kastanie mit Saphireschwarz schaut spitze aus! Habe im zuge von Probefahrten zwei Fahrzeuge mit der Ausstattung gehabt. Hatte bis vor kurzem einen e39 mit Leder in Beige. Hab das 1x im Jahr gründlich reinigen Lassen... Dadurch, dass das kastanienbraune Leder dünkler ist, ist es sicher noch pflegeleichter als das Beige...

Ja genau das!

Carbonschwarz wird es aber wohl werden, da ich das Sportpaket wählen werde.

Dann Kastanienbraunes Leder und Holz in Anthrazit!

Zitat:

Original geschrieben von HinUndWeg


Aus meiner Sicht gibt es keinen Verlierer bzw. Sieger.
Lösung: Beide Modelle probefahren (nicht nur um den Block). Ich war und bin Fan der Reihensechser Benziner von BMW. Nachdem ich mehere Wochen einen E60 530DA fahren "mußte" hab ich den Diesel schätzen gelernt. Beim Benziner ist mir dann immer der "Hammer" ins Kreuz abgegangen. Beim Überholen eines PkW (ca. 80km/h schnell) schaltet der Benziner und beschleunigt mit steigender Drehzahl immer besser, beim Diesel: die große Zehe auf Gas gelegt und die Kiste schiebt ab als gäbs kein Morgen, einfach nur g... Seine Endgeschwindigkeit von Tacho ~260 erreicht der Diesel gefühlsmäßig eher als der Benziner.
Ich hab mich letztendlich für den Diesel entschieden, nicht aus Kostengründen sondern nur wegem dem Funfaktor.

Absolut korrekt,

der Diesel ist für kurze Beschleunigungen zwischen
50 km/h und 160 km/h optimal, weil er durch den
Bums oder Punch für 3 - 4 Sekunden den Überhol-
vorgang besser annimmt. Dadurch kann man mit
einem Diesel problemloser überholen. Beim Benziner
ist das extreme Aufheulen durch das zurückschalten
schon nervig wenn man viel fährt und viel überholt.

In längeren Bescheunigungphasen ist der 530i
durch die Mehr PS etwas schneller. Insbesondere
je höher die Geschwindigkeit wird.

In zukunft gilt:

Wenn Benziner und Diesel gleichviel PS haben sind
sie auch gleich schnell.

Der neue 3.0 Diesel 231 PS wird nur geringfügig
langsammer sein als der 530i.

Im Alltags verkehr spielt das keine große Rolle.
Ich glaube auch nicht das der neuüberarbeitete
3.liter Diesel mit Piezo einen
schlechten Sound hat.

also i habe mich für den diesel entschieden, da ich ziemlich viel km fahre. i habe beide autos getestet (530i + d) und nach meinem persönlichen empfinden, ist der unterschied net groß.
Ob das auto später 1-3s schneller beschleunigt oder 5km schneller ist, dass ist in meinen augen ziemlich wurscht.

will jemand e36 cabrio :-)

Ähnliche Themen

Wann kommt denn der 231 PS Dieselmotor aus dem 7er endlich?

Kommt der überhaupt(ich hoffe JA) und wenn ja, wann?

Also ich würde die Entscheidung nicht so sehr von der Motorleistung abhänig machen. Gut gehen die beide.... >200 PS ist eh immer gut.

Wenn du richtig viel fährts dann klar Diesel
Vorteil
-Verbrauch ist extrem gering.
Untenrum super Leistung bei geringer Drehzahl
Nachteil:
-hohe Steuer
-Diesel kostet auch schon 1 Euron
-Turbodiesel haben schnell mal was am Lader(?)
-kein Sound, oder zumindest kein BMW-R6-Klang
-Oberer Drehzahlbereich ist Dieselbedingt anders als der 530i
-manche sagen was vom Turboloch(weis ich aber nichts)
Stinkt etwas in der Tiefgarage(hi hi)
530i-
Vorteil:
-Sound (typisch BMW-denn hör ich überall raus- besonders wenn du mal von der AB kommst)
-Laufruhe (gibt auch bei mercedes keinen Laufruhigeren)
-Triebwerkartiges Beschleunigen
-Hohe Drehzahlen gleichmässige beschleunigung über das ganze drehzahlband
-keine Anfahrprobleme bekannt
-keine RPF Probleme usw.
Nachteil:
braucht nur in der Stadt mit 245/r18 15,6 Liter
teurer auf langen Strecken
Wiederverkaufswert<Diesel(?)
Alle Frauen wollen mit dir ins Bett :-)

Wenn ich was fürs Geschäft nehm..... dann Diesel
Wenn ich was nur so für Privat zum feiern lassen nehm dann Benzin.

Und solltest du mal infantile Anfälle haben so wie ich, und zuviel DVD schauen dann ist ein weiterer Vorteil, dass in Filmen die Helden immer Benziner fahren..... oder könntet ihr euch Bond im Diesel vorstellen..... mmmh gut das der wieder ASTON MARTIN fährt da stellt sich die Frage gar nicht.

Aber von der Motorleistung sind 530i und d (fast) gleich....

Hallo SpaRacer,
ich fahre jetzt seit 19.000 km einen E61 530dA. Der Motor an für sich ist schon gut und vor allem auf der Autobahn macht er richtig Spaß.

Aber: Ich würde mich nicht wieder für den 530dA entscheiden und dafür den 530iA nehmen. Denn der 530dA hat einige Nachteile:
- Lautes Dieselgeräusch bei Kaltstart bzw. allgemein bei Langsamfahrt
- Die Automatik ist im, speziell für einen Diesel wichtigen, Drehzahlbereich bis ca. 2.500 U/min-1 unharmonisch und ziemlich indirekt. Das Wandlergeorgel nervt und kostet unnötig Energie.
- Der 530dA wiegt 110 kg (!) mehr als der 530iA. Dieses Mehrgewicht liegt überwiegend auf der Vorderachse und fördert nicht unbedingt die fahrdynamischen Qualitäten, Stichwort z.B. Traktion im Winter. Vielleicht bewerte ich diesen Punkt auch etwas zu stark, mein 530dA hat nämlich in diesem Winter erstaunlich gute Traktionsqualtitäten an den Tag gelegt, ich war jedenfalls positiv überrascht.

Ich würde jedenfalls den 530iA wählen.
Aber letztendlich sind beides absolute Top-Motoren. Jeder hat da so seine Vorlieben, und viele andere schwören wiederum auf den 530dA.

Gruß, Cool1967

Danke danke für eure Antworten!

Demnächst wird Probe gefahren!

Und zwar die Strecke von mir zuhause(Aachen) bis zum Nürburgring!
Da kann man den auf Herz und Nieren prüfen auf diesen schönen Eifelstraßen!

Der große Schwachpunkt beim 530i ist leider der
Verbrauch und der Wiederverkaufswert.

Große Hubraumautos werden sowieso in den nächsten Jahren immer schwerer verkaufbar sein
und dann noch Benziner?

Vielfahrer sind einfach zum Diesel gezwungen. Früher
war das sicherlich traurig, aber die modernen Diesel-
agregate bringen Fahrspaß und wirtschaftlichkeit.

Und der Sound wird bei dem neuen 3.0 Diesel der
im Siebener drin ist, auch gut sein und nicht mehr
Dieseln.

Zitat:

Der große Schwachpunkt beim 530i ist leider der Verbrauch und der Wiederverkaufswert

Mit den steuerlichen Rahmenbedingungen kann sich das rasch ändern.

Gruß

530i: 300Nm
530d: 500Nm

Thema durch.

Zitat:

Original geschrieben von Kornmelcher


530i: 300Nm
530d: 500Nm

Thema durch.

warum?

der 530d presst den 530i dank 200Nm mehr von der bahn.

@kornmelcher
meld dich doch mal bitte bei mir im icq

ich hab kein icq!

Deine Antwort
Ähnliche Themen