1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 530e Performance Batterieladung/Reichweite

530e Performance Batterieladung/Reichweite

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,
seit gut drei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 530e Performance. Was mich aber derzeit irritiert ist die Diskrepanz zwischen der Angabe von BMW von 50 km Reichweite und meiner Batterieladeanzeige bei 100% von 30-32 km. Einmal habe ich sogar die Anzeige bei 38 km gesehen. Dabei ist es egal, ob ich mit dem Hausstrom über 230V oder an der Firmenladesäule mit 400V lade.

Jetzt meine Fragen hierzu:
- gibt es bei der Batterie auch einen Lerneffekt?
- steigert sich die Batterieladung im Laufe der Zeit?
- gibt es einen optimalen Ladeprozess um die Ladung zu steigern?
- oder muß ich die Werkstatt aufsuchen, damit diese den Ladevorgang nachjustiert?

Vielen Dank schon einmal für Eurer Feedback.

Gruß
Rhombic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. Februar 2019 um 12:43:19 Uhr:


PS: Mit "nassauern" hat das übrigens nichts zu tun. Wenn ein Arbeitgeber ein Fahrzeug (und dazugehörig Kraftstoff) bezahlt, so ist das Teil des Arbeitsentgeltes. Dafür wurde eigene Arbeitskraft als Gegenleistung erbracht. Und entsprechend versteuert wird es auch. Es gibt überhaupt keinen Anlass, moralisierend zu verteufeln, wie jemand mit seiner wohlverdienten Entlohnung umgeht.

Die Versteuerung (GWV) zahlst du aus deinem Gehalt und geht in den allgemeinen Steuertopf. Das hat gar nichts mit deiner beruflichen Leistung zu tun. Die Gesellschaft möchte die eMobilität fördern und die höheren Anschaffungskosten dämpfen. Genau deshalb wurde die Versteuerung gesenkt. Die wurde nicht gesenkt, damit der geneigte PS-Junkie sich nun billiger ein Leistungsstarkes Fahrzeug leistet, sondern damit die eMobiliätt = das lokal emissionsfreie Fahren gefördert wird.

Da ist dann der Ansatz "Ich will mich nicht anpassen, nicht laden und nur Geld sparen" purer Egoismus und hat nicht das geringste mit "Arbeitskraft als Gegenleistung" zu tun. Er läuft grundsätzlich dem Gedanken der Förderung entgegen und es handelt sich schlicht um Mitnahmeeffekte. Da sich dies offensichtlich zeigt, gehört die Förderung abgeschafft, da sie in der Masse ihr Ziel nicht erreicht.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@bandit1o schrieb am 5. Januar 2022 um 20:37:40 Uhr:



Zitat:

@meisterheizer schrieb am 13. November 2021 um 20:41:47 Uhr:


Klappt recht oft.....
🙂

Was hast Du für n Moto ? Ein Benziner, mit dem Du mit 45l Tank 960km Reichweite hast (ohne Elektro)?
Fährst Du u nur Schritttempo bergab ?

Hat doch einen Hybrid, zeigt ja 60 km elektr. Reichweite an, damit Geht es😁

😁😁😁
Ich bin hauptsächlich im näheren Umfeld unterwegs,
Langstrecken sind eher selten.
Überland sind auch keine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erreichen 🙂
Selbst bei fast leerem Akku rekuperiert er da und fährt somit etliche Kilometer elektrisch, zumal ich aus meiner Sturm- und Drangphase raus bin 😛
Das Fahrzeugkonzept muss halt auf das eigene Fahrprofil passen

Durchschnitt seit letztem Tanken

Mit welchem „Programm“ fährst Du hauptsächlich? Comfort oder Eco Pro ? Im Auto-Hybrid Mode gehe ich davon aus.
Bei meinen Fahrstrecken ist es leider nicht immer so eben.

Ich fahre eigentlich immer im Elektromodus. Ich kann Zuhause über die PV Anlage und im Geschäft laden, außerdem habe ich mit meiner Frau zusammen mittlerweile drei Ladeverbundkarten damit bekommen wir fast überall Strom. Ich stecke eigentlich immer an wenn es grad irgendwie passt, Zuhause, beim Einkaufen, bei der Arbeit,

Ladevorgänge Dezember
Ladevorgänge Oktober
Ladegutschrift BMW für Elektokilometer
Ähnliche Themen

50 mal laden nur im dezember?
D. H fast jeden tag 2x?

Welche Kosten hast im Schnitt fur je 1 kwh?
Unter 30 cent je kwh?

Ich bin mit dem Diesel bei knapp 7.50/8 eur je 100 km trotz 1.5x Preise. (ohne eco pro)

Geht der kw Preis mit der Inflation nach oben (glaub Tesla bei 40 Cent super charger draußen an den Stationen) so ist es immer nicht Gleichstand(break even) je weiter wir Richtung 50 cent kommen . (gehe von Schnitt 20 kwh pro 100 km aus)

Kommt fast an Strom ran
Bmw Daten

Bei EnBW zahle ich 39 ct/kwh, bei BMW und Maingau 44 ct/kwh.
Im Geschäft wird der Strom noch umsonst zur Verfügung gestellt.
Die PV zu Hause ist mit Sonnenflat auf 24 ct/kwh kalkuliert (nach acht Jahren abgeschrieben, danach ganz umsonst 😁 )
Die 24 ct/kwh zu Hause zahle ich auch wenn ich Strom aus der Cloud beziehe wenn der Energiespeicher leer ist und die PV zu wenig bringt.
Im Sommer komme ich so auf ca. 4€/100 km.
Im Winter mit mehrfach vorheizen auf ca. 6,50€/100 km.
Der Verbrauch ist somit im Winter gut 50% höher, allerdings bei gleichem Fahrprofil hat mein Audi 3,0 tdi Quattro im Winter auch immer über 9ltr/100km gebraucht bei täglichem Standheizungseinsatz und Kurzstrecke im Stadt und Umland.

Unter Berücksichtigung der deutlich günstigeren Versicherung und der geringen Kfz-Steuer fahre ich derzeit für weniger als die Hälfte der Kosten.

Hab grad geladen, draußen bei EnBW. Laut App Reichweite 36km , ich über die Straße zum abstecken und in die Garage holen, zeigt der mir nur noch 31km an. So eine besch…. Software von BMW. Nur zum Auto über die Straße laufen, schon 5km „verbraucht“, hatte noch nicht mal richtig gesessen.
Ist echt schon ne Verarschung.

Zitat:

@bandit1o schrieb am 6. Januar 2022 um 18:54:36 Uhr:


Hab grad geladen, draußen bei EnBW. Laut App Reichweite 36km , ich über die Straße zum abstecken und in die Garage holen, zeigt der mir nur noch 31km an. So eine besch…. Software von BMW. Nur zum Auto über die Straße laufen, schon 5km „verbraucht“, hatte noch nicht mal richtig gesessen.
Ist echt schon ne Verarschung.

Naja, das ist nur eine Anzeige, mit der er die ca.-Reichweite hochrechnet. Die Word ermittelt durch den Durchschnittsverbrauch der letzten Zeit/Kilometern. Das heißt ja nicht, dass du tatsächlich nur 31 km weit kommst, und auch nicht, dass du auf den paar Metern wirklich real 5km Reichweite verloren hast.

Naja, in der Zeit von 36 zu 31 km stand das Fahrzeug ja, weil ich hingelaufen bin ^^ das ist die Krux dabei.

Zitat:

@bandit1o schrieb am 7. Januar 2022 um 21:50:29 Uhr:


Naja, in der Zeit von 36 zu 31 km stand das Fahrzeug ja, weil ich hingelaufen bin ^^ das ist die Krux dabei.

Naja, in dem Moment, indem Du einsteigst und die Zündung anmachst, geht die Klimaanlage, ggf. Schlüsselprofilabhängig, auf irgendeine Temperatur und Lüftungsstufe. Da werden vermutlich auch gleich die Kilometerprognosen korrigiert.

Wenn ich an der Lüftungsstärke herumspiele, springen die Kilometer sofort nach oben / unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen