530D als Kombi aus 2009 empfehlenswert trotz bereits 130.000 Km?

BMW 5er E61

Hallo Leute,

da ich mich bei BMW nicht auskenne mit der Haltbarkeit meine Frage:

Ist ein 530D aus 2008/2009 (das konnte mir der Händler noch nicht genau sagen), der bereits 130.000 Km gelaufen hat zu empfehlen, wenn ich selber rund 30.000 Km im Jahr fahre?
Ich wollte den dann schon 5 bis 6 Jahre weiterfahren.

Gruß
Volker

Beste Antwort im Thema

Das ist immer eine Frage des Nutzungsprofils und des Verstandes im Umgang. Ich habe Leute in meinem Business-Umfeld, die mit einem 530d oder A6 3.0 TDI an die 90.000 km im Jahr abspulen - und das größtenteils zügig über deutsche Autobahnen. Und da würde man kaum bei 200.000 km fragen, ob und wie lange das Auto noch hält. Dann nach 5 Jahren sind dann schnell mal 450.000 km erreicht. Solche Leute kaufen das Auto mit voller Hütte, da Leasing keinen Sinn machen würde. Ganz im Gegensatz zu den 520d-Wanderdünen-Dienstwagen-Leasern - Humormodus aus.

Und ich bleibe dabei: Entweder man kann viel (oder alles) selbst am BMW machen oder man hat ordentlich Geld in der Hinterhand. Wenn beides nicht zutrifft, dann sollte man vom E60/E61/F10/F11 absolut die Finger lassen!

Schöne Grüße
tragetasche

Zitat:

Hi,

ich bin ja der selben Meinung, dass die Fahrzeuge weit mehr KM schaffen, als viele annehmen.

Aber auch Dacia,Hyundai, Kia und co schaffen locker ihre 250tkm.

LG Cali

38 weitere Antworten
38 Antworten

@bitz: Da gebe ich Dir völlig Recht! Nach meinem Geschmack hast Du das auch sehr treffend formuliert! 🙂

Hallo zusammen,
es ist leider sehr schwierig irgendetwas an einem Auto zu verallgemeinern. Wie joop11 schon zeigt, ein gut und ständig aufmerksam gewartetes Auto kann man auch noch mit >250.000 km kaufen. Dagegen bringt ein sauber abgehaktes BMW-Scheckheft von irgendeiner Niederlassung rein gar nichts und sagt auch wenig aus.

Es geht um die "echten" Reparaturen (keine Verschleißteile, Ölwechsel etc.) an den Problemstellen und dem angemessenen Umgang mit dem Fahrzeug. Letzteres kann nur eine ins Detail gehende Befragung mit dem Vorbesitzer feststellen.

Schöne Grüße
tragetasche

Zitat:

@joop11 schrieb am 25. April 2015 um 19:10:40 Uhr:


Ich hab mittlerweile 283500 km ... erstes Fahrwerk (M), erste Turbos, erster Motor , alles in allem nur Kleinigkeiten wie Ansaugbrücke abdichten Glühkerzen und Steuergerät plus 2 Druckwandler tauschen...... Ansonsten glücklicherweise auch absolut keine Elektronikprobleme .... er rennt wie doof ...
Viel Glück bei der Suche

Das hast du aber sehr treffend formuliert Tragetasche..!!!..ja die kleinen Details....wer
Sie beachtet kann die Kiste ewig fahren ;-)

Ich zum Beispiel fahr seit 180 000 mit den gleichen Wischerblättern rum weil ich sie regelmässig pflege mit Gummilösung ...das gleiche Pflegeprogramm erfährt auch mein Motor und die Anbauteile ;-)...so gut es geht...:-)

Zitat:

@Calibramero schrieb am 8. April 2015 um 23:07:06 Uhr:


Hi,

komisch, mal heist es, mit 130tkm gerade mal frisch eingefahren und mal heist es mit 130tkm, die Karre ist ausgelutscht und fertig. Zumindest wenn es so betrachten, wie es hier manchmal im Forum dargelegt wird. 😁

LG Cali

... dann müßte meiner mit seine 340000km ja völlig Schrott sein .... und hier im Forum hat jemand 500000km auf der Uhr und das Fahrzeug läuft noch

ich möchte mal nen DACIA , HUNDAI oder KIA sehen mit 250000km auf der Uhr .... bestimmt nur machbar mit Kilometer Stand """ rauf drehen """ !!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@elite06 schrieb am 29. April 2015 um 11:24:43 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 8. April 2015 um 23:07:06 Uhr:


Hi,

komisch, mal heist es, mit 130tkm gerade mal frisch eingefahren und mal heist es mit 130tkm, die Karre ist ausgelutscht und fertig. Zumindest wenn es so betrachten, wie es hier manchmal im Forum dargelegt wird. 😁

LG Cali

... dann müßte meiner mit seine 340000km ja völlig Schrott sein .... und hier im Forum hat jemand 500000km auf der Uhr und das Fahrzeug läuft noch

ich möchte mal nen DACIA , HUNDAI oder KIA sehen mit 250000km auf der Uhr .... bestimmt nur machbar mit Kilometer Stand """ rauf drehen """ !!!!!!!!!!!!

Hi,

ich bin ja der selben Meinung, dass die Fahrzeuge weit mehr KM schaffen, als viele annehmen.

Aber auch Dacia,Hyundai, Kia und co schaffen locker ihre 250tkm.

LG Cali

Das ist immer eine Frage des Nutzungsprofils und des Verstandes im Umgang. Ich habe Leute in meinem Business-Umfeld, die mit einem 530d oder A6 3.0 TDI an die 90.000 km im Jahr abspulen - und das größtenteils zügig über deutsche Autobahnen. Und da würde man kaum bei 200.000 km fragen, ob und wie lange das Auto noch hält. Dann nach 5 Jahren sind dann schnell mal 450.000 km erreicht. Solche Leute kaufen das Auto mit voller Hütte, da Leasing keinen Sinn machen würde. Ganz im Gegensatz zu den 520d-Wanderdünen-Dienstwagen-Leasern - Humormodus aus.

Und ich bleibe dabei: Entweder man kann viel (oder alles) selbst am BMW machen oder man hat ordentlich Geld in der Hinterhand. Wenn beides nicht zutrifft, dann sollte man vom E60/E61/F10/F11 absolut die Finger lassen!

Schöne Grüße
tragetasche

Zitat:

Hi,

ich bin ja der selben Meinung, dass die Fahrzeuge weit mehr KM schaffen, als viele annehmen.

Aber auch Dacia,Hyundai, Kia und co schaffen locker ihre 250tkm.

LG Cali

Und ich bleibe dabei, man kauft ein sauberes, nicht zu altes (wird langsam eng hier) Auto mit ganz wenig KM und dann braucht man nicht schrauben und kein Mio zu sein.

Bin ich auch nicht, meine Karre hat bislang seit 2008 noch keinen einzigen Mangel, kein Problem, noch nicht mal eine Inspektion. Nur Ölwechsel. Das Teil ist richtig günstig im Unterhalt. Naja, Versicherung mal abgesehen, dank der ganzen billig V8 Crash Bubis.

Klar, Ranzbuden und KM Kings brauchen Geld oder skills. Muss man halt überlegen ob man einmal mehr ausgibt oder laufend.

Zitat:

@Tragetasche


... ich bleibe dabei: Entweder man kann viel (oder alles) selbst am BMW machen oder man hat ordentlich Geld in der Hinterhand. Wenn beides nicht zutrifft, dann sollte man vom E60/E61/F10/F11 absolut die Finger lassen! ...

100 % Zustimmung.

Folgende Punkte:
a.) Wenn jemand 5.000 km im Jahr fährt, ist das Kostenrisiko überschaubar. Wenn jemand 50.000 km im Jahr fährt, hängt der 10 x so oft in der Werkstatt wie der 5.000 km-Fahrer mit entsprechenden Reparatur-/Verschließkosten.
b.) Es gibt Glückspilze, die mit Gebrauchten ab 100.000 km nie Probleme haben. Und Pechvögel, bei denen die Reparaturen an den Gebrauchten kein Ende nehmen.
c.) Es ist nicht jeder gleich sensibel bzgl. Macken am Auto. Der Eine lässt die Bremse sofort bei kleinsten Anzeichen checken. Der Andere hat kein Problem damit, jahrelang ohne zu fahren. Es stellt sich die grundsätzliche Frage, ob man "Gebrauchwagen-mit-hohen-KM-Leistungen-geeignet" ist oder nicht.

Das kommt ganz auf die Ansprüche in punkto Motorisierung und Ausstattung an. Ein richtig voll ausgestatteter M550d mit allem und wenig Kilometern kostet eben immer noch 65K als Gebrauchter. Das ist schon ein ordentliches Sümmchen für den Privatkauf...

Zitat:

@bitz schrieb am 30. April 2015 um 02:22:37 Uhr:


Und ich bleibe dabei, man kauft ein sauberes, nicht zu altes (wird langsam eng hier) Auto mit ganz wenig KM und dann braucht man nicht schrauben und kein Mio zu sein.

Bin ich auch nicht, meine Karre hat bislang seit 2008 noch keinen einzigen Mangel, kein Problem, noch nicht mal eine Inspektion. Nur Ölwechsel. Das Teil ist richtig günstig im Unterhalt. Naja, Versicherung mal abgesehen, dank der ganzen billig V8 Crash Bubis.

Klar, Ranzbuden und KM Kings brauchen Geld oder skills. Muss man halt überlegen ob man einmal mehr ausgibt oder laufend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen