530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Das Fahrzeug lädt nur bis zum voreingestellten Wert und hält diesen dann. Anders als wenn der Wert gegen null läuft.
Das bedeutet, wenn ein voreingestellte Wert (z.B. 30 %) erreicht ist, wird nicht weiter geladen. Darüber hinaus rekuperierte Energie wird wieder zum Fahren eingesetzt bis der Wert wieder auf 30 % fällt, dann arbeitet der Motor etc. Es findet also genau der Mischbetrieb zwischen Verbrennungsmotor und Elektromotor sratt, der den günstigen Verbrauch erklärt.

Zitat:

@msc66 schrieb am 6. Juni 2019 um 01:51:04 Uhr:



Ich habe Sport Individual so konfiguriert, dass es bei Getriebe und Lenkung „Comfort“ entspricht. Damit läuft er quasi als Benzin-normal. Der aktuelle Akkustand verringert sich nicht merklich. Diese Variante nutze ich auch auf längeren Autobahnfahrten, wenn der Akku noch voll genug ist und ich nicht über Battery Control laden will.
In der Stadt geht das ebenfalls. Wenn außerdem der Automatikwählhebel auf Sport steht, schaltet der Motor nicht dauernd ein und aus.

Vielen Dank für diesen Tipp.
Das ist genau das was ich vermisst habe.
Der Wagen fährt nur mit dem Verbrenner, verbraucht wenig und rekuperiert nebenbei ein wenig. Für lange Strecken bei denen man nicht extern laden kann/will, die für mich optimale Einstellung.
Sollte eigentlich so standardmäßig als vierter Modus einstellbar sein.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:17:35 Uhr:


Das Fahrzeug lädt nur bis zum voreingestellten Wert und hält diesen dann. Anders als wenn der Wert gegen null läuft.
Das bedeutet, wenn ein voreingestellte Wert (z.B. 30 %) erreicht ist, wird nicht weiter geladen. Darüber hinaus rekuperierte Energie wird wieder zum Fahren eingesetzt bis der Wert wieder auf 30 % fällt, dann arbeitet der Motor etc. Es findet also genau der Mischbetrieb zwischen Verbrennungsmotor und Elektromotor sratt, der den günstigen Verbrauch erklärt.

Das hört sich wirklich interessant an. Werde ich ausprobieren.

Gesagt getan:

Akku leer, Battery Control eingeschaltet, 30% Ladeziel,
nach Erreichen des Ziel Auto eDrive Modus eingeschaltet, Ergebniss (siehe Bild).

Auf der Rückfahrt habe ich von vornherein Auto eDrive eingeschaltet, für die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen: nur 7,5 l.

Screenshot-20190610-120444
Ähnliche Themen

Das Problem ist, dass der Akku von null auf 30 aufgeladen wurde. Das kostet natürlich viel Sprit. Den Modus sollte man wählen wenn der Akku noch 30 % hat, damit der Rest aufgespart wird. Dann natürlich nicht umschalten auf auto edrive sondern im Modus Battery Control bleiben. Sonst werden die mit Benzinmotor geladenen 30 % des Akkus wieder verfahren.

Hallo zusammen,
heute hab ich mir den 530e mit der nächsten Akkugeneration bestellt. Dauert zwar noch bis April aber freue mich jetzt schon. 🙂

10 Monate Lieferzeit?!? Das ist heftig!

Soll das die normale Lieferzeit sein? Wow, ich hab Mitte Mai bestellt und er soll im Oktober kommen. Da habe ich ja nochmal Glück gehabt.

Nein nein ist nicht die normale Lieferzeit. Aber gebe mein derzeitiges Auto erst im April ab.

Habe schon einen Schreck bekommen

Was habt ihr so für Ausstattung genommen ?

Hi,
ich hab meinen Heute bestellt und Lieferung soll im September sein.

Hallo zusammen, ich hab am Wochenende das Glück gehabt einen 530e zufahren. Ich bin Gesamt 310km gefahren inkl. 1x voller Batterie. Getankt habe dann ca. 26 Liter würde einen ca. 8,4l/100km entsprechen. Wobei man den Akku noch draufrechnen sollte. Was verbaucht euer 530e, vorallem Langstrecke? Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung und vollem Akku? Viele Grüße

Bin Sonntag vom Lago Maggiore zurück nach Deutschland gefahren. in Deutschland entspannte 130, in der Schweiz und Italien jeweils das erlaubte Limit:
nach 550km habe ich 33l nachgetankt -> 6l/100km
Damit würde ich laut Anzeige knappe 700km Strecke schaffen

Auf der Kurzstrecke und je nach Fahrstil liegt mein Gesamtdurchschnitt durch mangelnde Lademöglichkeiten und tägliche Nutzung der Standklimatisierung aber auch bei ca. 8l/100km
Hier laut Anzeige eher 500km pro Tankfüllung

Zitat:

@jKY9cZRXNzu77FFo46_k schrieb am 25. Juni 2019 um 15:34:39 Uhr:


Bin Sonntag vom Lago Maggiore zurück nach Deutschland gefahren. in Deutschland entspannte 130, in der Schweiz und Italien jeweils das erlaubte Limit:
nach 550km habe ich 33l nachgetankt -> 6l/100km
Damit würde ich laut Anzeige knappe 700km Strecke schaffen

Das entspricht auch ungefähr meinen Erfahrungen. Zwischen 6 und 7,5 l/100 km bei umweltbewusster, vorausschauender Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen