530D qualmt meistens und Turbo atmet was kann es sein?

BMW 5er E60

Hallo

Mein 530D bj 05/04 hatt ein paar macken glaub ich ich habe mal 2 Videos hochgeladen.

Es geht darum das er seit dem Letzen Ölwechsel (vor 1 Woche) mit Luftfilter, kraftstoftfilter,
Original bmw longlife Öl und alles drum und dran sehr qualmt aufeinmal vor dem Ölwechsel war das noch nicht also es ist mir schon aufgefallen bei der Autobahn das er bei Vollgas eine schwarze Rauchwolke von sich gibt aber nicht so schlimm wie jetzt, jetzt reicht es schon wen ich durch die Stadt mit 30 oder 50 fahre dann gibt er (leichten qualm) normaler Qualm also. Bei egal welcher Beschleunigung egal ob von 30-60 oder von 80-100 ganz egal dann Qualmt er immer schwarz. Seit dem Letzen Ölwechsel sehr viel merkbar geworden.

Mir wurde telefonisch von einer Freien werkstatt gesagt das neben oder unter ( hab ich nicht so richtig verstanden) neben oder unter dem Luftfilter eine Kurbelwellen blabla gibst keine Ahnung was er genau meinte er meinte er hätte oft 5er gehabt mit dem Rauch Problem da muss das nur gesäubert werden es könnte sein das der voll mit dreck ist. Ging er 100% von aus.

Nächste Sache mein Turbo wen ich aufs Gas gebe atmet er Luft ein oder keine Ahnung wie ich das erklären soll guckt euch die Videos einfach an. Ist das Normal? Kann da irgendwas Locker sein irgendwelche Schläuche oder so? Hört euch das mal an. Mein Onkel ist Selbständiger Autohändler von ihm habe ich das Auto gekauft, bekommen. Vor c.a ein halbem Jahr hatte ich ein Motorschaden wegen Drallklappen. Naja neue Drauf vom 2007 die mit Gummi sind und neuer Motor, mein Onkel meinte aber auch das der Turbo zu 1000% mit gewechselt wurden sei. Aber vor dem Motorschaden hatte ich das Geräusch nicht. Der neue Motor mit 70 tausend gekauft alter Motor mit Schaden mit 210tausend weg.

Ich Spühre kein Leistungsverlust oder sonstiges bei voller beschleunigung seh ich meistens eine Wolke hinter mir und das Atmende Turbogeräusch wen ich auf der Autobahn oder meinet wegen Landstraße einpaar mal durchdrücke wird der Rauch geringer (verschwindet sogar meistens)

Was meint ihr? Defekter Turboloader? Obwohl neu ?!

Bevor ich die nächsten Schritte weiter mache will ich erstmal eure Meinungen hören.
Erstmal beim kleinsten Anfangen anstatt beim schlimmsten.

Siehe Link. http://www.vidup.de/v/J2DAP/

Video

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwbremen



Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Zuviel Öl eingefüllt? Hast Du das mal geprüft?
Jop Hat eine Werkstatt gemacht die sind ja nicht dumm...

mfg

Genau das Gegenteil wird hier täglich bewiesen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Rohr mit beidseitig angeschweißten Flanschen die da zwischen passen.

Ok, danke für den Tip.

DPF raus ist aber Unsinn bei einem passiven System. Da kann sich nichts verstopfen, außer es ist alles zusammengeschmolzen, aber vermutlich wird das nicht so sein.

Wenn der nicht die Leistung bringt, wird er vermutlich irgendwo Ladedruck verlieren oder der LMM ist defekt.

Ok, die passiv Dinger kenn ich nicht, weiß nur dass die grobmaschiger sind. Ladeluftweg hatte ich ja auch schon genannt

Ähnliche Themen

Gut zu wissen. Der Ladedruckweg ist aber i.O., LLK und LMM (komplett samt Gehäuse, Bosch) sind neu. Angelernt muss er doch nicht werden, oder?

Kann man muss man aber nicht. Hast du mal den FS ausgelesen? Evtl steht da noch was drin.

Der FS zeigt nichts an.

Leistungsverlust kommt nicht von nichts. Wenn Antriebseitig alles so ist wie es soll, bin ich wieder bei der abgasanlage. Ist die verstopft kannst machen was du willst...

Vielleicht sollte ich mal ein Blick in das AGR Ventil werfen? Wenn das dicht ist, würde es den Qualm erklären und keinen Fehler schmeissen, richtig?

Ja, gehört aber auch mit zum Ladeluftweg

AGR gereinigt. Es war nur leicht verdreckt, dicke Ablagerungen waren nicht zu sehen.
Was mir auffiel, war der leicht (wohl altersbedingt) poröse Unterdruckschlauch, der dort dranhängt. Ein weiterer geht vom Turbo unter dem Motor rüber zum Ansaug-Trakt. Kann man den beim Erneuern so unter dem Block durchziehen, oder muss der Wagen auf die Bühne, Unterboden-Schutz abbauen, etc.?

Habe leider das selbe Problem und auch noch keine Lösung für das Problem gefunden. Mache jetzt demnächst alle Schläuche Turbo neu. Hoffe das es sich bessert.

Auch keinerlei Fehlermeldungen im motorsteuergerät.

Das starke Rußen hört bei mir leider nicht auf unter volllast.

Sämtliche Maßnahmen wie beschrieben schon probiert, leider keine Besserung

Ruß entsteht durch zu viel Sprit bei zu wenig Luft. Also entweder fehlt massiv Ladedruck oder aber, was eher der Fall sein wird, die Injektoren sind Schuld daran. Mache die Injektoren neu und das Rußen wird weg sein

Gestern wurde bei Bosch nochmal alles durchgecheckt.
Alle Schläuche i.O.
Der Turbo regelt.
Ladedruck ist da.
Allerdings muss der neue LMM "geflasht" werden. Das kann nur BMW selber, dann wäre aber vom Motorsteuergerät alles wieder "auf 0 gesetzt", sprich die Kennfeldoptimierung wäre weg.

Mein OBD Tuner kennt das Problem. Ich werde dort nochmal einen neuen Termin machen.

Was sagt denn deine Luft wenn du fährst soll/Ist Vergleich. Ist das plausible?

Deine Antwort
Ähnliche Themen