530d Krümmer gerissen - großer Mist

BMW 5er F11

Hi,
bei meinem F11 530d EZ 09/2015 mit knapp 150.000km ist der Abgaskrümmer gerissen.
Habe bei kaltem Motor heftigen Gestank im Innenraum (geht weg, wenn er warm ist).
Man sieht den Riss und austretendes Ruß, wenn man sich von oben den Flansch (zum Turbo) ansieht.
Der Riß ist vermutlich (wie immer 😁) noch größer.

Fragen dazu:

1. Ist es viel Aufwand, den Krümmer zu tauschen (rein von der Arbeit her)?
Rheingold mit Werks-Anleitung ist verfügbar und ich mache sowas gerne selbst.

2. Das Original-Ersatzteil kostet über 600€ (bei Leebmann 597€) und ist aus Guss.
BMW will für die komplette Raparatur weit über 2000 € haben... kommt Euch das auch reichlich vor?
Ich will ja nur den Krümmer neu haben, nicht den ganzen Motor 😁

3. Der Wagen ist rund 5,5 Jahre alt... kann man da noch auf Kulanz von BMW hoffen?

4. Die BMW-ETK-Nummer des Krümmers ist 11628519607. Den finde ich aber nur als Gebrauchtteil, offenbar gibt es ihn nicht neu im Handel (außer bei BMW).
Nun ist der N57-Motor ja extrem häufig, also vermute ich, dass ich falsch suche. Muss ich nach einer anderen Nummer gucken?

5. Wenn ich einen Krümmer z.B. aus der Bucht nehme... welche Nummer muss der haben?
11628519607 gibts dort nicht.
Welcher passt an meinem 2015er 530d LCI (werkseitig 258PS)?

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß
k-hm

Krümmer am Flansch gerissen
90 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 19. Dezember 2021 um 00:37:04 Uhr:


Hab den ja auch getauscht. Schweißen kam nicht infrage, lt. Auskunft meiner Werkstatt hätte das nicht gehalten, weil der Krümmer im Betrieb zu heiß wird.

Das stimmt so nicht. Habe schon etliche Teile aus Guss geschweißt. Mit einer Guss-Stabelktrode. Dabei ist es sogar von Vorteil das Gussteil vorher zu erwärmen, dann schweißen und danach wieder erwärmen. Das Teil sollte dann langsam abkühlen. Zum Beispiel in Isolierwolle einpacken. Es muss aber ein Gusselktrode verwendet werden. All gar keine Fall eine für Edelstahl. Damit reißt die Schweissnaht auf jedenfall wieder.

Gruß Volker

Zitat:

@bensat schrieb am 19. Dezember 2021 um 00:04:35 Uhr:


Mich wuerde mal interessieren warum Ihr Gusskruemmer, die leichte Risse haben, nicht schweisst? Kleines Loch am Ende des Risses bohren and dann zuschweissen. Kruemmer bleibt montiert damit sich nichts verzieht. So habe ich es immer gemacht. Nie wieder Probleme gehabt Allerdings auch nie einen Diesel mit Turbo gehabt. Liegst an dem Turbo oder warum verbaut Ihr immer gleich 'neue' Kruemmer.

Hihi, nee... das liegt daran, dass es die fast nur nur neu gibt.
Das Ding ist ja aus Guss und sehr kompakt und filgran, gleichtzeitig wohl so selten defekt, dass es im Aftermarket schlicht nicht vorhanden ist.

Man muss also Glück haben (wie ich), wenn man einen passenden gebrauchten Krümmer auftreiben will... sonst bleibt nur der Neukauf.

Gruß
k-hm

Zitat:

@simo16 schrieb am 18. Dezember 2021 um 05:44:43 Uhr:



Zitat:

@pushkin schrieb am 27. Januar 2021 um 18:34:38 Uhr:


An einem 35d baue ich dir den Krümmer in gemütlichen drei Stunden aus. Bei einem 30d sollte es deutlich schneller gehen.

wo kommst du her wenn ich fragen darf? müsste bei meinem 35d 299 ps, den krümmer wechseln..

Im Osten Hamburgs bin ich.

Schweißen soll wohl funktionieren, allerdings sind die Krümmer verzogen. Bei meinem hat der sogar zwei Stehbolzen abgerissen. Mein Krümmer war also nicht gerissen, nur verzogen. Habe den geplant, allerdings musste so viel abgetragen werden, dass ich hinterher den Halter vom DPF modifizieren musste da er nicht mehr gepasst hat.

Ok danke fuer die Antworten auf meine Zwischenfrage.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich greife das Thema nochmal auf; mich hats jetzt auch erwischt. Abgasgeruch im Auto (535d 313PS BJ 13) - beim Starten besonders stark.
Optisch nicht erkennbar wo es herkommt, Montag Termin beim Freundlichen zur Ursachenforschung.
Ich gehe mal vom Riss im Krümmer aus und rechne mit einem deftigen Kostenvoranschlag. Traue mir aber zu, den krümmer selbst zu tauschen; nur habe ich etwas Muffengang, wenn mir ein Stehbolzen beim Abschrauben der Mutter abreisst. Dann bleibt da so ein Stück stehen; kriegt man das irgendwie wieder (ohne ausbohren) raus....?

... vor dem Schrauben würde ich erstmal hier schauen:

https://www.motor-talk.de/.../...squalm-im-motorraum-t6973243.html?...

Hatte ich mir schon durchgelesen; Bypass-Rohr wäre ja das kleinere Übel.
Ich lasse erstmal den Freundlichen gucken, woher die Abgase kommen; tippe aber auf den Krümmer, da im Bereich AGR-Kühler / Motorabdeckung (vorne) nichts auffälliges zu sehen ist.

...o.k. - der Rußniederschlag wäre beim Bypassleck auf der Rück-/unterseite des AGR-Kühlers.

Kann jemand eine Werkstatt zum Schweißen vom Krümmer empfehlen? Im Raum Düsseldorf.

Ich hab jetzt das gleiche Thema beim N57, bin mir recht sicher dass es die gleiche Stelle wie beim Threadersteller ist. Morgen spreche ich mal noch mit einer Werkstatt.

Riss

Jau Krümmer gerissen. Teil 550€ + Dichtungen, Schrauben etc. 100€ + Arbeit ca 500€. Ich lasse noch gleich die Motorlager neu machen. Er hat gesagt alles zusammen mit den Lagern maximal 1,5k.

Klar ist das Geld, aber selbst mag ich da nicht drangehen, dann brechen mir da Stifte, oder Schrauben ab, ne. Gebrauchte gibt es auch, aber die haben dann schon 200k gelaufen.

Neuer Krümmer ist seit heute drinnen. Der Alte hatte dann wohl doch einen etwas größeren Riss.

Jetzt mal schauen ob der Geruch auch wirklich wegist etc.

267d5bc8-9f88-44d8-bf72-7d3ec1d412e1

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 24. März 2023 um 21:44:18 Uhr:


Neuer Krümmer ist seit heute drinnen. Der Alte hatte dann wohl doch einen etwas größeren Riss.

Jetzt mal schauen ob der Geruch auch wirklich wegist etc.

Durchgängiger "Haarriss". :-)

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 24. März 2023 um 21:44:18 Uhr:


Neuer Krümmer ist seit heute drinnen. Der Alte hatte dann wohl doch einen etwas größeren Riss.

Jetzt mal schauen ob der Geruch auch wirklich wegist etc.

Na, dann haben wir den komplett an exakt dieser Stelle durchgerissenen Krümmer gemeinsam 😁

Gruß
k-hm (TE)

Zitat:

@k-hm schrieb am 25. März 2023 um 12:53:45 Uhr:



Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 24. März 2023 um 21:44:18 Uhr:


Neuer Krümmer ist seit heute drinnen. Der Alte hatte dann wohl doch einen etwas größeren Riss.

Jetzt mal schauen ob der Geruch auch wirklich wegist etc.

Na, dann haben wir den komplett an exakt dieser Stelle durchgerissenen Krümmer gemeinsam 😁

Gruß
k-hm (TE)

Hallo k-hm,

ich habe bereits ein Thema eröffnet zwecks starkem Knacksen beim Abkühlen im Bereich vom Krümmer.
Ich habe bis dato keine Rußspuren oder Abgasgeruch im Innen-, sowie im Motorraum wahrgenommen.

Hat deiner auch so heftig geknackt beim Abkühlen, als der Krümmer gerissen war?

Hier ist das Video dazu: https://youtube.com/shorts/sWLv_-REnKo?feature=share

Deine Antwort
Ähnliche Themen