530d VFL Baujahr 2005 218 PS Verbraucht ÖL nach etlichen Reperaturen
Hallo miteinander,
Mein Auto Verbraucht auf 2000 Km ca 1L Öl repariert habe ich bis jetzt KGE Filzfilter Verbaut.
Ansaugbrücke neu abgedichtet Drallklappen entfernt durch Blindstopfen ersetzt.
Öl Wechsel alle Filter Neu.
Gusskrümmer verbaut.
Glükkerzen mit Steuergerät erneuert.
Ich bin ratlos er Verbraucht und Verbraucht Öl.
Öl Lampe ist nie angegangen trotz Min Öl Stand fülle immer nach und beobachte den Ölstand.
Was könnte ich als nächstes Reparieren um den Ölverbrauch zu Stoppen ?
Kilometerstand 315 Tsd öl 5W30 Mannol.
Bitte um Ratschläge er läuft einwandfrei DPF OFF und Steuergerät ist Optimiert ca 280 PS.
61 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. April 2017 um 09:00:32 Uhr:
Die Karre nimmt 1L auf 100km. Das kann man nicht mit einem Ölwechsel beheben. Da wird ein Ölabstreifring gebrochen sein oder etwas in der Art.
?
Zitat:
@Ferhun schrieb am 17. April 2017 um 20:57:17 Uhr:
Mein Auto Verbraucht auf 2000 Km ca 1L Öl repariert habe ich bis jetzt KGE Filzfilter Verbaut.
Ansaugbrücke neu abgedichtet Drallklappen entfernt durch Blindstopfen ersetzt.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 21. April 2017 um 10:46:32 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. April 2017 um 09:00:32 Uhr:
Die Karre nimmt 1L auf 100km. Das kann man nicht mit einem Ölwechsel beheben. Da wird ein Ölabstreifring gebrochen sein oder etwas in der Art.?
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 21. April 2017 um 10:46:32 Uhr:
Zitat:
@Ferhun schrieb am 17. April 2017 um 20:57:17 Uhr:
Mein Auto Verbraucht auf 2000 Km ca 1L Öl repariert habe ich bis jetzt KGE Filzfilter Verbaut.
Ansaugbrücke neu abgedichtet Drallklappen entfernt durch Blindstopfen ersetzt.
Dann hat das Auto ja gar kein Problem? Wieso sollte er sich bei 1L auf 2000km Sorgen machen?
Ja, das wäre jammern auf hohem Niveau😉
Würde mich dann auch erst mal nicht jucken wenn nix offensichtliches ist.
1 Liter auf 2.000 km ist einfach zu viel, auch wenn die Hersteller bis 1 Liter auf 1.000 km angeben.
Bei mir ist das so, dass meiner nur 74k auf der Uhr hat. Als ich ihn gekauft hatte, hatte er nur 60k gelaufen, seitdem habe ich nie den Ölmeßstab rausgezogen,weil er nichts verbraucht. Bei dem Threadersteller handelt es sicher um altersbedingten verschleiß, eventuell auch durch mangelnde wartung.
Ähnliche Themen
Quatsch, als mein M52B28 noch 60TKM weg hatte fing er das Saufen an und lag bis zur KGE Überholung bei 1,5L. Da wurde es mir dann zu viel und hab die KGE und Ölrohr überholt. Danach wieder 0,5L Der Rest kann wohl dann durchaus am Öl selber liegen.
Und daher sollte man dies erst mal probieren mit dem Öl.
Ach, meiner wurde immer nach Vorschrift gewartet. Von mangelnder Wartung keine Spur.
Ach, und denke dran das mein M50B25Tü erst nach der Umölung anfing zu saufen. Wie viel weiß ich nicht, schätze aber ebenfalls dieser halbe Liter.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 21. April 2017 um 09:00:32 Uhr:
Die Karre nimmt 1L auf 100km. Das kann man nicht mit einem Ölwechsel beheben. Da wird ein Ölabstreifring gebrochen sein oder etwas in der Art.
Auf ca 2000Km 1.5L öl
Dann weiter fahren... und einmal Öl im 20Liter Fass kaufen für 100 Euro.
Ist leider die günstigste Variante um ihm am Leben zu halten bis zum Verkauf.
Seit 3500KM will er kein öl mehr ölstand Konstand auf Maximum ?
Was kann das sein mal will er öl mal nicht Fahrweise ist immer noch gleich.
Er wird auf der Autobahn nicht mehr geprügelt auf VMAX sondern nur bis 180-200Kmh
Ich drehe auch nicht mehr weiter wie bis 4000 Umdrehungen nehme davor das Gas weg damit der Automat schaltet ?
Er Russt mir ab 4000 zu Stark davor nichts zu sehen angenehm er läuft glaub ich zu Fett.
Wieso verbraucht das Auto manchmal öl manchmal kein öl ?
Überhaupt nichts unternommen bisher er läuft und läuft Automat schaltet butterweich Dank Getriebeölspülüng in der Vergangenheit komisch er leckt halt im Motor. Also mein Motor ist seit dem Kauf ölfeucht ich tolleriere das der laufleistung an.
Heute im BMW Zentrum wurde folgendes diagnostiziert Ansaugbrücke ist undicht aufgrund von billigen EBAY Dichtungen wie empfehlen die ASB zu erneuern mit orginal Teile anbei wurde unten am Turbolader eine Öl Lekage entdeckt die mit Bild dokumentiert worden ist man kann so weiter fahren bis der Lader verreckt bei dieser Öl Leckage eine Frage der Zeit was meint ihr was ist hier Kaputt?
Hab ich heute bei meinem auch nachgesehen. Dichtung Luftschlauch am lader ist verölt. Die kommt neu dann ist erstmal ne Zeit lang Ruhe. Kannst am besten von vorne von oben mal schauen. Das heißt nicht dass der hin ist. Spiel prüfen
Sieht aber auch aus wie alles vollgerußt, so matt schwarz, da beim Stecker der Bereich. Riss im Krümmer oder Krümmerdichtung..