530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Oh, peinlich. Du hast recht, mit der Ausnahme dass lt. Handbuch keine Starthilfe gegeben werden *kann*. Was könnte denn der Grund dafür sein?

Die Antwort hatte ich von der BMW Hotline auch erhalten.

Nach Gründen hatte ich nicht gefragt, aber kann der 530e überhaupt im Stand den Benziner im Leerlauf starten, um die Drehzahl zu erhöhen?

Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass man Laien von den bösen orangenen Kabeln fernhalten will.

Warum sollte man die Drehzahl erhöhen ?

Hallo, ich weiß nicht ob es hier aktuell gefragt wurde...

Wo gibt es passende kofferaumwannen für den 530e außer bei bmw direkt?

Habe bisher leider keine gefunden.

Viele Grüße
Sebastian

Ähnliche Themen

Habe meinen 530e nun seit Januar 2020 und bin knapp 6.000KM gefahren meistens im Auto Drive Mode. Lade jeden Tag in der Firma über Schuko 8 Stunden. Maximale Reichweite war bis jetzt 51KM. Durchschnittlich wird 42 KM angezeigt. Da ich auch Langstrecke fahre interessiert mich welche Einstellung mir die maximale Reichweite bringt?

Zitat:

@frederic2de schrieb am 26. Juni 2019 um 22:52:02 Uhr:


Hm, dann bin ich doch nicht allein. Wie ich vorgestern einige Minuten nach Aktivierung der Standklimatisierung ankam, hat mich mein Auto mit laufender Warnblinkanlage begrüßt. Hatte schon die Befürchtung, daß da wohl die Alarmanlage losging.

Hast du mitbekommen, wann sie bei dir losging? Sofort oder mit Verzögerung?

Ich habe das gleiche Phänomen bei meinem neuen 530 xe. Mit dem Start der Standklimatisierung ging die Alarmanlage an. Gab es dazu eine Lösung?

VG

Aktuell leider nur doppelt abschließen, um die Alarmanlage zu deaktivieren 🙁

Hallo,

wie hört sich der LCI oder PreLCI eigentlich an (rein subjektiv). Mein 2017er ist noch ganz stumm. Ich habe noch nie einen hören können und mein Neuer ist noch nicht da.... ?

Innen völlig lautlos, außen ein ganz angenehmer Ton, der bis 50 km/h immer leider wird und dich dann ausschaltet. Die Leute gucken und das ist auch richtig und gut so. Die Klangfarbe ist zwischen Raumschiff Enterprise und Fön in niedriger Stufe ;-)

Zitat:

@EffEleven schrieb am 29. Juli 2020 um 13:30:55 Uhr:


Innen völlig lautlos, außen ein ganz angenehmer Ton, der bis 50 km/h immer leider wird und dich dann ausschaltet. Die Leute gucken und das ist auch richtig und gut so. Die Klangfarbe ist zwischen Raumschiff Enterprise und Fön in niedriger Stufe ;-)

Danke :-)

Hört sich interessant an und macht mich neugierig, mein Neuer soll im Dezember kommen...

Kreiert wurde der Sound von Hans Zimmer. Hört sich futuristisch an und sorgt häufig für überraschte Gesichter.

Zitat:

@nied23 schrieb am 29. Juli 2020 um 16:16:09 Uhr:



Zitat:

@EffEleven schrieb am 29. Juli 2020 um 13:30:55 Uhr:


Innen völlig lautlos, außen ein ganz angenehmer Ton, der bis 50 km/h immer leider wird und dich dann ausschaltet. Die Leute gucken und das ist auch richtig und gut so. Die Klangfarbe ist zwischen Raumschiff Enterprise und Fön in niedriger Stufe ;-)

Danke :-)

Hört sich interessant an und macht mich neugierig, mein Neuer soll im Dezember kommen...

ohhh, das wäre übel... kommt im Oktober :-)

Heute habe ich aus dem Urlaub kommend vollgepackt 550 km mit dem 530e auf der Autobahn verbracht. Wo frei war, hat der 5er auch die Sporen bekommen. Zuhause angekommen stand ein Durchschnittsverbrauch von nur 8,2 Liter auf der Uhr. Ich bin damit sehr zufrieden. Mein letzter markenfremder Diesel mit deutlich weniger Leistung hat auch nicht wesentlich weniger verbraucht.

Mit vollem Tank los, Akku war voll. Insgesamt 430km gefahren, sehr zügig zum größeren Teil (220+). 40km auf Battery Control (musste aufladen, um für die Standklima genug Akku zu haben).

Am Ende waren noch 60km Reichweite übrig.

Das ist leider bei hohen Geschwindigkeiten (>200) so, da haut der Akku im Kofferraum übelst rein.

Hält man die Geschwindigkeiten unter 180, sind aber problemlos Reichweiten 700km+ machbar.

Mir reicht es.

warum haut da der Akku rein?

würde erwarten, dass bei hohen Geschwindigkeiten eher Luftwiderstand eine Rolle spielt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen