530d, M-Paket: Fahrbericht
Hallo
Wie Ihr sicherlich bereits gelesen habt, habe ich am 19. meinen 530d mit M-Paket, Kastanienbraunen Komfortsitzen, Navi Pro, etc. bekommen.
Am Freitag bin ich von Frankfurt nach Köln und Düsseldorf gefahren und muss vorneweg sagen, dass der Wagen einfach nur super ist.
Erster Eindruck auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit
Anfangs bin ich mit 140 - 150km die Autobahn gefahren.
Was mir aufgefallen ist, war, dass der Wagen wirklich jeder Spurrille nachfährt. Das machte mir aber nix.
Ein paar Fahrbahnunebenheiten hier und da, das spürt man nunmal mit dem M-Sportfahrwerk.
Da ich vorher einen 7er gefahren bin, bin ich einiges an Komfort gewohnt, daher war ich etwas skeptisch, ob mein neuer 530d mir auch auf der Autobahn diese ruhigen, gemütlichen Fahrten bieten kann.
Ich bin etwas schneller gefahren, um mal meinem Diesel zu zeigen, wie schnell er kann. Kurz Vmax sollte ja drin sein. Bei 240km/h mußte ich aber wegen meines Herzens vom Fuß runter. Mehr habe ich bei dem ganzen Verkehr nicht übers Herz gebracht.
Ich war überrascht, wie schnell der Wagen auf die 240 kam.
Schnellere Geschwindigkeit - Achtung auf Komforteinbuße
Um gleich vorne weg die große Frage für die zukünftigen M-Paket Käufer zu klären:"NEIN, das Fahrwerk ist nicht zu ungemütlich und zu hart."
Also ab 180 km/h mußte ich das Lenkrad schon mit beiden Händen festhalten (kurvenreiche Strecke (A3 Limburg, etc.), während ich mit dem 7er damals bei 200 Sachen noch mit einer Hand links am Lenkrad gediegen navigieren konnte.
Einbußen zum Komfort mußte ich jetzt keine großen hinnehmen, da der 5er nunmal eine Limousine ist, die eher auf Sport getrimmt ist, als ein Sportwagen. Er bleibt einfach eine Limousine.
Somit habe ich eine wirklich nahezu PERFEKTE Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Hinzu kam der Fahrspaß, der wirklcih viel größer als der beim 7er war. Ich habe mich des öfteren beim Grinsen erwischt, als ich mit 200 über die Autobahn fuhr.
Knacken, Knarren & Bodenwellenfahrten
Der E60 M-Paket mag etwas direkter sein, was Lenkung und so angeht, aber das heißt lange nicht, dass der Innenraum bei Fahren über Bodenwellen oder anderen Unebenheiten laut ist.
Das Komfortgefühl bleibt nach wie vor bestehen.
Beschleunigung & Fahreigenschaften
Ich war begeistert, wie der Diesel zieht, wenn der Turbo einsetz. Wie gesagt, aber 240 war bei mir aber erstmal Schluss. Werde irgendwann nachts gerne etwas mehr austesten und berichten, jedoch ist für mich 160 die ideale Reisegeschwindigkeit. Da variiert es +/- 40km/h.
Fazit:
Der Wagen macht unheimlich viel Spaß, egal in welcher Lage. Ob Stadt, Autobahn oder Landstrasse.
Er ist nicht zu hart, wie ich anfangs gedacht habe. Also Komfortfanatiker können ruhig mal zu einer Probefahrt greifen.
Die Beschleunigung ist einfach unglaublich für einen 218PS'ler.
In der Stadt wirkt er durch das Fahrwerk und die direkte Lenkung sehr spritzig und animiert schon dazu, etwas flotter um die Kurven zu fahren.
Thema: Eye-Candy
Die Leute schauen. Sie schauen nicht unauffällig, sie laufen schon langsamer, wenn der Carbonschwarze 530d in der Sonne steht und die Kastanienbraunen Sitze von der Sonne erleuchtet raus scheinen.
Einfach ein tolles Gefühl, wenn man an der Tankstelle sogar einen Lob für die Farbe zu hören bekommt.
Ein toller Wagen. Spaß in jeder Fahrlage.
Falls jemand Fragen haben sollte, nur zu...
Gruß
Tommy
PS: Entschuldigt bitte dieses Durcheinander in meinem Beitrag.
30 Antworten
Schöner Beitrag, aber 240km/h mit enem Neuwagen. Soweit ich weiß muss gerade ein Diesel ne Weile eingefahren werden, ich glaube 2000km oder soetwas
Die müssen eingefahren werden, wegen den Reifen und Bremsen.
Heutige Motoren müssen wohl nicht mehr eingefahren werden (laut meines Freundlichen).
Ich fahre Ihn dennoch ein. M-535 hat sich dazu in einem anderen Beitrag darüber sehr gut geäußert.
Ab 500km kann man kurzweilig Vmax fahren, damit der Wagen die Grenzen erkennt. Dann wechselnde Drehzahlen und ab 1500 dann volle Fahrt, wie es sich gehört.
ich befolge da seinen Rat.
Bitte jetzt keine Einfahrdiskussion starten 🙂
Das hatten wir alles in einem anderen Thread, auch von mir.
Hast Du Aktivlenkung?
Denn das mit dem Lenkradfesthalten gefällt mir ganz und gar nicht. Auch meinen e39 muss man nicht bändigen, der bleibt immer satt auf der Straße.
Oder liegt diese Nachlaufneigung womöglich an den Runflats?
Jedenfalls wollte mein Händler par tout die Runflats nicht aus der Bestellung nehmen, denn das würde ja produktionstechnisch nicht realisierbar sein, sagte man mir.
Aufgrund zahlreicher Fremd-Erfahrungen aus den diversen Fora würde ich aber gerne auf die verflixten Runflats verzichten.
Anonsten vielen Dank für den schönen Fahrbericht. Jetzt bin ich echt auf meinen gespannt, der auch 218PS haben wird. Ist jedoch ein 525i, denn das Dieselfahren habe ich momentan genug. Die Leistungsentwicklung ist mir zu unharmonisch. OK, wenn der Turbo einsetzt, dann geht der 525d auch ganz schön ab, aber darunter und vor allem darüber tut sich nicht wirklich viel. Lichtblick im Ganzen ist der unglaublich günstige Verbrauch, der nahezu nicht von der Fahrweise abhängt (ok, abgsehen von mal ganz sanft und sparsam fahren, aber ich denke, dass kann ich in 20 Jahren machen, vorerst kaufe ich BMW, um Freude am Fahren zu genießen).
Super Bericht!
Mich beeindruckt vor allem, dass du überhaupt nichts an dem Wagen auszusetzen hast!
Das stimmt mich optimistisch!
Hast du auch kein "Turboloch" gespürt, wie es einige User hier berichten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von theshifter
Die müssen eingefahren werden, wegen den Reifen und Bremsen.
Heutige Motoren müssen wohl nicht mehr eingefahren werden (laut meines Freundlichen).
Ich fahre Ihn dennoch ein. M-535 hat sich dazu in einem anderen Beitrag darüber sehr gut geäußert.
Ab 500km kann man kurzweilig Vmax fahren, damit der Wagen die Grenzen erkennt. Dann wechselnde Drehzahlen und ab 1500 dann volle Fahrt, wie es sich gehört.ich befolge da seinen Rat.
Bitte jetzt keine Einfahrdiskussion starten 🙂
Das hatten wir alles in einem anderen Thread, auch von mir.
Ne , ich will keine Diskussion starten, nur müssen gerade Dieselmotoren eingefahren werden. Aber ok, solange du das Auto nur 3 Jahre hast wirst du keine Probeme haben, aber das sollte dir dein Wagen wert sein
Netter Bericht Tommy,
jetzt ärgere ich mich dann doch langsam, dass ich nicht auf M-Paket und 530d gekommen bin. Damals wurde eher vom M-Paket wg. Komfort abgeraten.
Egal, auch der meine macht Mordsspaß.
Allzeit gute Fahrt und immer eine waschanlage in der Nähe.
Gruß,
Frank
:-)
@BMW_Fahrer_e46:
Ich fahre Ihn ja ein. Hab halt nur kurz Vmax gefahren, um zu sehen, wie er läuft.
Ansonsten komme ich nicht über 3.500 Umdrehungen und nicht über 160km/h (wie es in der Anleitung steht). :-D
@SpaRacer:
Also Negativpunkte gibt es eigentlich keine. Was ich aber LEICHT bemängeln würde, ist einfach, dass man ihn ab 180 festhalten muss. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich ihn noch nie so gefahren bin und der Wagen halt erst 4 Tage alt ist. Muss ihn ja erst genau kennenlernen (Fahrverhalten, etc.).
Hab jetzt 1023km runter.
Ab 2000km ist er richtig eingefahren :-) Ab 1500km werde ich mal Kickdown probieren und manuelle schaltung, wie M-535d bereits erwähnt hatte
Re: 530d, M-Paket: Fahrbericht
Zitat:
Original geschrieben von theshifter
Hallo
Wie Ihr sicherlich bereits gelesen habt, habe ich am 19. meinen 530d mit M-Paket, Kastanienbraunen Komfortsitzen, Navi Pro, etc. bekommen.
Am Freitag bin ich von Frankfurt nach Köln und Düsseldorf gefahren und muss vorneweg sagen, dass der Wagen einfach nur super ist.
Erster Eindruck auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit
Anfangs bin ich mit 140 - 150km die Autobahn gefahren.
Was mir aufgefallen ist, war, dass der Wagen wirklich jeder Spurrille nachfährt. Das machte mir aber nix.
Ein paar Fahrbahnunebenheiten hier und da, das spürt man nunmal mit dem M-Sportfahrwerk.Da ich vorher einen 7er gefahren bin, bin ich einiges an Komfort gewohnt, daher war ich etwas skeptisch, ob mein neuer 530d mir auch auf der Autobahn diese ruhigen, gemütlichen Fahrten bieten kann.
Ich bin etwas schneller gefahren, um mal meinem Diesel zu zeigen, wie schnell er kann. Kurz Vmax sollte ja drin sein. Bei 240km/h mußte ich aber wegen meines Herzens vom Fuß runter. Mehr habe ich bei dem ganzen Verkehr nicht übers Herz gebracht.
Ich war überrascht, wie schnell der Wagen auf die 240 kam.Schnellere Geschwindigkeit - Achtung auf Komforteinbuße
Um gleich vorne weg die große Frage für die zukünftigen M-Paket Käufer zu klären:"NEIN, das Fahrwerk ist nicht zu ungemütlich und zu hart."Also ab 180 km/h mußte ich das Lenkrad schon mit beiden Händen festhalten (kurvenreiche Strecke (A3 Limburg, etc.), während ich mit dem 7er damals bei 200 Sachen noch mit einer Hand links am Lenkrad gediegen navigieren konnte.
Einbußen zum Komfort mußte ich jetzt keine großen hinnehmen, da der 5er nunmal eine Limousine ist, die eher auf Sport getrimmt ist, als ein Sportwagen. Er bleibt einfach eine Limousine.Somit habe ich eine wirklich nahezu PERFEKTE Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Hinzu kam der Fahrspaß, der wirklcih viel größer als der beim 7er war. Ich habe mich des öfteren beim Grinsen erwischt, als ich mit 200 über die Autobahn fuhr.Knacken, Knarren & Bodenwellenfahrten
Der E60 M-Paket mag etwas direkter sein, was Lenkung und so angeht, aber das heißt lange nicht, dass der Innenraum bei Fahren über Bodenwellen oder anderen Unebenheiten laut ist.
Das Komfortgefühl bleibt nach wie vor bestehen.Beschleunigung & Fahreigenschaften
Ich war begeistert, wie der Diesel zieht, wenn der Turbo einsetz. Wie gesagt, aber 240 war bei mir aber erstmal Schluss. Werde irgendwann nachts gerne etwas mehr austesten und berichten, jedoch ist für mich 160 die ideale Reisegeschwindigkeit. Da variiert es +/- 40km/h.Fazit:
Der Wagen macht unheimlich viel Spaß, egal in welcher Lage. Ob Stadt, Autobahn oder Landstrasse.
Er ist nicht zu hart, wie ich anfangs gedacht habe. Also Komfortfanatiker können ruhig mal zu einer Probefahrt greifen.
Die Beschleunigung ist einfach unglaublich für einen 218PS'ler.In der Stadt wirkt er durch das Fahrwerk und die direkte Lenkung sehr spritzig und animiert schon dazu, etwas flotter um die Kurven zu fahren.
Thema: Eye-Candy
Die Leute schauen. Sie schauen nicht unauffällig, sie laufen schon langsamer, wenn der Carbonschwarze 530d in der Sonne steht und die Kastanienbraunen Sitze von der Sonne erleuchtet raus scheinen.Einfach ein tolles Gefühl, wenn man an der Tankstelle sogar einen Lob für die Farbe zu hören bekommt.
Ein toller Wagen. Spaß in jeder Fahrlage.
Falls jemand Fragen haben sollte, nur zu...Gruß
TommyPS: Entschuldigt bitte dieses Durcheinander in meinem Beitrag.
sehr schönes auto.
sind die Komfortsitze so bequem wie sie aussehen?
wie siehts da mit dem seitenhalt aus?
was kann man bei denen alles verstellen?
Komfortsitze sind komplett verstellbar.
Seitenhalt ist PERFEKT, weil Du den nämlich auch variabel einstellen kannst.
Die Seitenflügel kannst Du enger und weiter einstellen, sodass sie praktisch gemütlichere Sportsitze sind :-)
Komfortsitze sind SEHR gemütlich, wenn man sie richtig einstellt (und nicht so wie ich, Lordosenstütze MAXIMUM raus und am Abend dann Kreuzschmeren haben) *lach*
Hallo,
Gratulation!!!! ist ja ein Traum-5er, wie schon im anderen Thread erwähnt. WOOOOOOO sind die Fotos 😉 ??
Viel Spaß und noch mehr "Freude am Fahren" wünsch ich Dir auch!
Danke Schön
Fotos zu dem Gefährt gibt es hier: (im alten Thread)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die Frage nach der Aktivlenkung steht noch aus...
Hast Du diese oder nicht?
Mit Aktivlenkung bei 180 km/h sich krampfhaft am Lenkrad festhalten zu müssen würde ich als äußerst unangenehm und störend empfinden. Außerdem wäre es gefährlich, denn diese reagiert sehr schnell, viel direkter als gewöhnliche Lenkung.
In dem 6er, den ich einen Tag zur Probe hatte, war es nicht so. Den konnte man - trotz oder gerade wegen der Aktivlenkung - auch über 200 komfortabel fahren. Obgleich ich vom Windgeräuschniveau dieses Wagens doch enttäuscht war. Ebenso von der schrecklichen Innenraumqualität. Dazu hat der graue Plastik, von dem es allzu viel im 6er (mit schwarzen Sitzen) gab, maßgeblich beigetragen. Der Probe-5er, den wir danach hatten, war komplett grau im Innenraum. Für mich ein KO-Kriterium, den Wagen auch mit der tollsten Ausstattung nicht zu kaufen.
Jetzt habe ich einen mit beigem Innenraum bestellt, schwanke aber noch zwischen beige und schwarz...
Nix gegen Kastanie, mich haben jedoch die schwarzen von hinten wie aufgepappt aussehenden Lehnenverkleidungen gestört. Habe die in Natura gesehen... Wären die Lehnen braun, wie sich gehört, wäre das zweifelsohne meine Farbe.
fehlt nur Nummer 1
Frank
Pic1 gibt's nicht, da war das Kennzeichen mit drauf. Ist nix großes anderes.
Aktivlenkung hab ich ausgelassen. Hatte einen mit und ohne. Brauch ich nicht dringend und finde das Fahrverhalten direkter ohne.