530e
Hallo zusammen,seit ein paar Tagen habe ich mein 530e. Ich bin hin und weg,was für ein Auto.Er ist so wie es die Freunde die es seit einem Jahr haben beschrieben haben. Ich kann es jeden Dieselfahrer nur raten es zukaufen.reichweite hin oder her.Schade das in München der Winter wieder da ist. Freu mich auf den Sommer,da will ich damit in die Heimat fahren( Türkei) Glaube das wird eine besondere Erfahrung.liebe Grüße aus mit München
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 530e jetzt seit zwei Jahren und bin genauso begeistert wie am ersten Tag. Werde mir beim Auslaufen des Leasings Ende des Jahres das gleiche Fahrzeug wieder nehmen (eventuell mit xDrive 🙂). Wenn das Farbprofil stimmt ist der 530e einfach genial! Das tägliche Pendeln geschieht elektrisch. Bei längeren Fahrten ist das Fahrzeug sehr sparsam (bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit bzw. nicht wesentlich darüber). Bin zum Beispiel am Wochenende 200 km gefahren und habe einen Durchtrittsverbrauch von 5 l auf 100 km inklusive einer Akku-Ladung. Fahrten über 1000 km habe ich voll beladen durch Frankreich mit einem durch den Verbrauch von ca. 7,5 l absolviert. Sicher ist mancher Diesel sparsamer, aber es geht nicht nur um die Sparsamkeit sondern auch das Fahrgefühl. Das elektrische Fahren ist einfach toll umgesetzt. Das Fahrzeug sprich direkt an, bewegt sich in der Stadt wie ein Kleinwagen. Im Vergleich zum Beispiel mit dem Audi e-tron, den ich interessehalber Probe gefahren bin, setzt sich der 530e beim Druck auf das Gaspedal sofort in Bewegung. Wenn ich einmal den 440i meiner Frau fahre, fällt mir das besonders auf. Beim Gasgeben erst lautes Motorgeräusch, dann ca. ¼ Sekunde später langsames Losfahren. Wenn man schnell von der Stelle kommen will muss man schon beherzt Gas geben. Das ist bei dem 530 anders und vor allem lautlos.
Lediglich der Kofferraum verlangt einige Abstriche er ist zwar absolut alltagstauglich, für längere Reisen muss dann eventuell die Rückbank (teilweise) umgeklappt werden. Und die Tatsache, dass eine Anhängerkupplung (für den Fahrradträger) nicht bestellbar ist, stört mich persönlich.
Insgesamt ist der 530e das Fahrzeug, das mich von meinen gefahrenen Autos bisher am meisten begeistert hat. Das Konzept ist sehr durchdacht und perfekt umgesetzt. Ob das Fahrzeug nun für einen persönlich passt, muss jeder selbst entscheiden.
71 Antworten
Zitat:
@Munichh schrieb am 29. März 2018 um 07:32:29 Uhr:
Danke dir,die Fahrt in die Türkei und der drei wöchige Aufenthalt wir eine Erfahrung hochzehn,weiß zwar das sie in Sachen lademöglichkeit ziemlich fitt sind, aber wie und wie oft,dass Berichte ich euch wenn ich zurück bin
kannst Du jetzt nach mehr als einem Jahr in Betrieb etwas mehr berichten? Wie war die Fahrt in die Türkei? Wie sind generell die Lademöglichkeiten im Ausland? Würdest Du dich wieder für einen 530e entscheiden?
Würde mich sehr interessieren.
Danke & VG
Hi,
wir sind auch gerade dabei uns eventuell den 530e als Firmenfahrzeug zu holen. Wie sind deine Erfahrungen jetzt so bist du zufrieden?
Ich denke manchmal einige verwechseln den 530e mit einem Tesla oder einem anderen reinen Elektrofahrzeug. Die Reichweite als Hybrid liegt beim reinen e-drive bei um die 40km, auf AB entsprechend weniger (wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs ist).
Bei einer längeren Strecke lohnt sich ein Nachladen mal überhaupt nicht, müsste dann ja in etwa alle 30km erfolgen. Da die Batterie nur irgendwas um die 8kWh fasst, reicht jede Haushaltsübliche Steckdose mit dem Ladeziegel völlig aus. Ne Wallbox oder eine Ladesäule macht es nicht wirklich schneller...
Aber natürlich trotzdem ein tolles Auto. Nichts desto trotz ist jeder Diesel auf längerer Strecke sparsamer.
Ich fahre den 530e jetzt seit zwei Jahren und bin genauso begeistert wie am ersten Tag. Werde mir beim Auslaufen des Leasings Ende des Jahres das gleiche Fahrzeug wieder nehmen (eventuell mit xDrive 🙂). Wenn das Farbprofil stimmt ist der 530e einfach genial! Das tägliche Pendeln geschieht elektrisch. Bei längeren Fahrten ist das Fahrzeug sehr sparsam (bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit bzw. nicht wesentlich darüber). Bin zum Beispiel am Wochenende 200 km gefahren und habe einen Durchtrittsverbrauch von 5 l auf 100 km inklusive einer Akku-Ladung. Fahrten über 1000 km habe ich voll beladen durch Frankreich mit einem durch den Verbrauch von ca. 7,5 l absolviert. Sicher ist mancher Diesel sparsamer, aber es geht nicht nur um die Sparsamkeit sondern auch das Fahrgefühl. Das elektrische Fahren ist einfach toll umgesetzt. Das Fahrzeug sprich direkt an, bewegt sich in der Stadt wie ein Kleinwagen. Im Vergleich zum Beispiel mit dem Audi e-tron, den ich interessehalber Probe gefahren bin, setzt sich der 530e beim Druck auf das Gaspedal sofort in Bewegung. Wenn ich einmal den 440i meiner Frau fahre, fällt mir das besonders auf. Beim Gasgeben erst lautes Motorgeräusch, dann ca. ¼ Sekunde später langsames Losfahren. Wenn man schnell von der Stelle kommen will muss man schon beherzt Gas geben. Das ist bei dem 530 anders und vor allem lautlos.
Lediglich der Kofferraum verlangt einige Abstriche er ist zwar absolut alltagstauglich, für längere Reisen muss dann eventuell die Rückbank (teilweise) umgeklappt werden. Und die Tatsache, dass eine Anhängerkupplung (für den Fahrradträger) nicht bestellbar ist, stört mich persönlich.
Insgesamt ist der 530e das Fahrzeug, das mich von meinen gefahrenen Autos bisher am meisten begeistert hat. Das Konzept ist sehr durchdacht und perfekt umgesetzt. Ob das Fahrzeug nun für einen persönlich passt, muss jeder selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Danke für dein kurzes Review. Bestärkt mich eigentlich nur in meiner Entscheidung alles richtig gemacht zu haben. Ich habe mir ebenfalls im Februar einen 530e bestellt und darf ihn am Dienstag 21.05. abholen. Freu mich wie ein kleines Kind darauf. Ich bin den Wagen zwischenzeitlich mal probegefahren und muss sagen das Fahren im E-Modus ist echt ziemlich cool. So entspannt aber dennoch flott bin ich selten unterwegs gewesen. ich finde auch das es BMW wirklich gut gelungen ist das Spiel zwischen Elektro und Benziner in Einklang zu bringen. Bin ganz deiner Meinung auch wenn ich noch keine Langzeiterfahrung habe aber ich finde ebenfalls das es ein wirklich tolles Fahrzeug ist.
Nur noch ein paarmal schlafen! Ich wünsche dir viel Spaß, den wirst du auf jeden Fall haben!
Ich wünsche Dir auch allzeit gute Fahrt.
Der 530e hat uns umerzogen.
Wir bekommen am 21.05. unseren i3s dazu 🙂
Aus der aktuellen BMW Pressemitteilung (Google-Übersetzer 🙂)
Ab Juli 2019 liefert die Hochvoltbatterie der neuesten Generation die BMW 530e Limousine (Benzinverbrauch kombiniert: 1,8 - 1,6 l / 100 km [156,9 - 176,6 mpg imp]; Stromverbrauch kombiniert: 14,5 - 13,6 kWh / 100 km; CO2-Emissionen zusammen: 41 - 36 g / km) eine längere rein elektrische Reichweite. Das Plug-in-Hybridmodell ist jetzt auch mit intelligentem Allradantrieb erhältlich. Die Verknüpfung von Vierzylinder-Benziner und Elektroantrieb verleiht der neuen BMW 530e xDrive Limousine eine Systemleistung von 185 kW / 252 PS.
Plug-in-Hybridmodelle mit neuer Batteriezellentechnologie und Akustikschutz für Fußgänger.
Ab Sommer 2019 werden die neue BMW 330e Limousine, die neue BMW 530e Limousine, die neue BMW 530e xDrive Limousine und die neue BMW X5 xDrive45e in Plug-in-Hybridmodellen mit der neuesten Batteriezellentechnologie des neuen BMW angeboten 225xe Active Tourer (Benzinverbrauch kombiniert: 2,1 - 1,9 l / 100 km [134,5 - 148,7 mpg imp]; Stromverbrauch kombiniert: 14,2 - 13,5 kWh / 100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 47 - 42 g / km) und der BMW 7er Luxuslimousine mit elektrifiziertem Antrieb. Die neu entwickelten Hochvoltbatterien steigern den Wirkungsgrad weiter und erhöhen gleichzeitig die elektrische Reichweite.
Ab Sommer 2019 werden alle Plug-in-Hybridmodelle serienmäßig mit einem Schallschutz für Fußgänger ausgestattet. Beim Fahren mit elektrischem Strom wird mit einem Lautsprechersystem ein unverwechselbarer Klang erzeugt, der speziell für elektrifizierte BMW Modelle erzeugt wurde. Der bei niedrigen Geschwindigkeiten erzeugte Ton wurde entwickelt, um die Anwesenheit des Fahrzeugs akustisch anzuzeigen, ohne den akustischen Komfort für seine Insassen zu beeinträchtigen.
Da mein neuer Dienstwagen auch ein 530e sein wird und dieser vor 3 Wochen bestellt wurde, stellt sich mir die Frage: "was heist hier Sommer?"
Bekomme ich jetzt auch die neue Batterie oder gilt das erst ab Bestellung "Sommer 2019"
Wobei ich mich frage, ganz nach Rudi Carell "Wann wird's denn endlich wieder Sommer?"
Bin mal gespannt, was für ein Ton der 530e für Fußgänger machen wird. Hoffentlich ein brüllender Löwe :P
Ich würde auch gern einen 530e als Dienstwagen bestellen, allerdings nur mit Kofferraum (G31) und mit AHK. Kommt der Touring dann auch im Sommer oder erst 2020?
Zitat:
@FritzFertig schrieb am 17. Mai 2019 um 14:59:33 Uhr:
Da mein neuer Dienstwagen auch ein 530e sein wird und dieser vor 3 Wochen bestellt wurde, stellt sich mir die Frage: "was heist hier Sommer?"Bekomme ich jetzt auch die neue Batterie oder gilt das erst ab Bestellung "Sommer 2019"
Wobei ich mich frage, ganz nach Rudi Carell "Wann wird's denn endlich wieder Sommer?"
Wenn der vor 3 Wochen schon bestellt wurde stellt sich nur die Frage: gibt es hier schon eine bestätigte Quote für die Produktion?
Wenn der schon fest eingeplant ist sprich mit Lieferung bis Juli wird es definitiv noch ein "alter" mit der bisherigen Batterie und ohne LIVE COCKPIT!
Es kann aber sein, dass der vom Status her noch gar nicht eingeplant werden konnte weil Produktion komplett belegt war für MJ 2019.
Dann könnte man positiv denken und davon ausgehen, dass er erst ab Juli in die Produktion eingeplant wird und damit dann das "überarbeitete" Modell geliefert wird.
Die Bestellungen ab heute werden aber noch nicht bestätigt, da die Produktionsquoten noch nicht frei gegeben sind. Vielleicht ab Montag?
Also am besten beim Händler klären welchen aktuellen Status das Fahrzeug hat.
@neunelfcarrera
Na, dann sehe ich das mal positiv.
Die Bestellung bei der Leasing geht über unseren Fuhrpark.