530i - 530d

BMW 5er E60

Hallo!
Wie ihr wisst gibt es ja seit kurzem den 530i mit dem neuen 258PS Motor!

Zum 1.1.06 kriegen wir nen neuen Wagen, entweder 530i oder 530d!(Automatik)

Die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand!

Der i hat einen unerreichten V6 3 Liter Motor mit sagenhaften 258PS und einem super Sound!

Der d hat hingegen ein brutales Drehmoment von 500NM!
Und der kriegt ja noch den "neuen" Motor vom 7er mit 231PS und 520NM!

Kann der 530i da noch mithalten?
Wer hat ihn schon gefahren?

62 Antworten

also, da komme ich ein wenig ins zweifeln...
1. denke ich nicht, dass der 530i ein V6-Motor ist...wohl eher reihe...
2. denke ich auch nicht, dass der 530d, selbst mit 231 PS besser geht als der 530i mit 258 PS, zumal der benziner ja noch deutlich leichter ist...ich würde eher sagen, man kann froh sein, wenn der neue 530d annähernd so gut geht wie der 530i ! 😉
und jetzt bitte nicht schon wieder ne diskussion über Nm und PS!!! 🙂

flo

1. Sechszylinder = Sechszylinder (für mich)

2. Ich hoffe dass du Recht hast!

Bin nämlich auch ein Benziner Fan und kein Diesel Freund!

Aufgrund der Aussagen vieler Leute über Durchzug etc. bin ich jedoch unsicher geworden!

Hallo,

irgendwie kann ich diese Diskussion nicht nachvollziehen. Auch wenn ich den 530i nicht kenne, sind wohl beide Fahrzeuge ausreichend flott und erlauben eine relaxte Fahrweise. Ob jetzt der Benziner noch 0,x Sekunden besser auf 100 beschleunigt, ist in der Praxis doch vollkommen egal.

Die Entscheidung für Benziner oder Diesel sollte eher in Bezug auf Anschaffungspreis/Leasingrate, die zu erwartenden Kilometerleistung pro Jahr und die Unterhaltskosten getroffen werden.

Der 530d lässt sich bei normal flotter Fahrweise mit 8,5-9l/100km fahren, ist angenehm leise (kein Wunder bei den niedrigen Drehzahlen) und erlaubt eine sehr relaxte Fahrweise. Als 6G-Schalter fährt man auf der AB ausnahmslos im 6. Gang und lässt bei der Beschleunigung so gut wie alles stehen.

Das Motorengeräusch würde ich irgendwo zwischen V8 und Schiffsdiesel einordnen und ist nur unter Volllast leicht zu vernehmen.

Kritik würde ich eigentlich nur an folgenden Punkte üben:

- extrem giftige Kupplung mit zu hohen Pedalkräften
- Anordnung Blinker/Tempomat schwachsinnig
- Funktion Blinker (ich will einen normalen!)
- Blinkerhebel zu kurz (für kleine Hände schwer zu erreichen)
- winziger Lichtschalter (was haben die sich dabei gedacht?)
- IDrive nach wie vor unergonomisch
- keine Sicht nach hinten, PDC für mich gewöhnungsbedürftig (bin halt noch ein altmodischer "Sichtparker"😉

Um es kurz zu machen - in Sachen Bedienergonomie liegt MB nach wie vor in Front. Evtl. sollte BMW mal seine Kunden fragen, was Sinn macht und was nicht.

Ansonsten überzeugt der E60 Diesel mit erstaunlich gutem Haindling (trotz des schweren Motors) auf kurvigen Landstraßen.

Grüßle
Frank

hallo,

ich hatte auch die qual der wahll
allerdings bei mercedes, das gibt sich aber net viel.

E350er 272ps oder E320cdi v6 224ps.

ich hab mich nach einer probefahrt den benziner bestellt.

da kommt einfach der diesel nicht ran.

laufruhe, beschleunigung vor allem bei hohen
geschwindigkeiten, sound.

hab jetzt 4 jahre lang diesel gefahren
und freue mich jetzt echt wieder auf was anderes.

gruß

kemen

Ähnliche Themen

Na wir haben den Diesel und sind sehr zufrieden wobei wir wenn es nochmal getan werden müsste wohl den Benziner nehmen würde aber das eher nur wegen der wenigen Laufleistung im Jahr.

Ach und das IDrive ist eigentlich sehr ergonomisch
besser als COMMAND mit 1000 Billionen Knöppen
aber ist sicher eine Einstellungsfrage was man besser findet. Wenn man mit PC's klar kommt ist eh alles andere easy sind ja auch nur Pocket PC's.

Der Blinker braucht ein bisschen Umstellungszeit aber ich habe grade Festgestellt das wenn ich in einen alten Wagen steige ich froh bin das er so ist wie er ist.

Was nun am Lichtschalter stört is mir nicht ganz klar
die Fläche zum drehen reicht ja zumal man keine Kraft braucht und es mit 2 Fingern machen könnte muss aber ja nicht. Da es auch nichts dran zu ziehen gibt weil Nebelbeleuchtung über Tipptasten geht sehe ich keinen Grund einen Schalter mit 20 Cm Durchmesser zu verbauen 😁

Zu der PDC Sache, denke dass es an dem was man gewohnt ist liegt. Aber die Autos werden mehr und mehr so wobei ich das PDC von BMW besser finde als die LED Lösung von Benz

Wir haben Automatik zur Kupplung kann ich daher nichts sagen

Re: 530i - 530d

Zitat:

Original geschrieben von SpaRacer


Hallo!
.
.
.
Der d hat hingegen ein brutales Drehmoment von 500NM!
Und der kriegt ja noch den "neuen" Motor vom 7er mit 231PS und 520NM!
.
.
.

Hallo,

weiß jemand, ob und wann das so sein wird. Ich bin derzeit auch am Überlegen...

Danke!

Gruß!
Christian

Aus meiner Sicht gibt es keinen Verlierer bzw. Sieger.
Lösung: Beide Modelle probefahren (nicht nur um den Block). Ich war und bin Fan der Reihensechser Benziner von BMW. Nachdem ich mehere Wochen einen E60 530DA fahren "mußte" hab ich den Diesel schätzen gelernt. Beim Benziner ist mir dann immer der "Hammer" ins Kreuz abgegangen. Beim Überholen eines PkW (ca. 80km/h schnell) schaltet der Benziner und beschleunigt mit steigender Drehzahl immer besser, beim Diesel: die große Zehe auf Gas gelegt und die Kiste schiebt ab als gäbs kein Morgen, einfach nur g... Seine Endgeschwindigkeit von Tacho ~260 erreicht der Diesel gefühlsmäßig eher als der Benziner.
Ich hab mich letztendlich für den Diesel entschieden, nicht aus Kostengründen sondern nur wegem dem Funfaktor.

Aha!
Kann mir das garnicht vorstellen, dass der 530d so brutal abgehen soll!
Dieser "Hammer", gibts den beim i nicht???
Von 0-100 ist der i ja schneller als der d!
Wenn man einen mit nem 530i überholen will, dann schaltet die Automatik einfach mal ganz schnell runter und ab gehts!
Ich bin noch nie nen d gefahren aber das wird dann bei der Probefahrt noch erledigt!

Probefahren, und selber entscheiden. Ich hab nen CLK 500 und ein 330d (mit chip)... der CLK läuft besser wenn man vollgas gibt, von 0 auf 100 auf der Bahn usw... aber ... der Diesel macht irgendwie doch genauso viel Spass und viel langsamer ist er nicht, obwohl er erheblich weniger PS hat... Bei Benziner brauchst du eben Drehzahl und Drehzahl und bei neuen 3.0 Liter BMW noch einiges mehr als bei meinem 500 CLK..

entscheide du..

@ SpaRacer

Die 0-100 Werte sind eher theoretischer Natur und haben mit der Praxis recht wenig zu tun. Zumindest fällt mir keine Verkehrssituation ein, bei der man diese Beschleunigung sinnvoll nutzen könnte. 😉

Auf Landstraßen bzw. der AB wirkt sich ein hohes Drehmoment positiv aus und erlaubt eine extrem schaltfaule Fahrweise. Beim 530d kannst Du locker ab 100 im 6. Gang (beim Schalter) fahren und hast jederzeit genug Reserven, um jedes "normale" Auto auszubeschleunigen. Wer es besonders eillig hat, kann natürlich auch zurückschalten...nur wer brauch das wirklich?

@ 0815Newbie

IDrive halte ich für zu überladen. Hauptproblem ist aber, und das gilt für alle Marken, dass der Blick auf den Bildschirm im Fahrbetrieb zu sehr ablenkt und weitaus mehr Aufmerksamkeit verlangt, wie z.B. das telefonieren mit einem Handy. Wieso das eine unter Strafe steht und das andere seitens Vater Staat hingenommen wird, kann ich nicht so ganz verstehen.
Bzgl. Blinker - abgesehen davon, dass der Hebel schlicht zu kurz und für kleine Frauenhände kaum erreichbar ist, ziehe ich persönlich einen manuellen Blinker vor. Wieso der Tempomat verlagert wurde, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bzgl. Lichtschalter - privat fahre ich noch einen MB und hier finde ich den Schalter mit verbunden Augen. Würde man die Größe und Bedienbarkeit des BMW-Schalters auf Basis der Anforderungen an ein Software-Programm bewerten, dann gäbe es hier einen klaren Rüffel.
Bzgl. PDC hast Du sicherlich Recht - reine Gewöhnung bzw. Geschmackssache. Wieso die Fahrzeuge aber immer unübersichtlicher werden (beim E39 konnte man auf PDC noch verzichten), verstehe ich aber auch nicht so ganz.
Bzgl. Kupplung...sie ist extrem giftig. Da mein MB ebenfalls ein Schalter ist, gestaltet sich der Umstieg manchmal recht schwierig. 😉
Die Automatik wäre vermutlich die harmonischere Wahl gewesen...nur kann ich dann ja nicht mehr Schalten.

Grüßle
Frank

Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl zwischen 530i (aber noch 231 PS) und 530d beide Vorführwagen. Bin bisher immer "Benziner" gefahren e39 523i und bis jetzt 528i - war dem Diesel gegenüber auch eher skeptisch - Laufruhe, Sound usw...
Aber nach der ersten Probefahrt mit einem 530d waren alle Vorurteile beseitigt. Natürlich lässt sich der Dieselsound im Leerlauf nicht ganz leugnen, verschwindet aber bei steigender Drehzahl und klingt dann wirklich nicht schlecht. Am beeindruckensten ist aber dieser enorme Schub, den dieses Dieseltriebwerk erzeugt.
Laut Prospekt sind die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 ja fast ident, was ich aber wesentlich interessanter finde ist, dass der Diesel dem Benziner in der Beschleunigung von 80 auf 120 fast 2 Sek. abnimmt und das merkt man einfach beim Fahren! Da fühlen sich die 218PS fast stärker als die 231 Ps an. Letztendlich sollte das aber jeder für sich entscheiden und eventuell bei einer Probefahrt testen.

Grüße aus Wien.

Ps. Hab für den 530i entschieden, aber nur weil der besser ausgestattet ist - bis auf HUD und TV alles.

Ich finde es gibt kaum was besseres als nen 3Liter 6Zylinder BMW Motor mit 258PS bis auf 7000 hochzuscheuchen!!!!!!!
Das kann der Diesel einfach nicht bieten!

Noch ne andere Frage!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Leder Dakota Kastanienbraun?
Mir gefällt das wirklich gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass das leicht dreckig wird!

Man man man das werden noch schwere Entscheidungen bei der Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von SpaRacer


Noch ne andere Frage!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Leder Dakota Kastanienbraun?
Mir gefällt das wirklich gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass das leicht dreckig wird!

Man man man das werden noch schwere Entscheidungen bei der Ausstattung!

Hi, was für eine Aussenfarbe hast denn im Sinn? Leder Dakota Kastanie mit Saphireschwarz schaut spitze aus! Habe im zuge von Probefahrten zwei Fahrzeuge mit der Ausstattung gehabt. Hatte bis vor kurzem einen e39 mit Leder in Beige. Hab das 1x im Jahr gründlich reinigen Lassen... Dadurch, dass das kastanienbraune Leder dünkler ist, ist es sicher noch pflegeleichter als das Beige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen