530d hoher Verbrauch

BMW 5er E61

Hi ist das normal das mein 530d E61 LCI 80000km Automatik in Berlin zu der Jahreszeit 14L/100km verbraucht laut Anzeige und Tankstelle und desweiteren wenn ich die Anzeige resete läuft die Anzeige hoch und irgendwann pendelt er sich bei 14L ein.
Ist das Normal?

Beste Antwort im Thema

Fahre erstmal auf der BAB eine Strecke von ca. 50-100 km bei warm gefahrenen Motor, bei einer Drehzahl mit ca. 2000-2200 1/min, damit sich der DPF regeneriert. Dein DPF ist verstopft, und somit ist der Abgasgegendruck zu hoch, Wirkungsgrad sinkt, Verbrauch steigt enorm.

Könnte aber auch, wenn es nach der Regenerations-Fahrt erneut auftritt, auch ein defekter Luftmassenmesser sein.

Hast du schonmal nachgerechnet mit der Hand/Rechner?

Grüße,

BMW_verrückter

75 weitere Antworten
75 Antworten

So bin vom Freundlichen zurück...

Kriege nächste Woche das AGR Ventil getauscht, muss man erst bestellen...werde dann wieder berichten... 

Hallo!

Darf man fragen, weshalb das AGR-Ventil getauscht werden muss? 🙂

Gabs da eine Fehelrmeldung, oder?

BMW_Verrückter

Oh sorry, meinte das AGR Thermostat...

Hatte dem Freundlichen gesagt das der Wagen nicht über 82 Grad Wassertemperatur kommt, das Getriebe komisch schaltet und und und...

Man hat dann wohl den Fehlerspeicher ausgelesen, macht man ja eigentlich bevor man einen Wagen an den Kunden übergibt, was jetzt an Fehlern alles hinterlegt war kann ich nicht sagen da ich nicht daneben stand.

Habe dann nur die Info bekommen das das AGR Thermostat getauscht werden muss, welches man aber erst bestellen muss und das Getriebe wegen eines hinterlegten Fehlers resetet wurde. 

Ahso! 🙂

Nun ist natürlich einiges geklärt - habe mich schon gewundert, weshalb das AGR-Ventil zu tauschen wäre! 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

So mein AGR Thermostat wurde letzte Woche getauscht, da ich es aus Zeitgründen nicht eher geschafft habe, habe ich dann gestern mal ne Versuchsfahrt mit Blick auf die Wassertemperatur gemacht, um ehrlich es hat sich nichts großartiges verändert, bei 160 -180 auf der Bahn komm ich icht über 84 Grad, vielleicht mal 85, das wars dann aber auch, vor der Ampel klettert die Temperatur dann so auf 86 bis 87, kühlt aber beim los fahren sofort wieder runter.
Habe daruf meinen freundlichen angerufen und ihm die Sachlage erklärt, dort will man mir jetzt erzählen das es wohl unterschiedliche Thermostate gibt, eines was bei 85 Grad öffnet, dann würde das ja mit der Temperatur hin kommen, und eines was wohl so bei um die 100 Grad öffnet, wieviel Wahrheit ist da dran, habe so das Gefühl das man sich um den etwas komplizierteren Austausch des zweiten Themostats drücken will. Heizung funktioniert tadellos und wird auch ruck zuck warm.

Tausche auf jeden Fall auch das 2. Thermostat. Meiner kam nur noch auf knappe 70 °C, obwohl die Temperaturanzeige am Tacho immer wie gewohnt "warm" anzeigte. Durch Zufall habe ich dann im Geheimmenü mal nachgeschaut und siehe da, ich war doch leicht entsetzt. Habe erst das AGR-Thermostat getauscht, brachte nix, dann das Motor Thermostat und schon erreicht er wieder seine 90 - 92°C.

Gruß Hakiwaki

Bei mir (530d VFL) das Problem war dass das Auto auch nach 15km Fahrt knapp 60 grad warm war. AGR-Themostat gewechselt dann "sofort", wie sein soll, warm aber auf der Autobahn nicht mehr als 77-79grad.
Morgen wird auch der "grosse Thermostat gewechselt.

Schauen wir mal

Hallo!

Das mit den unterschiedlichen Thermostaten ist schonmal Schwachsinn und zeugt von mangeldem Fachwissen des Meisters/Mechanikers. Da du einen Dieselmotor hast, benötigt (oder hat) dieser keine Kennfeldregelung. Somit entfällt auch der Kennfeldthermostat. Der Kennfeldthermostat öffnet bei 95 Grad und der Thermostat für BMW-Dieselmotoren öffnet bei 87 Grad. Die Benziner haben, damit sich die innere Reibung infolge höherer Temperatur im Motor, verringert, einen Kennfeldthermostat und somit eine Kennfeldkühlung, die es ermöglicht, die Temperatur bis zu 103 Grad am Motoreingang oder 110 Grad am Motorausgang zu erlauben und somit die innere Reibung zu reduzieren und demzufolge auch den Wirkungsgrad zu verbessern! 🙂

Der Dieselmotor hat dies nicht - kaufe dir ein Thermostat von BEHR mit Öffnungstemperatur 87 (88) Grad und das passt.

Grüße,

BMW_verrückter

Wenn ich den Wagen ja schon länger fahren würde, hätte ich das schon lange gemacht.
Ich habe den Wagen aber erst 23.11.12 bei nem BMW Händler gekauft, also ist dieser in meinen Augen jetzt in der Pflicht diesen Mangel auf seine Kosten zu beheben, ich musste mir gestern schon die Frage gefallen lassen was ich denn im Geheimmenü zu suchen hätte um die Temperatur ab zu fragen...
Da das wechseln des anderen Thermostats ja aufwendiger ist versucht man sich aber augenscheinlich um diese Arbeit zu drücken, mit der Aussage die ich oben schon geschildert habe.
Ich bräuchte was, womit ich den festnageln, kann also was von BMW Seite aus das mein besagter Motor mit einer Temperatur von 90-92 Grad unterwegs sein sollte, und nicht wie in meinem Fall mit 82-84 Grad... 

Es geht mir hier weder um die Kosten des Materials noch die Arbeit, sicher könnte ich das auch selbst, mir gehts hier ums Prinzip, immerhin habe ich für den Haufen vor 6 Wochen noch 28500€ gelöhnt, in dieser Zeit war ich jetzt schon mehr zu außerplanmäßigen Stops in der Werkstatt wie mit meinem Vorgänger in 4 Jahren... 

Hallo,
meiner ist auch ein LCI und liegt auch bei 82-84°C. Bei der DPF-Regenerierung 86-87°C. Da ich keine Gewärhrleistungsansprüche mehr habe, las ich es so. Über dei 75°C für den DPF-Prozess kommt er ja drüber und im letzten 3/4 Jahr hat sich an den Temp. Werten nichts geändert.

Gruß Dieselfreundlich

Na dann bin ich ja mal wenigstens nicht alleine, darf ich mal fragen was du so verbrauchst, auf der Bahn so bei 140-160 und im Kurzstreckenbetrieb? 

Hallo,
Bei 140-160 ca.7,5l 180-200 8-8,5l. Im Urlaub 130-140 mit 3 Personen und Kofferraum voll knapp 7l und von hinter München über den Brenner bis zum Gardasee 6,5l bei 120km/h.
Viel spass mit deinem. Meiner ist von 10/2007 mit 94tsd gekauft und bin jetzt bei 132tsd. Außer Pumamaßnahme Panoramadach noch nichts gewechselt. Lt. BMW auch vor dem Kauf außer einer Reifenpanne nichts.

Gruß Dieselfreundlich

Edit: Kurzstrecke 20km hin und 20km zurück mit 15-20min Standheizung an ca. 8,5l im Winter. Sommer 7,9-8,0l.

Danke für die sehr ausführlichen Infos, dann deckt sich das in etwa mit meinem, nur bei der Kurzstrecke schlägt er über die Strenge, komme ind der Woche meist nur auf 6-7 km, und dann sind 11-12 Liter weg...

War gestern im übrigen wegen der erreichten Wassertemperatur mal in einer BMW Werkstatt, da wurde mir gesagt das die Temperatur von 82 - 85 Grad bei dem Bj. welches ich habe vollkommen normal ist. 

Hallo

kann mir mal jemand den Unterschied zwischen der Verbrauchsanzeige im KI und im sog.Reisebordcomputer erklären ?
Hatte vor kurzem beide zurückgesetzt , der BC zeigte heute einen Verbrauch von 9.8 l/100 km , wobei der Reisebordcomputer in der Mitte 9.3 l anzeigt.(fahre momentan viel Kurzstrecke 5-15 km) Was ist massgebend für den Verbrauch ?
Danke für eure Antworten.

Im KI ist der Langzeitverbrauch, laut BC, im Reisecomputer der über die dort angezeigten km. Mein Vorschlag: den BC nicht mehr reseten ; passiert allerdings automatisch bei Stromunterbrechung wie neuer Akku; und den ReiseBC bedarfsgerecht reseten, z.B.: bei jedem Betanken.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen