528i vs. 520d meine Eindrücke
Wen es eventuell interessiert ... Ich fahre einen 528i seit 2,5 Jahren. Davor diverse 5-er in verschiedenen Motorisierungen. Ach ja, es ist der Vierzylinder. Ich bin mit dem sehr zufrieden, die Fahrleistungen finde ich gut, ich fahre sehr viel Stadtverkehr. Seit 2 Wochen fahre ich aber den 520dA eines Freundes, weil der einen langen Urlaub macht und mir das angeboten hat. Fahrleistungen sind mir nicht so wichtig, ein 550i wäre mir zuviel, das möchte ich nicht bezahlen. Weder bei der Anschaffung noch im Unterhalt. Mir ist innen wichtig. Aber nun wieder zu den Fahrleistungen. Der 520d kommt nicht an meinen 528i heran, er ist aber wesentlich agiler als ich das erwartet hatte. Jeder kräftigere Beschleunigungsvorgang, auch an der Auffahrt der Autobahn, ist problemlos möglich. Beschleunigung in hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn kommen bei mir fast nie vor, warum sollte ich für solch eine Möglichkeit einen dreistelligen Betrag im Monat mehr ausgeben? Was mich aber täglich interessiert, ist der Verbrauch. Und da habe ich den 520d noch nie an die 10l bekommen, in der Stadt! Es sind meistens sowas zwischen 7-8l. Bei meinem 528i sind es zwischen 11 und 12l. Wenn man jetzt noch berücksichtigt was Diesel und Benzin kosten, finde ich das echt toll :-) Zugegebenerweise sind das nur empfundene Schätzwerte aber vielleicht reicht das dem einen oder anderen schon. Gestern, bei ruhiger Autobahnfahrt, (Tempo 120-er Zone), waren es nur 5,8l laut Bordcomputer. Echt der Hammer!
VG Brini
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal irgendeiner bitte erklären wieso jedes Thema hier im Forum IMMER vom eigentlich besprochenen Inhalt in diese pubertäre Ecke gedrängt wird in der es nur noch lediglich darum geht wer den Größen Motor hat, wie scheiße 4 Zylinder sind, dass der Verbrauch bei der Fahrweise des jeweiligen Fahrers scheiße ist etc pp ???
Vielleicht hätte das Forum noch unterteilt werden sollen?!
-520i
-520d
-523i
-525d
-530i
-530d
-535i
-535d
-M550d
-550i
-M5
Wäre euch das vielleicht lieber gewesen??? Ich fände es schade denn ich lese sehr gerne auch subjektive und objektive Erfahrungen von anderen Motoren.
Wieso immer so eine Teenagertragödie aus jedem Thema machen??
Ja tut mir leid dass ich jetzt ebenfalls nichts sinnvolles zum Thema beigetragen habe....
Meiner Meinung nach musste das mal raus!
153 Antworten
Zitat:
@XE85 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:03:55 Uhr:
Nein, ich meinte das schon so wie ich schrieb, sieh dir diesen Link aus zitiertem Post an:
Zitat:
@XE85 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:03:55 Uhr:
Es wurde die Auswahl folgendermaßen gelegt: "BMW" - "5er" - "Diesel" - "184 bis 190PS" - in diese Auswahl fallen auch die 530d E39 mit 184PS - somit taugt die Auswahl nicht für eine Ermittlung des Durchschnitts für den 520d F10.Zitat:
Und selbst ein 520d f10 ist dicht am 525d e39 dran...
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Vor allem die letzten Seiten sind voll mit 530d E39.
Ok, habe ich jetzt auch verstanden - ich habe nicht mehr dran gedacht, dass es den 530d E39 zuerst mit 184 PS gab.
Gruß
Der Chaosmanager
Mir ist es auch erst aufgefallen als ich wissen wollte wer einen 520d F10 auf über 11 Liter/100km bringt.
damit ist eigentlich alles gesagt:
http://www.t-online.de/.../...30d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html
Zitat:
@Roonster schrieb am 29. Juni 2015 um 09:15:47 Uhr:
Dir ist schon aufgefallen, dass es da mehr als nur 1 Seite gibt? Wenn ich mir das nach dem geringsten Verbrauch sortieren lasse und nur auf Seite 1 schaue, dann ist das alles andere als repräsentativ. Und 5,43L/100km gleich beim ersten, dessen Minimalverbrauch irgendwo bei 3,6L lag? Och bitte, das glaubst Du doch selbst nicht.Schau Dir mal die Häufigkeitsverteilung der Verbräuche bei den Modellen an.
Ich halte SM auch nicht für sonderlich representativ, habe halt nur auf die schnelle nichts anderes gefunden. Trotzdem ist es aber so, daß dieselmotoren, gerade jene ohne rußfilter und insbesondere die, welche schon die aktuelle technik (common rail) verbaut haben, schon längere zeit mit einer sehr ausgeprägten sparsamkeit glänzten. Ich erinnere mich hierbei gerne an einen BMW 320d e46 (150 PS), welchen ich selber schon mit verbrauchswerten, die mit einer 4 vor dem komma begannen, bewegt habe. Durchschnittlich waren es maximal 5,5, und dafür konnte man schon richtig herumheizen - gleiches verbrauchsniveau, welches man bei einem aktuellen 318d erwarten würde.
Wenn alte dieselmotoren versoffen sind, dann die ohne direkteinspritzung und ohne common rail, also zum beispiel ein 525 tds. Ein 525d e39 hat aber schon die technik, welche auch heute noch aktuell ist (direkteinspritung und common rail).
Trotzdem habe ich jetzt mal die spritmonitor - eingaben korrigiert. Für einen 520d f10 (ab bj .2009) kommt ein wert von 6,6 l / 100 km heraus (250 fzg.), für einen 525d e39 werden 7,6 angezeigt (164 fzg). Differenz = 1 liter, aber keine 2. 😉
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 29. Juni 2015 um 13:12:02 Uhr:
damit ist eigentlich alles gesagt:http://www.t-online.de/.../...30d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html
Ja, der letzte Satz lautet:
Zitat:
Viele, die einst einen alten 525d mit sechs Zylindern gefahren sind, springen auf einen besser ausgestatteten Vierzylinder, der dann jedoch allzu oft 520d und nicht 525d heißt.
😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@checkpointarea schrieb am 29. Juni 2015 um 13:50:59 Uhr:
Trotzdem habe ich jetzt mal die spritmonitor - eingaben korrigiert. Für einen 520d f10 (ab bj .2009) kommt ein wert von 6,6 l / 100 km heraus (250 fzg.), für einen 525d e39 werden 7,6 angezeigt (164 fzg). Differenz = 1 liter, aber keine 2. 😉http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Bei mir sehen die tatsächlichen Werte meiner letzten Fahrzeuge so aus:
530d E39 LCI --> 9,3 l
525d E61 VFL --> 9,3 l
520d E61 LCI --> 7,5 l
520d F11 VFL --> 7,6 l
520d F11 LCI --> 7,2 l
Gruß
Der Chaosmanager
Hand aufs herz: bei identischem fahrprofil? Der von 530d e39 auf 525d e61 trotz kleinerem motor und effizienterem getriebe nicht gesunkene verbrauch spricht jedenfalls dagegen.
Zitat:
@checkpointarea schrieb am 29. Juni 2015 um 14:10:21 Uhr:
Hand aufs herz: bei identischem fahrprofil? Der von 530d e39 auf 525d e61 trotz kleinerem motor nicht gesunkene verbrauch spricht jedenfalls dagegen.
Ich fahre natürlich keinen Bus, der jahrein, jahraus die exakt gleiche Strecke fährt.
Alle Verbräuche sind über die gesamte Haltedauer meiner Fahrzeuge ermittelt, d. h. also etwa zwischen 80.000 und 165.000 km. Die Anteile Autobahn (ca. 75 %), Stadt- und Landstraße haben sich von Fahrzeug zu Fahrzeug kaum verändert.
Dazwischen hatte ich übrigens noch einen Mercedes E220 CDI, der lag mit 8,3 l trotz weniger Leistung im Verbrauch auch höher als der 520d. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein kleinerer Motor nicht unbedingt weniger braucht.
Speziell der 525d E61 VFL war aus meiner Sicht ein richtiger Säufer. Der 520d E61 LCI hatte zwar nominell die gleiche Leistung, hatte jedoch bessere Fahrleistungen und brauchte deutlich weniger.
Gruß
Der Chaosmanager
@ Chaosmanager,
du hast doch das Performance Kit verbaut, oder? Ich denke damit liegt der Verbrauch ca. 0,5l über einem "normalen" 520d.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 29. Juni 2015 um 14:26:19 Uhr:
@ Chaosmanager,
du hast doch das Performance Kit verbaut, oder? Ich denke damit liegt der Verbrauch ca. 0,5l über einem "normalen" 520d.
Ich hatte das PPK in meinem letzten F11. Mein jetziger ist "Serie", der Verbrauchsunterschied ist wie Du siehst 0,4 l.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. Juni 2015 um 13:53:57 Uhr:
Ja, der letzte Satz lautet:Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 29. Juni 2015 um 13:12:02 Uhr:
damit ist eigentlich alles gesagt:http://www.t-online.de/.../...30d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 29. Juni 2015 um 13:53:57 Uhr:
😉Zitat:
Viele, die einst einen alten 525d mit sechs Zylindern gefahren sind, springen auf einen besser ausgestatteten Vierzylinder, der dann jedoch allzu oft 520d und nicht 525d heißt.
Gruß
Der Chaosmanager
Bitte nicht immer die Sätze aus dem Zusammenhang reißen und der eigenen Wuschvorstellung entsprechend verdrehen. 😁
Tatsächliches Fazit:
"Unter dem Strich gewinnt der BMW 530d mit sechs Zylindern den Vergleichstest gegen den Emporkömmling 525d deutlich. Der Sechszylinder fährt sich souveräner, kraftvoller, sportlicher und ist letztlich im Realbetrieb bei identischer Fahrweise sogar sparsamer."
Ergänzung:
Gleiche Fahrprofile mit viel Autobahn zwischen München, Leipzig und dem Ruhrgebiet, sowie nennenswerte Anteile von flotter Landstraßenfahrt und nervigem Innenstadtverkehr mussten beide hinter sich bringen. Umso überraschender, dass der Verbrauch des BMW 530d mit sechs Zylindern ohne Start-Stopp-Automatik den Verbrauch des BMW 525d mit vier Zylindern und Start-Stopp-Automatik am Schluss nennenswert unterschreitet.
Während der 530d auf einer Gesamtstecke von 1500 Kilometern im kalten deutschen Winter 2012 8,2 Liter Diesel verbrauchte, lag der BMW 525d am Ende mit 8,7 Litern exakt einen halben Meter darüber. Verglichen mit dem niedrigeren Normverbrauch des 525d ist der Sieg des Sechszylinders noch deutlicher; vom größeren Fahrspaß, den Sechszylinder zu bewegen, einmal gar nicht zu reden.
Summa Summarum spricht also nichts für den 4 Zylinder.
Und wenn man bei einem Auto in der Preisklasse so knapp kalkulieren muss sollte man sich generell überlegen ob ein F10/F11 das richtige Fahrzeug für einen ist.
Wieso setzt man voraus, dass jemand, der sich einen 520d / 525d kauft, "so knapp kalkulieren" MUSS...? Ist es, weil man selber der Welt (und allen, die es sonst nicht interessiert...) unbedingt mitteilen muss, dass man sich "ein richtig tolles, dickes Auto" leisten kann und einen die Armut der Anderen einfach nur ankotzt....?
Ich kann bei so viel Überheblichkeit einfach nur noch den Kopf schütteln........
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 29. Juni 2015 um 15:00:56 Uhr:
Bitte nicht immer die Sätze aus dem Zusammenhang reißen und der eigenen Wuschvorstellung entsprechend verdrehen. 😁
Ich wusste doch, wie ich Dich wieder mal aus der Reserve locken kann 😁
Ansonsten habe ich nie in Frage gestellt, dass der 530d gegenüber dem 525d das bessere Auto ist ... (wobei auch der von mir zitierte letzte Satz den 525d genau so in Frage stellt).
Ich habe bereits vor ein paar Tagen dargelegt, dass ich nicht ein ideologischer Verfechter des Vierzylinders bin. Ich fahre zwar einen und habe mich bewusst dafür entschieden. Es käme mir allerdings nie in den Sinn, den 530d oder größer schlecht zu machen.
Gruß
Der Chaosmanager
@Steineschlepper: Durch das Lesen der vielen Posts habe ich einen Teil meiner Antwort an Dich schon wieder vergessen. Es ging Dir aber auch um meine Ausstattung. Dazu muss ich anmerken, dass MIR einige Extras so wichtig und damit selbstverständlich sind, dass ich sie vielleicht vergesse zu erwähnen. Das Auto wird wieder weiss mit abgedunkelten Scheiben. Automatik, HeadUp, Glasdach, Bang & Olufsen, helles Leder, aller Smartphone-Krams, Verkehrszeichen, SurroundView, Lenkradheizung trotz Garage ;-), Einparkhilfe. Wer jetzt denkt, die Tussi kann ja gar nicht fahren. Mein Bruder ist Lackierer, der hat schon Schäden bei mir in Ordnung gebracht und würde es immer wieder tun, ich möchte das aber so selten wie möglich in Anspruch nehmen und nicht jeder Schaden wurde von mir verursacht, ich sage nur Supermarktparkplätze usw.
Jemand schrieb über den DPF. Deswegen hatte ich mich nach 5 Turboschäden im E60 bewusst wieder für einen Benziner entschieden. Der E60 war die ersten 3 Jahre aber super und nach den damaligen Erfahrungen möchte ich möglichst kein Auto mehr länger fahren. Bin auch immer noch der Überzeugung, nur Stadtverkehr schadet dem DPF. Aber das ist nur meine Empfindung.
Den Barzahlern, (nur) DIE SICH DARAUF WAS EINBILDEN, ich suche gerade nach einem geeigneten Zeitpunkt 70-100.000€ in die USA zu transferieren. Mir gefällt der augenblickliche Dollarkurs nicht. Die Summe reicht sicher für die meisten 5-er. Ich möchte mir aber dort ein Haus kaufen und dann reicht mein Geld dort nicht. Will damit nur sagen, dass es immer noch viele Gründe geben kann und man nicht nur eine Möglichkeit gehabt haben muss, weil man so gehandelt hat.
VG Brini
Brini,
du brauchst dich hier nicht zu erklären, es immer noch jedem sein eigenes "Bier", ob er least, finanziert oder
Bar zahlt. Daraus kann man nun wirklich nicht erkennen, wie monetär jemand ist.