528i / F10 Popularität / Wirtschaftlichkeit
Hallo zusammen,
seit mehreren Monaten verfolge ich nun die Diskussionen um den F10/11 mit dem Ziel dieses Jahr sprich in den kommenden 2-3 Monaten einen F10 zu bestellen. Leider musste ich feststellen das es kaum Beiträge zum 528i, sprich Qualität Motor,Versicherung,, Steuern Verbrauch, oder Performance Vergleiche zu anderen Motoren sprich 530d,525d,523i …gibt.
Deshalb stellt sich mir die Frage wenn die Suchergebnisse und aktuelle Diskussionen in Bezug auf den 528i so mässig ausfallen, was stimmt dann mit diesem Motorkonzept nicht?
Zu alt?, zu unwirtschaftlich sprich zu hoherVerbrauch?, die 95% der user fahren den F10 als Dienstwagen und somit Diesel? Ist der Diesel unter langfristiger Betrachtung sprich Nutzungsdauer ca. 7 Jahre einfach wirtschaftlicher?
Zu meinem Profil:
- ca 15.000 p.a.
- viele Kurzstrecken Arbeit/Wohnort ca. 20km hin und zurück in Summe.
- Sonstige Privatfahrten: in der Regel Süd-D, CH & AT Stichwort: Speedlimit.
- Aktueller Bezinpreis: 1.54 CHF. Firmentankstelle
- 14% Flottenrabatt (nur für die Statistiker unter den user)
Also was stimmt mit dem 528i nicht? Wieso wird das Teil kaum gekauft?
Andere Frage: Warten oder jetzt gleich bestellen sprich, Änderungen im September mitnehmen (Start/Stop usw?)
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caca-King
Du musst daran denken, dass 80% der User hier Firmenwagen fahren...davon wiederum ca 95% als Leasingfahrzeuge...und davon rein geschätzt 99% Dieselfahrzeuge....Ist nun mal die aktuelle Situation in der Firmenwagenlandschaft.
... und außerdem sind die Leute hier bestimmt nicht repäsentativ.
Hier ist der 535i oder 530d in Vollausstattung für die Meisten die absolut denkbare Untergrenze.
528i Fahrer wie ich werden hier nur aus Mitleid geduldet. Wirst du dich dran gewöhnen müssen.
(nicht Ernst gemeint 😉)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich habe auch einen vor einigen Wochen einen sehr ausführlichen "Erfahrungsbericht zum 528i" geschrieben, musst Du mal gucken...;-)Ich bin mit dem 528i als Nachfolger sehr zufrieden, auch bei mir haben sich Parameter geändert und ich fahre mit dem 5er nur noch max 12 - 15 Tkm/Jahr. Sonst hätte ich wieder den 535d gewählt.
Die meisten Fahrer sind mehr als 20TKm unterwegs und dann macht nunmal nur der Diesel Sinn, daher gibbet wenig Benziner. Mein Verbrauch liegt übrigens bei akzeptablen 10,4 - 10,8 Liter /Tankfüllung mit viel Stadtverkehr.... wenn man auf der BAB die Leistung abruft , geht der Verbrauch deutlich stärker nach oben als der Diesel.
Die Fahrleistungen liegen auf dem Niveau meinen alten 535d E61 und oben schreibteiner, dass der nicht so schnell ist wie der 530d F1x...... glaub mir - er ist es definitiv !!!!!!!!! Man muss nur mehr Drehzahlen aufrufen, aber der 28er dreht bis über 7000 U/Min.. komme gerade von der BAB.. die Karre ist geniaaaaaaaaaaaal....😎
Der Motor läuft seidenweich und ist mit der Sportaut. eine geile Kombination, die viel Fun bereitet. Dabei ist er 4k günstiger als der 530d und bietet das beste Preis/ Leistungsverhältnis....
LG
OLLI
Ist dann nicht der 523i das beste Preis/Leistungsverhältnis?
Ich denke Nein, weil der 523i zwar auch gut läuft und natürrlich ausreicht, aber einfach bei forcierter Fahrt zuviel im oberen Drehzahlbereich arbeitet und dann einfach angestrengt wird, es fehlt einfach die Souveränität. Daher ist der Mehrpreis zum 54 PS stärkeren 528i gut angelegt, vor allem weil der Verbrauch und der Unterhalt nicht höher ist.
LG
OLLI
Meine 5 Cent dazu:
Habe im letzten Jahr die folgenden Autos gefahren:
528i (F10) 4 Wochen
525d (F10) 16 Wochen
530d (F11) bisher 4 Wochen
Beim 528i hab ich nach der ersten Fahrt in den Fahrzeugschein geschaut, wieviel PS der hat. Kam mir wenig vor. Wenn Du Diesel gewöhnt bist. Allerdings fand ich den Verbrauch ganz akzeptabel, ich glaube es waren so um die 11l...
Der 525d war verbrauchsmäßig richtig gut (8,8 oder so). Die Fahrleistungen sind gut, allerdings merkt man den Unterschied zum 530d doch ziemlich.
Der 530d Touring ist ein Sahnestück. Fahrleistungen top, Fahrwerk super. Das Auto ist wirklich perfekt. Allerdings ein Riesen-Schiff. Interessanterweise brauche ich damit nach vier Wochen exakt genausoviel wie mit meinem alten 5er E60 aus 2004: 9,7l.
Der 530d wäre echt meine Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von Pachu
Der 530d Touring ist ein Sahnestück. Fahrleistungen top, Fahrwerk super. Das Auto ist wirklich perfekt. Allerdings ein Riesen-Schiff. Interessanterweise brauche ich damit nach vier Wochen exakt genausoviel wie mit meinem alten 5er E60 aus 2004: 9,7l.
Sagt mal, wie fahrt Ihr denn eure Schlitten? 😁😁😁
Mein 530d GT hat einen Durchschnitt von 8,3l und ich bin nicht gerade das, was man als "vorausschauenden Fahrer" betitelt. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caca-King
Sagt mal, wie fahrt Ihr denn eure Schlitten? 😁😁😁Mein 530d GT hat einen Durchschnitt von 8,3l und ich bin nicht gerade das, was man als "vorausschauenden Fahrer" betitelt. 😎
Nicht dass Du glaubst, ich schummle hier. Anbei ein Foto. War die letzten km aber viel in CH unterwegs, da geht dann der Verbrauch etwas runter. Hier leider nur um 0,1...
Übrigens zum Thema F07: Im letzten Sommer hatte ich den 535d GT eine ganze Zeit lang. Den hab ich mit 9,8 bis 9,9 gefahren...
:-)
PS: Wenn ich Sprit sparen wollte, würd ich nen Prius fahren. Die BMW 6-Ender sind so tolle Motoren, da sollte man die Leistung doch auch geniessen...
Grösstes Argument für einen 528i wäre für mich der nicht vorhandene Turbolader 😁
Schwer die Wahl, unter Top Motoren bei BMW.
Rein wirtschaftlich scheint mir der 523i trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten. Ich höre viele Gegengründe, aber keinen der mich richtig vom Gegenteil überzeugt. So ein Motor hat m.E. Langlebigkeit implementiert. Grosser Hubraum, überschaubare Leistung. Dies wünsche ich mir.
Bei den Dieseln 520D oder 530D, dazwischen sehe ich nix rechtes.
Wenn mein nächster kein Audi wird, wird es ein BMW. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von paetrr
Grösstes Argument für einen 528i wäre für mich der nicht vorhandene Turbolader 😁
So klasse, wie ich den 528er Motor finde, der Turbolader war dieses mal der Grund, zum 535i zu greifen und das habe ich bisher nicht einen Meter bereut.
Gruss, Ralf
Danke für die konstruktive Diskussion.
Habe Heute den F10 als 528i mehr oder weniger all inklusive bestellt
Bei drei Sachen bin ich mir etwas unsicher ob diese Extras einen Mehrwert haben.
Stop&Go GeschwRegelung
Bringt das Extra ein
+Sicherheit?,
+Komfort
Würde mich hier über Praxiserfahrungen feuern
Nappa Leder vs Daccota oder wie das heisst
Der Vorführwagen hatte das günstigere drin, ich empfand es persönlich als OK der Vergleich zu Nappa fehlt. Kenne das Nappa nur aus dem A6 und im Vergleich zu dem günstigeren Audi Leder war die Haptik um ein vielfaches angenehmer.
Sportsitze vs Komfortsitze
Vorführwagen hatte die Sportsitze drin. Ich empfand diese als OK. Der Verkäufer meinte dass die meisten Kunden zu den Komfortsitzen greifen. Brauch ich als Wenigfahrer wirklich die teueren Komfortsitze hmmmm?? I dont know……
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von opfer666
Danke für die konstruktive Diskussion.
Habe Heute den F10 als 528i mehr oder weniger all inklusive bestelltBei drei Sachen bin ich mir etwas unsicher ob diese Extras einen Mehrwert haben.
Stop&Go GeschwRegelung
Bringt das Extra ein
+Sicherheit?,
+Komfort
Würde mich hier über Praxiserfahrungen feuernNappa Leder vs Daccota oder wie das heisst
Der Vorführwagen hatte das günstigere drin, ich empfand es persönlich als OK der Vergleich zu Nappa fehlt. Kenne das Nappa nur aus dem A6 und im Vergleich zu dem günstigeren Audi Leder war die Haptik um ein vielfaches angenehmer.Sportsitze vs Komfortsitze
Vorführwagen hatte die Sportsitze drin. Ich empfand diese als OK. Der Verkäufer meinte dass die meisten Kunden zu den Komfortsitzen greifen. Brauch ich als Wenigfahrer wirklich die teueren Komfortsitze hmmmm?? I dont know……Gruss
Das nappa ist sicher das edlere Leder, aber du hast dann für den Armaturenträger eine andere Narbung als für den Ledersitz. Mir gefällt das nicht so Besonders....
Die Komfortsitze sind lt. allen Testberichten und den meisten threads das absolute non-plus-ultra.
Mir sind sie schlicht zu teuer (scheint ja bei dir kein Problem zu sein 😉 ) und gefallen mir nicht besonders (reine Geschmackssache)
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Schwer die Wahl, unter Top Motoren bei BMW.
Rein wirtschaftlich scheint mir der 523i trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten. Ich höre viele Gegengründe, aber keinen der mich richtig vom Gegenteil überzeugt. So ein Motor hat m.E. Langlebigkeit implementiert. Grosser Hubraum, überschaubare Leistung. Dies wünsche ich mir.Bei den Dieseln 520D oder 530D, dazwischen sehe ich nix rechtes.
Was hast Du gegen den 525d? Unter 525d und damit unter 6 Zylindern sehe ich nichts rechtes ! Hör Dir mal den Sound oder soll ich sagen die Zumutung an Gebrüll eines vierzylindrigen 250 CDI an und Du liebst einen 525d!
Nimm die Komfortsitze, Du wirst es nicht bereuen. Gibt imho nichts besseres!
@ TE : Das Stop and Go hat mich auf Probefahrten immer tiersich genervt und dafür würde ich nicht 1 Cent ausgeben..... ich will auch selbst fahren, das "gefahren werden" ist nicht so meins...
Beispeil : ich rolle in der Tempo 100 Zone mit 111 Km/H auf der rechten Spur auf ...... und das System verringert meine Geschwindigkeit, weil ich "zu nahe dran" bin.... empfinde ich aber nicht so, weil der Lichtjahre entfernt ist..... NERVT !^^
Komfortsitze : Wie Zetta und andere sagen.... es gibt nix besseres auf dem Markt und sind wirklich sehr empfehlenswert. Selbst die wirklich geilen M - Sitze kommen da nicht ran !
LG
OLLI