530e Performance Batterieladung/Reichweite
Hallo Zusammen,
seit gut drei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 530e Performance. Was mich aber derzeit irritiert ist die Diskrepanz zwischen der Angabe von BMW von 50 km Reichweite und meiner Batterieladeanzeige bei 100% von 30-32 km. Einmal habe ich sogar die Anzeige bei 38 km gesehen. Dabei ist es egal, ob ich mit dem Hausstrom über 230V oder an der Firmenladesäule mit 400V lade.
Jetzt meine Fragen hierzu:
- gibt es bei der Batterie auch einen Lerneffekt?
- steigert sich die Batterieladung im Laufe der Zeit?
- gibt es einen optimalen Ladeprozess um die Ladung zu steigern?
- oder muß ich die Werkstatt aufsuchen, damit diese den Ladevorgang nachjustiert?
Vielen Dank schon einmal für Eurer Feedback.
Gruß
Rhombic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. Februar 2019 um 12:43:19 Uhr:
PS: Mit "nassauern" hat das übrigens nichts zu tun. Wenn ein Arbeitgeber ein Fahrzeug (und dazugehörig Kraftstoff) bezahlt, so ist das Teil des Arbeitsentgeltes. Dafür wurde eigene Arbeitskraft als Gegenleistung erbracht. Und entsprechend versteuert wird es auch. Es gibt überhaupt keinen Anlass, moralisierend zu verteufeln, wie jemand mit seiner wohlverdienten Entlohnung umgeht.
Die Versteuerung (GWV) zahlst du aus deinem Gehalt und geht in den allgemeinen Steuertopf. Das hat gar nichts mit deiner beruflichen Leistung zu tun. Die Gesellschaft möchte die eMobilität fördern und die höheren Anschaffungskosten dämpfen. Genau deshalb wurde die Versteuerung gesenkt. Die wurde nicht gesenkt, damit der geneigte PS-Junkie sich nun billiger ein Leistungsstarkes Fahrzeug leistet, sondern damit die eMobiliätt = das lokal emissionsfreie Fahren gefördert wird.
Da ist dann der Ansatz "Ich will mich nicht anpassen, nicht laden und nur Geld sparen" purer Egoismus und hat nicht das geringste mit "Arbeitskraft als Gegenleistung" zu tun. Er läuft grundsätzlich dem Gedanken der Förderung entgegen und es handelt sich schlicht um Mitnahmeeffekte. Da sich dies offensichtlich zeigt, gehört die Förderung abgeschafft, da sie in der Masse ihr Ziel nicht erreicht.
174 Antworten
Vorklimatisierung (heizen) ohne gleichzeitiges Laden kostet ca. 8km Reichweite. Mit dem kühlen im Sommer habe ich noch keine Erfahrung.
Was geht denn nicht auf die Reichweite, außer zu Fuß gehen?
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal die Akku Kapazität max SOC vom Freundlichen auslesen lassen? Ich hätte eigentlich gehofft das bei der Auslieferung vom 530e im Batterie Zertifikat die gemessene Akku Kapazität (neuer Akku) vermerkt ist, damit man „neu“ generell mal eine Referenz hat, leider nur allgemeine Infos und wenn man das sehr teuere auslesen haben will bekommt man beim neuen Akku keine Werte mehr sondern nur die Aussage Akku ist ok, oder nicht ok. Was nützt mir da die Garantie wenn ich keine Werte habe...
Bekommst du bei einem neuen Diesel ein Leistungsdiagramm DEINES Motors mit dazu? Nö.
Warum dann beim Akku?
Ähnliche Themen
Mal sehen, ob wir dieses Thema erneut starten können: Was ist die niedrigste, typische und maximale Reichweite, die Sie rein elektrisch erhalten?
Meine persönlichen Statistiken (G31 2021):
Niedrigste: 37 km
Typischerweise: 42-47 km
Maximum: 57,4 km (siehe Anhang)
Ich verstehe, dass dies nicht die Zielanwendung ist und daher auch nicht das, wofür das Auto gemacht ist, also genieße ich es auch im XtraBoost-Modus (auch nicht die Zielanwendung) :-)
Zitat:
@bbddvv schrieb am 8. April 2021 um 15:20:39 Uhr:
Mal sehen, ob wir dieses Thema erneut starten können: Was ist die niedrigste, typische und maximale Reichweite, die Sie rein elektrisch erhalten?Meine persönlichen Statistiken (G31 2021):
Niedrigste: 37 km
Typischerweise: 42-47 km
Maximum: 57,4 km (siehe Anhang)Ich verstehe, dass dies nicht die Zielanwendung ist und daher auch nicht das, wofür das Auto gemacht ist, also genieße ich es auch im XtraBoost-Modus (auch nicht die Zielanwendung) :-)
Ich habe jetzt seit 4 Wochen den 530e Touring:
Niedrigste: 28 km
Typischerweise: 35-39 km
Maximum: 42 km
Was hast Du gemacht, um auf die 57 km zu kommen? Ich muss alles ausschalten, um überhaupt auf die 39 km zu kommen, also ohne Heizung, Radio, Sitzheizung usw.
Ich finde das absolut enttäuschend. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem neuen 530e?
@Peter457:
Die allgemeinen Tipps: vorausschauendes Fahren, starkes beschleunigen vermeiden, rein elektrisch nicht >90km/h fahren. Vorklimatisieren am Strom, auf den Reifenluftdruck achten, Eco pro Modus hilft im Zusammenhang mit aktivierter Routenführung (dann berechnet sich die Software ziemlich effizient, wo es am besten ist elektrisch oder mit Verbrenner zu fahren).
Auf diese Weise schaffe ich es (große Batterie = 12kwh brutto) auf meiner 95km-Strecke täglich insgesamt im Sommer auf 50-60km elektrischen Fahranteil und im Winter auf 40-50km). Rest (hauptsächlich Autobahnanteil mit 120-125km/h) wird mit dem Verbrenner zurückgelegt. So Verbraucher ich im Schnitt 3,2-4L Benzin (E10) auf 100km zusätzlich zur Akkuladung.
Wenn ich das alles so lese, das ist doch tägliches Gehirn Training in größter Vollendung.
Was darf ich jetzt beim Fahren tun oder nicht. Nur nicht zu viel Gas geben. Darf ich jetzt das vorausfahrende Auto überholen. Habe ich den Luftdruck gestern geprüft oder sind schon zwei Tage vergangen. Ach du Scheibenkleister jetzt bin ich 2 km nicht im Eco pro Modus gefahren. Beim Einschlafen denke ich nach, wann soll ich die Vorklimatisierung durchführen.
Das alles nur um ein paar km elektrisch mehr oder weniger zu fahren, oder meinen Freunden stolz zu erzählen wie weit ich mit meinem gekauften Auto elektrisch komme.
Respekt!!! 😁
@HGx3 - ich sehe das wie Du. Ich komme mir auch ziemlich verarscht vor. Da kauft man einen neuen BMW 530e xDriving Touring, bei dem eine Reichweite von 51-60 KM versprochen wird und realistisch kommt man mit normaler Fahrweise gerade mal auf 30 KM. Das ist doch Verarschung pur.
Ein Bekannter von mir hatte ein ähnliches Problem bei seinem Mercedes und konnte mit einer Reichweite von 30 Km seinen Mercedes wieder zurückgeben.
Aber hier scheinen sich wohl die meisten mit den 30-40 Km zufrieden zu geben.
Naja, es ist doch eigentlich bekannt, dass die Reichweitenversprechen aus dem Labor stammen und in der Realität stark abweichen bzw. von so vielen Einflussfaktoren abhängen, dass bei versprochenen 50km Reichweite realistisch nur 35 - 40 km übrig bleiben.
Ich zumindest bin schon vor dem Kauf nur von max 40 km ausgegangen und die schaffe ich auch meistens.
@gbeuch - Sorry, aber mir war das nicht bekannt. Klar, ich bin nicht von 51-60 km ausgegangen, aber zumindest im Durchschnitt von über 40 KM und nicht wie bei mir von 28-35 KM.
28 - 35 ist natürlich scon etwas wenig. Nutzt Du die Vorklimatisierung ohne an eine Box angeschlossen zu sein? Dadurch verlierst je nach Temperatur 3 - 5 km an Reichweite.
Ist ähnlich wie beim Spritverbrauch, wenn man nicht das Gespedal nur streichelt, beschleunigt wie ein LKW, nie über 130 fährt und am besten nur bergab und bei Rückenwind fährt, schafft man den angegebenen Benzin oder Diesel Verbrauch auch meistens nicht.
@gbeuch - Nein die Vorklimatierung ist bei mir ausgeschalten.
mmmh, dann ist es in der Tat recht wenig. Hast Du viel Höhenmeter zu überbrücken oder viel Gewicht im Fahrzeug?
@gbeuch - nein, ich fahre alleine und pendle auf einer ganzen normalen bundesstraße ohne höhenmeter mit 80-100 km/h in die Arbeit.