530D qualmt meistens und Turbo atmet was kann es sein?

BMW 5er E60

Hallo

Mein 530D bj 05/04 hatt ein paar macken glaub ich ich habe mal 2 Videos hochgeladen.

Es geht darum das er seit dem Letzen Ölwechsel (vor 1 Woche) mit Luftfilter, kraftstoftfilter,
Original bmw longlife Öl und alles drum und dran sehr qualmt aufeinmal vor dem Ölwechsel war das noch nicht also es ist mir schon aufgefallen bei der Autobahn das er bei Vollgas eine schwarze Rauchwolke von sich gibt aber nicht so schlimm wie jetzt, jetzt reicht es schon wen ich durch die Stadt mit 30 oder 50 fahre dann gibt er (leichten qualm) normaler Qualm also. Bei egal welcher Beschleunigung egal ob von 30-60 oder von 80-100 ganz egal dann Qualmt er immer schwarz. Seit dem Letzen Ölwechsel sehr viel merkbar geworden.

Mir wurde telefonisch von einer Freien werkstatt gesagt das neben oder unter ( hab ich nicht so richtig verstanden) neben oder unter dem Luftfilter eine Kurbelwellen blabla gibst keine Ahnung was er genau meinte er meinte er hätte oft 5er gehabt mit dem Rauch Problem da muss das nur gesäubert werden es könnte sein das der voll mit dreck ist. Ging er 100% von aus.

Nächste Sache mein Turbo wen ich aufs Gas gebe atmet er Luft ein oder keine Ahnung wie ich das erklären soll guckt euch die Videos einfach an. Ist das Normal? Kann da irgendwas Locker sein irgendwelche Schläuche oder so? Hört euch das mal an. Mein Onkel ist Selbständiger Autohändler von ihm habe ich das Auto gekauft, bekommen. Vor c.a ein halbem Jahr hatte ich ein Motorschaden wegen Drallklappen. Naja neue Drauf vom 2007 die mit Gummi sind und neuer Motor, mein Onkel meinte aber auch das der Turbo zu 1000% mit gewechselt wurden sei. Aber vor dem Motorschaden hatte ich das Geräusch nicht. Der neue Motor mit 70 tausend gekauft alter Motor mit Schaden mit 210tausend weg.

Ich Spühre kein Leistungsverlust oder sonstiges bei voller beschleunigung seh ich meistens eine Wolke hinter mir und das Atmende Turbogeräusch wen ich auf der Autobahn oder meinet wegen Landstraße einpaar mal durchdrücke wird der Rauch geringer (verschwindet sogar meistens)

Was meint ihr? Defekter Turboloader? Obwohl neu ?!

Bevor ich die nächsten Schritte weiter mache will ich erstmal eure Meinungen hören.
Erstmal beim kleinsten Anfangen anstatt beim schlimmsten.

Siehe Link. http://www.vidup.de/v/J2DAP/

Video

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwbremen



Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Zuviel Öl eingefüllt? Hast Du das mal geprüft?
Jop Hat eine Werkstatt gemacht die sind ja nicht dumm...

mfg

Genau das Gegenteil wird hier täglich bewiesen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Dies sollte nichts damit zu tun haben - es wurde nur das Abgas mit der Frischluftmenge ersetzt, also AGR öffnet einfach nicht mehr so weit in den Lastpunkten, also strömt mehr Frischluft hinzu. Das passt schon - oder willst du dich wieder verrückt machen? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke. Ne ne, auf keinen Fall. Habe mich nur gewundert warum der auf einmal faucht, obwohl ein neuer Lader verbaut ist 🙂.

So ich war endlich in der Werkstatt

Der gute Spezialist meinte was da hinten raus kommt ist Öl mein Turbo hätte Spiel und das es nicht mehr lange dauern würde bis der Turbo kaputt geht. Ich fragte ihn kann es sein das es am LMM oder am kurbelwellengehäuselüftung liegt meinte er eher unwahrscheinlich er tippt auf gerissene kolben.

Das glaub ich ihm aber nicht ich habe heute die kurbelwellengehäuselüftung gekauft um sie zu wechseln das ist noch die erste die verbaut ist das heißt der wurde nie gewechselt. Keine ahnung ob das rußen was damit zu tun hatt er hat mir die teilenummer vom e39 gegeben die sollte besser halten.

Der meinte zu mir das das auto zu viel druck hätte das der nicht mehr weiß wo lang und alles hinten raus kommt.

Jetzt er vermutet auf die Kolben und hatt mir ein kostenvoranschlag gemacht für 2000 euro damit kann ich mir ja ein neuen motor holen das glaub ich nicht.

Er tippt nur darauf er hat alles von oben angeguckt Motorverkleidung runter
Aber das glaub ich nicht? Jemand Erfahrung damit gemacht?

Servus!

Das Ganze ist nun etwas länger her - was für Symptome sind denn noch da ? 🙂

Gerissene Kolben etc.? Wie kommt es dazu, dass der Mechaniker dies denn so einfach sagen kann? Hat er eine Kompressionsmessung gemacht, um auf ein Loch im Kolben festzustellen, oder reingekukt oder oder? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Das Ganze ist nun etwas länger her - was für Symptome sind denn noch da ? 🙂

Gerissene Kolben etc.? Wie kommt es dazu, dass der Mechaniker dies denn so einfach sagen kann? Hat er eine Kompressionsmessung gemacht, um auf ein Loch im Kolben festzustellen, oder reingekukt oder oder? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Nein hatt er nicht gemacht, ich bin zu ihm hin gegangen weil ich dachte man kann ihn vertrauen was das angeht er hat nicht rein geguckt ''NACH SEINER ERFAHRUNG''! Dann meinte ich ich zu ihn was das bedeutet? meinte er ja KV: 2000€ Neue Kolben und blabla. Hallo? Gehts noch? Ich meinte zu ihm der Turbo dröhnt richtig beim Gas geben, er hat gemeint das dauert nicht mehr lange der Turbo seinen Geist aufgibt. Weil er Spiel hat. Ich Persöhnlich tippe selber auf dem Turbo das er Öl zieht und dann hinten raus schwarz qualmt. Das Auto qualmt nur beim gas geben schwarz man riecht es bis drinne ab 100 - 120kmh zieht er so schlecht , ich habe einen Automatikk. Wen ich bei der Geschwindigkeit von 100-120 bin und auf den Tacho achte bei den Drehzahlen der will garnicht über 2000umdrehungen hochkommen ihm fällt es schwer.

Es kann nur der Turbo sein. Das Auto hat auch keine Volle Leistung mehr.

Ähnliche Themen

moin moin!

tausche den ölabscheider. tust du deinem turbo auf jedenfall was gutes mit!
dann stecke mal deinen lmm ab und fahr so eine runde. falls du dann leistung haben solltest weißt du woran es liegt.
dann kannst du dir nochmal deinen abgaskrümmer anschauen. evtl hat dieser risse und dann fehlt dir wieder leistung.
alle drei komponenten zusammen haben bei mir dazu geführt das sich mein dicker anfühlte wie ein 70ps
golf.

greez

der zarte

Ich würde ebenso erstmal den Ölabscheider begutachten und wechseln. Vielleicht ist dieser verstopft. Dann würde ich, falls dies nichts bringt, den Lader mal anschauen (habt ihr eh schon, oder?).

Sollte sich viel Öl in den Ladeluftleitungen befinden, würde ich den Ölabscheider tauschen und in weiterer Folge den Lader.

Grüße,

BMW_verrückter

So heute haben wir den ölabschneider gewechselt der war voll geölt und schwarz und nass. Ölwechsel haben wir auch nochmal gemacht zur sicherheit ich will keine scheisse erzählen aber es raucht weniger bei kick down wo ich richtig drauf trette hatt er noch geraucht ansonsten während der fahrt hab ich nichts gemerkt wie ich immer sonst bemerkt habe luftfilter war ok der meister meinte jetzt auf die autobahn und freiblasen weil sich noch viel schmutz und sowas dadrinne aufällt das hab ich auch gemacht wird immer weniger aber bisschen ist noch bei kickdown . Fehlerspeicher hatt gezeigt lmm und glühkerzen hatt er gelöscht . Weiss nicht ob das was bringt wen man einfach so löscht ich glaub der fehler ist troztdem noch da.

Beim turbo meinte er trotz das er pfeift wäre der turbo im top zustand.

Mir ist noch aufgefallen das der unterboden voll verölt war überall haben wir aber geputzt

Jetzt muss ich mal gucken heute nach der arbeit ob dieses freiblasen was bringt also besser geworden ist es aufjedenfall aber nicht ganz weg

Hallo!

Vermutlich ist deine Ansaugbrücke auch noch undicht, da der Unterboden voll versifft ist. Wäre eine normale Erscheinung beim BMW M57TÜ(2)-Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

So bin bisschen spät dran ich berichte mal:

Nach meiner Autobahn fahrt qualmt er nun kein bisschen mehr 🙂 Gott sei dank es war nur die Kurbelwellengehäuselüftung.

Fangt immer beim kleinen an anstatt beim großen wollte fast erst mein Turbo tauschen.
Gott sei dank nicht gemacht weil es garnicht an ihn lag 🙂

Das wars auch von mir danke an alle Hilfen von euch!

Super, das freut mich 🙂 Wenn du auf der ersten Seite schaust, dann siehst du, dass ich dich paar Mal fragte, ob du den Abscheider getauscht hast. Du schriebst, dass du es nicht glauben kannst, dass es daran liegt 🙂

Grüße;

BMW_verrückter

Hallo.
Ich habe das gleiche Problem mit Russ und Leistungsverlust ab ca. 3000 U/Min.
530d, 193 Ps. DPF wurde 2008 nachgerüstet.
Öl, alle Filter, LMM und Ölabscheider sind neu.

Die Injektoren wurden auch schon erneuert. Haben alle den gleichen, geringen Rücklauf. Auch schon gemessen.
Trotz Kennfeldoptimierung immer noch nur ca. 220 Km/h Höchstgeschwindigkeit, obwohl er unten herum spürbar mehr Drehmoment hat.

Liegt es eher am DPF? Wenn ja, kann man den einfach so ausbauen und durch irgendein Rohr ersetzen? Ist der nicht mit Kabeln angeschlossen oder funktioniert er einfach wie ein Oxi-Kat?

Danke Euch im Voraus...

DPF mal rausmachen und Rohr einbauen. Zum testen. Ladedruckschläuche alle schon geprüft? Keine Löcher alles sitzt richtig??

Dann werde ich ihn mal auf die Bühne heben. Ich kann den DPF also einfach so "rausmachen"?
Ist ja ein Abwasch, dann von unten die Schläuche zu kontrollieren...

P.S.:
Bin im E60 Forum gelandet. Könnte das bitte jemand in´s E39 Forum verschieben, obwohl das Problem wohl das gleiche ist?

Achso, wollt grade sagen. 193 ps. Aber ist ja fast alles gleich. An die Schläuche kommt man gut von oben ran. Der DPF ist ein passivsystem. Also kein aktives freibrennen. Das müsste man dann so mal auswaschen oder so, wenn das denn der Verursacher ist. Aber bei viel russ ist immer der Ladeluftweg der erste Verdächtige. Das führt auch zu vielen Fehlern die fehlinterpretiert werden können. LMM usw

Die Schläuche sehen gut aus, wurden wohl vor nicht all zu langer Zeit erneuert. Den LMM und den LLK, sowie einen Druckschlauch hab ich auch schon erneuert. Der Druckweg scheint auch dicht zu sein, pfeift dort nirgendwo raus.

Wenn ich den DPF nun rausnehme, gibt es ein bestimmtes Abgasrohr, welches ich an dieser Stelle einsetzen kann statt dessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen