530e (G30/JA91) Beschleunigung im Vergleich zum Diesel

BMW 5er G30

Wie schlägt sich der 530e im Vergleich zum Diesel bei der Beschleunigung? 290 Nm für den E ist ja nicht gerade viel. Der 520 D ja schon 400 Nm.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den 530D, mein Kollege den 530e. Ich habe mit dem 530e sowohl als Fahrer als auch Beifahrer einige km hinter mir.
Fährt man jedes Auto einzeln, ist in der Stadt oder Landstr. kein spürbarer Unterschied, auf leeren Autobahnen auch nicht - wenn man die leicht höhere Endgeschwindigkeit des Diesels mal ignoriert.
Auf volleren Autobahnen wenn man häufig beschleunigen muss, ist der 530e deutlich im Nachteil, weil irgendwann (eigentlich ziemlich schnell) der Akku einfach alle ist. Und dann ist es halt nur noch ein 2 Liter Motörchen das viel Drehzahl braucht und dem Drehmoment fehlt. Da ist ein Vergleich mit dem 520D wahrscheinlich gar nicht so falsch.

Sind wir mit beiden gleichzeitig unterwegs, fährt der e immer im Windschatten des D, ohne abgehängt werden zu können. Auch mit e-Boost ist der e dann nicht schneller zwischen 200 und 235, zumindest nicht spürbar und schon gar nicht in halber Zeit.
Ein 550er hingegen zieht besonders ab 200 auf und davon, Windschatten, e-Boost, mitrudern oder was auch immer hilft da nichts.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:53:24 Uhr:



Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:51:12 Uhr:


Fahren sie ihn mal! Dann wissen sie es !

Ich hab schon über 1000km mit dem 530e runter und keinen Bedarf nach mehr 😁

Und solange der Hersteller 235 sagt und 235 im Fahrzeugschein stehen sind es 235km/h.

Wer es glaubt - beweisen sie es - ihre 1000km mit dem 530e

Irgendwo, irgendwas auch nur annähernd Belastbares für die 245 außer Wunschträume, Angebereien und Hörensagen?

Ich nehm zur Not auch eigene Messungen.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:52:10 Uhr:


E-Boost bedeutet ja kurzzeitig 30kw bzw. 41PS Mehrleistung. In Summe also etwas über 290 PS Systemleistung. Und damit fährt er dann in 7-8s von 200 auf 245kmh?

Puhhhh......Da hat BMW das Triebwerk neu erfunden.

Und wer definiert kurzzeitig?!? - es ist so - er beschleunigt mit eBoost so wie ich es schreibe - wer will - kann gern mal mitfahren!

Mach' halt mal eine Messung, ist ja nicht schwierig.

Sieht z.B. so aus:

0-200
0-250
Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:55:32 Uhr:


Irgendwo, irgendwas auch nur annähernd Belastbares für die 245 außer Wunschträume, Angebereien und Hörensagen?

Ich nehm zur Not auch eigene Messungen.

Wenn sie den 530e wirklich 1000km gefahren wären - hätten sie es selbst testen können - ich weiß das es so ist - Punkt

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:58:39 Uhr:


schwierig.

Noch mal

Wenn sie den 530e wirklich 1000km gefahren wären - hätten sie es selbst testen können - ich weiß das es so ist - Punkt

Ich fahre Auto um des Auto Fahrens wegen und nicht als Schwanzvergleich - er fährt 245 und fertig

Jap, bei gut 240 auf dem Tacho (!) Ist Schluss.
Das sind real die eingetragenen 235km/h.
Und bis dorthin dauert es deutlich über 10s ab 200. Was bei der gebotenen Leistung nur normal ist, das ist Physik.
Die letzten 10km/h sind sehr zäh, "boost" hin oder her.
Das ist aber bei den anderen 30ern genau so.
Insofern: vergleichbar.
Keine Überraschung.

245 sollten real sein

Da gibts dann bestimmt ein Bild?
Ist ja schnell gemacht.

Sieht dann z.B. so aus:

Vmax

Ich mache keine Bilder wenn ich fahre - da sollten die Hände am Steuer bleiben

Vieleicht lass ich irgendwann ein Bild machen wenn ich nicht allein im Auto bin - was aber eher selten ist

Letztmalig

Wenn sie den 530e wirklich 1000km gefahren wären - hätten sie es selbst testen können - ich weiß das es so ist - Punkt

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:09:15 Uhr:


Ich mache keine Bilder wenn ich fahre - da sollten die Hände am Steuer bleiben

Das Bild macht natürlich z.B. ein engagierter Beifahrer oder eine fest montierte Kamera.

Wie gesagt, alles sehr einfach.
Da werden dann schnell aus wolkigen Behauptung glaubwürdige Umstände.

So bleiben es Märchen ohne jeden bildlichen oder schriftlichen Beleg und widersprüchlich zu den Angaben des Herstellers.

Wesentlich bleibt jedenfalls: die Fahrleistungen des 530e sind vergleichbar mit denen der anderen 30er; abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit.
Die ist etwas niedriger. Trotz "boost".

Und "Wahnsinn" ist das alles nicht.

@KaiMüller

Lass Dich nicht provozieren. Der Gute ist bei mir schon lange auf "ignore". Als Einziger im Forum...

Wieso? Hat doch unterhaltsame Gutenachtgeschichten zu erzählen.
Der Bezug zur physikalischen Realität ist ja auch ungefähr ähnlich wie bei den Gebrüdern Grimm. 😁

Ich denke, jeder Leser kann sich dann schon gut eine eigene Meinung bilden. 😉

G31 530xD auf gerader Strecke (A31) mit drei Männern im Sommer:
Tacho 260 - echt 250...
Es kann schon sein, dass der 530e Tacho 245 anzeigt...

Zitat:

@JensPB schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:53:38 Uhr:


Stuss passt als NiK
Der eBoost liegt so lange an wie Akku Kapazität vorhanden ist - somit ist die Beschleunigung 200-245 kein Problem mit eBoost

Musst nicht gleich beleidigend werden wenn jemand etwas in Frage stellt. Dein Post hat nichts mit meiner Aussage zu tun. Ich habe lediglich klar machen wollen das 290 PS für eine derartige Beschleunigung nicht ausreichen.

Ähnliche Themen