530d Turbolader pfeift
Hallo zusammen!
Seit einer Woche habe ich meinen neuen gebrauchten Boliden. E61 530d, Bj 2009, Laufleistung 45.000km. Geniales Teil!
Nun stelle ich fest, was mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist: der Turbolader pfeift im Teillastbereich zwischen 1500 und ca. 1900 U, so dass man es auch im Innenraum leicht hört, wenn das Radio aus ist. Auch wenn man im Stand die Drehzahl in den Bereich bringt und wieder abfallen lässt, ist ein (zeitversetztes) Heulen zu hören. Beim stärkerer Beschleunigung in dem Drehzahlbereich hört man erstaunlicherweise kein Pfeifen mehr.
Bei meinem Freundlichen kann ich erst in 2 Wochen wieder vorbeischauen...
Deswegen Frage: Ist das normal?
PS: Bitte nicht auf die SuFu verweisen, habe alles durchgestöbert und bin so schlau wie vorher. Außer vielleicht, dass der 530d Bj ab 2007 jetzt nicht durch viele Turboladerschäden auf sich aufmerksam macht.
Beste Antwort im Thema
Das ist alles normal. Machen viele BMWs - auch die E39, E65, E60 mit M57-Motoren - alles in grünem Bereich! Besonders wenn der Turbolader kalt ist, pfeifft er etwas.
Auch wenn man Gas gibt und die Drehzahl auf 3500 U/min bringt, hört man von 1900 bis 1200 U/Min ein Pfeiffen. 🙂
BMW_Verrückter
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
Ich selbst fahre gewissenhaft den Motor warm, und jedes Mal, bevor ich den Motor abschalte, lasse ich ihn 30 bis 60 Sekunden im Leerlauf. Wie das allerdings der Vorbesitzer gehandhabt hat, entzieht sich meiner Kenntnis... (Übernahme durch mich bei 82 tkm, nun knapp 110 tkm).
Das wird schon in Ordnung sein 🙂 Der Turbolader wird sich durch Leistnungsverlust bemerkbar machen 🙂 Man kann natürlich auch, wenn man mal bei BMW ist, auch den Ladedruck SOLL/IST prüfen lassen - dann hat man es schwarz auf weiß 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Kann man das nicht auch mit INPA oder ähnlichem? Ich erhoffe mir, dass demnächst mit der App Tourqe oder BMWhat machen zu können...
Wie sollten denn die Drücke ungefähr sein. Gibt es da Vorgaben, für einen intakten Turbolader und ggfs. eventuelle Toleranzen, welche sich im Rahmen befinden?
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Wie sollten denn die Drücke ungefähr sein. Gibt es da Vorgaben, für einen intakten Turbolader und ggfs. eventuelle Toleranzen, welche sich im Rahmen befinden?
Das würde mich auch interessieren. Unterhalb von 2000 min-1 wird der Ladedruck stationär/instationär nicht erreicht - welche Abweichungen sind normal bzw. welcher max. Ladedruck wird überhaupt erreicht?
Hallo!
Der maximale Ladedruck liegt im Prinzip bei +/- 2 Bar. Aber, wenn ihr mit INPA ausliest, gibt es einen Balken, welcher den SOLL-Ladedruck (der Drehzahl, Last, Kühlmitteltemperatur und weiteren Parametern) anzeigt und auch den IST-Ladedruck, der eben tatsächlich vom Ladedrucksensor erfasst wird! Wenn der nicht übereinstimmt, oder eben größere Schwankungen auftreten (Toleranzen berücksichtigt), kommt eine Fehlermeldung 🙂
Mit INPA geht das in 2 Minuten! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Danke.
Ich fahre im Mai zum Stefan und lasse endlich mal ein paar Dinge codieren. Vielleicht kann er gleich mal nachgucken ob die Drücke in Ordnung sind.
Gruß, dreini
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Der maximale Ladedruck liegt im Prinzip bei +/- 2 Bar. Aber, wenn ihr mit INPA ausliest, gibt es einen Balken, welcher den SOLL-Ladedruck (der Drehzahl, Last, Kühlmitteltemperatur und weiteren Parametern) anzeigt und auch den IST-Ladedruck, der eben tatsächlich vom Ladedrucksensor erfasst wird! Wenn der nicht übereinstimmt, oder eben größere Schwankungen auftreten (Toleranzen berücksichtigt), kommt eine Fehlermeldung 🙂
Dies ist aber nicht der absolute Ladedruck, oder? Ich habe absolut bei einem umgebungsdruck von 1 Bar ca. 2,3 bar. Dies weicht ja schon erheblich von 2 Bar ab. Wie groß sind denn die Toleranzen bzw. gibt es hier eine Richtlinie von BMW?
Hallo!
Die Drücke, die angezeigt werden, sind Absolutdrücke 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Drücke, die angezeigt werden, sind Absolutdrücke 🙂
Das ist ja auch logisch - aber die weichen von deinen 2 bar ja erheblich ab, oder nicht?
Gruß!
Hallo!
Ich schrieb +/- 2 Bar 🙂 Ich meinte damit, dass es je nach Motor natürlich unterschiedlich ist. dreini fragte ja nur nach dem Druck, der dort zirka herrscht 🙂 Nicht auf die Kommastelle genau - wenn ich diese Zahlen auch noch im Hirn hätte .. 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Wenn du die im Kopf hast, dann aber bitte "Professor-Doktor" 😉
Wenn da ein soll und ist angegeben ist, dann dürfte es ja kein Problem sein und ein schaden kann anhand der Abweichung ersichtlich werden. Zumindest habe ich es so verstanden. Ich lass den Codierer bei mir einfach mal nachgucken. 🙂
Ja, der SOLL-Ladedruck ist immer dabei!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Leute,
Ich fahre ein 530dA aus 06.2005 mit 130Tkm.
Ich habe das gleiche Problem wie schon weiter oben beschrien, nur das bei mir
Diese Geräusche erst zu hören sind wenn mein Motor warm wird und das nur während der Fahrt.
Im Leerlauf ist garnichts zu hören.
Leistung ist da.
Gruß dimi
Hallo!
Dein Turbolader pfeifft also auch? Wenn es im warmen Zustand wirklich schon sehr nervig ist und unter Last auch sehr laut, dann kann es auch der Ladeluftschlauch sein. Man könnte auch das Wellenspiel des Turboladers checken!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
Das heißt wenn die Welle ein Spiel hat das
Sich der Turbo bald verabschiedet, oder liege
Ich da falsch.
Ich war vor 3 Wochen beim Autohaus und
Da meinte der Meister das es von Ablagerungen
im Turbo diese Geräusche kommen????????
ist normal, wenns einem stört dan gibt's nur eins.....
Neuen Turbo
Super Aussage oder!!!!!!
Hallo leute kann mir jemand helfen
heute auf der autobahn normalle leistung dan auf einmal langsam keine leistung mehr
fehler gefunden riss am turboschlauch am agr ventil
schlauch mit panzer klebeband abgeklebt aber ümer noch keine leisung
dreht bis 3000 tausend im stand dan ist schluss
was kan sein bitte um rattschlag mfg