530D als Kombi aus 2009 empfehlenswert trotz bereits 130.000 Km?
Hallo Leute,
da ich mich bei BMW nicht auskenne mit der Haltbarkeit meine Frage:
Ist ein 530D aus 2008/2009 (das konnte mir der Händler noch nicht genau sagen), der bereits 130.000 Km gelaufen hat zu empfehlen, wenn ich selber rund 30.000 Km im Jahr fahre?
Ich wollte den dann schon 5 bis 6 Jahre weiterfahren.
Gruß
Volker
Beste Antwort im Thema
Das ist immer eine Frage des Nutzungsprofils und des Verstandes im Umgang. Ich habe Leute in meinem Business-Umfeld, die mit einem 530d oder A6 3.0 TDI an die 90.000 km im Jahr abspulen - und das größtenteils zügig über deutsche Autobahnen. Und da würde man kaum bei 200.000 km fragen, ob und wie lange das Auto noch hält. Dann nach 5 Jahren sind dann schnell mal 450.000 km erreicht. Solche Leute kaufen das Auto mit voller Hütte, da Leasing keinen Sinn machen würde. Ganz im Gegensatz zu den 520d-Wanderdünen-Dienstwagen-Leasern - Humormodus aus.
Und ich bleibe dabei: Entweder man kann viel (oder alles) selbst am BMW machen oder man hat ordentlich Geld in der Hinterhand. Wenn beides nicht zutrifft, dann sollte man vom E60/E61/F10/F11 absolut die Finger lassen!
Schöne Grüße
tragetasche
Zitat:
Hi,
ich bin ja der selben Meinung, dass die Fahrzeuge weit mehr KM schaffen, als viele annehmen.
Aber auch Dacia,Hyundai, Kia und co schaffen locker ihre 250tkm.
LG Cali
38 Antworten
Zitat:
@peer1969 schrieb am 23. April 2015 um 20:35:27 Uhr:
So, der Händler hats nicht nötig gehabt zu oder abzusagen. Find ich unmöglich.
Aber Samstag gucke ich mir einen an der 90.000 runter hat.
Oh Gott...schon 90Tkm...da würde ich die Finger von lassen!!!Der ist ja "schrottreif"😁
Habe meinen mit 158Tkm gekauft und bereue nichts...bis auf Klima funktioniert alles!Mache aber auch alles selber....🙂
Hab neinen mit 165.000km gekauft (530d vfl) habe mittlerweile 180.000km und außer den stoßdämpfern war noch nichts .. Läuft und läuft und läuft 😁
Laufen ist etwas, was die 5er durchaus gut können. Nur die Elektronik macht ewig Probleme, das wär mein Hauptaugenmerk, ist aber genauso wenig vorher nachprüfbar. Ich kann nicht für alle Sprechen, spreche aber aus eigener Erfahrung und davon leider genug.
Zitat:
@iiSS schrieb am 24. April 2015 um 10:49:33 Uhr:
Laufen ist etwas, was die 5er durchaus gut können. Nur die Elektronik macht ewig Probleme, das wär mein Hauptaugenmerk, ist aber genauso wenig vorher nachprüfbar. Ich kann nicht für alle Sprechen, spreche aber aus eigener Erfahrung und davon leider genug.
Gleiche Erfahrung wie iiss gemacht! Motor und Getriebe läuft ohne Ende🙂, Elektronik wird in den Jahren mist!!😠. Wie :Steuergerät, Kabelbaum, Navi, elkt. Sitze. Habe vor 3.Monaten aufgegeben, und bin auf F11 umgestiegen, wollte einfach nicht mehr zahlen für die teuren Elekt. Geräte!!
Ähnliche Themen
Meiner...
aus 4.2010
81.000 gelaufen
22.700,- Euronen
Das Angebot ist leider schon raus bei Mobile.de.
Kommt vom Mercedes-Händler und da von einem Mitarbeiter.
Laut Scheckheft 10.1013 68.000 gelaufen und immer bei BMW gewartet.
Reifen sind von 9.2013 und kaum runtergefahren, läßt darauf schließen das die Km real sind, Nichts abgegriffen oder verschlissen, im Motorraum alles sauber und nichts gammeliges, nicht mal die Schlauchschellen sind auch nur angegammelt. Die Sitzeflanken sehen sehr gut aus.
Alles in allem denke ich der hat echte 81.000 Km runter.
Leider muss ich jetzt noch 2 Wochen warten da ich nächste Woche auf Geschäftsreise bin und mich dann erst kümmern kann.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. April 2015 um 21:14:54 Uhr:
Konkret war es eigentlich eine Flut an Fehlermeldungen, die teilweise begründet, teilweise auch (wahrscheinlich) einfach spontan erschienen sind. War bei einem 525i und später bei einem 540i genau das identische Verhalten.Zitat:
Gleiche Erfahrung wie iiss gemacht! Motor und Getriebe läuft ohne Ende🙂, Elektronik wird in den Jahren mist!!😠. Wie :Steuergerät, Kabelbaum, Navi, elkt. Sitze. Habe vor 3.Monaten aufgegeben, und bin auf F11 umgestiegen, wollte einfach nicht mehr zahlen für die teuren Elekt. Geräte!!
Beim 540i nach kurzer Zeit das bekannte Ventilschaftdichtungs-Problem, dann wurd er auf den Hof zum Export gestellt. Der 525 hatte 3xx000km und lief gefühlt 3 mal runder als mein 114i aus 2013. Der 540, abgesehen vom VSD-Problem gleich 5 mal.Je mehr, desto höher würde ich den Anteil Autobahn ansetzen. Dann dürfen paar hübsche Steinschläge nicht fehlen, die für mich immer ein recht positives Zeichen sind; in der Stadt wirft keiner Steine nach dem Fahrzeug.Zitat:
aus 4.2010
81.000 gelaufenMotorraum sauber nach 81tkm würd mich eher nerven. Ich hab meine 114 mit 25tkm gekauft und er war mir etwas zu sauber. Großer Freund von Motorwäsche bin ich nicht, wenn dann nämlich mal was tropft (oder nur leicht absondert) ist das für die nächsten 100-1000 km versteckt.
Das Bild sagt - sorry - garnix. Wie ein E60 aussieht wissen wir. Nicht böse gemeint, aber sotwas im Inserat und ich klicke sofort weiter.
Genau ist ja kein Ding, klick gerne weiter.
Zitat:
@iiSS schrieb am 25. April 2015 um 15:08:57 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. April 2015 um 21:14:54 Uhr:
Konkret war es eigentlich eine Flut an Fehlermeldungen, die teilweise begründet, teilweise auch (wahrscheinlich) einfach spontan erschienen sind. War bei einem 525i und später bei einem 540i genau das identische Verhalten.
Beim 540i nach kurzer Zeit das bekannte Ventilschaftdichtungs-Problem, dann wurd er auf den Hof zum Export gestellt. Der 525 hatte 3xx000km und lief gefühlt 3 mal runder als mein 114i aus 2013. Der 540, abgesehen vom VSD-Problem gleich 5 mal.Je mehr, desto höher würde ich den Anteil Autobahn ansetzen. Dann dürfen paar hübsche Steinschläge nicht fehlen, die für mich immer ein recht positives Zeichen sind; in der Stadt wirft keiner Steine nach dem Fahrzeug.
Motorraum sauber nach 81tkm würd mich eher nerven. Ich hab meine 114 mit 25tkm gekauft und er war mir etwas zu sauber. Großer Freund von Motorwäsche bin ich nicht, wenn dann nämlich mal was tropft (oder nur leicht absondert) ist das für die nächsten 100-1000 km versteckt.
Das Bild sagt - sorry - garnix. Wie ein E60 aussieht wissen wir. Nicht böse gemeint, aber sotwas im Inserat und ich klicke sofort weiter.
Tja, man kann es heute keinem mehr recht machen. Alle sind sie am motzen.....;-)))))
Sind es wenig Kilometer..........nicht gut
Sind es zu viel Kilometer.........auch nicht gut
Meiner muss im Juli gehen, da hat er dann knapp über 100.000 runter. Mal sehen......
Gruß
Jürgen
Jupp und hätte ich kein Bild reingepackt hätten 5 danach gefragt.
Ist heute immer so, jeder akzeptiert nur noch seine eigene Meinung und danach haben alle anderen zu handeln.
Ursprünglich lag mein Limit bei 70.000 aber ich habe schnell eingesehen, das es da so gut wie nichts gibt, von daher bin ich froh den gefunden zu haben.
Zitat:
@pilfi schrieb am 25. April 2015 um 16:23:30 Uhr:
Tja, man kann es heute keinem mehr recht machen. Alle sind sie am motzen.....;-)))))Sind es wenig Kilometer..........nicht gut
Sind es zu viel Kilometer.........auch nicht gutMeiner muss im Juli gehen, da hat er dann knapp über 100.000 runter. Mal sehen......
Gruß
Jürgen
Ich hab mittlerweile 283500 km ... erstes Fahrwerk (M), erste Turbos, erster Motor , alles in allem nur Kleinigkeiten wie Ansaugbrücke abdichten Glühkerzen und Steuergerät plus 2 Druckwandler tauschen...... Ansonsten glücklicherweise auch absolut keine Elektronikprobleme .... er rennt wie doof ...
Viel Glück bei der Suche
Hi,
zumindest erkennt man auf dem Bild an den Spiegeln, dass es sich tatsächlich um einen der letzten E61 nach 09/2009 Handelt. Er hat nämlich schon die Spiegelgläserform vom F10/F11 😉
LG cali
Naja, man bekommt schon noch welche mit wenig Laufleistung.
Letztens wo wir Räder umstecken waren, hatte mein Händler gerade einen E60 rein bekommen mit 40.000 km BJ: 2005.
Ob die echt sind bezweifle ich. Allerdings war die Ausstattung auch nicht der brüller. Teilleder, Großes Navi, Holz und das wars dann schon zudem nur die normalen Sitze.
Wir haben unseren auch mit 160.000km gekauft und er läuft und läuft.
Der E60 davor ebenfalls mit 300.000km verkauft.
Ich bezweifle auch so manches...z.B. die Reichweite von Vorstellungskraft bei wenig KM der ganzen "ich hab nur ein Auto und fahr den ganzen Tag" Heizern mit den einzig wahren KM Ständen.
Lohnt schon gar nicht mehr, in jeden Thread Gründe dafür reinzuschreiben.
Hier im Talk gibt es und kennt man eben nur Ü 100.000 Autos, da gibt es kein Verständnis für low miler Autos. Naja, Horizonte eben.
Mein Kollege fährt einen als Neuwagen gekauften E39 mit 55.000 KM. Da wären die ganzen "der ist gedreht, ich schwör" Heinis auch in hellster Betrugskimmung. Aber solche Leute sind auch nicht die Zielgruppe solcher wenig KM Autos am GW Markt.
Zum Glück.
So ist das mal, wenn Autos, die schon 12 Jahre am Markt sind, jetzt erst von Personenkreisen gekauft werden (können?).
Signatur: 550i (Neuwagen 2008) KM Stand heute 45.000 "hust"
Hi,
mein Arbeitskollege hat seinen 15 Jahre alten Citroen mit gerade mal 27000km auf der Uhr vor 3 Wochen verkauft.
Ein anderer Kollege von mir fährt einben Skoda Fabia bj 2007 und hat auch gerade mal 21000km runter.
Die kommen mit Fahrrad zur Arbeit, wohnen in einer Großstadt und haben abends keine Lust mehr großartig zu fahren, weil sie Tagsüber schon Kraftfahrer mit LKW sind. Ist nicht selten das Menschen wenig fahren.
Das einzige, was man theoretisch bemängeln könnte ist, wenn sich jemand unverständlicherweise einen Diesel kauft und nur 2000km im Jahr fährt. Denn das lohnt sich absolut nicht 🙂
Ansonsten würde ich generell nicht gleich sagen, das niedrige KM-Stände gedreht sind.
Manch einer Fährt solche Autos auch als 2.,3. oder 4. Wagen oder Fährt im Sommer halt mehr Motorrad usw.
LG Cali
Ich bezweifle es eben da die meisten "E60" gedreht sind. Mir ist bewusst das viele Leute nicht viel fahren.
Vom Innenraum (Bin Probe gesehen) schaute er ganz gut aus.
Aber, man kann sich nun mal nie sicher sein, vor allem dann nicht wenn der Wagen bei einer "großen" Vertragswerkstatt landet die vielleicht damit noch mehr Geld machen will in dem man den KM Zähler zurückdreht.
Aber selbst der Zustand sagt nichts über die KM aus. Unsere hat derzeit ca. 178.900 km und schaut innen noch Top aus so das man denken könnte "Der hat erst 90.000 km drauf", wir fahren mittel bis viel und meistens nur ich. Im Urlaub dann natürlich alle aber selbst da wird aufgepasst.
Ich kenne ebenfalls Leute die auf Ihrem E60 erst 60 - 90 KM und weniger haben. Die meisten davon haben aber Diesel (530D - 535D).
Wir haben ebenfalls einen 2. Wagen (Und auch 3 Wagen), Ford Focus BJ:1999 mit 45.000 km gekauft. Vom Rentner da dieser sich einen größeren gekauft hat. Dort hatte ich nicht wirklich zweifel da dort auch das Serviceheft vorhanden war, und der Zustand passte.
Bei einem Benziner ist es klar das er nicht unbedingt viel gefahren (Ausßnahmen gibt es immer 😉 ) wird aber bei einem Diesel geht man davon aus dass wenn man sich den kauft auf mittel - viel fährt.