530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. August 2020 um 07:48:59 Uhr:


warum haut da der Akku rein?

würde erwarten, dass bei hohen Geschwindigkeiten eher Luftwiderstand eine Rolle spielt?

Das sowieso, aber das trifft jedes Auto, nicht nur den 530e. Meine eher das erhöhte Gewicht.

Der Luftwiderstand steigt bekanntlich exponentiell, womit jeder Faktor, sei es Bauform oder Gewicht, immer einflussreicher wird. Somit wird auch das Mehrgewicht durch die Batterie zum Faktor.

Der ist aber komplett unabhängig von der Geschwindigkeit!

Darum ging’s!
In deinem Betrag entsteht der Eindruck als ob das Gewicht da großartig drauf Einfluss hätte. Wenn die hohe Geschwindigkeit erreicht ist, dann ist das Gewicht unerheblich.
Aber natürlich spielt es für den Beschleunigungsvorgang eine gewichtige (im wahrsten Sinne des Wortes) Rolle.

Nach meiner Erfahrung hat am meisten Einfluss auf die Reichweite die Temperierung. Eben erst wieder erlebt: Reichweite beim Start 50 km. Eingestellte Temperatur 21 Grad. Außentemperatur 25 Grad. Das Auto kühlt also munter drauf los. Nach 2 km (Reichweite 48 km) erhöhe ich die Temperatur auf 21,5 Grad. Die Reichweite springt sofort auf 41 km. Soviel kann ich gar nicht voll beschleunigen, als dass es so einen hohen Einfluss auf die Reichweite hätte...

Das mit der Klimatisierung ist mir auch aufgefallen. Das hatte mein E350e so nicht

Stimmt, beim Einschalten sind es gleich 10km weniger Reichweite, aber das relativiert sich dann nach meiner Meinung wieder. Zu Hause angekommen ist es fast die gleiche Restreichweite wie ohne Klima.

Anfangs bin ich immer auf max edrive Eco gefahren, jetzt nur noch auf Sport. Macht keinen Unterschied bei mir.
Nur das er schneller vom Fleck kommt.Ich habe das Gefühl er rekuperiert auf Sport noch mehr wie auf Eco.

Ähnliche Themen

Auf Eco rekuperiert er doch nur beim aktiven Bremsen. Bei Gaswegnahme wird gleich gesegelt. Offensichtlich ist segeln im BMW-Cosmos „ecomäßiger“ als rekuperieren. Was maximierender für die Reichweite ist, kann ich gar nicht sagen.

Segeln bringt für die Reichweite mehr als Rekuperieren.
Rekuperieren bringt dir ja nicht 100% der eingesetzten Energie zurück.

Okay, dann bitte eine Erklärung dafür, warum überhaupt rekuperiert wird? Wenn segeln immer mehr Reichweite bringt, müsste ja nie rekuperiert werden?!

Zitat:

@EffEleven schrieb am 18. August 2020 um 08:28:25 Uhr:


Okay, dann bitte eine Erklärung dafür, warum überhaupt rekuperiert wird? Wenn segeln immer mehr Reichweite bringt, müsste ja nie rekuperiert werden?!

Theoretisch korrekt. Praktisch nein, da man ja nicht immer (eher im Gegenteil: eher selten) bis zum Stillstand segeln kann. Beispiel: Bergabfahrt mit einem Stoppschild am Tal.

Es geht ja auch nicht um das Segeln bis zum Stillstand. Wie bereits erwähnt, wird ja beim aktiven Bremsen auch in Eco Pro rekuperiert.
Ich finde es auch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man zwischen den Modi wechselt. Man muss sich sehr umstellen, wenn im Comfortmodus schon bei Gaswegnahme maximal rekuperiert wird, in Eco Pro aber gar nicht.

Hallo zusammen

Bei den früheren 530e Modellen sah man vereinzelt noch die "edrive" -Embleme bzw. das "i"-Emblem am Ladeport. Sind diese eigentlich weggefallen oder waren die gesondert bestell pflichtig?

Viele Grüße

Entfallen seit Juli 2019

Wie auch der Beiname „iPerformance“. Erkennungszeichen waren darüber hinaus blaue Radnaben, blaue Grillstäbe in der Niere, Schriftzug „eDrive“ auf der C-Säule rechts und links, Einstiegsleisten mit Schriftzug „eDrive“, i-Emblem (wie schon genannt).

530e, LCI an öffentlicher Säule vollgeladen. Zeigt jetzt 100% und 39km Reichweite an. Rechnet der das basierend auf Vergangenheitswerten? Das ist ja nun nicht gerade viel km für € 8,56. 😰

Du hast also um die 0,70 cent für die KWh bezahlt ?🙄
Ich werde niemals an einer Säule laden. Zu Hause kommt ein Teil vom Dach oder um die 24 cent, auf der Arbeit bislang kostenlos

Berechnet sich aus der Fahrweise vorher

Nicht ganz, siehe Bild. Inzwischen sagt die App 42km und „voll geladen“. Zahle zum Glück nicht ich, sondern die Firma. Nur wie soll bei solchen Kosten Elektromobilität funktionieren. Nicht jeder hat die Möglichkeit zu Hause zu laden. Völlig irre.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen