530d Turbolader pfeift
Hallo zusammen!
Seit einer Woche habe ich meinen neuen gebrauchten Boliden. E61 530d, Bj 2009, Laufleistung 45.000km. Geniales Teil!
Nun stelle ich fest, was mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist: der Turbolader pfeift im Teillastbereich zwischen 1500 und ca. 1900 U, so dass man es auch im Innenraum leicht hört, wenn das Radio aus ist. Auch wenn man im Stand die Drehzahl in den Bereich bringt und wieder abfallen lässt, ist ein (zeitversetztes) Heulen zu hören. Beim stärkerer Beschleunigung in dem Drehzahlbereich hört man erstaunlicherweise kein Pfeifen mehr.
Bei meinem Freundlichen kann ich erst in 2 Wochen wieder vorbeischauen...
Deswegen Frage: Ist das normal?
PS: Bitte nicht auf die SuFu verweisen, habe alles durchgestöbert und bin so schlau wie vorher. Außer vielleicht, dass der 530d Bj ab 2007 jetzt nicht durch viele Turboladerschäden auf sich aufmerksam macht.
Beste Antwort im Thema
Das ist alles normal. Machen viele BMWs - auch die E39, E65, E60 mit M57-Motoren - alles in grünem Bereich! Besonders wenn der Turbolader kalt ist, pfeifft er etwas.
Auch wenn man Gas gibt und die Drehzahl auf 3500 U/min bringt, hört man von 1900 bis 1200 U/Min ein Pfeiffen. 🙂
BMW_Verrückter
53 Antworten
werd mich mal morgen dran machen und nachsehen ob alle schrauben fest sind bzw nachziehen. bestellt ist er trotzdem...
Brauchst eventuell ne lange 10 er Nuss, ging bei mir aber auch ohne. Die Stehbolzen sind wohl nicht immer gleich lang draußen. Und ich hatte auch noch mit wd40 eingesprüht und gewartet, weil die sind auf dem Stehbolzen schon sehr fest gerostet, wollte da ja nix abreißen, und siehe da, kannste alle etwas nachsetzen. Aber nich Umdrehungen, eher max ne viertel bis halbe ..... hat gereicht.
hab ihn endlich draussen und dabei gleich noch den dpf raus und gereinigt
Hallo. Kann jemand bitte helfen bevor ich alles auf Verdacht tausche? Hab inzwischen den Sensor im ladeluftrohr getauscht und problem nicht beseitig. Vorbesitzer sagt Luftmengenmesser???? Fahrzeug funktioniert aber einwandfrei aber die Motorkontrolleuchte leuchtet ständig. Machmal geht die aber auch aus von selbst. Löschen lässt es sich aber nach dem 2. neustart wieder da.
Siehe Bilder. Danke im vorraus
Ähnliche Themen
Der Sensor sitzt meiner Meinung nach im LMM. Was passiert denn bzw was wird angezeigt wenn der abgezogen ist?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. Oktober 2019 um 02:29:36 Uhr:
Der Sensor sitzt meiner Meinung nach im LMM. Was passiert denn bzw was wird angezeigt wenn der abgezogen ist?
Hallo. Das habe ich noch nicht probiert da wie gesagt das Auto rennt einwandfrei. Also doch LLM tauschen?
Hatte keiner das Problem hier?
Um mal auf den ursprünglichen Beitrag zu antworten, auch wenn er sehr alt ist. Mein 530d Ez 2005 hat auch bis gestern gepfiffen nach längerer Autobahnfahrt.
Immer ab ca 2000 upm egal ob warm oder kalt.
Turbo hatte kein Spiel, kein Abgasgeruch.
Turbo ausgebaut, nichts zu sehen außer eine minimale Abgasspur am Block und an der Dichtung zw. Turbo und Krümmer.
Lösung:
Die Dichtung zwischen Turbo und Krümmer war undicht, beim Vorbesitzer ist dieser gegen einen Gusskrümmer ersetzt worden und nicht mit den drei richtigen 12 Kant Schrauben am Turbo verschraubt worden (waren auch nicht richtig fest) .
Jetzt ist endlich Ruhe und war mit 35 € für nen Dichtsatz erledigt.
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:37:13 Uhr:
Hallo. Kann jemand bitte helfen bevor ich alles auf Verdacht tausche? Hab inzwischen den Sensor im ladeluftrohr getauscht und problem nicht beseitig. Vorbesitzer sagt Luftmengenmesser???? Fahrzeug funktioniert aber einwandfrei aber die Motorkontrolleuchte leuchtet ständig. Machmal geht die aber auch aus von selbst. Löschen lässt es sich aber nach dem 2. neustart wieder da.Siehe Bilder. Danke im vorraus
Hatte den selben Fehler hab dann den LMM getauscht natürlich Original und jetzt ist alles ok.
Gruß