ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d VFL Baujahr 2005 218 PS Verbraucht ÖL nach etlichen Reperaturen

530d VFL Baujahr 2005 218 PS Verbraucht ÖL nach etlichen Reperaturen

BMW 5er E61
Themenstarteram 17. April 2017 um 18:57

Hallo miteinander,

Mein Auto Verbraucht auf 2000 Km ca 1L Öl repariert habe ich bis jetzt KGE Filzfilter Verbaut.

Ansaugbrücke neu abgedichtet Drallklappen entfernt durch Blindstopfen ersetzt.

Öl Wechsel alle Filter Neu.

Gusskrümmer verbaut.

Glükkerzen mit Steuergerät erneuert.

Ich bin ratlos er Verbraucht und Verbraucht Öl.

Öl Lampe ist nie angegangen trotz Min Öl Stand fülle immer nach und beobachte den Ölstand.

Was könnte ich als nächstes Reparieren um den Ölverbrauch zu Stoppen ?

Kilometerstand 315 Tsd öl 5W30 Mannol.

Bitte um Ratschläge er läuft einwandfrei DPF OFF und Steuergerät ist Optimiert ca 280 PS.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Was heißt "nicht vorhanden"? Wenn es in Deutschland keines mehr zu kaufen gibt? :p

Auszug BDA

Ne wenn du an der Tanke stehst, du merkst dass dein Ölstab trocken ist und du JETZT was einfüllen MUSST und die Tanke eben nur 01er da hat. :D

Ok, vor die Ölwanne trocken fällt, bin ich einverstanden. Aber erst ging es ja ums Umölen ;)

Zitat:

@Dabis schrieb am 19. April 2017 um 15:48:06 Uhr:

Was heißt "nicht vorhanden"? Wenn es in Deutschland keines mehr zu kaufen gibt? :p

BMWs gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in Afrika oder der Mongolei :D.

Oder in der Schweiz :p

Hast Du eine Auto-Werkstatt? Dann weiß ich schon, wo ich dort nicht hinfahre...:cool:

In Afrika und der Mongolei spielt wahrscheinlich der DPF auch keine Rolle oder? Und für die Tankstellenmisere hätte ich mir auch eine Lösung überlegt: immer das passende Öl im Kofferraum, dann klappt das.

Wir füllen nur LL-04 0W40 ein, auch in Benziner. Lohnt sich nicht 2 Öle für BMW zu haben.

0W40 LL-04 gibt es günstig und passt auch bei allen VW.

Zitat:

Dann weiß ich schon, wo ich dort nicht hinfahre...:cool:

Hier auf MT ist jeder ein Revolverheld. Hauptsache andere Benutzer diskreditieren, beleidigen oder schlechtreden. Meistens sind diese Revolverhelden gar nicht Besitzer eines Autos welches schon 250Tkm oder mehr hat und können somit bei der DPF Problematik gar nicht mitreden. Ebenfalls wird hier schlecht geredet über andere Foren user welche teilweise um ein vielfaches mehr Erfahrung haben als die Revolverhelden.

Hast du je einen Motor gewechselt? Eine Kupplung? Einen Partikelfilter ausgebaut? Wie viele Ölwechsel hast du schon gemacht? Weist du was der Unterschied zwischen LL01 und LL04 ist?

Vorsicht, Du schießt Dir womöglich ins eigene Knie...

Möglich, ich finde es trotzdem nicht korrekt über Personen zu Urteilen, nur weil sie anderer Meinung sind. Dies sagt gar nichts über deren Fähigkeiten oder Erfahrung aus.

Hier ist vieles rund um Öl Hokus Pokus und bewegt viele Gemüter.

Wenn der Motor kein Öl braucht ist es ja auch egal ob es schwefelarmes ist oder nicht. Diese speziellen 04er Öle sind ja nur etwas anders legiert damit, falls es der Motor verbrennt, weniger schädliche Stoffe für den DPF entstehen.

Braucht der Motor aber kein Öl, spielt es keine Rolle. Dann wird ja nix verbrannt und entsprechend der DPF ohnehin nicht belastet. :)

Man kann sich alles zurechtlegen, wie man es braucht. Oder man nimmt einfach "das Richtige", dann muss man auch nichts gesundbeten... wo isch Problem?

Themenstarteram 20. April 2017 um 21:51

Bis heute wurde das Problem nicht gefunden keiner von den Mechanikern will sich meine Kiste anschauen.

Es ist zuviele Anhaltspunkte meinen sie wenn dann wirds Teuer.

Ich finde ihn zu Schade um ihn zu Verkaufen oder ins Ausland zu verschebbeln keine Ahnung er fährt und fährt.

Was wäre euer meinung nach die beste Methode jetzt vorzugehen ? Ich weis nicht mehr weiter.

Zitat:

@Ferhun schrieb am 20. April 2017 um 23:51:19 Uhr:

Was wäre euer meinung nach die beste Methode jetzt vorzugehen ? Ich weis nicht mehr weiter.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 19. April 2017 um 07:07:44 Uhr:

Und deshalb würde ich an Ferhun's Stelle erstmal einen Ölwechsel mit Mobil 1 0W40 oder 5W50 versuchen ehe ich den Motor aufreiße. Im schlimmsten Fall bringt es nichts und man hat 60 oder 70 Euro umsonst ausgegeben, im besten Fall spart man sich 1000e Euro für eine Motorrevision oder einen Tauschmotor.

Die Karre nimmt 1L auf 100km. Das kann man nicht mit einem Ölwechsel beheben. Da wird ein Ölabstreifring gebrochen sein oder etwas in der Art.

Stimmt, ich war grad wo anders. Text editiert.

N47? Der TE hat einen 530d...

Mein N47 nimmt ca. 1 Liter auf 30.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d VFL Baujahr 2005 218 PS Verbraucht ÖL nach etlichen Reperaturen