530d xdrive oder 540i xdrive

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Hallo Zusammen,

habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....

Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!

340 weitere Antworten
340 Antworten

Ich bin beide schon gefahren da ich in der BMW Dingolfing arbeite. Von den Fahrleistungen machen beide Spaß. Ich persönlich tendiere eher zum Benziner da ich grundsätzlich kein Fan von den Ad Blue Systemen bin. Die Diesel werden im Moment wieder ordentlich durch den Kakao gezogen. Wer weiß was da auf uns zukommt.

Bestätigt für die KW 07. Lieferung bei freundlichen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Januar 2017 um 12:47:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Januar 2017 um 12:28:01 Uhr:


Ich habe bis 240 km/h geschieben und nicht ab... ist mir ein Rätsel warum der eine oder andere Klugscheißer meint im Internet immer Arschloch spielen zu müssen.

BIS 240 hörst du beim 250d tatsächlich nicht viel und da ist er auch innerhalb kurzer Zeit.... Ich weiss tatsächlich nicht was da gequält sein soll. Darüber, da stimme ich dir zu must du auf dem Gas stehen bleiben...

Hallo,

Automobile Cataloque zeigt die realen Werten vom s205 250 CDI

Dauert eine Ewigkeit bis 200 km/h, also 36,4 sek

G30 540i braucht 19 sek für 0-200 km/h

SG

Jukka

da definieren wir den Begriff Ewigkeint wohl krass unterschiedlich :-))))))) ich finde die 6,8 sek. auf 100 km/h ziemlich flott.... und selbst die restliche halbe Minute auf 200 finde ich nicht besonders lang. Den anderen meisten Verkehrsteilnehmern hängt man damit schon ganz schön nah hinten drauf... ;-))))

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Januar 2017 um 13:39:56 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 6. Januar 2017 um 12:47:25 Uhr:


Hallo,

Automobile Cataloque zeigt die realen Werten vom s205 250 CDI

Dauert eine Ewigkeit bis 200 km/h, also 36,4 sek

G30 540i braucht 19 sek für 0-200 km/h

SG

Jukka

da definieren wir den Begriff Ewigkeint wohl krass unterschiedlich :-))))))) ich finde die 6,8 sek. auf 100 km/h ziemlich flott.... und selbst die restloche halbe Minute auf 200 finde ich nicht besonders lang. Den anderen meisten Verkehrsteilnehmern hänt man damit schon ganz schön nah hinten drauf... ;-))))

0-100 interessiert nicht die Bohne, ist nur was für's Quartett und Autozeitchriften.

Die Musik spielt bei ~80-180, bei manchen eben auch bis ~200.

Ein aufgeblähter 2l Diesel gerät da dann doch deutlich ins Hintertreffen.

Ähnliche Themen

Nun einen C250d mit 204 PS in diese Diskussion zu werfen ist eh albern. Aber wichtig ist doch heutzutage weniger
das reine Beschleunigungsvermögen ab 0 sondern eher das Überholvermögen auf Landstrassen und letztendlich die Umsetzung der vorhandenen Kraft über das Fahrwerk. Und da sind sowohl der neue 530d als auch 540i unantastbar. Also mehr eine Präferenz des eigenen Geschmackes und der Einsatzgebiete für welchen man sich entscheidet.
Jedenfalls ganz bestimmt nicht für eine C-Klasse mit 204PS.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 8. Januar 2017 um 13:42:35 Uhr:


Ein aufgeblähter 2l Diesel gerät da dann doch deutlich ins Hintertreffen.

Auch die aufgeblähten 3l Diesel sind bei 80-180 nicht gerade schnell. Das schlimme ist, die glauben das aber und machen keinen Platz. 😁

Hehe - DAS glauben die Teslas auch,wenn sie mir ab 200 im Weg herumstehen.
Aber die meisten sehen es dann doch schnell ein,also lernfähig. ??
Abgesehen davon,es gibt immer einen schnelleren, natürlich auch für mich. 🙂

Gruß,Butl

Kenne vom a6 den mittleren 3l Diesel (jetzt mal als Vergleich zum 530d) und bin nun einen 340ix Probe gefahren. Bin vom Benziner klang und Fahrgefühl echt begeistert und muss im direkten Vergleich sagen, dass der Benziner klar die Nase vorn hat was Leistung angeht. Ist jetzt kein fairer 1:1 Vergleich, aber der a6 kommt dem 530d recht nahe und so ein gewaltiger Unterschied zwischen 340i und dem kommenden 540i ebenfalls nicht.

Habe mich verliebt und werde nun doch und definitiv den 540i touring ordern (jedoch wohl ohne x, da mir Ausstattung dann doch wichtiger ist hier im flachen hamburg).

Zitat:

@butl77 schrieb am 8. Januar 2017 um 13:59:03 Uhr:


Hehe - DAS glauben die Teslas auch,wenn sie mir ab 200 im Weg herumstehen.

Ich hab noch nie einen Tesla jenseits der 180 gesehen. Da ist der Akku dann doch ziemlich schnell leer. 😉

Wie beim i3, Kurzstrecke super und bis 120 km/h auf der AB gehts,
darüber Einbruch der Reichweite.
Schade,aber bei der nächsten Generation schaut es sicher schon besser aus.

Gruß,Butl

Ich kann mir vorstellen, dass nach meinem jetzt neu kommenden 5er noch ein Benziner folgen wird und dann 2023 der erste elektrische... wir werden sehen, was sich bis dahin alles tut.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. Januar 2017 um 14:01:29 Uhr:


Kenne vom a6 den mittleren 3l Diesel (jetzt mal als Vergleich zum 530d) und bin nun einen 340ix Probe gefahren. Bin vom Benziner klang und Fahrgefühl echt begeistert und muss im direkten Vergleich sagen, dass der Benziner klar die Nase vorn hat was Leistung angeht. Ist jetzt kein fairer 1:1 Vergleich, aber der a6 kommt dem 530d recht nahe und so ein gewaltiger Unterschied zwischen 340i und dem kommenden 540i ebenfalls nicht.

Habe mich verliebt und werde nun doch und definitiv den 540i touring ordern (jedoch wohl ohne x, da mir Ausstattung dann doch wichtiger ist hier im flachen hamburg).

na ja, der 3er ist aber auch deutlich leichter. Ich bin mal das 435i Cabrio länger gefahren, der ist in etwa so schwer wie ein F10 530D (unglaublich, das Gewicht) und so fährt er auch, lahm.

Der jetzige 540i mit 340 PS hat 28% mehr Leistung als der 530D, das wird man deutlich spüren, keine Frage. Von 100-160 wird der Vorsprung bei ca. 3s, bei 100-180 bei ca. 5s liegen. Irgendwie passt der Diesel aber besser zum 5er, finde ich, so ein Schiff bewegt man einfach anders. Je kleiner das Auto, desto eher der Benziner.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 8. Januar 2017 um 14:01:29 Uhr:


Kenne vom a6 den mittleren 3l Diesel (jetzt mal als Vergleich zum 530d) und bin nun einen 340ix Probe gefahren. Bin vom Benziner klang und Fahrgefühl echt begeistert und muss im direkten Vergleich sagen, dass der Benziner klar die Nase vorn hat was Leistung angeht. Ist jetzt kein fairer 1:1 Vergleich, aber der a6 kommt dem 530d recht nahe und so ein gewaltiger Unterschied zwischen 340i und dem kommenden 540i ebenfalls nicht.

Habe mich verliebt und werde nun doch und definitiv den 540i touring ordern (jedoch wohl ohne x, da mir Ausstattung dann doch wichtiger ist hier im flachen hamburg).

nicht vergleichbar.. im 3er wirst du immer das gefühl haben, daß du schneller unterwegs bist weil du viel mehr vom motor, fahrgeräusch, strasse mtbekommst. beim 5er ist alles unspektulär, nur am tacho merkt man den unterschied..

Zitat:

@Desposaufkopf schrieb am 7. Januar 2017 um 15:09:26 Uhr:


Ich bin beide schon gefahren da ich in der BMW Dingolfing arbeite. Von den Fahrleistungen machen beide Spaß. Ich persönlich tendiere eher zum Benziner da ich grundsätzlich kein Fan von den Ad Blue Systemen bin. Die Diesel werden im Moment wieder ordentlich durch den Kakao gezogen. Wer weiß was da auf uns zukommt.

Bleibt spannend, wobei der Benzin-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter ja auch nicht ganz ohne ist. Kann mir vorstellen, dass es diesem auch bald an den Kragen geht, wenn ich mir das Video anbei anschaue.

https://youtu.be/ilmN-zmYbuU

finde ich in Ordnung; ab Sep 2017 + 1jährige Übergangsfrist.

Partikelfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen