530d, M-Paket: Fahrbericht

BMW 5er E60

Hallo

Wie Ihr sicherlich bereits gelesen habt, habe ich am 19. meinen 530d mit M-Paket, Kastanienbraunen Komfortsitzen, Navi Pro, etc. bekommen.

Am Freitag bin ich von Frankfurt nach Köln und Düsseldorf gefahren und muss vorneweg sagen, dass der Wagen einfach nur super ist.

Erster Eindruck auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit
Anfangs bin ich mit 140 - 150km die Autobahn gefahren.
Was mir aufgefallen ist, war, dass der Wagen wirklich jeder Spurrille nachfährt. Das machte mir aber nix.
Ein paar Fahrbahnunebenheiten hier und da, das spürt man nunmal mit dem M-Sportfahrwerk.

Da ich vorher einen 7er gefahren bin, bin ich einiges an Komfort gewohnt, daher war ich etwas skeptisch, ob mein neuer 530d mir auch auf der Autobahn diese ruhigen, gemütlichen Fahrten bieten kann.

Ich bin etwas schneller gefahren, um mal meinem Diesel zu zeigen, wie schnell er kann. Kurz Vmax sollte ja drin sein. Bei 240km/h mußte ich aber wegen meines Herzens vom Fuß runter. Mehr habe ich bei dem ganzen Verkehr nicht übers Herz gebracht.
Ich war überrascht, wie schnell der Wagen auf die 240 kam.

Schnellere Geschwindigkeit - Achtung auf Komforteinbuße
Um gleich vorne weg die große Frage für die zukünftigen M-Paket Käufer zu klären:"NEIN, das Fahrwerk ist nicht zu ungemütlich und zu hart."

Also ab 180 km/h mußte ich das Lenkrad schon mit beiden Händen festhalten (kurvenreiche Strecke (A3 Limburg, etc.), während ich mit dem 7er damals bei 200 Sachen noch mit einer Hand links am Lenkrad gediegen navigieren konnte.
Einbußen zum Komfort mußte ich jetzt keine großen hinnehmen, da der 5er nunmal eine Limousine ist, die eher auf Sport getrimmt ist, als ein Sportwagen. Er bleibt einfach eine Limousine.

Somit habe ich eine wirklich nahezu PERFEKTE Mischung aus Sportlichkeit und Komfort.
Hinzu kam der Fahrspaß, der wirklcih viel größer als der beim 7er war. Ich habe mich des öfteren beim Grinsen erwischt, als ich mit 200 über die Autobahn fuhr.

Knacken, Knarren & Bodenwellenfahrten
Der E60 M-Paket mag etwas direkter sein, was Lenkung und so angeht, aber das heißt lange nicht, dass der Innenraum bei Fahren über Bodenwellen oder anderen Unebenheiten laut ist.
Das Komfortgefühl bleibt nach wie vor bestehen.

Beschleunigung & Fahreigenschaften
Ich war begeistert, wie der Diesel zieht, wenn der Turbo einsetz. Wie gesagt, aber 240 war bei mir aber erstmal Schluss. Werde irgendwann nachts gerne etwas mehr austesten und berichten, jedoch ist für mich 160 die ideale Reisegeschwindigkeit. Da variiert es +/- 40km/h.

Fazit:
Der Wagen macht unheimlich viel Spaß, egal in welcher Lage. Ob Stadt, Autobahn oder Landstrasse.
Er ist nicht zu hart, wie ich anfangs gedacht habe. Also Komfortfanatiker können ruhig mal zu einer Probefahrt greifen.
Die Beschleunigung ist einfach unglaublich für einen 218PS'ler.

In der Stadt wirkt er durch das Fahrwerk und die direkte Lenkung sehr spritzig und animiert schon dazu, etwas flotter um die Kurven zu fahren.

Thema: Eye-Candy
Die Leute schauen. Sie schauen nicht unauffällig, sie laufen schon langsamer, wenn der Carbonschwarze 530d in der Sonne steht und die Kastanienbraunen Sitze von der Sonne erleuchtet raus scheinen.

Einfach ein tolles Gefühl, wenn man an der Tankstelle sogar einen Lob für die Farbe zu hören bekommt.

Ein toller Wagen. Spaß in jeder Fahrlage.
Falls jemand Fragen haben sollte, nur zu...

Gruß
Tommy

PS: Entschuldigt bitte dieses Durcheinander in meinem Beitrag.

30 Antworten

@theshifter
Hi, super Bericht. Kann Deine Begeisterung für den 5er nachvollziehen.
Ich habe allerdings die Aktiklenkung in Verbindung mit 245/275 er Reifen und der Wagen fährt auch bei 180km/h sehr stabil.
Wenn Du so gern herumkurvst, mach doch mal einen Abstecher über den Rhein nach Rheinhessen auf ein Bierchen (oder Kaffee) 🙂.
Gruss, Jochen

Also ich bin gestern Nacht NOCHMAL auf die Autobahn gegangen, diesmal habe ich versucht, meine Begeisterung etwas unten zuhalten und ganz realistisch die Lenkung einzuschätzen.

Okay: Hier muss ich was korrigieren:
Ab 180 muss man das Lenkrad NICHT festhalten. Er fährt dennoch ruhig. Ich hatte dennoch beide Hände bei der ersten Autobahnfahrt dran. Man kann ihn aber auch ohne Probleme mit einer Hand lenken (bin max 200 gefahren).

Liegt nicht an der Aktivlenkung sowas :-) sonst hätte ich mir die vielleicht nachgerüstet :-D (wenn sowas geht).

Also konnte ich beruhigt schlafen.

Ja ja und auch theshifter weiß jetzt : ein Tag ohne 5er ist ein Tag ohne Sonne.....

Also ich muss meinen erst "weit über 200" mit 2Händen halten... ich empfehle aber generell das Lenkrad immer beidhändig zufahren :-))

Fazit 5er FAHREN IST NUR NOCH TRAUM!!!!

Und was die Power angeht kann ich jeden beruhigen, die aktuelle 5er Serie geht gemessen an ihren PS echt genial ab....

viel Freude noch am fahren....
und hoffentlich hast du wie ich lange noch das schöne Gefühl wenn du auf einen Parkplatz kommst ... die FVB drückst und es blickt... da denkt man doch nur noch "mensch was für ein Auto"
Und wenn man dann in die Komfortsitze gleitet, denn Motor startet, das BMW - Logo einen begrüßt dann weiß man, das war kein Fehlkauf....
Und für die Raser: Spätestens wenn der 5er geradezu mühelos die 250 Markierung streichelt weißt du ---- it is hot...

ich hätte nicht gedacht das mich eine Limo mal so kicken würde..... aber es war liebe auf den ersten blick
--- und ich habe es noch nicht bereut.....

Hi,

@theshifter,

Dein emotionsgeladener Bericht ist 100%tig korrekt, genauso empfinde ich meinen E60 auch.

Wobei Du bei Deinen Erläuterungen eine Kleinigkeit vergessen hast : Die schier unglaubliche Handlichkeit und Leichtfüßigkeit dieses Wagens und das bei dieser Größe und diesem Gewicht, einfacht toll !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E60-Power


Hi,

@
Wobei Du bei Deinen Erläuterungen eine Kleinigkeit vergessen hast : Die schier unglaubliche Handlichkeit und Leichtfüßigkeit dieses Wagens und das bei dieser Größe und diesem Gewicht, einfacht toll !!!

Danke genau dass wollte ich auch noch sagen....

Leichtfüßig+ Kurvenlage--- ein echter Luxus Turnschuh eben....

Ich kann mich den letzten Ausführungen nur begeistert anschliessen, sogar das Einparken macht spass.

Naja, andere behaupten, der Wagen sei nur noch dekadent *lach* und andere sagen, er sei ein Traum.

Es ist einfach, wie bereits gesagt, ein traumhaftes Gefühl, in das Auto zu steigen, vom BMW Logo begrüßt zu werden, sich in die Sitze zu Kuscheln die einem die nötige mutterleib-ähnliche Geborgenheit auf der Straße gibt.

Eben war ich Abendessen mit der ganzen Familie. Waren alle begeistert. Habe zum ersten Mal die "Umleitung planen" Option benutzt und bin einfach nur von der schier unendlichen Bedienmöglichkeit des Navis überrascht.

Ich prole wirklich ungern rum, aber das LOGIC7 System haut ja jede bass-scheppernden Seifenkiste um (natürlich läuft bei mir anstatt RnB wie bei den ganzen Typen da eher In Flames oder Fear Factory) 😁 😁

Also all in all: Tolles Auto. Diese Anfahrtsprobleme habe ich zwar auch, sehe es aber nicht als Problem an. Da ich bislang noch nie in die Situation kam, dass ich aus dem Stand aus schnell Gas geben muss. Das ist bei den Dieselmotoren von BMW leider so. Kann man nix machen.

Ein Problem wäre aber zu vermerken:
Die Angelika (so heißt die Frau aus dem Navi bei mir) stottert manchmal, wenn ich Musik höre und sie mir bei der Sprachsteuerung nachplappert. Kennt das Problem jemand?

Gruß
Tommy

Hi!
Was genau meinst du mit "Anfahrtprobleme"?
Soll das etwa heissen, dass der Wagen die ersten 1-2 Sekunden nicht vernünftig anzieht???
Bei 218PS und 500NM sollte man das erwarten können!

Ich glaube das zu meinen, was in einem anderen thread diskutiert wird. Aber wie gesagt: Ich empfinde es nicht als Problem. Er hat für mich eindeutig KEINE Anfahrtsprobleme. Läuft einwandfrei, wie ich erwarte. (Kenne es von Mercedes auch so, dass er sanft anfährt und nicht mit nem Ruck bei Gaszugabe)

Fahr doch mal einen Probe. :-) Das hilft

Hat jemand auch zufällig das Problem, oder kennt es, dass bei leichten Hubbeln in der Strasse irgendwas an der Tür (bei mir hinten links) in Kopfhöhe knarrt?

Entweder irgendwie was an den Fenstern oder ein Schanier in der Tür?
Ich weiß es nicht. Hört sich komisch an; Zuerst dachte ich an den Sitz, war es aber nicht.

Jemand eine Idee?

jaja das mit dem *dekadent* habe ich auch schon an den kopf gekriegt. ich nenn das mal schlicht und einfach neid.
nach knapp einem monat e61 ist der wagen einafch nur ein traum!! und sooo viel billiger waren-sind die e46 e90 ja nun auch nicht wieder -aber von der fahrqualität her lichtjahre entfernt.
florian

Zitat:

Original geschrieben von theshifter


Hat jemand auch zufällig das Problem, oder kennt es, dass bei leichten Hubbeln in der Strasse irgendwas an der Tür (bei mir hinten links) in Kopfhöhe knarrt?

Entweder irgendwie was an den Fenstern oder ein Schanier in der Tür?
Ich weiß es nicht. Hört sich komisch an; Zuerst dachte ich an den Sitz, war es aber nicht.

Jemand eine Idee?

Hallo,

das Gleiche habe ich auch vorne fahrerseitig. Ich habe bei mir festgestellt, dass es, wenn ich denn Griff am Dachhimmel runterziehe und halte, weg ist. Werde demnächst meinen Griff tauschen lassen. Das ist nämlich mehr als nur "dezent" dieses komische Geräusch.

Gruß

Das werde ich morgen mal probieren. Es ist echt *NERVIG* und klingt, als würde sich die ganze Karosserie verziehen. Gerade in Kurven oder in Hubbel.

Mein Freundlicher sagte mir heute, dass es wohl an irgendwelchen Dichtungen liegen kann, wegen der Temperatur.
Leider ist erst in 2 Wochen ein Termin frei. Werde den wahrnehmen und mal schauen.

Bin ja nicht pingelig, aber es ist doch immerhin ein Neuwagen und das Knarren stört mich leider sehr...

Halt ------
Das ist echt die Dichtung und das Problem ist eigentlich keins...

Pass auf
Der Gummi wird durch abwaschen oder so...bin kein Gummi Exp ... trocken...
War bei mir auch nachdem ich die Tür innen mit Spüli (never ever use "spüli" auf Gummi und Lack oder Leder ... nieeeemals)das macht die Oberflächenbeschichtung kaputt und trocken und spröde....siehe Hände beim Spülen... ok siehe Freundins, Muttis, oder Omis Hände beim Spülen) abgewaschen habe...

Deshalb:
Kauf dir bei ATU, BMW, ein "Glycerin" Türgummipflege mttel.... Gibts in Stiftform... für den Sommer

Schön einreiben.. das Knarz nix mehr..... und er Gummi ist gepflegt und hält wenn man die Gummis mal regelmäßig nachpflegt ewig....
Der Türgummi muss einiges Aushalten, Wärme, kälte, Tür auf.. Blütenstaub, Dreck vom Schuh, so. Tür zu Gummi gegequetscht... usw...

Auch Autos >50000 brauchen Pflege

Und ich weiß was jetzt wieder die Neider sagen...

Ein Auto über 50000 und ein Gummi knarzt ... das darf doch nicht sein!!! Bei meinem Punto ist das nicht so... bla bla ... is bei den Karren auch nur fällt es nicht auf weil die eh so laut sind und nur klappern.
Hallo ihr Nasen .... ein 5er BMW kostet nicht wegen einem Türgummi soviel Geld...

Wenn du den genauen namen des Mittels willst sags.... ich hoffe du bist wie ich dir noch nicht zu fein ob deinem echt mega geilem wagen selbst mal was zu machen... weil wenn du den Gummi wechsel läßt hast du in kurzer Zeit ein Knarzen, das ist normal....

Eins noch zu den Gummis

Wäscht du per Hand( Kercher)
oder Waschanlage.....?

Wenn du willst post ich noch eine Pflege Liste, die ich selbst benutze um meinen Wagen immer auf "Showroom" - Stand zu halten....
Hab da ein Paar echte Schmankerl entdeckt....
Mein 5er steht "meist so" da wie als ob er gerade vom Händler abgeholt wurde... und das ohne viel Arbeit....

Man denke daran ein schöner Wagen sagt viel über seinen Eigentümer aus ....
und ist einfach geil anzusehen und macht einfach mehr Freude....

Ich habe es schon mehrfach geschrieben. Die Türrahmen mit Kleberesteentferner säubern und die Geräusche sind weg. Das Knartzen stellte sich bei meinem Wagen nach dem Winter ein, als ich ausnahmsweise in der Waschanlage war, die dann noch Wachs drüber gegossen hat. Mein Freundlicher sagt, das das Knartzen an Wachs und Silikonresten im Türrahmen liegt. Ein bischen gezweifelt habe ich dabei schon, aber seit der Reinigung (vor 10 Wochen), ist absolute Ruhe. Ich habe vorher auch diverse Silikonstifte und Mittel verwendet, was aber nie lange geholfen hat. Im nachhinein hat es ja eigentlich die Knartzgeräusche nur noch unterstützt.
Übrigens kann man leicht feststellen, ob es die hier angeführte Problematik ist. Fenster 1mm runterfahren. Wenn dann die Geräusche weg sind, liegt es an den unsauberen Türrahmen.
Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen