530d E61, Fazit nach 4 Jahren.

BMW 5er E60

Hallo!

Wollte hier mal kurz ein Fazit nach 4 Jahren 530d Touring E61 und 140tkm ziehen.

Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, der Vertrag läuft jetzt aus und ich werde ihn nächste Woche an BMW zurückgeben.
Ist wie gesagt ein 530d Touring, Modell E61, 218PS, AT, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 67000€ inkl. damals 16% Mwst.

Motor:
Insgesamt ist es schon ein toller Motor mit überzeugenden Fahrleistungen.
Die einzig wirkliche Schwäche ist hier die spürbare Anfahrschwäche, v.a. beim langsamen Rollen in eine Kreuzung hinein. Habe hier vor der Tür immer die gleiche Situation: Muss in eine stark befahrene Straße einbiegen und rolle langsam auf die T Kreuzung zu, um auf den fließenden Verkehr zu achten. Drehzahl fällt unter 1500, will mich dann in die Straße einfädeln und gebe Gas, und erst mal passiert nichts... da kannste das Pedal bis auf den Boden drücken. Dann wird plötzlich der Ladedruck aufgebaut und die 500Nm hauen dich in den Sitz. Insgesamt unharmonisch, soll aber bei neueren Modellen besser geworden sein. Bei Starts aus dem Stillstand fällt die Anfahrschwäche nicht so auf.

Fahrleistungen:
Wie schon oben geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 220 Km/h, danach wirds zäh. Bei ca. 50tkm ist mir der Turbolader auf der BAB verreckt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nachgelassen.
Anfangs habe ich ohne Schwierigkeiten Tacho 250/255 erreicht, seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 240/245, aber das auch erst nach laaaangem Anlauf. Der Wagen ist im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher geworden. Die haben sicherlich die Leistung zurückgedreht.

Getriebe:
6 Gang Automatik, würde ich immer wieder nehmen, kann nichts negatives berichten.
Habe allerdings auch keinen Vergleich zum Schalter.

Verbrauch:
Insgesamt schon niedrig.
Tempo 120 in NL = 7 Liter.
Tempo 140 in F und E (mit 570L Dachbox, Fahrradträger auf AHK, voll beladen) = 9,5Liter.
Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.
Reiner Stadtverkehr = 12-13 Liter.
Alle Werte laut BC, habe nie nachgerechnet.

Fahreigenschaften:
Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung, die 245er 17" Runflat, und die Sportsitze.
Damit fährt der Wagen sich, trotz 1,9 Tonnen Gewicht, wie ein Gokart. Ist allerdings auch knallhart gefedert. Man ist über den Zustand der Straße ständig informiert. Gerade das extrem harte Abrollen über Gullydeckel etc., nervt mich mittlerweile. Würde ich so nicht mehr bestellen. Man wird halt älter...
Die hier häufig beschriebene Unruhe bei hohem Tempo auf der BAB, kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Auch bei hohem Tempo in langen Autobahnkurven habe ich nie feuchte Hände bekommen.

Raumangebot:
Wir sind zu viert, wenn wir länger als eine Woche verreisen sieht es aus, als wenn wir auswandern. Also, der Kofferraum ist nicht gigantisch aber OK. Bei längeren Reisaen nehmen wir halt die Dachbox. Die Bikes kommen eh hinten drauf.
Das Raumangebot auf den Vordersitzen ist sehr großzügig (bin 1,93m), auf den Rücksitzen ist es auch OK. (sitze selten hinten). Habe damals allerdings auf Schiebedach vertzichtet.

Störungen:
ca. 15x Fehlermeldung: Reifendruck stimmt nicht, nervt echt.
1 x Turbolader verreckt.
1 x AC ausgefallen.
1 x automatische Heckklappe ausgefallen, glaube der Zylinder war kaputt.
1 x ist mir der Cupholder, Beifahrerseite, auseinandergeallen.
Seit langem nervt die Gepäckraumabdeckung mit unsäglichen Knarzgeräuschen.

So, das war es.
Bin jetzt übrigens zu Audi gewechselt.

Grüße.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wollte hier mal kurz ein Fazit nach 4 Jahren 530d Touring E61 und 140tkm ziehen.

Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, der Vertrag läuft jetzt aus und ich werde ihn nächste Woche an BMW zurückgeben.
Ist wie gesagt ein 530d Touring, Modell E61, 218PS, AT, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 67000€ inkl. damals 16% Mwst.

Motor:
Insgesamt ist es schon ein toller Motor mit überzeugenden Fahrleistungen.
Die einzig wirkliche Schwäche ist hier die spürbare Anfahrschwäche, v.a. beim langsamen Rollen in eine Kreuzung hinein. Habe hier vor der Tür immer die gleiche Situation: Muss in eine stark befahrene Straße einbiegen und rolle langsam auf die T Kreuzung zu, um auf den fließenden Verkehr zu achten. Drehzahl fällt unter 1500, will mich dann in die Straße einfädeln und gebe Gas, und erst mal passiert nichts... da kannste das Pedal bis auf den Boden drücken. Dann wird plötzlich der Ladedruck aufgebaut und die 500Nm hauen dich in den Sitz. Insgesamt unharmonisch, soll aber bei neueren Modellen besser geworden sein. Bei Starts aus dem Stillstand fällt die Anfahrschwäche nicht so auf.

Fahrleistungen:
Wie schon oben geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 220 Km/h, danach wirds zäh. Bei ca. 50tkm ist mir der Turbolader auf der BAB verreckt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nachgelassen.
Anfangs habe ich ohne Schwierigkeiten Tacho 250/255 erreicht, seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 240/245, aber das auch erst nach laaaangem Anlauf. Der Wagen ist im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher geworden. Die haben sicherlich die Leistung zurückgedreht.

Getriebe:
6 Gang Automatik, würde ich immer wieder nehmen, kann nichts negatives berichten.
Habe allerdings auch keinen Vergleich zum Schalter.

Verbrauch:
Insgesamt schon niedrig.
Tempo 120 in NL = 7 Liter.
Tempo 140 in F und E (mit 570L Dachbox, Fahrradträger auf AHK, voll beladen) = 9,5Liter.
Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.
Reiner Stadtverkehr = 12-13 Liter.
Alle Werte laut BC, habe nie nachgerechnet.

Fahreigenschaften:
Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung, die 245er 17" Runflat, und die Sportsitze.
Damit fährt der Wagen sich, trotz 1,9 Tonnen Gewicht, wie ein Gokart. Ist allerdings auch knallhart gefedert. Man ist über den Zustand der Straße ständig informiert. Gerade das extrem harte Abrollen über Gullydeckel etc., nervt mich mittlerweile. Würde ich so nicht mehr bestellen. Man wird halt älter...
Die hier häufig beschriebene Unruhe bei hohem Tempo auf der BAB, kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Auch bei hohem Tempo in langen Autobahnkurven habe ich nie feuchte Hände bekommen.

Raumangebot:
Wir sind zu viert, wenn wir länger als eine Woche verreisen sieht es aus, als wenn wir auswandern. Also, der Kofferraum ist nicht gigantisch aber OK. Bei längeren Reisaen nehmen wir halt die Dachbox. Die Bikes kommen eh hinten drauf.
Das Raumangebot auf den Vordersitzen ist sehr großzügig (bin 1,93m), auf den Rücksitzen ist es auch OK. (sitze selten hinten). Habe damals allerdings auf Schiebedach vertzichtet.

Störungen:
ca. 15x Fehlermeldung: Reifendruck stimmt nicht, nervt echt.
1 x Turbolader verreckt.
1 x AC ausgefallen.
1 x automatische Heckklappe ausgefallen, glaube der Zylinder war kaputt.
1 x ist mir der Cupholder, Beifahrerseite, auseinandergeallen.
Seit langem nervt die Gepäckraumabdeckung mit unsäglichen Knarzgeräuschen.

So, das war es.
Bin jetzt übrigens zu Audi gewechselt.

Grüße.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Ist ja alles schön, aber warum zu Audi? Nur weil die günstigere Leasingraten anbieten? Allrad (x-drive) gibts auch bei BMW, und zwar ein sehr guter!

Beste Grüße

Harry

Seit wann bietet Audi günstigere Leasingraten als BMW? Das wäre mir völlig neu. 😕

Bei unseren letzten drei Firmenwagenrunden (unsere Firma least alle 3 Jahre 34 Fahrzeuge komplett neu) war Audi immer der teuerste Anbieter. Selbst MB lag immer deutlich darunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen