530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Ich fahre jeden Tag ins Büro und zurück rein elektrisch. An beiden Abstellorten wird täglich geladen. Somit fahre ich trotz 30km Reichweite ca 50% meiner Gesamtstrecke elektrisch. Der Akku wird täglich zwei mal voll gemacht. Die Tankstelle sieht mich alle 1200 km mal. Das Aufladen des Akku über den Motor ist völlige Energieverschwendung. Es gibt dafür keinen sinnvollen usecase außer "ich will die standklima/standheizung am zielort nutzen und habe dort keine Möglichkeit zu laden"

Wollte hier keine rebellische Diskussion, wer drauf steht ist doch o.k. und wenn es als Dienstwagen die Brieftasche schon hat es Sinn, privat wohl eher nicht, da die Mehrinvestition nie reinkommt. Es war als technische Frage gemeint, verstehe auch nicht weshalb Mercedes und Audi das Laden während der Fahrt abschaffen, es war wohl nicht die Rekuparation, sonder das Laden mit Verbrenner z.B. bei Autobahnfahrt gemeint!
Apropos-ich kenne einige Dienstwagenbesitzer, die haben das Ladekabel noch nie ausgepackt.

Zitat:

@perro234 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:39:31 Uhr:


Hallo,
habe gestern in einer Autozeitung gelesen ( ich galube es war die aktuelle Autobild), dass der Mercedes GLC Hybrid und der entsprechende Audi im Vergleich
keine Möglichkeit mehr zulassen ,die Hybridbatterie während der Fahrt aufzuladen. Damit wird deutlich, dass diese Autos nur auf dem papier geschönte Werte aufweisen. Wer bitteschön lädt denn dann jeden Tag oder gar mehrfach täglich wegen 30km Reichweite die Hybridbatterie an der Steckdose??
Wie ist das eigentlich bei den neuen 530e Modellen gelöst?
Diese Fahrzeuge werden einzig und allein des z.Zt. noch steuerlichen Dienstwagenvorteils gekauft- würde ich ja wahrscheinlich auch so mache;-)..Es wird nicht lange dauern, schieben die Grünen dem auch wieder einen Riegel vor.

Ich lade den 530e auch jeden Tag zu Hause und im Büro (jeweils 35km Fahrstrecke) - teilweise auch zwischendurch wenn ich einen Aussentermin habe beim Kunden oder beim einkaufen - ich habe dadurch eine 60%ige reine Elektrische Nutzung des 530e - in Zahlen
57552. gesamt km und 34851km davon rein elektrisch

Ich weiß nicht woher die komische Meinung kommt dass kein 530e Fahrer zu Hause läd!

Privat Lohnt sich der 530e auch! Mich sieht die Tankstelle alle 2000km für 20€ = 14l mal
Auch die 40€ Steuern bei einem 252PS Auto sind privat reizvoll - und der 530e ist Ausstattungsbereinigt genauso teuer wie der 530i
Der 530e ist halt im Unterhalt viel billiger

Zitat:

@perro234 schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:06:43 Uhr:


Wollte hier keine rebellische Diskussion, wer drauf steht ist doch o.k. und wenn es als Dienstwagen die Brieftasche schon hat es Sinn, privat wohl eher nicht, da die Mehrinvestition nie reinkommt. Es war als technische Frage gemeint, verstehe auch nicht weshalb Mercedes und Audi das Laden während der Fahrt abschaffen, es war wohl nicht die Rekuparation, sonder das Laden mit Verbrenner z.B. bei Autobahnfahrt gemeint!
Apropos-ich kenne einige Dienstwagenbesitzer, die haben das Ladekabel noch nie ausgepackt.

Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben habe....

"Ich könnte B&O, Sitzmassage, Lenkradheizung, NigthVision und die ganzen Assistenten ausschalten, da würde ich bestimmt noch ein paar kW mehr sparen.
Wenn es um reine Sparsamkeit ginge, hätte ich keinen 2 Tonnen 530e für über 95k €. Es geht mir nicht um Ökonomie.

Wenn doch müsste ich aber auch alles in die Waagschale legen.
Das oft (meistens) kostenlose laden und parken, die Steuerbefreiung des Autos und die geringeren Steuern auf Strom. Die extrem günstige Versicherung im eAuto-Tarif. Inspektionkosten spielen auch ne dicke Rolle.
Seit neustem der Lade-Tarif zu Hause (Wärmepumpentarif).
Die Wertstabilität der Fahrzeugs und so weiter..."

Ähnliche Themen

Zitat:

Seit neustem der Lade-Tarif zu Hause (Wärmepumpentarif).
Die Wertstabilität der Fahrzeugs und so weiter..."

Das würde ich allerdings nicht so laut rausposaunen, dass du dein KFZ über den Wärmepumpentarif lädst

Doch klar. Das ist ja offiziell.

Mach dich mal über die Möglichkeiten nach §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) schlau. 😉

LG

Moin,
ich darf mir in ca. 4 Wochen einen neuen Dienstwagen bestellen und habe mich auch schon entschieden.
Es soll ein:

BMW 530e XDrive M-Sport
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
Uni Weiss oder Carbonschwarz(noch unentschlossen)

werden, aufgrund einer Budgetobergrenze, muss ich vrstl. das adaptive Fahrwerk rauslassen.
Was ist dazu die Meinung, ist es wirklich besser als das Standard Fahrwerk. Bzw. was für ein Fahrwerk ist überhaupt Standardmäßig verbaut ?

Vielleicht hilft dir das bei der Farb-Entscheidung 😉

Das Adaptive Fahrwerk würde ich nicht mehr bestellen. Kaum ein Unterschied zum Komfort-Modus.

LG

20191207_194836.jpg

530e mit M-Paket hat das Standardfahrwerk. Habe das auch mit den 19" M 664 und bin absolut zufrieden. Perfekter Komfort und satte Straßenlage.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:08:39 Uhr:


530e mit M-Paket hat das Standardfahrwerk. Habe das auch mit den 19" M 664 und bin absolut zufrieden. Perfekter Komfort und satte Straßenlage.

Kann ich denn trotzdem einen Sport Modus anschalten ?
Falls es mal sein muss 🙂😁

Ich mahne zur Vorsicht.
Was dem einen als sehr komfortabel taugt, kann für den anderen gefühlt bretthart sein, das sollte man nicht verallgemeinern.
Der A5 meiner Tochter mit Standard-Fahrwerk ist ihr zu hart, ich finde die Karre bockhart.

Insofern war das adaptive Fahrwerk FÜR MICH ein absolutes Muss.

Zitat:

@PatrickHH84 schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:40:10 Uhr:


Moin,
ich darf mir in ca. 4 Wochen einen neuen Dienstwagen bestellen und habe mich auch schon entschieden.
Es soll ein:

BMW 530e XDrive M-Sport
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
Uni Weiss oder Carbonschwarz(noch unentschlossen)

werden, aufgrund einer Budgetobergrenze, muss ich vrstl. das adaptive Fahrwerk rauslassen.
Was ist dazu die Meinung, ist es wirklich besser als das Standard Fahrwerk. Bzw. was für ein Fahrwerk ist überhaupt Standardmäßig verbaut ?

Wie schaut es mit XDrive aus, bestellen Ja/Nein ?
Hätte dann noch Luft für das ADF und das Schiebedach.

"Wer Allrad fahren möchte, soll sich nen Audi kaufen." 😉

Ne, Spaß. Muss jeder selber wissen. Für mich ist es nix.
Ich mag reinen Heckantrieb und hatte noch nie eine Situation, wo ich Allrad gebraucht hätte.
Aber das liegt wohl am Wohnort, der Wetterlage und den Fahrkünsten.

LG

Zitat:

@PatrickHH84 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:21:58 Uhr:



Zitat:

@tehShawn schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:08:39 Uhr:


530e mit M-Paket hat das Standardfahrwerk. Habe das auch mit den 19" M 664 und bin absolut zufrieden. Perfekter Komfort und satte Straßenlage.

Kann ich denn trotzdem einen Sport Modus anschalten ?
Falls es mal sein muss 🙂😁

Das Fahrwerk natürlich nicht, das hat keine Modi. Der Rest schon (Motor, Getriebe, Lenkung)

Zitat:

@manfred180161 schrieb am 8. Dezember 2019 um 08:24:43 Uhr:


Ich mahne zur Vorsicht.
Was dem einen als sehr komfortabel taugt, kann für den anderen gefühlt bretthart sein, das sollte man nicht verallgemeinern.
Der A5 meiner Tochter mit Standard-Fahrwerk ist ihr zu hart, ich finde die Karre bockhart.

Insofern war das adaptive Fahrwerk FÜR MICH ein absolutes Muss.

Klar, jeder empfindet das anders. Ich bin da mittlerweile aber auch eher Komfortorientiert. Unser 1er F20 mit 17“ und M Paket ist mir mittlerweile zu Hart und läuft jeder Spurrille hinterher. Anstrengend auf längeren Strecken. Der 5er ist dagegen eine Sänfte trotz 19“. Dabei aber gleichzeitig noch straff genug und „satt“. Liegt wohl aber auch am hohen Gewicht des 530e.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:08:39 Uhr:


530e mit M-Paket hat das Standardfahrwerk. Habe das auch mit den 19" M 664 und bin absolut zufrieden. Perfekter Komfort und satte Straßenlage.

Ok, kann ich so nicht bestätigen. Ich persönlich finde den 530e mit Standardfahrwerk eher sehr schwammig.
Aber vom 4er mit M-Fahrwerk kommend, ist man einfach maximal verwöhnt. Der lag wirklich satt wie ein Brett auf der Straße. Und da hab ich mich auch ambitioniert in die Kurven getraut und war immer sicher unterwegs. Beim 5er hab ich deutlich Muffe, dass der mir weggehen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen