530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
Es gibt auf YT ein Beschleunigungsvideo des G30 540i, die mitlaufende Stoppuhr weist einen 0-200 Wert von rund 17 Sekunden aus, da bin ich gespannt ob ein 40d das auch schafft. (Beschleunigung beginnt bei 1:00)
Wobei man anmerken muss, der TE lebt -wie ich auch- in Österreich, sind selbst die Fahrleistungen eines 20d ausreichend. 🙄
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 6. Januar 2017 um 17:12:42 Uhr:
Es gibt auf YT ein Beschleunigungsvideo des G30 540i, die mitlaufende Stoppuhr weist einen 0-200 Wert von rund 17 Sekunden aus, da bin ich gespannt ob ein 40d das auch schafft. (Beschleunigung beginnt bei 1:00)Wobei man anmerken muss, der TE lebt -wie ich auch- in Österreich, sind selbst die Fahrleistungen eines 20d ausreichend. 🙄
Wow, fast unglaublich wie gleichmäßig der bis jenseits der 200 zieht. Da käme ich mit dem 535i lange nicht mit. Jetzt glaubt man auch warum der G30 550i mit 100 PS weniger gleiche Beschleunigung haben soll wir der aktuelle M5.
Dennoch werden einiger dieser Verbesserungen (Gewichtsreduktion etc.) natürlich auch in einen 540d einfließen. Bleibt also spannend. Wenn man jetzt aber noch das ppk in den 540i einbaut sollte dieser wirklich ausreichend motorisiert sein. Ich glaube, ich werde mich mit diesem entgegen den Vorstellungen in meiner Signatur dann begnügen😉. Warte aber noch ab, was die ersten Monate so bringen (Daten zu ppk, 540d, 550i, Extras, Farben etc.).
Zitat: "Wenn man jetzt aber noch das ppk in den 540i einbaut sollte dieser wirklich ausreichend motorisiert sein."
Ich stelle gerade fest, dass ich meine 70.000 km p. a. offenbar in einem Paralleluniversum erfahre, wenn es leistungsgesteigerte 340 PS + braucht um "ausreichend" motorisiert zu sein. Das ist mir mit meinen - offenbar unterhalb der zur Fortbewegung notwendigen - 218 PS bislang merkwürdigerweise noch nie aufgefallen...
Aber gut, jeder Jeck ist anders ;-).
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Januar 2017 um 16:41:33 Uhr:
Was soll das, er möchte einen G 30 und keinen i3 oder sonstwas.Ein i3 ist doch in keinem Fall mit einem 5er zu vergleichen.
@TE.
Bei deinem Fahrprofil und den kleineren unterschieden im Spritpreis in Österreich wurde ich auch den 540i nehmen.MfG
Das da der Ironie-Modus an war, ist dir nicht aufgefallen.
Bei der Laufleistung ist ein 530 d ein absoluter Schmarrn, der wird über 220 Tage im Jahr nicht einmal warm, was soll also diese Fragestellung überhaupt, für den TE ist der Diesel ungeeignet.
Ähnliche Themen
Ich fahre gerade "um den Motor annähernd kennen zu lernen" den 340ix Probe und sorry... 1. habe ich mich verliebt und nach 5 Minuten gewusst, dass der 530d für mich gestorben ist und 2. wer behauptet die 340 ps (im 340i 326 ps) seihen "gerade so ausstrichen" oder gar "untermotorisiert", der hat einfach irgendein Problem oder ist ein schnacker! Klar, mehr geht immer, aber selbst im Komfort Modus muss ich gestehen, dass die Leistung schon fast übertrieben ist.
Freue mich drauf und habe meine Entscheidung zu Gunsten des 540i gefällt.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 6. Januar 2017 um 19:32:41 Uhr:
Ich fahre gerade "um den Motor annähernd kennen zu lernen" den 340ix Probe und sorry... 1. habe ich mich verliebt und nach 5 Minuten gewusst, dass der 530d für mich gestorben ist und 2. wer behauptet die 340 ps (im 340i 326 ps) seihen "gerade so ausstrichen" oder gar "untermotorisiert", der hat einfach irgendein Problem oder ist ein schnacker! Klar, mehr geht immer, aber selbst im Komfort Modus muss ich gestehen, dass die Leistung schon fast übertrieben ist.Freue mich drauf und habe meine Entscheidung zu Gunsten des 540i gefällt.
Ist das jetzt Ironie oder wie kommst du von Zitat: wirklich ausreichend auf "gerade so" und "untermotorisiert"? Und ja, es wird den G30 auch mit 600PS und mehr geben.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Januar 2017 um 16:41:33 Uhr:
Was soll das, er möchte einen G 30 und keinen i3 oder sonstwas.Ein i3 ist doch in keinem Fall mit einem 5er zu vergleichen.
@TE.
Bei deinem Fahrprofil und den kleineren unterschieden im Spritpreis in Österreich wurde ich auch den 540i nehmen.MfG
Elektroauto kommt nicht in Frage......
Ich denke ich werde mich für den 530d xdrive entscheiden!
Im Moment wird hier, in NRW, über ein Fahrverbot für Diesel Fahrzeuge
gesprochen weil der Stickoxid Werte zu hoch sind.
Wenn das so kommt dann Prost Mahlzeit. Ich werde mir keinen Diesel kaufen.
Und den Benziner-Direkteinspritzer geht's als nächstes an den Kragen weil die zuviele Rußpartikel ausstoßen, mehr als aktuelle Diesel. Ne, was aktuell als EU6 verkauft werden darf (bis Sept '18), kann nicht morgen verboten werden.
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.
nach einigen Tausend KM mit dem M135i Automatik kann ich sagen: durch den Automaten geht viel vom Reiz des schönen Motors verloren, er wird quasi in Watte gepackt. Nur manuell geschaltet entlockt man ihm seine Reize auf Dauer, ansonsten ist er nur ein schnöder Antrieb.
Der 30D, gut gedämmt wie im 5er, fällt nicht so negativ auf und läuft schön kultiviert, braucht aber je nach Fahrprofil 2-4l weniger. Ohne X komme ich im Winter im m135 jetzt auf 12l (Mittelgebirge, kein Weg unter 10km) nervt schon etwas! Mein A6 liegt bei 8,5 und das ist kein sparsamer Bruder, der 5er dürfte gut 0,5-1l darunter liegen.
Da ich auf die spürbare Merhleistung ab ca. 160 km/h verzichten kann, würde ich klar den 530D bevorzugen.
Zitat:
@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 16:54:17 Uhr:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Nochmal,
Kann mir jemand helfen, woher kommen die 6500€? Nach Liste incl. Nova ist der Unterschied gering. 540i xdrive ~66.000 vs. 530d xdrive ~65.000.
Die Grundausstattung sollte nicht groß abweichen?
Auf die Sonderausstattung kommmt die viel größere Nova in Österreich noch dazu, bis 15% je nach Bereifung dazu! Daher die große Preisdifferenz.
Habe den 530dXdrive bestellt, werde im Sommer mit den M Performance Kid Nachrüsten.
Nochmal,
Kann mir jemand helfen, woher kommen die 6500€? Nach Liste incl. Nova ist der Unterschied gering. 540i xdrive ~66.000 vs. 530d xdrive ~65.000.
Die Grundausstattung sollte nicht groß abweichen?
Leider ist in der Preisliste ein Fehler !!!
Der G30 540i XDrive-Automatik kostet 69.800 € und der 530d XDrive-Automatik 62.450 €
Zitat:
@Krotmayer schrieb am 7. Januar 2017 um 13:44:57 Uhr:
Auf die Sonderausstattung kommmt die viel größere Nova in Österreich noch dazu, bis 15% je nach Bereifung dazu! Daher die große Preisdifferenz.
Habe den 530dXdrive bestellt, werde im Sommer mit den M Performance Kid Nachrüsten.
Wann bekommst du deinen 5er ?