530e
Hallo zusammen,seit ein paar Tagen habe ich mein 530e. Ich bin hin und weg,was für ein Auto.Er ist so wie es die Freunde die es seit einem Jahr haben beschrieben haben. Ich kann es jeden Dieselfahrer nur raten es zukaufen.reichweite hin oder her.Schade das in München der Winter wieder da ist. Freu mich auf den Sommer,da will ich damit in die Heimat fahren( Türkei) Glaube das wird eine besondere Erfahrung.liebe Grüße aus mit München
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 530e jetzt seit zwei Jahren und bin genauso begeistert wie am ersten Tag. Werde mir beim Auslaufen des Leasings Ende des Jahres das gleiche Fahrzeug wieder nehmen (eventuell mit xDrive 🙂). Wenn das Farbprofil stimmt ist der 530e einfach genial! Das tägliche Pendeln geschieht elektrisch. Bei längeren Fahrten ist das Fahrzeug sehr sparsam (bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit bzw. nicht wesentlich darüber). Bin zum Beispiel am Wochenende 200 km gefahren und habe einen Durchtrittsverbrauch von 5 l auf 100 km inklusive einer Akku-Ladung. Fahrten über 1000 km habe ich voll beladen durch Frankreich mit einem durch den Verbrauch von ca. 7,5 l absolviert. Sicher ist mancher Diesel sparsamer, aber es geht nicht nur um die Sparsamkeit sondern auch das Fahrgefühl. Das elektrische Fahren ist einfach toll umgesetzt. Das Fahrzeug sprich direkt an, bewegt sich in der Stadt wie ein Kleinwagen. Im Vergleich zum Beispiel mit dem Audi e-tron, den ich interessehalber Probe gefahren bin, setzt sich der 530e beim Druck auf das Gaspedal sofort in Bewegung. Wenn ich einmal den 440i meiner Frau fahre, fällt mir das besonders auf. Beim Gasgeben erst lautes Motorgeräusch, dann ca. ¼ Sekunde später langsames Losfahren. Wenn man schnell von der Stelle kommen will muss man schon beherzt Gas geben. Das ist bei dem 530 anders und vor allem lautlos.
Lediglich der Kofferraum verlangt einige Abstriche er ist zwar absolut alltagstauglich, für längere Reisen muss dann eventuell die Rückbank (teilweise) umgeklappt werden. Und die Tatsache, dass eine Anhängerkupplung (für den Fahrradträger) nicht bestellbar ist, stört mich persönlich.
Insgesamt ist der 530e das Fahrzeug, das mich von meinen gefahrenen Autos bisher am meisten begeistert hat. Das Konzept ist sehr durchdacht und perfekt umgesetzt. Ob das Fahrzeug nun für einen persönlich passt, muss jeder selbst entscheiden.
71 Antworten
Hoffentlich lässt sich der Schallschutz rauskonfigurieren...
Was hat das hier zu bedeuten?
Parkplätze nur für "elektrisch betriebe Fahrzeuge (EmoG)", das Zeichen ist Z 1010-66.
laut Gesetz also "ein elektrisch betriebenes Fahrzeug: ein reines Batterieelektrofahrzeug, ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug oder ein Brennstoffzellenfahrzeug,"
https://www.gesetze-im-internet.de/emog/__2.html
Und was bedeuten die 4 Stunden? Wenn ich auflade, darf ich höchstens vier Stunden parken?
Wenn ein Verbrenner parkt, ist das verboten und wird mit wie viel Euro geahndet?
Ähnliche Themen
Fangen wir unten an:
Maximal 4 Stunden mit Parkscheibe zwischen 8-18h, von 18-8h ohne Parkscheibe
oben::
dürfen auf den Parkplätzen rechts vom Schild nur Elektrofahrzeuge nach EmoG stehen, also Batterie, PlugIn und Brennstoffzellen.
Vom Aufladen ist in dem Schild keine Rede.
Super, danke für die verständliche Erklärung
Zitat:
@jKY9cZRXNzu77FFo46_k schrieb am 23. Mai 2019 um 15:25:33 Uhr:
Fangen wir unten an:
Maximal 4 Stunden mit Parkscheibe zwischen 8-18h, von 18-8h ohne Parkscheibe
oben::
dürfen auf den Parkplätzen rechts vom Schild nur Elektrofahrzeuge nach EmoG stehen, also Batterie, PlugIn und Brennstoffzellen.Vom Aufladen ist in dem Schild keine Rede.
sicher, dass man nicht laden muss...?
https://efahrer.chip.de/.../...r-elektroautos-alle-informationen_10320
Missbrauchen Sie die Ausnahmeregelung und Parken ohne zu laden, riskieren Sie zumindest eine Verwarnung oder ein Bußgeld. Schlimmstenfalls wird Ihr Stromer abgeschleppt. Eine einheitliche Regelung hierfür gibt es nicht. Jede Kommune ahndet Verstöße anders.
Ist anscheinend ein sehr umstrittenes Thema, was noch nicht klar definiert ist.
Der Artikel hier http://www.vzkat.de/.../Elektrofahrzeuge-Ladestationen.htm sagt sogar, dass ein E-Kennzeichen zwingend vorausgesetzt wird.
Ich würde es natürlich nicht darauf ankommen lassen, da hier an dem gezeigten Parkplatz aber auch noch die Parkscheibe mit maximal 4h angegeben ist, würde ich das mal als Alternative zu der Aussage "Während des Ladevorgangs" betrachten.
ich habe das so verstanden, dass man hier maximal 4 Stunden zum Zwecke des Aufladens parken darf...
Zitat:
@Pardus schrieb am 23. Mai 2019 um 19:49:53 Uhr:
ich habe das so verstanden, dass man hier maximal 4 Stunden zum Zwecke des Aufladens parken darf...
ich dachte man solle seinen Verbrenner tagsüber für mind. 4 Stunden quer auf 3 Plätze stellen
so kann man sich doch täuschen 😉
😉)
Zitat:
ich dachte man solle seinen Verbrenner tagsüber für mind. 4 Stunden quer auf 3 Plätze stellen
so kann man sich doch täuschen 😉
Immer gerne. 😁
Ich werde mit einem 10m Ladekabel immer kreativer im zuparken.
...und dann das Gemecker. Herrlich. 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 23. Mai 2019 um 19:35:08 Uhr:
Zitat:
@jKY9cZRXNzu77FFo46_k schrieb am 23. Mai 2019 um 15:25:33 Uhr:
Fangen wir unten an:
Maximal 4 Stunden mit Parkscheibe zwischen 8-18h, von 18-8h ohne Parkscheibe
oben::
dürfen auf den Parkplätzen rechts vom Schild nur Elektrofahrzeuge nach EmoG stehen, also Batterie, PlugIn und Brennstoffzellen.Vom Aufladen ist in dem Schild keine Rede.
sicher, dass man nicht laden muss...?
https://efahrer.chip.de/.../...r-elektroautos-alle-informationen_10320
Missbrauchen Sie die Ausnahmeregelung und Parken ohne zu laden, riskieren Sie zumindest eine Verwarnung oder ein Bußgeld. Schlimmstenfalls wird Ihr Stromer abgeschleppt. Eine einheitliche Regelung hierfür gibt es nicht. Jede Kommune ahndet Verstöße anders.
noch besser: in Freiburg beim Rathaus hat einer geparkt und sein E- Fahrzeug an die Ladesäule angeschlossen und hat einen Strafzettel bekommen, weil er während des Ladevorgangs nicht anwesend war! (entsprechend beschäftigt sich gerade ein Anwalt damit)
Ich weiß nicht ob es evtl. unterschiedliche Regelungen innerhalb der Bundesländer gibt. Hier in Hamburg zumindest gelten folgende Regeln:
Auf solchen beschilderten Plätzen dürfen nur Fahrzeuge mit E-Kennzeichen Parken. Es ist tatsächlich so, dass selbst Elektrofahrzeuge die eindeutig als solche zu erkennen sind - weil sie z. B. gerade laden - aber KEIN E-Kennzeichen haben, dort ein Ticket bekommen oder gar abgeschleppt werden können.
Für mich war es daher sehr wichtig das ich für meinen 530e ein E-Kennzeichen bekomme, da es sonst für mich schlichtweg nicht möglich gewesen wäre diese öffentlichen E-Park/Ladeplätze zu nutzen.
Es ist vollkommen unerheblich ob ein dort parkendes E-Kennzeichen-Fahrzeug die Ladesäule nutz oder nicht.
Die angegebene maximale Parkdauer ist einzuhalten und durch eine Parkscheibe kenntlich zu machen.
Anruf von meinem Händler : Nur noch als X Drive bestellbar..! Ich dachte es gibt beide Varianten???