530d FL Bremsenodysee Vorne die x-te

BMW 5er E39

Grüß euch,

ich werde mit meinem Bock echt noch verrückt... Werde jetzt mal etwas milde Frust loslassen 😮

Ich habe einen 530d BJ 2003 Facelift und diese verfl...ten Bremsen bekomme ich einfach nicht in den Griff. Hier zur Vorgeschichte:

Auto mit 55 tkm gekauft, nach 3-4 tkm Bremsscheiben vorne verzogen, Bremsscheiben gewechselt, wieder nach 3-4 tkm verzogen. Neues Lenkgetriebe wurde auf Euro + getauscht, wieder neue Bremsscheiben eingebaut, wieder nach 3-4 tkm verzogen. Ich hatte Euro + Garantie, und in dem Jahr fuhr ich so ca. 13 tkm (Normalerweise stehen 30 tkm pro Jahr an).

Der BMW Händler weigerte sich nach der Euro + noch irgendetwas zu machen. Wäre der Dicke bis auf die Bremsen sonst nicht so zuverlässig gewesen, hätte ich denen den Karren wieder zurückgeschoben.

Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren und die sagten nach Feinmessung, dass die Bremsscheibe an der Fahrerseite stärker verzogen ist und an der Beifahrerseite liegt die Scheibe im Soll. Der Mechaniker meinte, wir haben eine Feinabdrehmaschine für Bremsscheiben und drehen die Scheibe ab.

Nach ca. 5 tkm wieder die Scheibe verzogen und aus eigener Tasche neue ATE Bremsscheiben vorne einbauen lassen. Dieser meinte, komisch dass die Scheibe einseitig verzogen war, muss wohl ein Herstellungsfehler sein...

Die ATE hat glaub auch 5 tkm gehalten und das Auto zitterte wieder beim Bremsen. Dann wurden die Radlager (bei dem km Stand ??) gemessen und festgestellt, dass diese ausserhalb der Toleranz sind. Habe mich dann gefragt, warum diese nicht schon früher gemessen wurden und dachte mir na gut juhuu wenns die Radlager sind, neue Radlager drauf, Bremsscheiben abdrehen lassen und alles gut ?

Pustekuchen...

Mit neuen Radlagern und abgedrehten Scheiben wieder deselbe Zirkus mit schlagenden Vorderbremsen.

Bin zu einem weiteren Mechaniker (Nr. 2) gefahren, dem die Leidensgeschichte erzählt und hat gesagt, wir schauen uns mal die Bremszangen genauer an. Bin dann aus allen Wolken gefallen als mir dieser gesagt und gezeigt hat, schau, die Manschette beim Bremskolben Fahrerseite ist irgendwie sehr komisch, da kann ja der Bremskolben nicht mehr richtig zurückgehen und schleift sicher die ganze Zeit an der Bremsscheibe...

Man bedenke, die Fahrerseite war stärker verzogen, die andere Seite nicht so. Habe mir gedacht, aha, neue Radlager eingebaut, sich nicht die Mühe gemacht, die Bremskolben genauer zu begutachten und ich könnte fast wetten, die alten Radlager waren nicht defekt...

Beim neuen Mechaniker (Nr. 2) die Bremssättel überholen lassen (äussere Manschette und innerer Dichtring) alles sauber eingebaut und eingeschmiert, kontrolliert, ob der Bremssattel schön beweglich ist, ich war die ganze Zeit dabei, neue Bosch (die vom Buderus-Werk, wo auch BMW die Scheiben bezieht) Bremsscheiben vorne einbauen lassen und mich schon gefreut, das ich wieder die Bremsen besitze, die einem BMW würdig sind...

Man beachte:

Lange Zeit Nerven wie Drahtseile gehabt und festgestellt, das der 1. Mechaniker nach BMW nicht gesehen hat oder wollte, dass die Manschette kaputt ist an der Fahrerseite beim Bremssattel.
2x neue Bremsscheiben vorne aus eigener Tasche bezahlt
1x neue Radlager
1x Bremssattelüberholung, die fast geschenkt war

Aber es geht noch weiter...

Mit neuen Bremsen war es wirklich kein Spass zu bremsen, da die Vorderachse gepoltert hat und ich hab mir gedacht, juhuu die Aluteile vorne wollen gewechselt werden...

So war es auch, Vorderachse überholen lassen mit neuen Zugstreben, Querlenkern, Koppelstangen und Spurstange. Waren Qualitätsteile, bin mir aber grad nicht sicher ob es Meyle waren.

Jetzt werdet ihr denken, jetzt sollte alles passen ?

Pustekuchen...

Das Auto schüttelte sich wieder beim Bremsen, wieder so bei 4-5 tkm mit leichtem Pulsieren am Bremspedal. Die Hinterachse wurde überprüft, die hinteren Scheiben waren fast an der Verschleißgrenze mit Riefe, also neue Bremsen samt Klötzen hinten neu, da der Mecha meinte, das könnte von hinten kommen, da die Scheiben hinten nicht mehr so gut aussehen, waren ja auch gut eingelaufen.

Und jetzt werdet ihr denken, jetzt sollte alles passen ?

Mit neuen Bremsen hinten wieder das Bremsenrubbeln vorne...

Zusammenfassung was getauscht / revidiert wurde:

Neues Lenkgetriebe da BMW meinte da ist was nicht in Ordnung, Euro +
Bremssattelüberholung vorne der Gummimanschette Aussen wie innen, (beide Bremssättel)
Neue Radlager
Vorderachse revidiert mit neuen Querlenkern, Zugstreben, Koppelstange.
Hinten neue Bremsscheiben mit Klötzen, Begutachtung der Gummimanschetten, alles OK.
2x neue ATE Bremsscheiben

So, jetzt seid ihr drann... 😁

Was meint ihr, meint ihr, die Bremssättel seien mechanisch so verzogen, dass diese mir die Bremsscheiben kaputt machen ? Sollte ich neue Bremssättel kaufen und die alten weit weit wegwerfen ?

Darüber werde ich mit meinem Mechaniker nächste Woche reden.

Werde echt paranoid. Denke schon an DSC Softwarefehler, oder verzogenen Bremssättel ? Hab ihr schon soetwas gehabt ?

Habe beim Bremsen keinen Spass mehr mit meinem 530d.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So,

wieder mal ein kleines Update von mir ... :-)

Wie ihr alle wisst, wisst ihr alle, was ich schon alles getauscht habe und hatte eigentlich die letzten 15 tkm Ruhe mit den vorderen Bremsen, bis die orig. Scheiben wieder zu flattern begannen, aber gefühlt mehr auf der Beifahrerseite...

Und hier beginnt wieder eine kleine Odysee:

Bin natürlich wieder zu meinem Freundlichen und habe gebeten, dass sich wer meine Bremsen vorne anschaut. Immerhin haben die ca. 15 tkm gehalten, wobei ich das Schlagen so ca. vor 2-3 tkm schon gemerkt habe, aber es war ganz leicht...

Der Werkstattmeister hat sich sofort zu meinem 5er gestürzt, Probefahrt, irgendetwas ist auf der Beifahrerseite, das Lenkrad ist aber eigentlich soweit stabil, im Fußbremspedal merkt man halt, dass da was nicht in Ordnung ist... Zack auf den Bremsenprüfstand und hier das Ergebnis, meine Damen und Herren:

Fahrerseite links: Scheibe absolut plan und nicht ausgeschlagen.
Beifahrerseite rechts: Scheibe hat einen Schlag...

Der Werkstattmeister sagte, das darf doch nicht wahr sein... Wir schauen uns das nochmal an, und jetzt kommt der Hammer:

Nach einem intensiven Bremsbelastungs-Test, so dass die Bremse auf Temperatur kam nach einer Testmethode hat sich herausgestellt, dass die Vorderachse teils blockiert hat, als würde man auf der Bremse stehen, aber man stand nicht mehr auf der Bremse. Ergo es war Druck im vorderen System (nicht hinten) obwohl man von der Bremse weg war. Im normalen Bremsen und Teil-Last-Bremszyklus war der Fehler nicht gekommen. Nur wenn man die Bremse forderte, hat sich einfach Druck in beiden Leitungen vorne aufgebaut, was sich nicht abgebaut hat. Ergo die Bremsklötze waren auf den Scheiben.

Als das aufkam, sofort auf die Hebebühne und beide Räder vorne ließen sich nicht drehen...

Dann wurde BMW Intern eine Prozedur aufgerufen dann das Ergebnis:

Der Hauptbremszylinder DSC (HBZ) hat blockiert bzw. durch einen Fehler/Defekt an diesem konnte sich der Druck nicht mehr abbauen und die Vorderräder blockierten. Nach etwas Abkühlen lösten sich die Bremsen leicht vorne wieder...

Ohne Fehlerspeichereintrag, das was an den DSC Ventilen o.ä. wäre. Daher muss es ein mechanischer Defekt sein (Feder zu schwach, Kolben verkantete bei Temperatur etc etc...) Deswegen auch kein Fehler im Amaturenbrett...

---> Fluchausdrücke/Waaaaaaaah/Durchdrehen <---

Wir ersetzen jetzt den kompletten HBZ und die krumme Scheibe... Sie bekommen von uns neue orig. Scheiben im Austausch gegen die verzogene und wir denken das wir den Fehler gefunden haben (DSC-HBZ)...

Natürlich ist der DSC HBZ nicht billig und dann die Arbeit und Entlüften und und und... und ich dachte mir, scheiß der dicke Hund drauf, jetzt hab ich schon soviel in die Bremsen investiert, dann geht halt noch ein HBZ für´s DSC auf´s Haus...

Das Ding wurde verbaut, es kamen neue orig. Scheiben drauf. Es wurde der extrem Bremsen-Test durchgeführt, wo mein HBZ versagt hat bzw. blockiert ab einer bestimmten Belastungsgrenze bzw. Temparatur. Meine Bremse mit dem neuen HBZ hat dies OHNE Blockieren (!) der Vorderräder bzw. Hinterräder überstanden...

Der Freundliche meinte, nach so vielen Jahren und wohl seit Autokauf seit 6 Jahren bin ich wohl mit einem fehlerhaften DSC HBZ herumgefahren, auf dessen Konto viele Scheiben und Abdrehen kommen...

Bin halt mal wieder ärmer geworden, was solls. So einen 5er kann ich mir momentan nicht mehr leisten und irgendwann muss mal der Fehler gefunden werden...

Man stelle sich das vor, der DSC Hauptbremszylinder... Der Hakte ab einer bestimmten Belastungsgrenze und blockierte mir die Vorderräder, obwohl keiner auf der Bremse stand. Kein Wunder, dass sich die Scheiben immer verziehen, wenn da immer Druck drauf ist... ARGH...

Aber wie immer, wir werden sehen, ob das auch so ist, und die KM müssen wieder abgespult werden...

Also Leute, wenn ihr schon viel getauscht habt und nicht mehr weiter wisst, besteht darauf, den DSC Hauptbremszylinder zu testen, bzw. ein hartes Bremsentest beim Freundlichen durchzuführen und danach sofort auf die Hebebühne, ob die vorderen Räder blockieren, obwohl keiner auf der Bremse steht...

We........... will........... seeee..........

Aber:

Mein Auto bremst wie ein Neuwagen! Die Bremse ist total weich aber bestimmend und nicht so hart wie die Bremse mit dem fehlerhaften DSC HBZ. Auch sind die ABS-DSC Bremsungen schön Weich und das Bremspedal knistert nur leicht beim Regeln. Wenn ich ins ABS gegangen bin, hat sich das Bremspedal anders angefühlt und im DSC Test was ich gemacht habe, regeln auch die einzelnen Räder feiner ab als früher.....

Aber wie immer, wir werden sehen, ich und meine 5er Sparkasse *g*

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, mit der Bremsenproblematik endlich abzuschließen, und wenn der Tipp geholfen hat, bitte eine kleine Spende an mich *grins* ...

Gruß

396 weitere Antworten
396 Antworten

Hehe 😁

Ich finde es immerwieder lustig, wenn irgendein *Witz* meint, auf der Autobahn mal rechts zu überholen... In deinem Fall, Bmw_verrückter, war es ein Peugeot.

Gute Bremsen sind Gold-Wert...

Morgen wird Bremszangen-Weitwurf gemacht, aber nur die Fahrerseite...

Gruß

PS:

Kann mich früher mit meinem E36er 4-Zylinder noch errinnern, als ich auf der BAB war, und irgendein *Witz* meinte, rechts einen LKW zu überholen, und ich in die Eisen steigen musste.

Ich bekam damals echt Dünnschiss, als ich merkte, sch....e meine Bremse zieht vorne einseitig und irgendwas ist sehr komisch...

Hab dann nach links zum LKW hinten ausweichen müssen, weil der sogenannte *Witz* ja noch beim
Überholen des LKW´s war und ich den voll hinten reingefahren wäre, wäre ich nicht links ausgewichen...
Quasi ich wäre fast noch dem LKW hinten reingeknallt konnte es aber noch erbremsen...

Als ich von der BAB wegfuhr, habe ich auf nem Parkplatz mal meine Motorhaube aufgemacht, da irgendwas minimal weiß geraucht hat...

AHA !

😁

Mir ist vom Kühler die Entlüftungsschraube geplatzt oder vergammelt, dass es mir etwas grünes Kühlmittel im Motorraum verteilt hat, aber nicht viel, aber 😁 ein Teil des grünen Kühlmittels gelangte auf die Voll-Bremsscheibe auf der Fahrerseite...

NA WENN DAS KEIN BÖSES OMEN IST 😁 😁 😁

Klar, das ich kaum Bremswirkung mit meinem 4 Zylinder hatte, da das grüne Zeugs auf der Bremsscheibe glitschig ist und ergo nix mit Bremsen... Hatte eh Glück...

Und

😁

Mein 530d macht Zicken mit dem Bremssattel auf der Fahrerseite... Na wenn mich da was nicht verfolgt...

Sevus 😁

So, am Freitag wurde der Bremssattel getauscht, neue Scheiben drauf und bin gerade beim Einfahren^^

Aaahhh so eine schöne ruhige Vorderachse, und kein Gewackel beim Bremsen...

Klar, das die Vorderbremsen noch nicht die volle Bremsleistung haben, da die erst eingefahren werden müssen...

Werde nach 3 tkm berichten ^^

Gruß

und nicht zu zaghaft bremsen. Auch wenn man angst davor haben sollte die bremsscheiben könnte es verziehen. hab das bei einem e39 525iA mal getestet. 5 mal hart gebremst von 160 auf 40 km/h. und das auf ca. 10 km Fahrweg. Verzogen hat es da gar nix!

Man glaubt es kaum, das der E39 auch eine ruhige Vorderachse haben kann - es geht aber. 🙂 Ich war damals auch froh, als ich das Problem gelöst hatte. Einfach wunderbar, wie man dann bremsen kann - einfach ohne Rubbeln 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Servus,

ja, momentan ist es der Himmel auf Erden beim Bremsen mit meinem großen Diesel und der großen V8 Bremsanlage...

Wiegesagt, die nächsten 3 tkm werden interessant...

Gruß

Mit was schmiert man die Auflageflächen der bremssattelzangen wo die Bremsbeläge sich bewegen? Ich mein die teile die blankgefeilt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


Mit was schmiert man die Auflageflächen der bremssattelzangen wo die Bremsbeläge sich bewegen? Ich mein die teile die blankgefeilt wurden.

Plastilube ...

Gruß Thomas

Ja genau,

Plastilube. Ist so ne weiße zähe Chreme, die auf die Führungsflächen geschmiert wird.
Mit eigenen Augen bei meinen Vorderbremsen gesehen 😁

Gruß

@ Tomelino:

Sehr schöner E39 😁
Ich muss echt noch aktuelle Bilder von meinem Baby machen ^^

vielen dank 😉 dann freu ich mich schon auf den nächsten bremsenwechsel.

Grüße 😁

Wollte ein kurzes Statement (vorab) abgeben:

Bis jetzt scheint es so (schon über 1 tkm gefahren), dass die Bremsen immer noch super bremsen...
Mal sehen wie es ab 2 tkm aussieht.

Werde berichten 🙂

Gruß

Die tausend Kilometer bist du aber recht schnell gefahren 🙂 Eine Woche - echt gut 😁

Na, dann wird es auch so bleiben, bin da zuversichtlich 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Grüße Bmw_verrückter,

ja das stimmt. Mit 200 km pro Tag (100 km hin 100 km zurück) grob kommt man zur Zeit schon hin. Ich mein, es ist ein drei Liter Diesel, der langweilt sich doch sonst nur, oder macht Zicken bei Kurzstrecken...

Zur Zeit spul ich ein paar KM ab, aber da freut sich die M57 Maschine doch nur. Wenn ich damals beim Autokauf beim BMW Händler zurückdenke, dass mein 530d ca. 10 tkm pro Jahr (5 jahre alt) bewegt wurde, freut der sich doch bei mir nur 😁 😁

Immerhin schnurrt dieser wie ein Kätzchen bei 6,8 l Verbrauch und lächerlich wenigen 200 tkm 😁

Ich hoffe es 🙂 Aber eins kann ich irgendwie sagen, er bremst viel besser gefühlt irgendwie... Da ich aber mit der Bremsenproblematik doch viele viele KM abgespult habe, bin ich da noch immer Misstrauisch 🙂

Muss noch paar tkm machen und werde berichten.

Gruß

PS: Meine Signatur sagt doch eigentlich alles, oder 😁 🙂

Deine Signatur gefällt mir sehr!

Ansonsten stimme ich deinem Beitrag generell zu! 😉

Grüße und Nacht,

BMW_Verrückter

@TE,
Keine Angst, das bleibt auch so.
Schade nur, dass die Fachbetriebe da nicht schon früher drauf gekommen sind
Gruß
deKoch

Servus

@ Bmw_verrückter:

Vielen Dank 😁 😁

@deKoch:

Ich hoffe es... Zumindest hab ich endlich ne kompetente Schrauberwerkstatt... Wiegesagt, da ich schon sehr viele KM mit meinem Bremsenproblem abgespult habe, traue ich der ganzen Sache erst, wenn nochmal mind. 2 tkm vergehen.

Aber:

Irgendwie ist das Bremsverhalten besser als sonst, rein vom Gefühl her.

Werde trotsdem berichten 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen