530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
530d xdrive ist klar die bessere Auswahl. 540i xdrive ist kaum gefragt und der Abschlag zum diesel enorm.
Mit dem 540i machst du nur BMW München glücklich
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Hält der TE Winterschlaf?
@ingmv
Schreib doch mal zu deinem Fahrprofil - wie "kurz"? Stadt, Land?
Zitat:
@Design1 schrieb am 06. Jan. 2017 um 09:36:43 Uhr:
Mit dem 540i machst du nur BMW München glücklich
Uiuiui, da hat aber einer Diesel im Blut 😉
Zitat:
@Design1 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:36:43 Uhr:
530d xdrive ist klar die bessere Auswahl. 540i xdrive ist kaum gefragt und der Abschlag zum diesel enorm.
Mit dem 540i machst du nur BMW München glücklich
das hättest Du aber auch früher schreiben können.
mit den Argumenten hätten wir uns 13 Seiten gespart
Ähnliche Themen
Das sagt die finale Autorität auf dem Gebiet dazu:
https://cdn.meme.am/cache/instances/folder816/500x/34246816.jpg
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 5. Januar 2017 um 22:03:38 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Januar 2017 um 21:09:21 Uhr:
tut er niht das ist noch nicht einmal die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Der W205 250 bluetec ist mit 248km/h angegeben. "Gequält" wird es ab Tacho 250...... auch fahrwerkseitig absolut kei Problem. Liegt auch da sehr satt und ruhig...
Aber natürlich ist ein M5 "geiler" keine Frage. Nur bei diesen Geschwindigkeiten ist der Verbrauchsunterschied schon sehr extrem
Lachhaft! Bist Du vorher 90 PS Golf gefahren oder warum fühlt sich der Diesel ab 240 km/h immer noch nicht gequält an? Mit nur 204 PS, dann noch im T-Modell 250 km/h fahren zu wollen. Zu geil
edit: ich kenne den C250d, haben wir im Fuhrpark, und da kommt ab 200 nicht wirklich noch was.
Ich habe bis 240 km/h geschieben und nicht ab... ist mir ein Rätsel warum der eine oder andere Klugscheißer meint im Internet immer Arschloch spielen zu müssen.
BIS 240 hörst du beim 250d tatsächlich nicht viel und da ist er auch innerhalb kurzer Zeit.... Ich weiss tatsächlich nicht was da gequält sein soll. Darüber, da stimme ich dir zu must du auf dem Gas stehen bleiben...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. Januar 2017 um 12:28:01 Uhr:
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 5. Januar 2017 um 22:03:38 Uhr:
Lachhaft! Bist Du vorher 90 PS Golf gefahren oder warum fühlt sich der Diesel ab 240 km/h immer noch nicht gequält an? Mit nur 204 PS, dann noch im T-Modell 250 km/h fahren zu wollen. Zu geil
edit: ich kenne den C250d, haben wir im Fuhrpark, und da kommt ab 200 nicht wirklich noch was.
Ich habe bis 240 km/h geschieben und nicht ab... ist mir ein Rätsel warum der eine oder andere Klugscheißer meint im Internet immer Arschloch spielen zu müssen.
BIS 240 hörst du beim 250d tatsächlich nicht viel und da ist er auch innerhalb kurzer Zeit.... Ich weiss tatsächlich nicht was da gequält sein soll. Darüber, da stimme ich dir zu must du auf dem Gas stehen bleiben...
Hallo,
Automobile Cataloque zeigt die realen Werten vom s205 250 CDI
Dauert eine Ewigkeit bis 200 km/h, also 36,4 sek
G30 540i braucht 19 sek für 0-200 km/h
SG
Jukka
Zitat:
@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:16 Uhr:
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.Hält der TE Winterschlaf?
@ingmv
Schreib doch mal zu deinem Fahrprofil - wie "kurz"? Stadt, Land?
Fahrprofil 10km täglich hin und retour zu Arbeit auf der Landstrasse.
Jährlich zirka 10.000 km gesamt
Zitat:
@ea-tec schrieb am 6. Januar 2017 um 09:11:00 Uhr:
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 5. Januar 2017 um 22:56:23 Uhr:
Ebenbürtige Fahrleistungen wird dann der 540d bringen.... oder ihm zeigen, wo der Hammer hängt, wie's beim 535i und 535d der Fall war.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 6. Januar 2017 um 09:11:00 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. Januar 2017 um 22:38:16 Uhr:
gegen den 535i oder gar 540i sieht der 530d kein Land mehr.Genau so sieht aber der 535i gegen den 535d kein Land.
Wieso behaupten eigentlich so viele, dass ein M5 (oder ein anderer leistungsstarker Benziner) bei 200 oder 250 km/h so wahnsinnig viel verbraucht? Ein M3/4/5/6 befindet sich, wie es jemand einige Beiträge vorher schrieb, bei 200 in der Komfortzone, d.h. er muss nicht viel Kraft aufwenden, um diese Geschwindigkeit zu halten. Als Gegenstück könnt ihr ja das gleiche Spiel mal mit 'nem 100PS Benziner ausprobieren 🙂
Und wer wissen möchte, was sein Fahrzeug an Maximalverbrauch erreichen kann, sollte auf 'ne Rennstrecke, um 'ne böse Überraschung zu erleben. Das ständige (extreme) Beschleunigen ist es, was den Verbrauch erhöht. Den Tank eines 228i fahre ich in 4 bis 5 Runden Nordschleife leer (d.h. max. 100km), je nach Verkehr, wobei die 1. Runde mir als Eingewöhnungsrunde dient, um die Strecke zu prüfen.
Was gibt es für ein leistungsstarkes Auto denn besseres als eine konstante Geschwindigkeit?
Frankfurt -> München mit 'nem 535xd Touring mit 313 PS - etwas über 400km nachts in 2 Std. 15 Minuten, inkl. 1 Pinkelpause = 12,2 Liter (errechnet).
Warum sollte der 535i gegen den 535d kein Land sehen? Der Diesel ist sogar noch ein gutes Stück schwerer.
Zitat:
@ingmv schrieb am 6. Januar 2017 um 14:08:41 Uhr:
Zitat:
@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:16 Uhr:
Hält der TE Winterschlaf?
@ingmv
Schreib doch mal zu deinem Fahrprofil - wie "kurz"? Stadt, Land?
Fahrprofil 10km täglich hin und retour zu Arbeit auf der Landstrasse.
Jährlich zirka 10.000 km gesamt
Klarer Fall für I3, mehr gibt es nicht, alles andere ist grenzenloser Egoismus und Umweltfrevel. Bitte auch den Veggiday am Donnerstag immer einhalten, Fleisch erzeugt ja Methan beim Pubsen der Kühe.
Bei 10.000 Kilometer im Jahr würde ich nicht lange über den 530d nachdenken:Klarer Fall für den 540i
Oder eben ein Elektroauto. Bist du schonmal eins Probegefahren?
Ich war vorher eher skeptisch, aber jetzt total davon überzeugt. Macht mir richtig Spaß. Und bei den extremen Kurzstrecken dürft die Reichweite für 99 Prozent aller Fahrten reichen.
Was soll das, er möchte einen G 30 und keinen i3 oder sonstwas.
Ein i3 ist doch in keinem Fall mit einem 5er zu vergleichen.
@TE.
Bei deinem Fahrprofil und den kleineren unterschieden im Spritpreis in Österreich wurde ich auch den 540i nehmen.
MfG
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Kann mir jemand helfen, wie kommt man auf 6500€? Nach Liste incl. Nova ist der Unterschied gering. Die Grundausstattung sollte nicht groß abweichen?
Die Fahrleistung anhand des Fahrprofil würde ich im Alltag als unentschieden ansehen. Bei mittlerer Drehzahl (2000 vs. 3250) hat der 540i ~24kW mehr Leistung unter Volllast. Nur wer den 540i ausdreht kann die max. Mehrleistung ausspielen, da der Diesel obenrum "einbricht". Ist man der ruhigere oder sportliche Fahrer? Kann man mit dem 6Zylinder-Diesel leben? Ich hätte kein Problem damit wenn dieser nicht schlechter als im E36 ist 🙂
Standheizung zur Motorvorwärmung wäre bei beiden Motoren sinnvoll.
Bei mir ist es ähnlich, 10.000 km im Jahr für Freizeit und zum Einkaufen.
Nur kommen noch 12.000 Langstrecke mit Strecken bis 2.500 km bei mir dazu, was dann wieder für den 530d sprechen würde.
Heute erst kam die Meldung auf NTV "moderne Diesel mehr Schadstoffe als LKW"
Vor 15 Jahren hatte ich kein schlechtes Gewissen als ich mich ich für einen BMW x5 und später für den ML entschieden habe.
Heute mache ich mir schon meine Gedanken wenn ich zum Sport in die Natiur, mit einer aus heute gesehenen Sicht , Dreckschleuder ankomme.
Ich fahre viel Landstraße, kaum Städte, Autobahn und selten über 150 KM/Std.
Auf XDrive, Aktivlenkung und Dyn.Dämpfer könnte ich verzichten. Ein 540i als touring wäre sehr schön, bedeutet aber bestimmt ca.100 Euro an Kraftstoff im Monat für mehr gegenüber einem 530d und CO2-Effizienzlabel "C" statt "A"
Ein anderes Thema wäre der 530i oder e.
Der 530i und der 530e (CO2-Effizienzlabel "A+"😉 wäre eine Option, nicht nur um Unterhalt zu sparen, wenn die 530e/i zumindest auch so gut gedämmt wären und leise fahren würde wie zumindest ein 530d. Ich könnte 8.000-10.000 KM rein elektrisch fahren ( (9 Cent /KW zu Hause laden).
interessanten Thema, wenn auch der 530e/i hier nicht hereingehören.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 6. Januar 2017 um 14:10:46 Uhr:
Warum sollte der 535i gegen den 535d kein Land sehen? Der Diesel ist sogar noch ein gutes Stück schwerer.
Vielleicht etwas übertrieben, aber der Diesel zieht durch sein Drehmoment die 2to Gewicht schneller aus dem Stand, beim F11 lt. BMW in 5,3s statt 5,7s beim Benziner (jeweils xdrive). Der 535d hat auch ein paar PS mehr. Beim G30 scheint nun der 540i wieder 20 PS mehr als der Diesel 540d zu bekommen (340 gegen 320 PS?). Da werden die Karten nochmal neu gemischt und sie könnten dann vergleichbare Leistungsentfaltung haben.