ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d E61, Fazit nach 4 Jahren.

530d E61, Fazit nach 4 Jahren.

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 7:52

Hallo!

Wollte hier mal kurz ein Fazit nach 4 Jahren 530d Touring E61 und 140tkm ziehen.

Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, der Vertrag läuft jetzt aus und ich werde ihn nächste Woche an BMW zurückgeben.

Ist wie gesagt ein 530d Touring, Modell E61, 218PS, AT, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 67000€ inkl. damals 16% Mwst.

Motor:

Insgesamt ist es schon ein toller Motor mit überzeugenden Fahrleistungen.

Die einzig wirkliche Schwäche ist hier die spürbare Anfahrschwäche, v.a. beim langsamen Rollen in eine Kreuzung hinein. Habe hier vor der Tür immer die gleiche Situation: Muss in eine stark befahrene Straße einbiegen und rolle langsam auf die T Kreuzung zu, um auf den fließenden Verkehr zu achten. Drehzahl fällt unter 1500, will mich dann in die Straße einfädeln und gebe Gas, und erst mal passiert nichts... da kannste das Pedal bis auf den Boden drücken. Dann wird plötzlich der Ladedruck aufgebaut und die 500Nm hauen dich in den Sitz. Insgesamt unharmonisch, soll aber bei neueren Modellen besser geworden sein. Bei Starts aus dem Stillstand fällt die Anfahrschwäche nicht so auf.

Fahrleistungen:

Wie schon oben geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 220 Km/h, danach wirds zäh. Bei ca. 50tkm ist mir der Turbolader auf der BAB verreckt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nachgelassen.

Anfangs habe ich ohne Schwierigkeiten Tacho 250/255 erreicht, seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 240/245, aber das auch erst nach laaaangem Anlauf. Der Wagen ist im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher geworden. Die haben sicherlich die Leistung zurückgedreht.

Getriebe:

6 Gang Automatik, würde ich immer wieder nehmen, kann nichts negatives berichten.

Habe allerdings auch keinen Vergleich zum Schalter.

Verbrauch:

Insgesamt schon niedrig.

Tempo 120 in NL = 7 Liter.

Tempo 140 in F und E (mit 570L Dachbox, Fahrradträger auf AHK, voll beladen) = 9,5Liter.

Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.

Reiner Stadtverkehr = 12-13 Liter.

Alle Werte laut BC, habe nie nachgerechnet.

Fahreigenschaften:

Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung, die 245er 17" Runflat, und die Sportsitze.

Damit fährt der Wagen sich, trotz 1,9 Tonnen Gewicht, wie ein Gokart. Ist allerdings auch knallhart gefedert. Man ist über den Zustand der Straße ständig informiert. Gerade das extrem harte Abrollen über Gullydeckel etc., nervt mich mittlerweile. Würde ich so nicht mehr bestellen. Man wird halt älter...

Die hier häufig beschriebene Unruhe bei hohem Tempo auf der BAB, kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Auch bei hohem Tempo in langen Autobahnkurven habe ich nie feuchte Hände bekommen.

Raumangebot:

Wir sind zu viert, wenn wir länger als eine Woche verreisen sieht es aus, als wenn wir auswandern. Also, der Kofferraum ist nicht gigantisch aber OK. Bei längeren Reisaen nehmen wir halt die Dachbox. Die Bikes kommen eh hinten drauf.

Das Raumangebot auf den Vordersitzen ist sehr großzügig (bin 1,93m), auf den Rücksitzen ist es auch OK. (sitze selten hinten). Habe damals allerdings auf Schiebedach vertzichtet.

Störungen:

ca. 15x Fehlermeldung: Reifendruck stimmt nicht, nervt echt.

1 x Turbolader verreckt.

1 x AC ausgefallen.

1 x automatische Heckklappe ausgefallen, glaube der Zylinder war kaputt.

1 x ist mir der Cupholder, Beifahrerseite, auseinandergeallen.

Seit langem nervt die Gepäckraumabdeckung mit unsäglichen Knarzgeräuschen.

So, das war es.

Bin jetzt übrigens zu Audi gewechselt.

Grüße.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Juli 2008 um 7:52

Hallo!

Wollte hier mal kurz ein Fazit nach 4 Jahren 530d Touring E61 und 140tkm ziehen.

Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, der Vertrag läuft jetzt aus und ich werde ihn nächste Woche an BMW zurückgeben.

Ist wie gesagt ein 530d Touring, Modell E61, 218PS, AT, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 67000€ inkl. damals 16% Mwst.

Motor:

Insgesamt ist es schon ein toller Motor mit überzeugenden Fahrleistungen.

Die einzig wirkliche Schwäche ist hier die spürbare Anfahrschwäche, v.a. beim langsamen Rollen in eine Kreuzung hinein. Habe hier vor der Tür immer die gleiche Situation: Muss in eine stark befahrene Straße einbiegen und rolle langsam auf die T Kreuzung zu, um auf den fließenden Verkehr zu achten. Drehzahl fällt unter 1500, will mich dann in die Straße einfädeln und gebe Gas, und erst mal passiert nichts... da kannste das Pedal bis auf den Boden drücken. Dann wird plötzlich der Ladedruck aufgebaut und die 500Nm hauen dich in den Sitz. Insgesamt unharmonisch, soll aber bei neueren Modellen besser geworden sein. Bei Starts aus dem Stillstand fällt die Anfahrschwäche nicht so auf.

Fahrleistungen:

Wie schon oben geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 220 Km/h, danach wirds zäh. Bei ca. 50tkm ist mir der Turbolader auf der BAB verreckt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nachgelassen.

Anfangs habe ich ohne Schwierigkeiten Tacho 250/255 erreicht, seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 240/245, aber das auch erst nach laaaangem Anlauf. Der Wagen ist im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher geworden. Die haben sicherlich die Leistung zurückgedreht.

Getriebe:

6 Gang Automatik, würde ich immer wieder nehmen, kann nichts negatives berichten.

Habe allerdings auch keinen Vergleich zum Schalter.

Verbrauch:

Insgesamt schon niedrig.

Tempo 120 in NL = 7 Liter.

Tempo 140 in F und E (mit 570L Dachbox, Fahrradträger auf AHK, voll beladen) = 9,5Liter.

Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.

Reiner Stadtverkehr = 12-13 Liter.

Alle Werte laut BC, habe nie nachgerechnet.

Fahreigenschaften:

Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung, die 245er 17" Runflat, und die Sportsitze.

Damit fährt der Wagen sich, trotz 1,9 Tonnen Gewicht, wie ein Gokart. Ist allerdings auch knallhart gefedert. Man ist über den Zustand der Straße ständig informiert. Gerade das extrem harte Abrollen über Gullydeckel etc., nervt mich mittlerweile. Würde ich so nicht mehr bestellen. Man wird halt älter...

Die hier häufig beschriebene Unruhe bei hohem Tempo auf der BAB, kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Auch bei hohem Tempo in langen Autobahnkurven habe ich nie feuchte Hände bekommen.

Raumangebot:

Wir sind zu viert, wenn wir länger als eine Woche verreisen sieht es aus, als wenn wir auswandern. Also, der Kofferraum ist nicht gigantisch aber OK. Bei längeren Reisaen nehmen wir halt die Dachbox. Die Bikes kommen eh hinten drauf.

Das Raumangebot auf den Vordersitzen ist sehr großzügig (bin 1,93m), auf den Rücksitzen ist es auch OK. (sitze selten hinten). Habe damals allerdings auf Schiebedach vertzichtet.

Störungen:

ca. 15x Fehlermeldung: Reifendruck stimmt nicht, nervt echt.

1 x Turbolader verreckt.

1 x AC ausgefallen.

1 x automatische Heckklappe ausgefallen, glaube der Zylinder war kaputt.

1 x ist mir der Cupholder, Beifahrerseite, auseinandergeallen.

Seit langem nervt die Gepäckraumabdeckung mit unsäglichen Knarzgeräuschen.

So, das war es.

Bin jetzt übrigens zu Audi gewechselt.

Grüße.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. Juli 2008 um 8:02

Ist ja alles schön, aber warum zu Audi? Nur weil die günstigere Leasingraten anbieten? Allrad (x-drive) gibts auch bei BMW, und zwar ein sehr guter!

Beste Grüße

Harry

am 18. Juli 2008 um 20:01

Q7 oder A6 Avant 3.0 TDI Quattro?

am 18. Juli 2008 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von 6401.14

.....Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.

........

Ich weiß ja nicht, ob ihr wirklich wisst, was es heißt "alles auf der Bahn zu geben". Denn wenn das so wäre,würdet ihr auch mit ´nem 520d über 11-12l kommen.

So, jetzt schlagt auf mich ein, ihr Schleicher. ;)

 

am 18. Juli 2008 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von dentomania

Denn wenn das so wäre,würdet ihr auch mit ´nem 520d über 11-12l kommen.

Aber nur wenn du viele, sehr sehr viele Kilometer freier, unlimitierter Autobahn vor dir hast (und selbst dann hätte ich Zweifel, dass das zu schaffen wäre).

Normales Heizen am Limit bringt den Verbrauch auf 8 - 8,5l/100km. Mehr ist einfach nicht drin.

Und selbst das geht bei normalem Autobahnverkehr wieder zurück auf irgendwas mit einer 7 vorm Komma.

 

am 18. Juli 2008 um 21:15

lol, welches Limit genau? :D

am 18. Juli 2008 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Harry40

Ist ja alles schön, aber warum zu Audi? Nur weil die günstigere Leasingraten anbieten? Allrad (x-drive) gibts auch bei BMW, und zwar ein sehr guter!

Beste Grüße

Harry

Fahren wie ein Hasenfuss!

BMW heisst Freude an Fahren.

Wer zählt denn da die Literchen.

O.K. Sie werden zurück zu VW etc. gehen.

am 18. Juli 2008 um 21:32

Zitat:

Original geschrieben von starpom

lol, welches Limit genau? :D

Das durch Verkehrssituation und Straßenzustand vorgegebene.

Welches sonst?

am 18. Juli 2008 um 21:51

Auch Hallo.

E60 ist ja schon ein gutes von aussen schönes Auto, aber was da so kaputt geht.

Für mich ist es keine deutsche Wertarbeit mehr.

Fahre diesen Wagen seit einem Jahr.

Früher gabst den Spruch: "Fährst Du BMW, sehen wir uns jeden Monat in der Werkstatt", so ist es heute auch noch.

ATL (Turbolader) ist leider bei e60 eine große Macke, weiter hat der e60 bei Glasschiebedächer großes Problem (Pfeifgeräusche).

Manche merken das nicht (BMW weißt das auch).

Zu ATL; Schaufelräder lösen sich auf oder Welle wird fest bzw. ATL fliegt einem um die Ohren.

Problem ist auch das Steuerteil zwischen Getriebe und Motor.

Bei allen e60 Modellen geht das mal kaputt, manche merken das nicht mal (auf Drehzahl schauen).

Batterie ist nach ca.3 Jahren fertig. Die ist mit der Technik überfordert.

Ich fahre nun schon seit über 15 Jahre BMW.

Hilfe von BMW bekommt man nur, wenn man die Leute von Oben kennt (Geldübernahme).

Es gibt noch viele Macken von dem e60 aber es würde hier ausarten.

Fazit: Leider werde ich bei BMW (e60) bleiben...Sucht...

Gruß aus Berlin.

Ich finde, dass die oben beschriebenen Erfahrungen doch sehr positiv sind. Klar, Turboladerschaden (habe ich auch hinter mir) und Probleme mit dem Reifendruck ist schon ärgerlich, aber es ist ja auch "nur" ein Auto, welches jeden Tag bewegt wurde. Und in den 4 Jahren können bestimmte Teile auch kaputt gehen, das ist bei allen Marken so. Ich kenne keinen im Alltag "getretenen" Turbodiesel, bei dem der Lader ewig gehalten hat, es ist halt ein "Verschleissteil", da kann man nichts machen. Auf die Lebensdauer wirks sich allein der mehr oder weniger richtige Umgang mit dem Wagen aus. Die Fahrleistungen sind ebenfalls sehr angemessen, denn wir sollten nicht vergessen, um welches Auto es hier geht. Ein Auto von fast 2000 kg, welches von einem 3l Dieselmotor angetrieben wird mag zwar sehr gut und spritzig fahren, aber damit gewinnt man keine Autorennen. Ich finde, man sollte immer realistisch bleiben und nicht zu viel erwarten, denn was mich angeht, so finde ich sogar den M5 nicht aussergewöhnlich schnell. Und wenn man zu Aufi wechseln möchte, dann sollte man es auf jeden Fall tun dürfen, den man wird nur aus seinen eigenen Erfahrungen schlau. Für mich wär der Umstieg von BMW auf Audi ein klarer Schritt zurück, aber es soll auch Menschen geben, die ihr Leben lang von einem Audi träumen.

am 19. Juli 2008 um 0:32

Nagut, das war dann ein Missverständnis. Wenn ich den Verbrauch bei "Autobahn alles was geht" hier poste, dann meine ich damit das Tempolimit vom Fahrzeug, und ansonsten kann ich schreiben "Autobahn Limit 130, lockerer Verkehr"

am 19. Juli 2008 um 6:22

Zitat:

Original geschrieben von starpom

Nagut, das war dann ein Missverständnis. Wenn ich den Verbrauch bei "Autobahn alles was geht" hier poste, dann meine ich damit das Tempolimit vom Fahrzeug, und ansonsten kann ich schreiben "Autobahn Limit 130, lockerer Verkehr"

Mein reden! Alles was geht mit unter 10l geht mit KEINEM deutschen Auto. Selbst einen Smart wirst du unter Volllast übe 10l bringen.

am 19. Juli 2008 um 8:02

Zitat:

Original geschrieben von dentomania

Zitat:

Original geschrieben von starpom

Nagut, das war dann ein Missverständnis. Wenn ich den Verbrauch bei "Autobahn alles was geht" hier poste, dann meine ich damit das Tempolimit vom Fahrzeug, und ansonsten kann ich schreiben "Autobahn Limit 130, lockerer Verkehr"

Mein reden! Alles was geht mit unter 10l geht mit KEINEM deutschen Auto. Selbst einen Smart wirst du unter Volllast übe 10l bringen.

 

 

 

Des stimmt so net. Bin vor 3 Wochen Sonntag nach Nürnberg gefahren. War so 7 Uhr in der früh 50km A7 rest A3. 3 Leute im Auto und immer 220 bis 240 weil absolut kein Verkehr war. Verbrauch lag mit meinem 120d bei 8,5 Liter und es waren 150km rein Voll.

 

Mehr is damit denk ich nicht zu schaffen.

am 15. August 2011 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von 6401.14

Hallo!

Wollte hier mal kurz ein Fazit nach 4 Jahren 530d Touring E61 und 140tkm ziehen.

Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, der Vertrag läuft jetzt aus und ich werde ihn nächste Woche an BMW zurückgeben.

Ist wie gesagt ein 530d Touring, Modell E61, 218PS, AT, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 67000€ inkl. damals 16% Mwst.

Motor:

Insgesamt ist es schon ein toller Motor mit überzeugenden Fahrleistungen.

Die einzig wirkliche Schwäche ist hier die spürbare Anfahrschwäche, v.a. beim langsamen Rollen in eine Kreuzung hinein. Habe hier vor der Tür immer die gleiche Situation: Muss in eine stark befahrene Straße einbiegen und rolle langsam auf die T Kreuzung zu, um auf den fließenden Verkehr zu achten. Drehzahl fällt unter 1500, will mich dann in die Straße einfädeln und gebe Gas, und erst mal passiert nichts... da kannste das Pedal bis auf den Boden drücken. Dann wird plötzlich der Ladedruck aufgebaut und die 500Nm hauen dich in den Sitz. Insgesamt unharmonisch, soll aber bei neueren Modellen besser geworden sein. Bei Starts aus dem Stillstand fällt die Anfahrschwäche nicht so auf.

Fahrleistungen:

Wie schon oben geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 220 Km/h, danach wirds zäh. Bei ca. 50tkm ist mir der Turbolader auf der BAB verreckt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nachgelassen.

Anfangs habe ich ohne Schwierigkeiten Tacho 250/255 erreicht, seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 240/245, aber das auch erst nach laaaangem Anlauf. Der Wagen ist im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher geworden. Die haben sicherlich die Leistung zurückgedreht.

Getriebe:

6 Gang Automatik, würde ich immer wieder nehmen, kann nichts negatives berichten.

Habe allerdings auch keinen Vergleich zum Schalter.

Verbrauch:

Insgesamt schon niedrig.

Tempo 120 in NL = 7 Liter.

Tempo 140 in F und E (mit 570L Dachbox, Fahrradträger auf AHK, voll beladen) = 9,5Liter.

Alles was geht und erlaubt ist, auf der BAB in D = 10 Liter.

Reiner Stadtverkehr = 12-13 Liter.

Alle Werte laut BC, habe nie nachgerechnet.

Fahreigenschaften:

Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, Aktivlenkung, die 245er 17" Runflat, und die Sportsitze.

Damit fährt der Wagen sich, trotz 1,9 Tonnen Gewicht, wie ein Gokart. Ist allerdings auch knallhart gefedert. Man ist über den Zustand der Straße ständig informiert. Gerade das extrem harte Abrollen über Gullydeckel etc., nervt mich mittlerweile. Würde ich so nicht mehr bestellen. Man wird halt älter...

Die hier häufig beschriebene Unruhe bei hohem Tempo auf der BAB, kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: Auch bei hohem Tempo in langen Autobahnkurven habe ich nie feuchte Hände bekommen.

Raumangebot:

Wir sind zu viert, wenn wir länger als eine Woche verreisen sieht es aus, als wenn wir auswandern. Also, der Kofferraum ist nicht gigantisch aber OK. Bei längeren Reisaen nehmen wir halt die Dachbox. Die Bikes kommen eh hinten drauf.

Das Raumangebot auf den Vordersitzen ist sehr großzügig (bin 1,93m), auf den Rücksitzen ist es auch OK. (sitze selten hinten). Habe damals allerdings auf Schiebedach vertzichtet.

Störungen:

ca. 15x Fehlermeldung: Reifendruck stimmt nicht, nervt echt.

1 x Turbolader verreckt.

1 x AC ausgefallen.

1 x automatische Heckklappe ausgefallen, glaube der Zylinder war kaputt.

1 x ist mir der Cupholder, Beifahrerseite, auseinandergeallen.

Seit langem nervt die Gepäckraumabdeckung mit unsäglichen Knarzgeräuschen.

So, das war es.

Bin jetzt übrigens zu Audi gewechselt.

Grüße.

Habe meinen 530 d touring als Vorführer 4 Jahre gefahren.

2 Steuergeräte getauscht

neue Glühkerzen

Wasser im Batteriefach durch verstopften Ablauf

Heckscheibenwischer Kabelbaum kaputt

Heckscheibenwischer klemmt durch Regenwasser

Niveauregulierung kaputt - Bmw übernimmt 80 % trotz bekannter Schwäche

alle beide Spiegel erblinden - ein brauner Rand unterhalb des Glases - keine Kulanz

Cupholder hatte ich keinen - wurde vermutlich nur als Kurzstreckenauto gebaut;)

habe aus Frust (und Steuergründen) schnell einen Sharan gekauft:

Fazit: Materialanmutung mindestens gleichwertig, Radioempfang und Boxen um Einiges besser !!!

Werde mir aufgrund der tollen 6 Töpfe sicher wieder einen Bmw zulegen, aber nicht neu, das ist mir das Geld nicht wert.

Im Modellzyklus wird immer der 5er entwickelt, dann kommt 2-4 Jahre danach der 3er.

Da der 3er immer die verbesserte Technik des 5er erhält, ist dieser immer besser und hat weniger Fehler.

Zumindest habe ich mit 2x3er und 3x5er Modellen, die ich gefahren habe, immer diesen Eindruck.

Und im Gebrauchten-Preis steigt man mit dem 3er um Welten besser aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d E61, Fazit nach 4 Jahren.