528 Bj 96 mit 184tkm welches motoröl?
hallo freunde hab mal da ne frage und zwar welches öl ich benutzen sollte
hab einen 528 automatik und hab zur wahl 10w40 und 5w40
mein auto hat im moment 184tkm laufleistung.
im moment hat ATU ein angebot wo 10w40 mit 6,5 l mit ölfilter wechsel 40 euro kostet
und ein angebot wo 5w40 mit6,5 l mit ölfilterwechsek 70 euro kostet?
was wäre besser? reicht da das 10w40 auch oder eher nicht? ich sags mal so habe nicht mehr lange vor das auto zu fahren also will au net unbedingt viel rein stecken.
MFG
Akim
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 188tkm im 528i das was in der Betriebsanleitung drin steht: 10W40. Der Motor läuft 1A, es klappert nix und der Werbewirtschaft glaub ich schon mal gar nicht. ;-)
Was wollt ihr auch mit den dünnen Oelen bezwecken ? Selbst ein 10W60 wäre nicht zu dick für den Motor. In einen M kommt 10W60 rein. Denkt ihr da klappern die Hydros ? Glaubt nicht jeden (teuren) Unsinn den euch Fanboys erzählen.
Wenn ihr ernsthaft dem Motor was gutes tun wollt, dann wechselt einfach nur regelmässig und lieber zu früh das Motorenoel. Dann reicht auch die aller billigste Plörre !
58 Antworten
@ 528er
😁😁😁
lol
Ich fahre es wie gesagt seit JAHREN OHNE PROBLEME!!!
Und wenn DU dich mal etwas erkundigst,wüßtest du das die ersten sogar einer 10er Freigabe haben...🙄
Mir is noch nie ein Motorschaden wegen ein 10er Öl untergekommen.
Wenn man auf der Strecke fährt isses klar das mein kein 10er fährt.Aber für den normal gebarauch für zb. ein 96er is das mehr als ausreichend.
Zitat:
Ihr habt noch nie gesehen wie schnell Öl kaputt geht wenn es dann kommt. Einfach mal zu heiss geworden und in ein Paar Sekunden war es das mit dem Öl und auch mit dem Motor.
Deshalb gehen die M50 Motoren ja auch Reihenweise fest.😕
Da könnte man ja regelrecht Angst kriegen, wenn man das so liest.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Über Viskositäten aus der BA des E39 zu 10W-40 (fett kursiv) :Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Ich fahre seit 188tkm im 528i das was in der Betriebsanleitung drin steht: 10W40. Der Motor läuft 1A, es klappert nixViskositäten
Die Viskosität ist die Zähflüssigkeit des
Öls, festgelegt in SAE-Klassen.
Die Wahl der richtigen SAE-Klasse ist
abhängig von den klimatischen Bedingungen
des Einsatzortes Ihres BMW.
BMW empfiehlt die Verwendung von
Ölen der SAE-Klassen SAE 0W-X oder
SAE 5W-X. X steht dabei für beliebige
Werte, z.B. 30, 40, oder 50.
Diese Öle sind bei allen Umgebungstemperaturen
einsetzbar.Bei Verwendung der SAE-Klasse
10W-X kann die untere Temperaturgrenze
kurzfristig unterschritten
werden. Dadurch können jedoch die
Kaltstarteigenschaften beeinträchtigt
Hallo,
Ich habe früher bei meinem E34 535i mit Schnitzerumbau über Jahre Castrol Motorsportöl 10W60 genommen. Werkstatt meinte damals keine 0Wx weil zu dünnflüssig.
Seit knapp 5 Jahren bekommt mein 528i auch Castrol 10W60, war das vielleicht nicht ganz so optimal?
Hatte bis jetzt keine Probleme.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
@ 528er😁😁😁
lol
Ich fahre es wie gesagt seit JAHREN OHNE PROBLEME!!!
Und wenn DU dich mal etwas erkundigst,wüßtest du das die ersten sogar einer 10er Freigabe haben...🙄
Mir is noch nie ein Motorschaden wegen ein 10er Öl untergekommen.
Wenn man auf der Strecke fährt isses klar das mein kein 10er fährt.Aber für den normal gebarauch für zb. ein 96er is das mehr als ausreichend.
Ja, das ist mir bewusst! Das erzählt dir jeder ATU Mechaniker, der doch noch irgendwie ein wenig Geld aus deinen Taschen ziehen will! Meine Badewanne hat auch eine 200°C Freigabe und trotzdem steige ich nicht bei 200°C rein...
Es ist durchaus richtig, dass die älteren Motoren eine 10er Freigabe haben. Diese wurden auch mit anderen Fertigungstoleranzen hergestellt (deshalb haben sie bei dünnen Ölen auch mehr verbrauch). DAS wird hier aber nie erwähnt es heisst immer nur: "Aaaach hau das dicke zeug rein, das ist so wunderbar habe massig Geld gespart, konnte noch einen Satz Riffelblechfussmatten dazu kaufen...)
Und kommt mal runter wenn ihr erzählt, dass eure Vorgänger (e34,e36,e30...) immer mit der Plürre gefahren wurden! Wie gesagt, es ist völlig unrelevant, was eure ollen Kisten für Öl wollten Zeiten und damit auch die Technologien ändern sich und damit auch die Ansprüche an jeweilige Betriebsstoffe.
Ich bin doch kein Ölhändler und will euch nichts verkaufen. Ich bekomme auch keine Provision wenn ihr das Zeug kauft. Aber nun sagt mir bitte, wer hier wirklich ärmer wird, wenn er 10-20 Euro mehr für Öl asgibt?
Die Erfahrung macht einem schlauer 😉
Wie du siehst fahr nicht nur ich mit der angeblichen 10er "plörre".
Und das seit Jahren!!! ohne Motorschaden!!!!
Ich hab auch geschrieben das ich nicht sparen will und nicht muss!
Der Wagen hat vorm Kauf von BMW ein 10er Öl bekommen und das bekommt er auch weiterhin und läuft bestens damit!
Das was du hier schreibst sind Weißheiten aus irgendwelchen Büchern,sorry,aber damit kannst du bei mir nicht punkten.
Deine Ölangaben sind für ansprüche die ein normalo Fahrer kaum bis gar nicht ausreizen kann.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Die Erfahrung macht einem schlauer 😉Wie du siehst fahr nicht nur ich mit der angeblichen 10er "plörre".
Und das seit Jahren!!! ohne Motorschaden!!!!
Ich hab auch geschrieben das ich nicht sparen will und nicht muss!
Der Wagen hat vorm Kauf von BMW ein 10er Öl bekommen und das bekommt er auch weiterhin und läuft bestens damit!
Das was du hier schreibst sind Weißheiten aus irgendwelchen Büchern,sorry,aber damit kannst du bei mir nicht punkten.
Deine Ölangaben sind für ansprüche die ein normalo Fahrer kaum bis gar nicht ausreizen kann.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
Ok ich gebs auf, du wirst schon Recht haben. Ist durchaus die Frage wie die Buchstaben in diese Bücher kommen? Ohh its Magic... Falls dir noch irgendwelche Wiedersprüche einfallen immer her damit.
So wie du hier schreibst, hast du nicht viel mit technischer Literatur am Hut und du stützt dich gern auf Erfahrungswerte die es anscheinend nicht Wert sind sie aufzuschreiben😰.
Hast du schonmal darüber nachgedacht warum etwas in Büchern niedergeschrieben wird? Falls nicht, ist jetzt die beste Gelegenheit darüber nachzudenken. Ausserdem kannst du hier nicht nur von dir und deinen Fahreigenschaften ausgehen. Wenn du schon so tolle Tip's gibst musst du auch jedes wenn und aber ausschlissen können und das kannst du eben nur bei dir.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
Ha ha wenn auf deinem Rohrreiniger steht nicht einnehmen Probierst du es trotzdem oder was? (Erfahrungen...😁😛😉😁) Es steht ja nur drauf aber ob das stimmt...
Hallo,
über Motoröle ist schon so viel geschrieben, dass ich nur meine kurze Meinung da zu füge, nämlich.
1. ein dickes Öl ist weniger schädlich als ein dünnes Öl
2. je mehr die Maschine auf dem Buckel hat, desto sollte man ruhig ein dickeres Öl nehmen.
3. es sind verschiedene Öle von verschiedenen Hersteller auf dem Markt, laut Mobil1 Seite, haben die Öle sehr gute, und patentierte Verschleißschutzaditive, 5W-50, 0W-40 waren bis 200tkm getestet und die Maschine war danach vermessen, und man hat kein Verschleiß festgestellt.
4. Mobil SHC Öle sind keine Vollsynthetische Öl mehr, weil vor allem die Additive sich besser in SHC Ölen lösen können, was auch die Fachleute bestätigen, ( man sollte darüber bisschen googeln)
5. das Öl selber, egal welche Marke, ist für die Maschine nicht relevant, sonder eine Maschine kann nur von die Additiven am meisten profitieren.
6. selbstverständlich, egal wie gut das Öl ist, sollte er spätestens nach 10tkm raus
P.S ich mische 4L M-1 5W-50 mit 2,7L 0W-40 nur mit 5W-50 war die Maschine in Kälte bisschen zu träge, jetzt pass es perfekt
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Es ist durchaus richtig, dass die älteren Motoren eine 10er Freigabe haben. Diese wurden auch mit anderen Fertigungstoleranzen hergestellt (deshalb haben sie bei dünnen Ölen auch mehr verbrauch). DAS wird hier aber nie erwähnt es heisst immer nur: "Aaaach hau das dicke zeug rein, das ist so wunderbar habe massig Geld gespart, konnte noch einen Satz Riffelblechfussmatten dazu kaufen...)
Das interessiert mich nun wieder.
Du sagst andere Fertigungstoleranzen ? Wo den genau ? Erklär mal welche Bauteile am Motor du genau meinst. Vielleicht mit nem Beispiel.
Hallo,
die Ölfreigaben der älteren Modelle dürften eher darauf beruhen, dass man "damals" noch keinen LL-Intervalle hatte. Die älteste Ölfreigabe für die Langlaufintervalle ist schließlich die LL98.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Das interessiert mich nun wieder.Zitat:
Original geschrieben von 528er
Es ist durchaus richtig, dass die älteren Motoren eine 10er Freigabe haben. Diese wurden auch mit anderen Fertigungstoleranzen hergestellt (deshalb haben sie bei dünnen Ölen auch mehr verbrauch). DAS wird hier aber nie erwähnt es heisst immer nur: "Aaaach hau das dicke zeug rein, das ist so wunderbar habe massig Geld gespart, konnte noch einen Satz Riffelblechfussmatten dazu kaufen...)
Du sagst andere Fertigungstoleranzen ? Wo den genau ? Erklär mal welche Bauteile am Motor du genau meinst. Vielleicht mit nem Beispiel.
Es ist doch allgemein bekannt, dass mit dem Fortschritt von Material und Materialgüte geringere Fertigungstoleranzen möglich und auch gefordert sind. Seien es Materialien oder die Oberflächengüte an sich oder z.B. die Lagerräume zwischen beweglichen Teilen (Lager). Als nächstes steht die Generelle Fertigung von div. Ersatzteilen im Raum. Soll heissen, dass die Fertigung einzelner Komponenten durch moderne Maschinen und Messeinrichtungen optimiert wird. Dazu kommen andere Materialien die Beispielsweise geringere Scherwiederstände (Durch gewichtseinsparung) im Motor erlauben.
Um zu deinem Beisspiel zu kommen, nehmen wir den Zylinder an sich. Früher wurde dieser aus Gußeisen gefertigt. Moderne Motoren hingegen haben einen Aluminium oder Magnesiumblock der eine völlig andere Wärmeableitung zulässt und sich in seiner Thermischen Ausdehnung anders verhält als ältere Motoren. Demnach können Fertigungstoleranzen enger Bemessen werden. Da sich die Teile aber immer näher kommen, ist es eine Sache des Öl's auch mit geringem Platz im z.B kaltem zustand klar zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Ok ich gebs auf, du wirst schon Recht haben. Ist durchaus die Frage wie die Buchstaben in diese Bücher kommen? Ohh its Magic... Falls dir noch irgendwelche Wiedersprüche einfallen immer her damit.Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Die Erfahrung macht einem schlauer 😉Wie du siehst fahr nicht nur ich mit der angeblichen 10er "plörre".
Und das seit Jahren!!! ohne Motorschaden!!!!
Ich hab auch geschrieben das ich nicht sparen will und nicht muss!
Der Wagen hat vorm Kauf von BMW ein 10er Öl bekommen und das bekommt er auch weiterhin und läuft bestens damit!
Das was du hier schreibst sind Weißheiten aus irgendwelchen Büchern,sorry,aber damit kannst du bei mir nicht punkten.
Deine Ölangaben sind für ansprüche die ein normalo Fahrer kaum bis gar nicht ausreizen kann.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
So wie du hier schreibst, hast du nicht viel mit technischer Literatur am Hut und du stützt dich gern auf Erfahrungswerte die es anscheinend nicht Wert sind sie aufzuschreiben😰.
Hast du schonmal darüber nachgedacht warum etwas in Büchern niedergeschrieben wird? Falls nicht, ist jetzt die beste Gelegenheit darüber nachzudenken. Ausserdem kannst du hier nicht nur von dir und deinen Fahreigenschaften ausgehen. Wenn du schon so tolle Tip's gibst musst du auch jedes wenn und aber ausschlissen können und das kannst du eben nur bei dir.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
Ha ha wenn auf deinem Rohrreiniger steht nicht einnehmen Probierst du es trotzdem oder was? (Erfahrungen...😁😛😉😁) Es steht ja nur drauf aber ob das stimmt...
Ui,das nun soviel geistiger Dünschiss von dir kommt hab ich nun nicht erwartet! 😁
Aber das zeigt mir das du nicht die geringste Ahnung von dem hast,was du da irgendwo gelesen hast 😁
Reine zeitverschwendung mit dir zu schreiben.Bleib du bei deinen Theorien und ich und andere bei der Praxis 🙂 ( Theorie und Praxis liegen oft um WELTEN auseineander,aber das Buch hast du bestimmt eh gelesen 😁 )
So what...
hey freunde
habe gestern mein Ölwechsel mit dem filter hinter mir gebracht.
Eins muss ich sagen alle haben recht am ende liegt es am fahrer was er will. Laut ATU kann ich 1er rein machen aber laut bmw sollte ich es nciht da wäre 5er optimaler.
und ich muss sagen mein motor läuft wieder ne eins.
jetzt kommen auch ncoh neue zündkerzen rein, neuer keilriemen und dann heißt es wieder vollgas hehe
Ob du ein Wechsel mit 10w-, 5w-, oder auch 0w-X machst wird dein Motor nicht wirklich merkbar besser laufen.😉
Neue Zündkerzen, Luftfilter usw. würden sich eher was die Leistungsentfaltung angeht bemerkbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ui,das nun soviel geistiger Dünschiss von dir kommt hab ich nun nicht erwartet! 😁Zitat:
Original geschrieben von 528er
Ok ich gebs auf, du wirst schon Recht haben. Ist durchaus die Frage wie die Buchstaben in diese Bücher kommen? Ohh its Magic... Falls dir noch irgendwelche Wiedersprüche einfallen immer her damit.
So wie du hier schreibst, hast du nicht viel mit technischer Literatur am Hut und du stützt dich gern auf Erfahrungswerte die es anscheinend nicht Wert sind sie aufzuschreiben😰.
Hast du schonmal darüber nachgedacht warum etwas in Büchern niedergeschrieben wird? Falls nicht, ist jetzt die beste Gelegenheit darüber nachzudenken. Ausserdem kannst du hier nicht nur von dir und deinen Fahreigenschaften ausgehen. Wenn du schon so tolle Tip's gibst musst du auch jedes wenn und aber ausschlissen können und das kannst du eben nur bei dir.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!
Ha ha wenn auf deinem Rohrreiniger steht nicht einnehmen Probierst du es trotzdem oder was? (Erfahrungen...😁😛😉😁) Es steht ja nur drauf aber ob das stimmt...
Aber das zeigt mir das du nicht die geringste Ahnung von dem hast,was du da irgendwo gelesen hast 😁
Reine zeitverschwendung mit dir zu schreiben.Bleib du bei deinen Theorien und ich und andere bei der Praxis 🙂 ( Theorie und Praxis liegen oft um WELTEN auseineander,aber das Buch hast du bestimmt eh gelesen 😁 )
So what...
Ha, tolle Argumentation...hi hi. Naja wenn mir nichts einfällt muss ich eben erzählen, dass von anderen nur Dünnschiss kommt. Von einem Mädchen aus der 8ten Klasse hätte ich sowas eher erwartet. Was kommt als nächstes Haare ziehen und strampeln? Bleib ruhig bei der Praxis oder noch besser begib dich dorthin, vielleicht können sie dir da weiterhelfen. Aber NEIIN die haben bestimmt bücher gelesen...Pfui
Vielleicht hast du das nächste mal ein paar Fakten auf Lager (ob richtig oder falsch) und kommst nicht mit sprüchen wie: "Das ist so weil das so ist!" Ich hör immer nur MI MI MI mein Dreirad ist umgefallen...
Ich lasse mich gern von meiner "Theorie" abbringen wenn mit nachvollziehbaren Argumenten geschossen wird, aber mancheiner hat eben nur Dünnschiss zur Hand.(was mir zu denken geben würde)😰