530e
Hallo zusammen,seit ein paar Tagen habe ich mein 530e. Ich bin hin und weg,was für ein Auto.Er ist so wie es die Freunde die es seit einem Jahr haben beschrieben haben. Ich kann es jeden Dieselfahrer nur raten es zukaufen.reichweite hin oder her.Schade das in München der Winter wieder da ist. Freu mich auf den Sommer,da will ich damit in die Heimat fahren( Türkei) Glaube das wird eine besondere Erfahrung.liebe Grüße aus mit München
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 530e jetzt seit zwei Jahren und bin genauso begeistert wie am ersten Tag. Werde mir beim Auslaufen des Leasings Ende des Jahres das gleiche Fahrzeug wieder nehmen (eventuell mit xDrive 🙂). Wenn das Farbprofil stimmt ist der 530e einfach genial! Das tägliche Pendeln geschieht elektrisch. Bei längeren Fahrten ist das Fahrzeug sehr sparsam (bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit bzw. nicht wesentlich darüber). Bin zum Beispiel am Wochenende 200 km gefahren und habe einen Durchtrittsverbrauch von 5 l auf 100 km inklusive einer Akku-Ladung. Fahrten über 1000 km habe ich voll beladen durch Frankreich mit einem durch den Verbrauch von ca. 7,5 l absolviert. Sicher ist mancher Diesel sparsamer, aber es geht nicht nur um die Sparsamkeit sondern auch das Fahrgefühl. Das elektrische Fahren ist einfach toll umgesetzt. Das Fahrzeug sprich direkt an, bewegt sich in der Stadt wie ein Kleinwagen. Im Vergleich zum Beispiel mit dem Audi e-tron, den ich interessehalber Probe gefahren bin, setzt sich der 530e beim Druck auf das Gaspedal sofort in Bewegung. Wenn ich einmal den 440i meiner Frau fahre, fällt mir das besonders auf. Beim Gasgeben erst lautes Motorgeräusch, dann ca. ¼ Sekunde später langsames Losfahren. Wenn man schnell von der Stelle kommen will muss man schon beherzt Gas geben. Das ist bei dem 530 anders und vor allem lautlos.
Lediglich der Kofferraum verlangt einige Abstriche er ist zwar absolut alltagstauglich, für längere Reisen muss dann eventuell die Rückbank (teilweise) umgeklappt werden. Und die Tatsache, dass eine Anhängerkupplung (für den Fahrradträger) nicht bestellbar ist, stört mich persönlich.
Insgesamt ist der 530e das Fahrzeug, das mich von meinen gefahrenen Autos bisher am meisten begeistert hat. Das Konzept ist sehr durchdacht und perfekt umgesetzt. Ob das Fahrzeug nun für einen persönlich passt, muss jeder selbst entscheiden.
71 Antworten
Laut Preisliste gibt es beide Versionen.
Modellschriftzugentfall gibt es jetzt übrigens auch nicht mehr.
Kann man die neue Preisliste schon irgendwo einsehen? Und natürlich gibt es den 530e auch noch normal als Hinterradantrieb. xdrive kosten ca. 2500 Euro Aufpreis.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 29. Mai 2019 um 20:31:56 Uhr:
Modellschriftzugentfall gibt es jetzt übrigens auch nicht mehr.
Echt jetzt? Wo kann man das lesen?
Ähnliche Themen
https://www.bmw.de/.../Preisliste_G30.pdf.asset.1559120542861.pdf
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 29. Mai 2019 um 20:31:56 Uhr:
Modellschriftzugentfall gibt es jetzt übrigens auch nicht mehr.
Doch gibt es noch. Kostet nur nix mehr. Außer beim 530e da geht es nicht.
In dem Thread geht es um den 530e oder? 🙂
der E-Drive Schriftzug seitlich entfällt, daher muss der Modellschriftzug auf dem Auto verbleiben... Gesetzgeber schreibt die Erkennbarkeit vor für "Hilfspersonal" im Falle eines Unfalls!
Das ist auch gut so. Als Besitzer eines Hybrid-Fahrzeugs sollte man auch die Rettungskarte an der Sonnenschutzblende des Fahrers mitführen.
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 3. Juni 2019 um 08:49:18 Uhr:
daher muss der Modellschriftzug auf dem Auto verbleiben... Gesetzgeber schreibt die Erkennbarkeit vor für "Hilfspersonal" im Falle eines Unfalls!
Wo steht das?
Gute Frage, kann spontan keinen Gesetzestext dazu finden. Bei Mercedes ist es aber auch seit Einführung des c350e nicht möglich gewesen, den Schriftzug vom Werk entfernen zu lassen.
Da gibt es m.W. keinerlei gesetzliche Vorgaben dazu.
Wäre ja ein Wunder, wenn die Legislative hierzulande sich schon derart früh mit diesen völlig neuen Technologien befasst hätte.
Nein, das ist mal wieder vorauseilender Gehorsam der Hersteller, die ihren Kunden Wahlmöglichkeiten nehmen unter der Prämisse was sie für "gut&sicher" halten.
Wer die diversen Klebeschildchen hinterher selber abmachen will (ist in 30s erledigt) kann das problemlos tun.
Rettungskräfte sind geschult und kennen sich aus, die brauchen keine Modellbezeichnung.
Und wer 110% sicher gegen will, der nutzt die schon erwähnte Rettungskarte.
Also mal wieder eine dieser "Legenden"....
Ja, absolut.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:20:08 Uhr:
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 3. Juni 2019 um 08:49:18 Uhr:
daher muss der Modellschriftzug auf dem Auto verbleiben... Gesetzgeber schreibt die Erkennbarkeit vor für "Hilfspersonal" im Falle eines Unfalls!Wo steht das?
Auskunft seitens BMW!
und ja, natürlich sind die Rettungskräfte entsprechend geschult und ja, eine Rettungskarte ist immer sinnvoll!