530d Krümmer gerissen - großer Mist
Hi,
bei meinem F11 530d EZ 09/2015 mit knapp 150.000km ist der Abgaskrümmer gerissen.
Habe bei kaltem Motor heftigen Gestank im Innenraum (geht weg, wenn er warm ist).
Man sieht den Riss und austretendes Ruß, wenn man sich von oben den Flansch (zum Turbo) ansieht.
Der Riß ist vermutlich (wie immer 😁) noch größer.
Fragen dazu:
1. Ist es viel Aufwand, den Krümmer zu tauschen (rein von der Arbeit her)?
Rheingold mit Werks-Anleitung ist verfügbar und ich mache sowas gerne selbst.
2. Das Original-Ersatzteil kostet über 600€ (bei Leebmann 597€) und ist aus Guss.
BMW will für die komplette Raparatur weit über 2000 € haben... kommt Euch das auch reichlich vor?
Ich will ja nur den Krümmer neu haben, nicht den ganzen Motor 😁
3. Der Wagen ist rund 5,5 Jahre alt... kann man da noch auf Kulanz von BMW hoffen?
4. Die BMW-ETK-Nummer des Krümmers ist 11628519607. Den finde ich aber nur als Gebrauchtteil, offenbar gibt es ihn nicht neu im Handel (außer bei BMW).
Nun ist der N57-Motor ja extrem häufig, also vermute ich, dass ich falsch suche. Muss ich nach einer anderen Nummer gucken?
5. Wenn ich einen Krümmer z.B. aus der Bucht nehme... welche Nummer muss der haben?
11628519607 gibts dort nicht.
Welcher passt an meinem 2015er 530d LCI (werkseitig 258PS)?
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß
k-hm
90 Antworten
Nope.
Gehört hat man garnichts.
Geknackt hat auch nichts.
Nur gerochen hats, und das nicht zu knapp... ohne offenes Fenster oder Umluft in den ersten paar Minuten gings irgendwann nicht mehr 😁
Gruß
k-hm
Hallo zusammen,
ich würde euch den Upgrade Krümmer von Ditupa ans Herz legen.
Lest euch mal die Beschreibung auf der folgenden Homepage durch.
https://www.dieseltuningparts.com/produkt/n57-upgrade-kruemmer/
Zitat:
@TSami61 schrieb am 21. April 2023 um 10:42:48 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde euch den Upgrade Krümmer von Ditupa ans Herz legen.
Lest euch mal die Beschreibung auf der folgenden Homepage durch.
https://www.dieseltuningparts.com/produkt/n57-upgrade-kruemmer/
Wow, wenn ich den damals gefunden hätte, hätte ich nicht ein gebrauchtes BMW-Teil verbaut.
Habe ewig gesucht und nichts gefunden.
Danke für den Tip.
Gruß
k-hm
Zitat:
@TSami61 schrieb am 21. April 2023 um 10:42:48 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde euch den Upgrade Krümmer von Ditupa ans Herz legen.
Lest euch mal die Beschreibung auf der folgenden Homepage durch.
https://www.dieseltuningparts.com/produkt/n57-upgrade-kruemmer/
Hattest du auch nen Krümmerschaden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 21. April 2023 um 10:35:51 Uhr:
Nope.
Gehört hat man garnichts.
Geknackt hat auch nichts.Nur gerochen hats, und das nicht zu knapp... ohne offenes Fenster oder Umluft in den ersten paar Minuten gings irgendwann nicht mehr 😁
Gruß
k-hm
Komisch. Bei meinem riecht es absolut nicht. Es knackst halt nur beim Abkühlen.
Ziemlich genau im Bereich vom Krümmer.
Eventuell schraube ich mal das Hitzeschutzblech ab, davor müsste ich allerdings den Anschluss für den Abgasdrucksensor abschrauben (Hohlschraube)
Weisst du aus dem Stehgreif, ob die Schraube gut auf geht und mit wie viel Nm sie später angezogen wird?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 22. April 2023 um 06:48:37 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 21. April 2023 um 10:35:51 Uhr:
Nope.
Gehört hat man garnichts.
Geknackt hat auch nichts.Nur gerochen hats, und das nicht zu knapp... ohne offenes Fenster oder Umluft in den ersten paar Minuten gings irgendwann nicht mehr 😁
Gruß
k-hmKomisch. Bei meinem riecht es absolut nicht. Es knackst halt nur beim Abkühlen.
Ziemlich genau im Bereich vom Krümmer.
Eventuell schraube ich mal das Hitzeschutzblech ab, davor müsste ich allerdings den Anschluss für den Abgasdrucksensor abschrauben (Hohlschraube)Weisst du aus dem Stehgreif, ob die Schraube gut auf geht und mit wie viel Nm sie später angezogen wird?
Drehmoment siehe 6AZ
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 22. April 2023 um 06:44:52 Uhr:
Zitat:
@TSami61 schrieb am 21. April 2023 um 10:42:48 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde euch den Upgrade Krümmer von Ditupa ans Herz legen.
Lest euch mal die Beschreibung auf der folgenden Homepage durch.
https://www.dieseltuningparts.com/produkt/n57-upgrade-kruemmer/
Hattest du auch nen Krümmerschaden?
Gott sei Dank bisher noch nicht. Kenne aber einige die den Krümmer bestellt haben alle bisher sehr zufrieden. Wenn es dann soweit ist, werde ich mit Sicherheit von DiTuPa bestellen.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 22. April 2023 um 06:48:37 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 21. April 2023 um 10:35:51 Uhr:
Nope.
Gehört hat man garnichts.
Geknackt hat auch nichts.Nur gerochen hats, und das nicht zu knapp... ohne offenes Fenster oder Umluft in den ersten paar Minuten gings irgendwann nicht mehr 😁
Gruß
k-hm
Komisch. Bei meinem riecht es absolut nicht. Es knackst halt nur beim Abkühlen.
Dann würde ich nicht unbedingt auf einen Krümmer-Riss tippen, denn den riecht man beim Kaltstart immer.
Weil die Innenluft durch den Motorraum angesaugt wird, lässt sich das garnicht verhindern.
Nimm einfach mal das Hitzschutzblech oben auf dem Krümmer ab und montiere es neu.
An die Krümmerschrauben würde ich ohne Grund nicht gehen, man kommt da ziemlich schlecht ran.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 22. April 2023 um 16:18:42 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 22. April 2023 um 06:48:37 Uhr:
Komisch. Bei meinem riecht es absolut nicht. Es knackst halt nur beim Abkühlen.Dann würde ich nicht unbedingt auf einen Krümmer-Riss tippen, denn den riecht man beim Kaltstart immer.
Weil die Innenluft durch den Motorraum angesaugt wird, lässt sich das garnicht verhindern.Nimm einfach mal das Hitzschutzblech oben auf dem Krümmer ab und montiere es neu.
An die Krümmerschrauben würde ich ohne Grund nicht gehen, man kommt da ziemlich schlecht ran.Gruß
k-hm
Alles klar, vielen Dank erstmal. Allerdings schreckt mich die Hohlschraube einwenig ab. Nicht, dass die noch beim Abschrauben kaputt geht. Ist mit sowas zu rechnen?
Bei meinem Krümmer saß die Hohlschraube überraschend locker (aber fest genug). War ganz einfach, die zu lösen.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 23. April 2023 um 00:33:42 Uhr:
Bei meinem Krümmer saß die Hohlschraube überraschend locker (aber fest genug). War ganz einfach, die zu lösen.Gruß
k-hm
Das macht mir Mut. Vielleicht wage ich mich mal an die Arbeit 🙂
Jetzt hat es meinen 430d auch erwischt. Eindeutig ist ein Riss im Krümmer erkennbar. Entlang des Risses ist auch schwarzer Russ erkennbar.
@k-hm Vielen Dank für die Informationen. Du hast es ja am 5er gemacht und auch das Video zeigt einen 5er BMW. Hat es schon mal jemand am 4er oder 3er probiert? Die sind ja doch leider noch mal ein paar Zentimenter kleiner.
Ich habe es mit einmal auf der Bühne angeschaut. Ich denke es sollte reichen vom Platz.
Meine einzige Sorge sind die Muttern und Stehbolzen vom Krümmer. Gibt es da gute Möglichkeiten den Rost etwas zu lösen? Einfach vorher etwas WD40 rauf oder gibt es noch bessere Mittel?
Zitat:
@ToniDeluxe schrieb am 23. November 2023 um 09:07:43 Uhr:
Ich habe es mit einmal auf der Bühne angeschaut. Ich denke es sollte reichen vom Platz.
Meine einzige Sorge sind die Muttern und Stehbolzen vom Krümmer. Gibt es da gute Möglichkeiten den Rost etwas zu lösen? Einfach vorher etwas WD40 rauf oder gibt es noch bessere Mittel?
Meine waren recht fest, musste schon sanfte Gewalt anwenden, aber dann gings.
Die sind vom Werk zum Glück nur mit 11Nm angezogen. Sollten sich lösen lassen.
Bei mir waren Kupfer-Muttern drauf, die halten nicht viel Drehmo.
Und kaufe vorher die Stehbolzen und die Muttern neu, kosten nicht viel.
Spart jede Menge Zeit und Nerven.
Viel Erfolg
Gruß
k-hm
Vielen Dank für das Video und für die Tipps von @k-hm !
Ich habe meinen Krümmer am 4er auch wechseln können.
Am DPF habe ich nur die Mutter und Schraube lösen müssen und konnte den DPF zur Seite schieben.
Beim AGR habe ich auch nur die zwei 45er Torx gelöst und konnte das AGR ein paar Millimeter wegbiegen. Das reichte um den neuen Krümmer einzusetzen. Ich habe sogar alle Krümmermuttern ohne Gelenk rausdrehen können, da der DPF beweglich war.
Viel Erfolg!